Eine Stimme fehlt / Neue Strategie des Apensener Samtgemeinderats
Bürgermeisterin-Abwahl wurde abgeblasen
sla. Apensen. Da der Apensener Samtgemeinderat schon seit längerem unzufrieden mit der Arbeit der Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra-Beckmann Frelock (UWA) ist, hatten die drei Fraktionsvorsitzenden Christian Wilkens (CDU), Karin Siedler-Thul (SPD) und Frank Buchholz (FWG) der Samtgemeinde-Bürgermeisterin bei einem Gespräch am 20. Oktober den Rücktritt nahegelegt oder ansonsten die Einleitung eines Abwahlverfahrens angekündigt (das WOCHENBLATT berichtete). Doch dem Samtgemeinderat fehlt...
Ratsmitglieder sind unzufrieden mit der Arbeit von Petra Beckmann-Frelock
Rücktritt gefordert
sla. Apensen. In Apensen überschlagen sich die Ereignisse: Mehrere Fraktionsvorsitzende wollen, dass Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock ihr Amt niederlegt. Auf WOCHENBLATT-Nachfrage äußerte Beckmann-Frelock, dass die Fraktionsvorsitzenden Frank Buchholz (FWG), Christian Wilkens (CDU) und Karin Siedler-Thul (SPD) mit ihr am 22. Oktober ein Gespräch führten und mitteilten, sie seien mit der Arbeit der Samtgemeinde-Bürgermeisterin nicht zufrieden - und sie hätten die nötige...
Hans-Heinrich Höper: "Die Arbeit hat mich krank gemacht!"
Ein Schlaganfall zwingt Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper dazu, vorzeitig aus dem Dienst auszuscheiden. mum. Jesteburg. Bereits seit Ende März ist Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister und Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper (62) aufgrund einer Erkrankung nicht mehr im Dienst (das WOCHENBLATT berichtete). Ende Juni bat er darum, ein Verfahren zur Feststellung der Dienstunfähigkeit einzuleiten. Jetzt kehrte Höper erstmals zurück in die Öffentlichkeit - er informierte die...
Autohaus-Chefin Kerstin Witte legt alle politischen Ämter aus persönlichen Gründen nieder
mum. Jesteburg. Die Jesteburger Politik verliert ihr prominentestes Gesicht: Kerstin Witte (56) hat ihre Ämter niedergelegt. Die geschäftsführende Gesellschafterin des Autohauses Kuhn + Witte (mehr als 350 Mitarbeiter) scheidet sowohl aus dem Gemeinde- als auch aus dem Samtgemeinderat aus. Zudem hat sie den Vorsitz des CDU-Ortsverbands abgegeben. Mit WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff sprach Kerstin Witte über ihre Beweggründe und verriet, was sie nicht vermissen wird. "Die Familie und der...
Hans-Heinrich Höper möchte aus dem Dienst ausscheiden
Jesteburger Verwaltungschef ist bereits seit Ende März krank. mum. Jesteburg. Samtgemeinde-Bürgermeister und Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper (62) wird vermutlich nicht mehr ins Jesteburger Rathaus zurückkehren. Laut Gemeindedirektor Henning Oertzen hat Höper, der seit Ende März krank geschrieben ist, ein Verfahren zur Feststellung der Dienstunfähigkeit eingeleitet. Wann mit einer Entscheidung zu rechnen ist, ist unbekannt. Sollte es zu einer Versetzung in den Ruhestand kommen, muss die...
Austritt aus FWG und CDU: Carsten Dittmer und Stefan Hartlef orientieren sich neu
lt. Horneburg/Dollern. Mit Neubesetzungen aufgrund von Austritten müssen sich jetzt die Räte in Dollern und Horneburg befassen. In Dollern hat Stefan Hartlef, stellvertretender Bürgermeister und Vorsitzender der CDU-Fraktion, seinen Austritt aus der CDU verkündet. Er werde daher alle politischen Ämter in der Samtgemeinde und in der Gemeinde Dollern niederlegen. Die Entscheidung habe er sich nicht leicht gemacht, aus persönlichen Gründen sei ein "weiter so" aber für ihn nicht möglich, so...
Zoff beim TSV Winsen
Wird die Fußballabteilung an die Wand gefahren?
Etat deutlich gekürzt / Abteilungsvorstand zurückgetreten thl. Winsen. Donnerschlag beim TSV Winsen: Drei von vier Mitgliedern des Vorstandes der Fußballabteilung haben jetzt ihren sofortigen Rücktritt erklärt. Grund: Unüberbrückbare Differenzen mit dem Hauptvorstand. Wie das WOCHENBLATT berichtete, wurde auf der Jahreshauptversammlung des TSV im Februar der Zoff zwischen den Fußballern und dem Hauptvorstand öffentlich. Grund war, dass der Abteilung, bei der die ersten Herren sowie eine...
"Ich bin eher eine Einzelkämpferin!"
Bürger- und Gewerbeverein: Christiane Kremer-Stöckl tritt nach nur fünf Monaten als Vorsitzende zurück. mum. Jesteburg. Das ging jetzt aber schnell. Mitte Juni wurde Christiane Kremer-Stöckl zur neuen Vorsitzenden des neuen Bürger- und Gewerbevereins der Samtgemeinde Jesteburg (früher GeWerbekreis) gewählt, nun ist sie schon wieder weg. Vize-Chef Paul Mojen teilte am Freitag mit, dass Christiane Kremer-Stöckl aus persönlichen Gründen ihr Amt niedergelegt hat. Der Zeitpunkt überrascht schon...
VfL-Vorsitzender Konstantin Muffert tritt zurück
Gerade hatte sich beim VfL Jesteburg alles eingerenkt: Ein mehrköpfiger Beirat soll künftig dem Vorstand zur Seite stehen (das WOCHENBLATT berichtete). Doch nun sorgt VfL-Vorsitzender Konstantin Muffert für einen Paukenschlag. Nachdem er von seinen angekündigten Rücktritt nach der Satzungsänderung Abstand genommen hatte, legte er sein Amt nun doch überraschend zum 30. Juni nieder. Nun sucht Vize Mirco Steinberg nach einem neuen Vereinschef. mum. Jesteburg. Ende März schien es so, dass der VfL...
Kunstpfad: Jetzt ist das Chaos perfekt
Nach dem angekündigten Rücktritt von Isa Maschewski herrscht in Jesteburg Ratlosigkeit. mum. Jesteburg. Das war ein Paukenschlag in Jesteburg! Wie das WOCHENBLATT bereits am Freitag berichtet hat, soll Kunsthaus-Kuratorin Isa Maschewski mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt als Verantwortliche des Kunstpfades zurückgetreten sein. Maschewski selbst war trotz mehrfacher Nachfrage nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Auch im Rathaus ist man ratlos, denn obwohl sie nach ihrer mündlichen...
"Die Grenze ist längst überschritten"
Jesteburgs Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper gilt als moderater Gesprächspartner, der nicht dazu neigt, Dinge zu dramatisieren. Doch diesmal scheint eine Grenze überschritten worden zu sein. Ungewohnt scharf kritisierte Höper die Jesteburger Ratsherren in seiner Funktion als Gemeindedirektor. Obwohl er bereits Anfang des Jahres seinen Rücktritt angekündigt hatte, weil die Arbeit nicht mehr ehrenamtlich zu leisten sei, überschwemme die Politik das Rathaus mit Anträgen und Anfragen. Die Suche...
Rainer Schulz legt seine Ämter nieder
lt. Bliedersdorf. Gut ein Jahr nach seiner Wahl zum Bliedersdorfer Bürgermeister legt Rainer Schulz (59, CDU) sein Amt nieder. Aus gesundheitlichen Gründen wird er ab Anfang 2018 nicht mehr politisch aktiv sein. "Ich habe lange mit mir gehadert, aber es ist die richtige Entscheidung", sagt Schulz, der seit sechs Jahren an Parkinson leidet. Seit 1991 gehörte er dem Rat ununterbrochen an, damals wurde er auch zum ersten Mal Bürgermeister. Insgesamt hatte der Geschäftsführer eines...
„Bürgermeister Heitmann ist bockig wie ein kleines Kind“
FDP und CDU kritisieren SPD scharf für die Absage der Klausurtagung Anfang Januar. mum. Jesteburg. Die FDP übt heftige Kritik an der SPD und Bürgermeister Udo Heitmann: „Die Genossen setzen Jesteburgs Zukunft aufs Spiel“, sagt FDP-Sprecher und Samtgemeinderats-Mitglied Frank Gerdes. Für den 13. Januar war ursprünglich eine Ratsklausur angesetzt. Thema: „Jesteburg 2030“. Die findet nun nicht statt. „Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper kann zu der Veranstaltung nicht einladen, weil...
VfL Jesteburg: Die Mitglieder sind gefordert!
Und täglich grüßt das Murmeltier! Erst vor zwei Jahren hatte Konstantin Muffert den Vorsitz des VfL Jesteburg übernommen. Nach mehr als 20 Jahren als Vorsitzender war sein Vorgänger Helmut Meyer nicht wieder angetreten. Nach nur zwei Jahren an der Spitze des 1.300 Mitglieder zählenden Vereins zieht nun auch Muffert die Reißleine. Er gibt vor allem Zeitgründe an. Außer dem Vorsitzenden werden auch Vize Mirco Steinberg und Kassenwartin Maja Waburg ihre Ämter zur Verfügung stellen. Wie schon sein...
Krise beim VfL Jesteburg?
Nach nicht einmal drei Jahren will das gesamte Vorstands-Team nicht wieder zur Wahl antreten. mum. Jesteburg. Paukenschlag in Jesteburg! Via Facebook teilte Konstantin Muffert, der Vorsitzende des VfL Jesteburg (1.300 Mitglieder) jetzt mit, dass er sich im kommenden Jahr nicht wieder zur Wahl stellen wird. Mit Muffert, der erst 2015 das Amt übernommen hatte, geben auch sein Stellvertreter Mirco Steinberg und Kassenwartin Maja Waburg ihre Posten auf. „Seit der vergangenen Vorstandssitzung ist...
Olaf Kahle, Präsident der IHK Lüneburg-Wolfsburg, tritt zurück
(as). Olaf Kahle, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg, ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. Der Grund: Kahle sieht sich nach eigenem Bekunden nicht in der Lage, den in der Vollversammlung in der vergangenen Woche gefassten Beschluss über eine vertiefte Zusammenarbeit mit der IHK Braunschweig nach außen zu vertreten. Olaf Kahle hatte sich Anfang des Jahres bei einem Besuch im WOCHENBLATT-Haus in Buchholz für eine Fusion der IHK...
Dieter Klar: Rücktritt als Präsident des Kulturforums
tk. Buxtehude. Dieter Klar ist von seinem Amt als Präsident des Kulturforums zurückgetreten. "Zehn Jahre sind genug", sagte er dem WOCHENBLATT. Er hat von der ersten Idee bis heute die Geschickte an der Spitze geleitet. Er werde aber weiterhin künstlerischer Leiter des International Music Festival (IMF) sein und das Programm des Kulturforums mit seinen Kontakten und Ideen unterstützen, so Dieter Klar. Weil der Rücktritt vom Präsidenten-Posten mit sofortiger Wirkung erfolgte, muss sich der...
Wochenmarkt vor dem Aus?
„GeWerbekreis“-Vize Edgar Romanowski legt seine Ämter nieder / „Das Fass ist übergelaufen!“ mum. Jesteburg. Das ist ein Paukenschlag! Edgar Romanowski (65) ist mit sofortiger Wirkung von allen seinen Ämtern beim „GeWerbekreis“ zurückgetreten. „Es sind viele kleine Punkte, die da zusammengekommen sind“, sagt Romanowski, der seit gut eineinhalb Jahren als Vize-Vorsitzender an der Spitze des Kaufleute-Vereins stand. „Doch jetzt ist das Fass endgültig übergelaufen.“ Seine Vorstellungen über die...
Jork: "CDU-Rücktrittler" wollen doch kandidieren
bc. Jork. Rolle rückwärts! Nach dem Rücktritt der Jorker CDU-Vorsitzenden Silja Köpcke, ihrem Stellvertreter Michael Eble und den Vorstandsmitgliedern Elke Krog und Stefan Pölk (das WOCHENBLATT berichtete) und ihrer Ankündigung, bei der Wahl am 11. September nicht mehr für den Gemeinderat kandidieren zu wollen, ist das Rücktritts-Quartett jetzt zumindest im letzten Punkt zurückgerudert. „Wir werden doch kandidieren“, sagt Fraktionsvorsitzender Michael Eble nach einem internen Gespräch am...
"Aldi-Ansiedlung ja, aber...."
thl. Stelle. "Die SPD steht dem Ansiedlungsbegehren von Aldi grundsätzlich positiv gegenüber. Wir sind überzeugt, dass zur weiteren Sicherung unseres kommunalen Haushaltes das Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd erschlossen werden muss", sagen Ortsvereinsvorsitzender Michael Feske und Fraktionsvorsitzender Bernd Henke. Aktuell sei im kommunalen Ergebnishaushalt für 2016 mit einem Defizit von 420.000 Euro zu rechnen. Mit sprunghaft steigenden Steuereinnahmen aus sonstigen Quellen könne nicht geplant...
Wirrwarr um "Willi" und "Wilhelmine" in Stade
Mastbruch und Werft-Unfall: Schiffsreparatur mit Hürden tp. Stade. Mit rund sechswöchiger Verspätung ist das beliebte Schiff "Willi" nach Stade zurückgekehrt. Gründe für die Verzögerung sind ein Unfall auf der Werft und ein Mastbruch des Schiffs "Wilhelmine von Stade", das "Willi" in seinen Heimathafen schleppen sollte. Mit der leicht verworrenen Geschichte befasste sich jetzt der Kulturausschuss der Touristenstadt Stade auf Anfrage des Ratsherren und Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft "Stade...
Interview: Kurt Hölzer spricht über Gründe seines Rücktritts als Ortsbürgermeister
os. Steinbeck. Seine Entscheidung hallt nach. Nach mehr als 30 Jahren als Ortsbürgermeister von Steinbeck (mit einer Unterbrechung von fünf Jahren) hat Kurt Hölzer (CDU, 77) - wenige Monate vor der nächsten Kommunalwahl - seinen Rücktritt zum 31. Januar 2016 angekündigt. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander nennt Hölzer die Gründe für seine Entscheidung. WOCHENBLATT: Warum haben Sie sich entschlossen, Ihr Amt niederzulegen? Kurt Hölzer: Das hat mehrere Gründe. Aus...
Stadtfest-Organisator wirft das Handtuch
Die ganze Wahrheit, warum nicht nur die Stadt mit Wolfgang Sabrowsky brach thl. Winsen. Das war's: Wolfgang Sabrowsky hat als Organisator des Winsener Stadtfestes das Handtuch geworfen - und kam damit seiner Kündigung durch die Stadt zuvor. Denn: Das WOCHENBLATT hatte es in seiner Mittwochs-Ausgabe bereits angedeutet: Die Stadt Winsen wollte sich von Sabrowsky trennen. Über einen entsprechenden Beschluss sollte der Verwaltungsausschuss (VA) am Donnerstagabend entscheiden. Eine Zustimmung galt...
Stefan Reigber, Ratsherr der Samtgemeinde Apensen, schmeißt alle politischen Ämter hin
Die Entscheidung des Samtgemeinderats, das Rathaus-Team um 2,3 Stellen zu verstärken, hat CDU-Ratsherr Stefan Reigber jetzt zum Anlass genommen, mit sofortiger Wirkung von allen seinen politischen Ämtern zurückzutreten. Er könne Entscheidungen wie diese nicht mit seinem Gewissen vereinbaren. Es gehöre zur Aufgabe des Rates, die Verschwendung von Steuergeldern zu verhindern. "Im Rat der Samtgemeinde Apensen ist es jedoch üblich, Entscheidungen aus dem Bauch hinaus zu fällen", sagt Reigber. So...
- 1
- 2