Befürchtung in Hammah: "Natur wird vernichtet"
Pläne für großes Gemeinschaftszentrum in der Ortsmitte: Landwirt will Wäldchen erhalten tp. Hammah. "Ein schönes Stück Natur wird vernichtet", befürchtet Landwirt Dietrich Schlichting (74) aus Hammah vor dem Hintergrund eines umfangreichen Neubauprojektes der Gemeinde, im Zuge dessen möglicherweise alte Bäume in der Ortsmitte gefällt werden sollen. Naturfreund Schlichting appelliert an das ökologische Gewissen der Beteiligten aus Politik und Verwaltung und bittet, das Mini-Waldstück von einer...
Feuerwehrhaus Bützfleth: Weichen stehen auf Neubau
Stadt Stade kauft Grundstück in der Ortsmitt / Pläne für Gerätehaus in der Schublade tp. Bützfleth. Die Feuerwehrleute in der Stader Ortschaft Bützfleth dürfen auf den Neubau eines Gerätehauses hoffen. Auf der jüngsten Sitzung des Rates der Stadt Stade wurden die Weichen gestellt: Der Kauf eines geeigneten Grundstücks an der Nicolaus-Dreyer-Straße von einer Stader Immobilienfirma ist beschlossen. Formal ist das 352.000 Euro teure Areal in der Nachbarschaft des Altbaus als "Fläche für...
Spar-Etat "mit Deckel" in Stade
Rat verabschiedet einstimmig den genehmigungsfähigen Haushalt tp. Stade. Der Rat der Stadt Stade hat auf seiner jüngsten Sitzung den aktuellen Haushalt verabschiedet. Das Besondere: In bestimmten Bereichen wurden erstmals die Ausgaben mit streng festgesetzten Eckwerten limitiert, sprich "gedeckelt". Dank des deutlich erkennbaren Sparkurses bekam der Etat 2018, der ein Minus von 8,5 Millionen Euro bei Rücklagen von 12,2 Millionen Euro aufweist, im Dienstag das erforderliche Okay des Landkreises...
125 neue Betreuungsplätze in Stade
Stadt baut Container-Kita im Altländer Viertel / Erzieher zu finden ist die größte Hürde tp. Stade. Erst kürzlich schlug Erster Stadtrat Dirk Kraska im Fachausschuss wegen des sich abzeichnenden Mangels an Kinderbetreuungsplätzen in Stade Alarm, die SPD-Fraktion reagierte mit einem Eilantrag (das WOCHENBLATT berichtete) - und jetzt machen Verwaltung und Politik Nägeln mit Köpfen: In der Stadt werden auf einen Schlag rund 125 neue Betreuungsplätze für Mädchen und Jungen im Krippen- und...
Offensive gegen Schnellfahrer in Oldendorf
Bürgermeister will neue Tempo-30-Zonen auf Ortsstraßen tp. Oldendorf. Bürgermeister Johann Schlichtmann holt zur Anti-Raser-Offensive in Oldendorf aus. In einem Antrag an die Verwaltung fordert er die Ausweitung der bestehenden Tempo-30-Zonen in Wohngebieten auf zahlreichen weiteren Straßen im Ortsgebiet. Als Polizist im Ruhestand ist Johann Schlichtmann die Verkehrssicherheit ein besonderes Anliegen. Nachdem sich vor allem Eltern aus Sorge um ihre Kinder wiederholt über Tempoverstöße von...
Vier neue Mega-Mühlen zwischen Oldendorf und Himmelpforten
Knappe Zustimmung für Windpark Ost in Oldendorf / 217 Meter Flügelhöhe tp. Oldendorf. Mit knapper Mehrheit haben die Mitglieder des Rates der Gemeinde Himmelpforten kürzlich den Weg für zwei Mega-Windmühlen der neuesten Generation im Windpark Ost am Ortsrand frei gemacht. Gemeinsam mit zwei weiteren Anlagen im direkt angeschlossenen Windpark Kuhla auf dem Grund der Nachbargemeinde Himmelpforten kann nun der Bremer Projektentwickler "wpd AG" in die konkreten Planungen einsteigen. Die künftigen...
Rotlicht-Rüpel ignorieren Ampel-Signal
Ratsherr Johann Hinrich Heinsohn warnt vor Rasern an der Kreuzung Harsefelder Straße/Pommernstraße tp. Stade. Mit größter Besorgnis betrachtet Ratsherr Johann Hinrich Heinsohn (33, Gruppe FDP, UBLS, Piraten) aus Stade das Verkehrsgeschehen an der viel befahrenen Ampelkreuzung Harsefelder Straße/Pommernstraße. Nach seinen Beobachtungen kommt es dort häufig zu gefährlichen Situationen, weil Autofahrer stadtauswärts auf der Ausfallstrecke Harsefelder Straße das Rot-Signal ignorieren. Heinsohn...
Projekt "Eh da": Artenvielfalt ist das Ziel
Projekt "Eh da" in Himmelpforten: Fast vergessene Pflanzen sollen im Geest-Ort eine neue Heimat finden tp. Himmelpforten. Karge, sandige Seitenstreifen an Fahrbahn- und Gehwegrändern - das muss nicht sein: Die neue SPD-Ratsfrau im Gemeinderat Himmelpforten, Maike Necke (48), hat eine tolle Idee zur Nutzung der im Christkinddorf reichlich vorhandenen Brachflächen: "Mein Ziel ist die Erhöhung der Artenvielfalt von Pflanzen und Insekten." Dazu will sie nun mit Mitstreitern das Pflanzprogramm " Eh...
Altersprobleme im Seniorenrat in Stade
Aus für das Sprachrohr der Generation Ü60 tp. Stade. Der Verein "Seniorenrat Stade" hat sich nach mehr als einem Jahrzehnt gesellschaftlichen und politischen Engagements für die älteren Bürger der Stadt aufgelöst. Der Vorsitzende Wilfried Vagts (69) und sein Vize, Dr. Dieter Schmidt (73) begründen den Schritt mit dem fortgeschrittenen Alter der Ehrenamtlichen im Vorstand und mit anhaltendem Mitgliederschwund. Auf der jüngsten Sitzung am Dienstag, 7. November, standen eigentlich Neuwahlen auf...
Weiter Zoff um Straßenausbau-Beiträge in Stade
Satzung "light" beschlossen / Buh-Rufe von Gegnern / Rückhalt von der FDP tp. Stade. Es wurde lange heftig diskutiert und demonstriert - mit einem Beschluss zur Reduzierung der Anwohnerbeiträge auf das gesetzliche Mindestmaß wollte der Rat der Stadt Stade den Konflikt um die Straßenausbau-Beitragssatzung nun beilegen. Doch auf der entscheidenden Ratssitzung am Montagabend gab es erneut Zoff: Nach der Abstimmung mit 31 Ja-Stimmen für die neue "Satzung light" bei drei Enthaltungen und vier...
Erste Stunde gratis Parken in Stade ab Dezember
Brötchentaste in der City tp. Stade. Das geplante Groß-Parkhaus am künftigen Einkaufszentrum "Neuer Pferdemarkt" in Stade wird, wie mehrfach berichtet, nicht pünktlich fertig. Somit fehlen zur geplanten Eröffnung des Konsumtempels zum Weihnachtsgeschäft gut 600 Parkplätze, auf denen die erste Stunde Parken kostenlos ist. Das hatte der Supermarktbetreiber REWE durchgesetzt. Zumindest auf den verbleibenden Parkplätzen in der City soll es eine Attraktivitätssteigerung für die Kunden geben. Eine...
Angst vor Transportlärm in Wedel
Samtgemeinderat in Fredenbeck entscheidet über Expansion der umstrittenen Biogasanlage tp. Fredenbeck. Mit der umstrittenen Erweiterung der Biogasanlage im Ortsteil Wedel befassen sich die Mitglieder des Rates der Samtgemeinde Fredenbeck auf der Sitzung am Mittwoch, 21. Juni, um 19.30 Uhr im Rathaus in Fredenbeck. Es geht um die Erweiterung der Anlage von einer Leistung von 550 auf 1.100 Kilowatt, sodass sich künftig die rechnerisch mit Strom versorgten Haushalte auf rund 2.000 verdoppelt....
Plädoyer für die Hafenöffnung in Stade
Vereins-Chef Dieter-Thoeodor Bohlmann will Leichtbau-Brücke über der Hansestraße tp. Stade. Dieter-Theodor Bohlmann (79), Vorsitzender des Vereins Alter Hafen Stade, bleibt mit seiner Idee, den Alten und Neuen Hafen in Stade mit einer Klappbrücke zu verbinden und so wieder für den Schiffsverkehr zu öffnen, hartnäckig am Ball. Er möchte, dass Verwaltungs-Chefin Silvia Nieber als "Bürgermeisterin der Hafenöffnung" in die Stadtgeschichte eingeht und versucht daher weiter mit Hochdruck, die...
Stader Politik zeigt Solidarität mit Regime-Opfern
Stadt strebt Patenschaften mit politisch Verfolgten an tp. Stade. Das politische Weltgeschehen zieht Kreise bis in die lokalen Gremien. Ein Antrag des neuen Stader Linken-Ratsherren Nusrettin Avci (62), eine Solidaritätserklärung für Demokratie, Menschenrechte und Meinungsfreiheit in der Türkei zu verfassen, beschäftigte den Rat auf seiner jüngsten Sitzung. Da solche Erklärungen formal nicht Aufgabe eines Stadtrates sind, einigte man sich auf eine Solidaritätsbezeugung für unterdrückte Menschen...
Kita-Anbau für 400.000 Euro in Burweg
Kein Geld vom Land für teure Kindergarten-Expansion tp. Burweg. Große Investition für ein kleine Gemeinde: Der kommunale Kindergarten in Burweg wird für 400.000 Euro erweitert. Die Entscheidung für den Anbau fiel auf seiner jüngsten Sitzung des Gemeinderates. Mit den Planungen wurde Architekt Bernd Mügge aus Hammah beauftragt. Seine Entwürfe fanden gegenüber den Plänen seines Mitbewerbers Uwe Cappel aus Himmelpforten größeren Zuspruch. Die räumlichen Kapazitäten des Kindergarten in Burweg sind...
Neues Park-Konzept für Stader City
Ratsbeschluss: Geringere Gebühren, mehr Übersicht / Doch samstags muss künftig bezahlt werden tp. Stade. Es wurde viel diskutiert und nachgebessert. Am Ende stand ein neues Parkkonzept für die Stader City. Der Rat verabschiedete jetzt einstimmig das ab Oktober geltende Werk, das eine allgemeine Vergünstigung der Gebühren und eine Vereinheitlichung der Kostenstruktur für das Parken in den städtischen Garagen und unter freiem Himmel mit sich bringt. Noch auf der Sitzung wurde eine Anpassung...
Zeugen vergangener Kultur in Mulsum-Hohenmoor
Engagement für Grabstein-Restaurierung auf idyllischem Dorffriedhof in der Samtgemeinde Fredenbeck tp. Mulsum. Sie sind Zeugen vergangener Bestattungskultur: Zwölf Grabsteine auf dem Dorf-Friedhdhof in Hohenmoor, Ortsteil von Mulsum in der Samtgemeinde Fredenbeck. Zwar stehen die Grabmale nicht unter Denkmalschutz, würden von Archäologie-Experten aber als "Gesamtensemble als sehr erhaltenswert" eingestuft, sagt Grünen-Ratsfrau Elke Weh. Sie setzt sich für eine Restaurierung ein. Die Grünen...
Bäume und Eulen sollen in Himmelpforten weichen
Einkaufszentrum mit 200 Parkplätzen: Aktualisierte Pläne werden ausgelegt tp. Himmelpforten. Der alte Gemeinderat in Himmelpforten hat auf seiner letzten Sitzung der abgelaufenen Ratsperiode einstimmig den Bebauungsplan-Entwurf für das neue Einkaufszentrum der ostfriesischen Bünting-Gruppe an der Bahnhofstraße zugestimmt. Die Entwürfe werden voraussichtlich ab Montag, 21. November, für jedermann zur Kritik und Stellungnahme im Rathaus ausgelegt. Die aktualisierten Pläne des von der Gemeinde...
Drei Bürgermeister in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten im Amt bestätigt
Nächste Runde für Johann Schlichtmann, Bernd Reimers und Hans-Werner Hinck tp. Oldendorf-Himmelpforten. Auf der Stader Geest kamen nach der Kommunalwahl im September jetzt die ersten Gemeinderäte zu konstituierenden Sitzungen zusammen und wählten ihre Bürgermeister. In Himmelpforten wurde Bernd Reimers (parteilos), der neben dem Gemeinderat mit starkem Wählerrückhalt auch in den Samtgemeinderat und in den Kreistag einzog, als Dorf-Oberhaupt wiedergewählt. Der Rat in Estorf bestätigte Werner...
Lothar Wille aus Himmelpforten hat den Ratsvorsitz
Erste Sitzung des neuen Samtgemeinderates / Ratssaal-Sanierung bereitet "einen Haufen Arbeit" tp. Oldendorf-Himmelpforten. Einträchtig verlief am Dienstagabend die konstituierende Sitzung des Rates der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Auf ihrer ersten Sitzung nach der Kommunalwahl fassten die Lokalpolitiker durchweg einstimmige Beschlüsse. Der angesehene Ex-Bürgermeister von Himmelpforten und Lehrer im Ruhestand, Lothar Wille (SPD), wurde zum Ratsvorsitzenden gewählt. Vize-Vorsitzende ist...
Zwei Zebrastreifen an der Hauptstraße
Mehr Verkehrssicherheit in Oldendorf tp. Oldendorf. Die Hauptstraße (L114) in Oldendorf soll für Fußgänger sicherer werden. Für Beratungen im neuen Rat und den Bauausschuss will Bürgermeister Johann Schlichtmann zwei Zebrastreifen beantragen. Einer der Übergänge soll nach seinem Wunsch an der Blumenstraße eingerichtet werden. Dort queren die Kinder aus der Blumensiedlung die Hauptstraße auf dem Weg ins Schulzentrum. Der zweite Zebrastreifen ist zwischen dem Edeka-Markt und der Seniorenresidenz...
Container für die Kleinen in Hammah
Politik will 200.000 Euro in Übergangslösung investieren tp. Hammah. Krippenkinder in Hammah sollen vorübergehend in Containern betreut werden. Auf die Übergangslösung bis zur Fertigstellung des Anbaus an den kommunalen Kindergarten "Kinderschiff" verständigte sich der Gemeinderat auf seiner jüngsten Sitzung. Es ist eine enge Abstimmung mit der für Tageseinrichtungen für Kinder zuständigen Referentin des Kultusministeriums in Lüneburg, Evelin Tiedemann, nötig. Sie steht Containern für die...
Bald Frieden im Stall-Zoff in Düdenbüttel?
Groß-Schweinemastanlage: Rat soll Vergleich zustimmen tp. Düdenbüttel. Der mit 6.240 Mastplätzen größte Schweinemaststall im Landkreis Stade am Ortsrand von Düdenbüttel ist zwar längst in Betrieb, doch die Gemeinde sah Nachbesserungsbedarf, versagte gegen die Pläne ihr Einvernehmen. Nun erfolgt voraussichtlich die Erschließung in der Art, wie sie von der Gemeinde seit Jahren gefordert wird. Mit einem angestrebten gerichtlichen Vergleich soll nach Jahren kontroverser Diskussionen mit viel Zoff...
1,2 Millionen Euro für Baumaßnahmen
Gute Haushaltslage in Himmelpforten erlaubt große Investitionen tp. Himmelpforten. Dank hoher Steuereinnahmen plant die Gemeinde Himmelpforten Investitionen in Höhe von 1,2 Millionen Euro. Im Finanzausschuss war der zuletzt mit 1,1 Millionen Euro veranschlagte Betrag noch einmal um 100.000 Euro erhöht worden. Der Haushalt 2016 ist wichtigster Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 28. April, um 19.30 Uhr im Rathaus. Neu unter den für dieses Jahr vorgesehenen Baumaßnahmen ist...