Brustschmerzen, Atemnot und Bewusstseinsstörungen
AED-Gruppen in der Samtgemeinde Apensen wollen bei Herzstillstand-Vorboten alarmiert werden
Sie wollen Leben retten: Die Ortswehren der Freiwilligen Feuerwehr in Apensen wollen ihre AED-Gruppen erweitern und schneller informiert werden. AED-Gruppen (Automatisch-externe Defibrillation) sind Notfallgruppen, die bei lebensbedrohlichen Notfällen wie z.B. einem Herzstillstand für Erste Hilfe-Maßnahmen gerufen werden. In der Regel sind die vor Ort ansässigen Mitglieder schneller beim Notfall, als es der Rettungswagen aus Buxtehude sein kann. Und gerade bei einem Herzstillstand zählt jede...
SPD, CDU und FWG empört über Aussage der Apenser Samtgemeinde-Bürgermeisterin
Einen neuen Schuldigen suchen
Mit einer Aussage im WOCHENBLATT hat Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock die Mitglieder des Samtgemeinderates gegen sich aufgebracht: In dem Artikel zur Eröffnung der Kita Beckdorf am 24. März hatte die Samtgemeinde-Bürgermeisterin gesagt, dass das lange Bewerbungsverfahren für den Personalmangel in der Kita mitverantwortlich sei. Nachdem die Samtgemeinde-Bürgermeisterin, die von den Politikern in der vergangenen Samtgemeinderatssitzung mit dieser Aussage konfrontiert wurde,...
Schon ab Karfreitag geöffnet
Apensen hat ein Schnelltestzentrum
Jetzt hat auch die Samtgemeinde Apensen ein Corona-Testzentrum: Schon ab Karfreitag und Karsamstag können sich Bürger für mehr Sicherheit bei ihren eventuell geplanten Osterbesuche in der Schützenhalle (Fruchtallee 16, 21641 Apensen) kostenlos testen lassen. Termine können ab Donnerstagabend auf der Seite www.testzentrum-apensen.de vereinbart werden. Der Dank von Samtgemeindebürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock geht an die Verwaltung und den Bauhof, die "superschnell zugearbeitet haben und...
"Sie müssen mal zum Arzt"
Apenser Samtgemeinderat verabschiedet Haushalt mit knapper Mehrheit und sehr viel Kritik
Mit acht zu sechs Stimmen haben die Ratsmitglieder der Samtgemeinde Apensen den Haushalt 2021 jetzt schweren Herzens verabschiedet. "Wir stehen zwischen den Stühlen", erklärt Rolf Suhr (CDU), warum die meisten seiner Fraktionsmitglieder nach kurzer Beratung in der Pause für die Verabschiedung gestimmt haben. "Einerseits ist der Haushalt nicht entscheidungsreif, andererseits brauchen wir ihn, um weitere Entscheidungen treffen zu können." Es seien eklatante Fehler im Haushalt, ist Andreas...
Neue Pastoren in Apensen
Carmen und Daniel Hoffmann ziehen im Sommer ins Pfarrhaus ein
Im Februar haben sie sich in der Kirchengemeinde Apensen vorgestellt, jetzt sind sie gewählt worden: Im Sommer zieht das Pastoren-Ehepaar Carmen und Daniel Hoffmann ins Pfarrhaus in Apensen. Der Einführungsgottesdienst ist am Nachmittag des 5. Septembers geplant, voraussichtlich um 14 Uhr. "Wir freuen uns schon sehr auf unsere neuen Aufgaben", sagt Carmen Hoffmann. "Apensen ist wunderschön gelegen und das Pfarrhaus für uns als Familie ideal." Die Eltern eines fünfjährigen Sohnes und einer...
Phantomdiskussion oder wichtiges Signal?
Samtgemeinde-Finanzausschuss priorisiert Investitionen: Ganztagsschule, Feuerwehr und Rathaus
as. Jesteburg. Die Samtgemeinde Jesteburg soll sich bei den bis 2024 anstehenden Investitionen auf den „Neubau Ganztagsschule Jesteburg“, den „Neu-/Umbau Feuerwehrgerätehaus Bendestorf“ und die "Schaffung ausreichender Verwaltungsflächen“ konzentrieren. Das hat der Samtgemeinde-Finanzausschuss in seiner Sitzung mehrheitlich empfohlen. Es wird derzeit für diese Projekte von einem Kreditrahmen von 16 Millionen Euro ausgegangen. Die Verwaltung soll diese Kosten zeitnah konkretisieren, um eine...
Beckdorf soll die Folgekosten zahlen
Beckdorfer warnen vor teurem Rechtsstreit
Es droht Streit zwischen der Samtgemeinde Apensen und der Gemeinde Beckdorf: Der Rat der Samtgemeinde hat in seiner vergangenen Ratssitzung beschlossen, die Zahlung der Folgekostenbeträge von der Gemeinde Beckdorf zu fordern, die aus dem Verkauf der Kita Beckdorf an die Samtgemeinde im Jahr 2019 resultieren. "Das wird die Gemeinde Beckdorf nicht akzeptieren", sagte der Beckdorfer Politiker Peter Löwel (Grüne) im Samtgemeinderat noch vor der Abstimmung - in Absprache mit dem im Rat nicht...
Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
Tarife für Verwaltungskosten sollen einheitlicher werden
sb. Heinbockel. Vor sieben Jahren wurden Oldendorf und Himmelpforten zu einer neuen Samtgemeinde zusammengefasst. Doch bis heute gibt es kleine, feine Unterschiede. So gibt es je nach ehemaliger Zugehörigkeit zur Samtgemeinde Himmelpforten oder zur Samtgemeinde Oldendorf z.T. große Abweichungen in den jeweiligen Kostentarifen. So werden z.B. bei der Erstellung von Erschließungsbescheinigungen in den Mitgliedsgemeinden der ehemaligen Samtgemeinde Himmelpforten keine Gebühren erhoben, während...
"Wie sollen wir so abstimmen?"
Haushalt lag zur Sitzung des Apenser Samtgemeinderats noch nicht vor
Egal, ob es sich um die Stellenschaffung einer stellvertretenden Kitaleitung, um die Aufstockung der IT-Server in der Verwaltung oder die Ablösung des alten Datenmanagements handelte - die Mitglieder des Samtgemeinderates Apensen konnten und wollten nur unter Vorbehalt abstimmen und die Ausgaben mit Sperrvermerk im Haushalt eintragen lassen. Der Grund: Der Haushalt, der eigentlich als Punkt 16 auf der Tagesordnung hätte behandelt werden sollen, lag noch nicht vor und wurde daher von der...
Pro-Kopf-Verschuldung liegt deutlich unter Landesniveau
Haushalt 2021 der Samtgemeinde Jesteburg: 963.900 Euro im Minus
as. Jesteburg. Ein Defizit von rund einer Million Euro steht der Samtgemeinde Jesteburg in diesem Jahr bevor: Der Samtgemeinderat hat jetzt mehrheitlich den Haushalt 2021 mit einem Minus von 963.900 Euro im Ergebnishaushalt beschlossen. "Das ist ein tiefes Tal", sagte Henning Oertzen, Fachbereichsleiter Finanzen und Internes und Gemeindedirektor der Gemeinde Jesteburg, als er den Haushaltsentwurf vorstellte. Zum Defizit der Samtgemeinde trägt vor allem die angespannte Haushaltslage der...
Wer ist dran mit Schnee fegen?
Räum- und Streupflicht in der Samtgemeinde Jesteburg
as. Jesteburg. Mit dem ersten Schnee in diesem Jahr setzt auch wieder die Räum- und Streupflicht ein. Während öffentliche Straßen von der Samtgemeinde geräumt werden, sind die Anlieger in der Regel für den Gehweg zuständig. Jedes Jahr wieder entbrennen unter Nachbarn Diskussionen darüber, wer wann wo zu räumen hat. Das WOCHENBLATT hat bei der Allgemeinen Vertreterin des Samtgemeinde-Bürgermeisters, Petra Buzina, nachgefragt. Folgende Regeln gelten in der Samtgemeinde Jesteburg: • Bei Glätte und...
Samtgemeinde Hanstedt
Rat setzt die Elternbeiträge aus
sv/nw. Hanstedt. Nach den Beschlüssen von Bund und Ländern sind die Kindertagesstätten seit dem 11. Januar wieder geschlossen. Eine Notbetreuung wird vorgehalten. Die Grundschulen befanden sich nach den Weihnachtsferien zunächst im sogenannten Szenario C (Homeschooling mit Notbetreuung) und sind ab dem 18. Januar in das Szenario B (Wechselunterricht mit geteilten Klassen und Notbetreuung) gewechselt. Der Rat der Samtgemeinde Hanstedt hat nun am 28. Januar einstimmig beschlossen, dass die...
Erst im privaten Garten, jetzt auf dem Platz Am Sande
Wunderschöner Weihnachtsbaum für Tostedt kommt diesmal aus Welle
bim. Welle. Hochgewachsen und stattlich präsentierte sich die Tanne vor dem Haus von Dennis Brandt aus Welle-Kampen. Der rund 35 Jahre alte und ca. zwölf Meter hohe Baum wurde vergangene Woche gefällt, um auf dem Platz Am Sande im Herzen Tostedts für Weihnachtsstimmung zu sorgen. Über einen Freund von der Suche erfahren"Ein Freund von mir hatte den Aufruf gelesen, dass die Samtgemeinde Tostedt einen Baum sucht. Unsere Tanne ist so schön gewachsen. Ich dachte: Das wäre eine schöne Sache, wenn...
Debatte über Schulneubau im Ausschuss
sv. Jesteburg. Am Donnerstag, den 24. September, findet um 19 Uhr eine Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses der Samtgemeinde Jesteburg im Schützenhaus statt (Am Alten Moor 10). Wichtige Punkte der Tagesordnung sind u.a. ein Antrag auf die Verfahrenseinleitung zur Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Jesteburg, die Umsetzung eines Klima- und Umweltchecks für Ziele und Entscheidungen des Jesteburger Samtgemeinderats sowie die Konkretisierung der Planungsziele für den...
Wunderbare Möglichkeiten
Der Anbau der Kita Löwenzahn in Sauensiek ist in Betrieb - Kinder und Erzieher sind begeistert
Der neue Anbau der Kita Löwenzahn ist bereits in Betrieb genommen und wird aktuell voller Begeisterung von den Kindern entdeckt. "Es wird jeden Tag lauter hier", freut sich Kita-Leiterin Ilona Czyperek-Prigge. Mit rund 800 Quadratmetern ist die Kita Löwenzahn jetzt etwa doppelt so groß wie zuvor. Da gibt es vieles zu erkunden und Kinder, Erzieher und auch Eltern müssen sich erst einmal zurechtfinden. Das wird ihnen durch die helle und großzügige Raumgestaltung und die offene Verbindung von Alt-...
Wechsel von Ulrike Müller
Grüne in der Samtgemeinde Hanstedt mit neuem Mitglied
mum. Brackel/Hanstedt. Nachdem Ulrike Müller mit einem hohen Stimmenergebnis als Einzelbewerberin nach der Kommunalwahl 2016 in den Rat der Samtgemeinde Hanstedt eingezogen ist, schloss sie sich mit den Grünen zur Gruppe "Grüne/Müller" zusammen. In dieser Funktion übernahm sie den Vorsitz des Ausschusses für Umwelt, Planen und Bauen. "Die Zusammenarbeit mit den Grünen gestaltete sich sehr positiv", sagt Müller. Aus diesem Grund habe sie sich entschlossen, den Grünen beizutreten und die...
Finanzieller Trost für Eltern
Kitas in Apensen und Beckdorf erlassen Gebühren
Die Schließung der Kindertagesstätten durch die Corona-Pandemie trifft vor allem Eltern derzeit besonders hart, sie müssen die Betreuung ihrer Kinder selber übernehmen beziehungsweise organisieren. Ein finanzieller Trost: Am vergangenen Mittwoch hat Apensens Samtgemeinderat den Erlass der Kita-Gebühren beschlossen. "Der Beschluss gilt rückwirkend ab dem Lockdown am 16. März für die gesamte Zeit der Kita-Schließung und beinhaltet auch die Essensgeld- und Getränkegeld-Pauschalen bis zur Öffnung...
Samtgemeinderat Jesteburg
Auf ein Wort: Muss diese Sitzung wirklich sein?
Trotz Corona: Samtgemeinde tagt Donnerstag. Man neigt fast dazu zu sagen: Typisch Jesteburg! Während das soziale Leben überall auf der Welt aufgrund der Corona-Krise zurückgefahren wird und persönliche Treffen vermieden werden (sollen), findet in Jesteburg am morgigen Donnerstag, 23. April, eine Sitzung des Samtgemeinderates statt. Nun ja, wenn die Tagesordnung so viele wichtige Punkte beinhaltet, dass eine Verschiebung nicht möglich ist, dann muss es eben sein. Doch so, wie man vermuten...
Coronavirus im Landkreis Harburg
Neuer Service der Samtgemeinde-Bücherei: Damit der Lesestoff nicht knapp wird
"Buchrückgabekasten" ist nun geöffnet. mum. Jesteburg. Gute Nachrichten für alle, die sich mit guten Büchern durch die Corona-Krise lesen wollen. Die Jesteburger Samtgemeinde-Bücherei hat einen "Buchrückgabekasten" aufgestellt. Finanziert wurde das Projekt mit Hilfe der Einnahmen beim Jubiläums-Büchereifest im vorigen Jahr. "Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben", sagt Büchereileiterin Jutta Viercke-Garcia. Ein besonderer Dank gelte Birger von Fintel, der das tolle Unikat...
Doppel-Interview
"Samtgemeinde ist zeitgemäß, aber ..."
Die Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper (Jesteburg) und Olaf Muus (Hanstedt) stellen sich erstmals den Fragen eines Doppel-Interviews. mum. Hanstedt/Jesteburg. Mit Hans-Heinrich Höper (Samtgemeinde Jesteburg) und Olaf Muus (Samtgemeinde Hanstedt) lenken zwei erfahrene Verwaltungschefs die Geschicke der jeweiligen Samtgemeinden. Für WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff nahmen sich die beiden Samtgemeinde-Bürgermeister Zeit für ihr erstes gemeinsames Doppel-Interview. Unter anderem...
Investitionen in Höhe von 16 Millionen Euro
Finanzausschuss empfiehlt Ausgaben für Schule, Feuerwehr und Bauhof / Aber Bendestorf muss warten. mum. Jesteburg. Jesteburg bekommt eine neue Grundschule, Bendestorf die dringend benötigte Erweiterung der Feuerwache und beide Gemeinden einen gemeinsamen Bauhof. Zudem darf sich die Verwaltung über zusätzliche Räume freuen. In den kommenden zehn Jahren wird die Samtgemeinde bis zu 16 Millionen Euro für dringend notwendige Investitionsmaßnahmen bereitstellen - allerdings nur dann, wenn die...
14 Millionen Euro sind das Limit
Investitionsrahmen für Samtgemeinde Jesteburg. mum. Jesteburg. Der Rat der Samtgemeinde Jesteburg hat am Donnerstagabend einen Investitionsrahmen beschlossen. 14 Millionen Euro stehen für die kommenden vier Großprojekte Schulneubau in Bendestorf und Jesteburg, gemeinsamer Bauhof in Bendestorf (Neubau), Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Bendestorf und Rathaus-Erweiterung in Jesteburg zur Verfügung. "Das ist die maximale Summe, die wir investieren können, ohne die Samtgemeindeumlage zu...
"Steuererhöhung ist unvermeidlich!"
Bendestorfs Bürgermeister Bernd Beiersdorf informiert während eines Empfangs über wichtige Ereignisse. mum. Bendestorf. Bernd Beiersdorf, Bürgermeister der Gemeinde Bendestorf, hatte eine besondere Überraschung vorbereitet: Im Zuge des Neujahrsempfangs im "Makens Huus" präsentierte er das gerahmte Foto seines Vorgängers Hans-Peter Brink. Der langjährige Bürgermeister war im vergangenen Jahr aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten, Beiersdorf übernahm. "Das Foto sollte eigentlich schon seit...
Neuer Verwaltungsbau in Steinkirchen kommt gut an
Lob für das Rathaus der Samtgemeinde Lühe am Tag der offenen Tür / Monitore in den Leiter-Büros tp. Steinkirchen. Außen traditionell mit Backsteinfassade im Altländer Stil, innen hell, freundlich, transparent und zugleich gemütlich präsentiert sich das neue Rathaus in der Ortsmitte von Steinkirchen, Bergfried 31. Am Samstag nutzten zahlreiche Bürger den Tag der offenen Tür, um den Verwaltungsbau ausgiebig in Augenschein zu nehmen. Bei den meisten Besuchern kam die Gestaltung des zweiflügeligen...