Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Politik
Die Proteste für den Klimaschutz boten einiges an Diskussionsgrundlage Foto: jab

Kreativ fürs bessere Klima
"Fridays for Future"-Vertreter sprachen mit Politik und Bund über die Bewegung

jab. Stade. Große Vergleiche wurden im Schwedenspeicher herangezogen, um die "Fridays for Future"-Bewegung mit ihrem Leitbild Greta Thunberg zu beschreiben und einzuordnen - von den '68-Studenten in Frankreich bis hin zu den Montagsdemonstranten in der ehemaligen DDR. In der Podiumsdiskussion mit Vertretern der Bewegung, aus Politik und des BUND sowie der Schulen gab es zu den Protesten viele lobende, aber auch fordernde Worte. Wilken Enegel und Finn Krüger sind Mitglieder des...

  • Stade
  • 07.05.19
  • 575× gelesen
Panorama
Ein generationsübergreifendes Projekt: Thorsten Neumann (53, hinten v. li.), Jason Neumann (6), Herta Neumann (80), (vorne v. li.) Leo Piper (33), Max Neumann (28) und Jana Neumann (40) Foto: Yvonne Neumann

Die Bienen-Tafel wird reich gedeckt
Blumenwiese auf dem Hof Neumann in Drochtersen soll Artensterben entgegenwirken

jab. Drochtersen. "Bienenschutz ist Tierschutz", sagt Yvonne Neumann vom Tierschutzhof Neumann in Drochtersen. Aus diesem Grund setzt sich der Hof nun auch für die Bienen ein und kämpft gleichzeitig gegen das Artensterben. Dazu legen die Neumanns eine riesengroße Bienen-Blumenwiese an. Im vergangenen Sommer, der extrem trocken war, haben die Neumanns bemerkt, wie wenig Bienen und Insekten auf ihrem Hof zu finden waren. Als Bienenschutzbeauftragter im Landkreis Kehdingen schrillten bei Thorsten...

  • Drochtersen
  • 03.05.19
  • 702× gelesen
Panorama
Durch die Altstadt zogen die Schüler mit lautstarken Gesängen vom Rathaus in Richtung Pferdemarkt Foto: jab

Demo findet trotz Schulferien statt
Bewegung "Fridays for Future" demonstriert in Stade auch außerhalb der Unterrichtszeit für Klimaschutz

jab. Stade. "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut" - der allseits bekannte Ruf hallte auch am letzten Tag vor den Ferien durch die Hansestadt. Erst nach Schulschluss zogen die Demonstranten vom Stadeum in Richtung Pferdemarkt, da die Schulen Nachsitzen und Überraschungstests angedroht hatten. Allerdings mit etwas geringeren Schülerbeteiligung als bei den vergangenen Malen. Sei es durch die Abiturprüfungen oder die begonnenen Ferien - nur rund 200 Schüler machten sich...

  • Stade
  • 12.04.19
  • 650× gelesen
Politik
Nach der Diskussion wurde ein Erinnerungs-Selfie gemacht: 
Eva Viehoff (li.) mit Chiara Jacobs und Tim Cohrs  Foto: jd

Eva Viehoff informierte sich über "Fridays for Future"
Grünen-Politikerin traf sich mit Stader Schülern

jd. Stade. Über die Aktivitäten der Stader Gruppe der Protestbewegung "Fridays for Future" hat sich die Landtagsabgeordnete Eva Viehoff informiert. Die Grünen-Politikerin erklärte, dass sie die Ziele der Schüler, die immer freitags für den Klimaschutz demonstrieren, vorbehaltlos unterstützt. "Die Politik hat in der Vergangenheit zu wenig getan, um den Klimawandel zu stoppen", sagte Viehoff. Dass jetzt weltweit Jugendliche bewusst für ein paar Stunden nicht zur Schule gehen, um sich für die...

  • Stade
  • 30.03.19
  • 477× gelesen
Politik
Das Thema Windkraft soll seitens des Landkreises so schnell wie möglich abgearbeitet werden  Foto: jd/Archiv

1,5 Prozent für die Windkraft - Landkreis Stade hat Windkraftflächen neu festgelegt

jd. Stade. Bei der Hängepartie zum Thema Windkraft ist ein Ende in Sicht: Der Landkreis hat vor Kurzem eine komplett überarbeitete Fassung des Teilabschnitts im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) vorgelegt, der sich mit der Windenergie befasst. Dabei wurden die Kriterien für geeignete Flächen und die Abstände etwa zu Wohngebieten und anderen schutzwürdigen Bereichen wie Biotopen neu festgelegt. Auch der Zuschnitt bestehender Windparks wird sich ändern. Der Kreistags-Ausschuss für...

  • Stade
  • 24.03.19
  • 1.050× gelesen
Panorama
Und jetzt einen Schluck Kaffee! Frank Prohl (Foto) hat sich einen Traum erfüllt. Anfang des Jahres eröffnete er in Dierkshausen (Samtgemeinde Hanstedt) eine Rösterei. Dort vertreibt er als "Heideröster" unter anderem Projektkaffees. Sie stehen für gemeinnützige Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Ohnehin ist Prohl der Gedanke wichtig, in der Region für die Region zu produzieren. | Foto: www.derheideroester.de
5 Bilder

"Der erste Schluck sollte schwarz getrunken werden"

Frank Prohl wagt mit "der Heideröster - die Kaffeemanufaktur" den Sprung in die Selbstständigkeit. mum. Dierkshausen. Mal schnell einen Kaffee trinken? Das geht bei Frank Prohl nicht. Zum Glück! Der 40-Jährige röstet in der "Alten Wassermühle" in Dierkshausen (Samtgemeinde Hanstedt) seine eigenen Kaffee-Variationen. Zehn verschiedene Sorten - fruchtig, nussig, süss oder herb - stehen zur Auswahl; sie wechseln regelmäßig. Während das Wasser kocht, wiegt Prohl die entsprechende Menge ab. Das...

  • Jesteburg
  • 01.03.19
  • 2.314× gelesen
Panorama
Sie wollen ein umfangreiches Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit im Alltag schaffen: Regina Starzonek (2.v.li.), Frank Jablonski und David Krüger (5. und 7. v. li.) und weitere Mitstreiter | Foto: Regina Starzonek
2 Bilder

Gemeinsam in eine gesündere und lebensfähigere Zukunft

Gründer einer Initiative für mehr Nachhaltigkeit informieren über Vortragsreihe "Geht's noch anders? - Zeit für Alternativen"  (ab). Ihr großes Projekt soll keine Kopfgeburt bleiben, sondern in den eigenen vier Wänden in Angriff genommen werden: Frank Jablonski von der EEB (Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen Nord), Miriam und David Krüger aus Ahrensmoor und Regina Starzonek aus Apensen möchten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN), die "Sustainable...

  • Stade
  • 08.02.19
  • 1.091× gelesen
Wirtschaft
Hartmut Holst (li.) und Sven Gallus mit den Mehrweg-Fleisch- und Wurstdosen | Foto: sb
4 Bilder

Toll: Weniger Verpackung beim Einkaufen

Bei Marktkauf in Stade gibt es praktische Mehrwegdosen und -netze für den Einkauf sb. Stade. Immer mehr Kunden legen beim Lebensmitteleinkauf Wert auf Nachhaltigkeit und ökonomische Verpackungen. Diesem Wunsch kommt das Marktkauf-Center in Stade, Drosselstieg 77 (Tel. 04141-9886), jetzt mit besonderen Angeboten nach. Sowohl an der Fleisch- und Wursttheke als auch in der Obst- und Gemüseabteilung gibt es seit Kurzem pfiffige Mehrwegverpackungen. "Recycling ist eine tolle Sache", sagt...

  • Stade
  • 12.12.18
  • 993× gelesen
Panorama
Krimiautor Thomas Morgenstern schreibt u.a. am Küchentisch
2 Bilder

Kriminalisiert wird im Winter

Der Kehdinger Landwirt Thomas Morgenstern nutzt die dunkle Jahreszeit zum Krimis schreiben sb. Drochtersen. Wer gern Krimis liest, kommt an den spannenden Büchern des Kehdinger Autoren Thomas Morgenstern (66) nicht vorbei. Besonders bekannt ist sein Held Hans-Georg Allmers. Die erste Geschichte über den kriminalisierenden Milchkontrolleur erreichte beim Onlinehändler Amazon Platz sieben auf der Bestsellerliste. "Entstanden ist das Buch u.a., weil ich früher selbst einmal als Milchkontrolleur...

  • Stade
  • 08.11.18
  • 706× gelesen
Politik
Edgar Schmidt vom Verein Dorfstromer stellte das Carsharing-Konzept mit Elektrofahrzeugen im 
Horneburger Rathaus vor | Foto: lt

Signal für den Klimaschutz aus Horneburg

lt. Horneburg. Die Samtgemeinde Horneburg will Mitglied im neu gegründeten Verein "Dorfstromer" werden und sich damit für das Carsharing mit Elektro-Fahrzeugen (das WOCHENBLATT berichtete) engagieren. Das hat der Ausschuss für Bauen und Umwelt jetzt empfohlen. Vereinsmitglied Edgar Schmidt, ein Diplom-Ingenieur aus Hollern-Twielenfleth im Ruhestand, hatte den Ausschussmitgliedern das Konzept für das geplante Carsharing in der Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg vorgestellt. Demnach solle...

  • Stade
  • 04.09.18
  • 426× gelesen
Politik
"Wir werden Menschenjagden nicht akzeptieren": 
Michael Grosse-Brömer | Foto: mum

"Die Streitereien müssen aufhören"

Nach dem Ende der Sommerpause: WOCHENBLATT-Interview mit Michael Grosse-Brömer, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (os). Die parlamentarische Sommerpause in Berlin ist beendet, die Bundestagsabgeordneten sind an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. Michael Grosse-Brömer (57), Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aus Brackel (Landkreis Harburg), erklärt im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander, welche Themen die Politik...

  • Buchholz
  • 31.08.18
  • 298× gelesen
Panorama
Lehrkräfte, Hausmeister und Schulleiter wollen mit Unterstützung der Klimaschutzbeauftragten Anna-Katharina Poppe (2. v. li.) Energie sparen | Foto: Anna-Katharina Poppe

Schulen verschreiben sich dem Klimaschutz

lt. Altes Land/Horneburg. Ein Projekt zum Klimaschutz mit Begleitung durch ein Bielefelder Ingenieurbüro ist jetzt an elf Grund- und Oberschulen in der Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg gestartet. Projekt-Koordinatorin und Klimaschutzbeauftragte Anna-Katharina Poppe (Foto: vorne, 2. v.li.) hofft, dass so auch das Ziel erreicht wird, die Kohlenstoffdioxid-Emissionen in der Region bis 2020 um 20 Prozent zu senken. Kürzlich wurden bei der Auftaktveranstaltung alle Schulleiter, Lehrkräfte...

  • Stade
  • 28.08.18
  • 208× gelesen
Panorama
Die "Dorfstromer" Edgar Schmidt (v.li.), Anna-Katharina Poppe, Hans-Joachim Raydt, Sonja Zinke, Oliver Nickels und Margaret Schindler möchten einen Verein gründen, der E-Carsharing im Alten Land und Horneburg anbietet | Foto: privat

Carsharing mit Elektro-Fahrzeugen im Alten Land und Horneburg

lt. Altes Land/Horneburg. Wer auf dem platten Land mobil sein und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun will, hat es nicht leicht. Da Busse und Bahnen nicht überall und auch nicht häufig genug fahren, sind die meisten auf ein Auto - ein Großteil der Familien sogar auf zwei Autos - angewiesen, um ihren Alltag bewältigen zu können. Eine relativ neue Form der Mobilität auf dem Land ist neben Mitfahrbänken und Bürgerbussen auch das Carsharing, bei dem sich mehrere Personen ein Auto teilen. In...

  • Stade
  • 10.08.18
  • 1.266× gelesen
Panorama
Imposante 193 Meter hoch sind die Windenergieanlagen des Winparks Immenbeck
3 Bilder

Die Buxtehuder Stromriesen

Der Windpark Immenbeck hat jetzt drei große Windräder / Wie funktioniert eine Anlage? ab. Immenbeck. Plötzlich stehen sie da: Windkrafträder scheinen derzeit wie Pilze aus dem Boden zu schießen. Dabei sind sie immer wieder Grundlage großer Diskussionen. Wer in ihrer Nähe wohnt, ist häufig wenig begeistert, befürchtet Schattenwurf, Lärm und eine Gefahr für die Natur, ganz besonders für Vögel. Doch wie werden diese Stromriesen eigentlich gebaut? Und wie funktionieren sie? Das WOCHENBLATT hat...

  • Buxtehude
  • 28.04.18
  • 534× gelesen
Panorama
Viele Felder in der Region stehen schon seit Wochen unter Wasser. Schlechte Bedingungen für Wintergetreide, dessen Wurzeln ohne Sauerstoffzufuhr absterben | Foto: as

Wetterkapriolen mit Folgen

Zu viel Regen macht Landwirten das Leben nachhaltig schwer / Klimaforscher prophezeien regenreiche Winter (kb). Nicht wenige Äcker in der Region gleichen schon seit Wochen Seenlandschaften: Der nasse Herbst, gefolgt von einem regenreichen Winteranfang samt Sturmtief „Burglind“, haben dafür gesorgt, dass die Böden viel zu nass sind. Nachdem den Landwirten schon die Herbstaussaat erschwert wurde, steht nun das Wintergetreide unter Wasser. „Man kann hier in der Region nicht von einem Totalverlust...

  • Seevetal
  • 12.01.18
  • 397× gelesen
Panorama
Für Abfälle aller Art ist der Landkreis zuständig   Foto: Archiv

Bürger produzieren mehr Müll - Landkreis Stade überarbeitet Abfallwirtschaftskonzept

jd. Stade. Egal, ob Bauschutt oder Babywindel, Bio-Tonne oder Beratung über Müllvermeidung: Beim Thema Abfall sind die Landkreise zuständig. Diese haben ihre wesentlichen Aufgaben und Ziele bei der Abfallentsorgung alle fünf Jahre in einem Abfallwirtschaftskonzept (AWK) zu definieren. Im Kreis Stade gilt das aktuelle Konzept bis Ende dieses Jahres. Einen neuen Entwurf hat das zuständige Umweltamt jetzt der Politik vorgelegt. Das künftige Konzept sieht vor, die Recyclingquote weiter zu steigern....

  • Stade
  • 07.10.17
  • 590× gelesen
Panorama
Die Teilnehmer des Klimaschutz-Aktionstages des Landkreises Stade | Foto: Landkreis/Schmidt

"Kohle" fürs Klimaschützen

bc. Stade. „Prima Klima“ in jeder Hinsicht herrschte am vergangenen Donnerstag im Stader Vincent-Lübeck-Gymnasium (VLG): Beim Aktionstag zum Klimaschutz-Wettbewerb stellten Schüler der sechs teilnehmenden Schulen pfiffig umgesetzte Mitmachaktionen und Präsentation zum Thema vor. Außerdem prämierte Kreisbaurat Hans-Hermann Bode drei Gymnasien und drei Berufsschulen des Landkreises mit insgesamt 6.500 Euro Aktionsprämien. Das VLG bekam auch in diesem Jahr den ersten Preis überreicht - einen...

  • Buxtehude
  • 23.05.17
  • 603× gelesen
Wirtschaft
Waldschutz ist auch Klimaschutz | Foto: Naturefund

Gemeinsam Wälder schützen: Mitmachaktion bei toom in Buxtehude und Stade

Mit tollen Mitmach-Aktionen, spannenden Infos und dem neuen Sortiment an PRO PLANET-Produkten zeigen die toom-Baumärkte in Stade und Buxtehude in der bundesweiten Aktionswoche vom 15. bis zum 20. August, wie einfach es ist, sich am Schutz und Erhalt von Wald- und Grünflächen zu beteiligen. Am Samstag, 20. August, 10 bis 16 Uhr, sind bei toom in Stade und Buxtehude Groß und Klein gefragt: An einer "Verprobungsstation" testen Interessierte Pro Planet-Produkte auf "Herz und Nieren". So können...

  • Stade
  • 09.08.16
  • 186× gelesen
Panorama
Betreibt Physik und Astronomie mit Rechenschieber, Papier und Bleistift: Arno Kochmann
3 Bilder

Das letzte "Genie" der alten Schule: Arno Kochmann aus Stade

Weniger ist mehr: Universaltalent mahnt zu Sparsamkeit und globaler Verantwortung tp. Stade. Einfachheit ist schön und intelligent, denn selbst komplexe Naturphänomene gehen auf simple Elemente zurück. "Vereinfache dein Leben" heißt ein neuer Trend. Immer mehr Menschen ersetzen die Lust am Materiellen durch die Suche nach der Einfachheit. Einer, der es schon lange vormacht, ist Arno Kochmann (64) aus Stade. Er lud das WOCHENBLATT ein in seine bescheidene Welt, in der umso mehr Platz ist für...

  • Stade
  • 27.11.15
  • 1.220× gelesen
Wirtschaft
Für Kinder gibt es eine tolle Pflanzaktion | Foto: toom/gorillaimages/shutterstock

„Respekt, wer an die Zukunft denkt“

Aktionswoche "Nachhaltigkeit" bei toom in Buxtehude und Stade sb. Buxtehude/Stade. Für toom Baumarkt ist der respektvolle und verantwortungsbewusste Umgang mit Mensch und Umwelt ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Vom 14. bis zum 19. September findet daher in den toom Baumärkten in Stade (Am Steinkamp) und Buxtehude (Ostmoorweg und Konrad-Adenauer-Allee) eine informative Woche mit tollen Mitmach-Aktionen statt, in deren Fokus der Erhalt und die Renaturierung wertvoller Moorbestände...

  • Stade
  • 12.09.15
  • 148× gelesen
Wirtschaft
Grundsteinlegung (v. li.): Architektin Petra Diesing, der städtische Planungs-Chef Nils Jacobs, Architektin Hildegard Weber Hagen, der Abteilungsleiter für Bauaufsicht bei der Stadt Stade, Guido Scheven, und Ingomar Schumacher-Hahn | Foto: Constanze Reiß
2 Bilder

Wohnen in der wachsenden Stadt Stade

Platz für 50.000 Bürger / Innerorts und am Stadtrand: Stade expandiert / Grundstein für Mehrfamilienhaus „Nachbarschaft+“ gelegt tp. Stade. Die Einwohnerzahl von 50.000 gilt unter großen Konzernen als untere Marke für Firmen-Neuansiedlungen. Zur Stärkung der Wirtschaftskraft des Standortes Stade schieben Politik und Verwaltung mit Hochdruck die Steigerung der Bevölkerungszahl von rund 47.000 auf die „magische Grenze“ an. Neben dem Neubaugebiet am Stadtrand in Riensförde steht die sogenannte...

  • Stade
  • 30.06.15
  • 1.414× gelesen
Wirtschaft
Peter Wortmann (li.) und Harald Rathmann rühren die Werbetrommel für den neuen "Bürgerwindpark Brobergen" | Foto: Foto: Karin Wortmann

Zwei neue "Windspargel" auf der Geest

"Energie Oldendorf" will bis Ende 2015 "Bürgerwindpark Brobergen" errichten tp. Brobergen. Neben den fünf bestehenden Windrädern à ca. 100 Meter Gesamthöhe in der Nähe des Dörfchens Brobergen in der Gemeinde Kranenburg soll ein Bürgerwindpark aus zwei neuen Windspargeln mit je 150 Metern Gesamthöhe entstehen. Die Anlage ist ein Projekt der vor einigen Jahren von Bürgern der Stader Geest gegründeten „Energie Oldendorf GmbH & Co. KG“. Im Dorf betrachtet man das Vorhaben noch mit Misstrauen. Als...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 09.12.14
  • 633× gelesen
Wirtschaft
So war es 2013 in Stade-Thun: Gewinner und Geschäftsstellenleiterin Julia Neuse überreichten gemeinsam die Sparkassen-Spende an den Johanniskindergarten | Foto: SK-SAL

Appell zum nachhaltigen Sparen

sb. Stade. Auch in diesem Jahr ruft die Sparkasse Stade-Altes Land zum Sparen an den Weltspartagen auf. Dabei will das Kreditinstitut erneut auf Nachhaltigkeit achten. Statt billige Werbegeschenke zu verteilen, erfüllt das Geldhaus 100 Kindern persönliche Wünsche. Zusätzlich spendet die Sparkasse je von Kindern gespartem Euro 10 Cent für einen guten Zweck. Natürlich gehen die jungen Sparer an den Weltspartagen nicht mit leeren Händen nach Hause. Neben der Wunscherfüllerkarte für den "100...

  • Stade
  • 28.10.14
  • 714× gelesen
Politik

Sturm im Wasserglas? Neue Aufregung um die Windenergie

jd. Stade. Gegen Windenergie an sich haben die meisten Menschen nichts. Doch nicht wenige stören sich an dem Anblick der mittlerweile bis zu 200 Meter hohen Stahlspargel. Nun geht ein Aufschrei durch Niedersachsen, weil die rot-grüne Landesregierung vorhat, die Windkraft massiv auszubauen. Die Nennleistung soll bis 2050 von 7,8 auf 20 Gigawatt steigen. Per Erlass sollen die Landkreise gezwungen werden, mehr Flächen für die Rotoren zur Verfügung zu stellen. Damit das funktioniert, sollen die...

  • Stade
  • 25.08.14
  • 547× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.