Neues Team leitet die Harsefelder Tafel
jd. Harsefeld. Mit einem neuen Team an der Spitze startet die Harsefelder Ausgabestelle der Stader Tafel ins neue Jahr. Das Leitungs-Quartett, bestehend aus Sibylle Rohleder, Christoph Podloucky, Sugiri Sakiwan und Klaus Schmidt, übernimmt von den Vorgängern ein gut bestelltes Haus: Zum Jahresende hatten die beiden Gründer des Harsefelder Tafel-Ablegers, die Eheleute Christa Wittkowski-Stienen und Dieter Stienen, ihr Amt niedergelegt (das WOCHENBLATT berichtete). Das neue Tafel-Team will die...
"Du bist die heilige Christa": Engagierte Ehrenamtliche und ihr Mann geben Leitung der Harsefelder Tafel ab
jd. Harsefeld. "Du bist für uns die heilige Christa von Harsefeld" - Mit diesen Worten würdigte Landrat Michael Roesberg, seines Zeichens Katholik, das engagierte Wirken einer Frau, die jetzt schweren Herzens ein Ehrenamt niedergelegt hat, in das sie ihr ganzes Herzblut gesteckt hat: Christa Wittkowski-Stienen leitete mit ihrem Mann Dieter Stienen sieben Jahre lang die Harsefelder Tafel, die beide aus dem Nichts heraus aufgebaut haben. Kurz vor Weihnachten war Schluss: Die Entscheidung hatte...
"Unsere Tafel hat kein Minus": Harsefelder Tafel-Ausgabestelle ist stolz darauf, ohne öffentliche Zuschüsse zu arbeiten
jd. Harsefeld. "Bei unserer Tafel läuft es rund. Wir haben im Gegensatz zu den Stadern kein Defizit und haben es auch nie gehabt", sagen Christa Wittkowski-Stienen, ehrenamtliche Leiterin der Harsefelder Ausgabestelle der Stader Tafel, und ihr Mann Dieter Stienen, der ihr bei dieser Aufgabe tatkräftig zur Seite steht. Sie beziehen sich auf einen WOCHENBLATT-Bericht über finanzielle Schwierigkeiten bei der Stader Ausgabestelle ("Stader Tafel braucht Finanzspritze") und auf eine Diskussion in der...
"Wir haben genügend Lebensmittel für alle" - Leiterin der Harsefelder Tafel weist Gerüchte zurück
jd. Harsefeld. "Wir haben immer genügend Waren im Angebot", sagt Christa Wittkowski-Stienen. Die Leiterin des Harsefelder Ablegers der Stader Tafel weist mit diesem eindeutigen Statement die Gerüchte zurück, die derzeit im Ort kursieren. Demnach soll die Tafel nicht mehr alle Bedürftigen versorgen können, weil die Lebensmittel von Flüchtlingen weggeschleppt werden. Außerdem wird behauptet, dass es bei der Ausgabe der Waren gewalttätige Auseinandersetzungen gegeben haben soll. "Nichts davon ist...