Ausbauplan wird nicht ausgesetzt: Samtgemeinde Salzhausen hält an Sanierung von Straße Garstedt-Vierhöfen fest
ce. Toppenstedt. Die Samtgemeinde Salzhausen hält an ihrem im Dezember gefassten Grundsatzbeschluss fest, die vier Kilometer lange Gemeindeverbindungsstraße zwischen Garstedt und Vierhöfen zu sanieren. Das entschied der Samtgemeinderat mit großer Mehrheit in seiner Sitzung am Montagabend in Toppenstedt. Das Gremium lehnte gleichzeitig den Antrag der Grünen ab, die Ausbauplanung auszusetzen und in den Fachausschüssen erneut über das Projekt zu beraten. Grünen-Fraktionschef Joachim Bartels...
Ist Straßenausbau Vierhöfen-Garstedt nicht genehmigungsfähig?
Salzhäuser Grüne: "Keiner weiß, wie dieser gordische Knoten zu durchschlagen ist ce. Salzhausen. Die umstrittene Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Garstedt und Vierhöfen (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach) schlägt immer höhere Wellen. "Mit aller Macht wollen die Samtgemeindepolitiker und die Verwaltung an dem geplanten Ausbau der Straße festhalten", macht Joachim Bartels, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Salzhäuser Samtgemeinderat, gegenüber dem WOCHENBLATT seinem Unmut...
Gemeinde Vierhöfen sucht nach Bürgermeister-Rücktritt nach Lösung in Straßenausbau-Debatte
ce. Vierhöfen. "Die übrigen Ratsmitglieder und ich stehen jetzt vor einem Berg an Fragen und Aufgaben - auch was das Thema Straßenausbau betrifft." Das erklärte Uwe Meier, parteiloser stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Vierhöfen, jetzt gegenüber dem WOCHENBLATT nach dem Rücktritt von Bürgermeister Eberhard Leopold. Dieser hatte seinen Posten ebenso wie seine politischen Ämter "aus persönlichen Gründen" abgegeben. Leopold ging mitten in der laufenden Debatte um den von der Samtgemeinde...
Schützenhaus Salzhausen: Interessengruppe kämpft für Erhalt des Gebäudes
Schützenkompanie Salzhausen will auf Mitgliederversammlung über Verkauf ihres Domizils entscheiden ce. Salzhausen. Soll das seit 120 Jahren bestehende und inzwischen sehr marode Salzhäuser Schützenhaus verkauft werden? Vor dieser Entscheidung steht die Schützenkompanie auf ihrer Jahreshauptversammlung, die am Freitag, 1. März, um 20 Uhr in der Schießhalle stattfindet. Der Vorstand appelliert an seine Mitglieder, möglichst geschlossen an der Versammlung teilzunehmen, um zu einer "geschlossenen...
Gemeinde Vierhöfen vertagt Beschluss zu von Samtgemeinde geplantem Ausbau von Verbindungsstraße
Muss Samtgemeinde Salzhausen Strecke von Vierhöfen nach Garstedt ohne Fördermittel sanieren? ce. Vierhöfen. Muss die Samtgemeinde Salzhausen den notwendigen, rund 1,7 Millionen Euro teuren Ausbau der Verbindungsstraße von Vierhöfen nach Garstedt (das WOCHENBLATT berichtete) womöglich ohne die vom Land in Aussicht gestellten Fördermittel über 951.000 Euro umsetzen? Voraussetzung für den Zuschuss: Die Unterlagen mit den von den beteiligten Kommunen getroffenen Grundsatzbeschlüssen pro Ausbau...
Vierhöfener prangern von Samtgemeinde geplanten Ausbau der Verbindungsstraße nach Garstedt an
"Wiegen Fördergelder mehr als Sicherheit?" ce. Vierhöfen/Garstedt. Zählen bei einer Straßensanierung die dafür bezahlten Fördermittel mehr als die Sicherheit der die Straße nutzenden Menschen? Das glauben zumindest Einwohner von Vierhöfen, die vom geplanten Ausbau der Verbindungsstraße zum Nachbarort Garstedt betroffen sind. Der Hintergrund: Voraussichtlich ab dem Frühsommer sollen auf der rund vier Kilometer langen Verbindungsroute dringend notwendige Erneuerungsarbeiten und eine Verbreiterung...
"Verschuldung wäre zu hoch": Samtgemeinde Salzhausen fordert Gelder von Bund und Land für Kitas und Schulneubau
ce. Salzhausen. "Es kann nicht Sinn von Bundes- und Landespolitik sein, dass sich die Schulden der Kommunen durch notwendige Schulbauten und andere Investitionen vervielfachen!" Das betonte Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause kürzlich bei einer Veranstaltung - und sprach damit auch den Verwaltungschefs anderer finanziell gebeutelter Kommunen in der Region aus der Seele. Kopfzerbrechen bereitet der Samtgemeinde Salzhausen unter anderem die im vergangenen Jahr niedersachsenweit...
Kleinstes Feuerwehr-Museum in Salzhausen soll für 17.000 Euro Touristenmagnet werden
Kultur- und Dorferneuerungsausschuss empfahl Sanierung des Museums ce. Salzhausen. Bislang ein echter "Geheimptipp" für alle Freunde des Brandschutzwesens ist das wohl kleinste Feuerwehrmuseum der Welt, das im Heidedorf Salzhausen (Landkreis Harburg) steht. Die örtliche Politik stellte mit ihren jüngsten Entscheidungen die Weichen dafür, dass das nur etwa neun Quadratmeter große, aber spektakuläre Raritäten beherbergende Museum (das WOCHENBLATT berichtete) schon in den kommenden Monaten zu...
785 Salzhäuser Gymnasiasten tanzen für Schulleiter zum Abschied
ce. Salzhausen. Mit dieser spektakulären Aktion schreibt das Gymnasium Salzhausen Schulgeschichte: Zur Verabschiedung von Schulleiter Norbert Stüven in den Ruhestand (das WOCHENBLATT berichtete) überraschten ihn alle 785 Schüler und ihre Lehrer mit einem riesigen "Alles Gute, Herr Stüven!"-Schriftzug und einem "Good Bye"-Tanz, den sie mit Sportlehrerin Anna Büning einstudiert hatten. Bei der vorangegangenen Abschiedsfeier für Norbert Stüven, der sechzehneinhalb Jahre im Amt war, würdigte ihn...
Klageverfahren wegen Ortsdurchfahrts-Sanierung in Gödenstorf läuft immer noch
ce. Gödenstorf. Der erste Spatenstich für die aufgrund der zu erwartenden Vollsperrungen umstrittene Sanierung der Ortsdurchfahrt von Gödenstorf entlang der L216 hätte nach ursprünglichen Planungen bereits im vergangenen Jahr stattfinden sollen. Nach wie vor ist von einem Baustart jedoch nichts zu sehen, weil über zwei Klagen gegen das Vorhaben noch immer nicht entschieden wurde. "Die Klagen liegen beim Landgericht in Lüneburg. Wir hoffen auf eine zügige Entscheidung und halten weiterhin an dem...
Wohnungsbaugesellschafts-Neubau in Salzhausen soll im September fertig sein
ce. Salzhausen. "Hier wurde erstklassiges Handwerk abgeliefert!" Voll des Lobes war Joachim Thurmann, Geschäftsführer der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft für den Landkreis Harburg (KWG), als jetzt für deren erstes Projekt in Salzhausen Richtfest gefeiert wurde. Die Tatsache, dass die "erstklassigen Handwerker" von der KWG bislang weitgehend nicht aus dem Kreis Harburg rekrutiert wurden, hatte Thurmann zuvor damit begründet, dass man vor allem zwecks Kosteneinsparung auf bewährte...
Volksbank Lüneburger Heide feierte Grundsteinlegung für neue Filiale in Salzhausen
ce. Salzhausen. Für den Filial-Neubau, den die Volksbank Lüneburger Heide derzeit am bewährten Standort an der Schulstraße in Salzhausen errichtet, legte der Vorstand jetzt den Grundstein. In dem Kupferrohr, das bei der Zeremonie eingemauert wurde, befinden sich neben aktuellen Zeitungsausgaben, geschäftlichen Informationen aus der Filiale und einem Satz Euro-Münzen auch Kopien der Gründungsdokumente der Volksbank Salzhausen vom 12. April 1891 sowie Chroniken der Jubiläen aus den Jahren 1940,...
Jahresrück- und -ausblick des Salzhäuser Verwaltungschefs Wolfgang Krause
Baumaßnahmen und "Sprinter"-Touren prägten 2018 ce. Salzhausen. Einen in Sachen Baumaßnahmen, Politik und Wirtschaft sehr bewegten Jahresrück- und -ausblick für die Samtgemeinde und Gemeinde Salzhausen legt Samtgemeinde-Bürgermeister und Gemeindedirektor Wolfgang Krause vor. Dabei ging er unter anderem auf folgende Schwerpunkte ein: • Entwicklung der Einwohnerzahlen: Lebten Ende 2016 noch 14.908 Menschen in der Samtgemeinde, so waren es Ende 2018 immerhin schon 14.940. 984 Zuzügen im...
Nachruf auf Salzhäuser Archivar Dr. Friedrich Wilhelm Reineke
Hans Dieter Müller: "Sein Tod ist ein ganz großer Verlust" ce. Salzhausen. Er kannte Salzhausen und Umgebung wie kein Zweiter und hat sein Wissen auf den verschiedensten Wegen an andere Menschen weitergegeben: Dr. Friedrich Wilhelm Reineke aus Salzhausen, Archivar der Gemeinde und Samtgemeinde sowie ehemaliger Tierarzt, verstarb jetzt im Alter von 92 Jahren. Er hinterlässt Ehefrau Christa und drei erwachsene Kinder. Reineke wurde 1926 als Bauernsohn in Brakelsiek im Lipperland geboren. Nach...
Brigitte Ramm, Ingrid Hecht-Beck und Thomas Ziegler erhalten Goldene Ehrennadel der Gemeinde Salzhausen
Kommune zeichnet zum 17. Mal ehrenamtlich Aktive für Engagement aus ce. Salzhausen. Herausragendes freiwilliges Engagement für das Gemeinwohl belohnte die Gemeinde Salzhausen jetzt bereits zum 17. Mal mit der Verleihung der "Goldenen Ehrennadel" an verdiente Persönlichkeiten. Gefertigt wurde die "Mini-Trophäe" von der Salzhäuser Juwelierin Charlotte Weyer. "Jede Nadel ist ein Unikat, und auch jeder Geehrte ist ein Unikat", sagte sie. Die Laudatien auf die Geehrten hielten...
Neue Luhmühlener "Teufelsbrücke" wurde eingeweiht
Attraktion für Fußgänger und Radler ce. Luhmühlen. Um eine touristische Attraktion reicher ist die Gemeinde Salzhausen. Die neue, für Fußgänger und Radler nutzbare "Teufelsbrücke" in Luhmühlen wurde jetzt fertiggestellt und eingeweiht. Bei der kleinen Feierstunde mit dabei waren Gemeindedirektor Wolfgang Krause, Vize-Ortsbürgermeister Michael Danne, Projektleiter Carsten Homann vom Salzhäuser Bauamt, Oliver David von der ausführenden Firma Landhaus-Bau, Architekt Sven Klobe sowie die Anwohner...
Für Anbau der Garstedter Auetal-Sporthalle wurde Richtfest gefeiert
Samtgemeinde-Bürgermeister bedankt sich bei Beteiligten für "große Gelduld" ce. Garstedt. "Ich möchte mich bei allen Beteiligten für ihre große Geduld bedanken und hoffen, dass die neu entstehenden Räume bald genutzt werden können." Das sagte Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause, als jetzt für die Erweiterung der Auetal-Sporthalle in Garstedt Richtfest gefeiert wurde. Anwesend waren auch Garstedts Vize-Bürgermeisterin Christina Lütchens, Wulfsens Gemeindeoberhaupt Gerd...
Archäologen-Grabungen auf Salzhäuser "Josthof"-Gelände fördern Spektakuläres zutage
Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt: "Ein Gewinn für die Wissenschaft und den Ort Salzhausen" ce. Salzhausen. "Das hier ist aus unserer Sicht wissenschaftlich ein Riesengewinn und für die Historie des Dorfes von immenser Bedeutung!" So bringt Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt gegenüber dem WOCHENBLATT den aktuellen Zwischenstand der Ausgrabungen auf den Punkt, die er mit seinen Mitarbeitern vom Archäologischen Museum Hamburg seit August auf dem Gelände des 2017 abgebrannten Hotels und...
Wer macht das Rennen? Gemeinde und Schützenkompanie Salzhausen schmieden Pläne für Schützenplatz
Buxtehuder Hochschule 21 und potenzieller Investor Schröder Immobilien entwickeln Konzepte ce. Salzhausen/Buxtehude. Die künftige Nutzung des Schützenplatzes im Heideort Salzhausen (Landkreis Harburg) beschäftigt schon länger die örtliche Politik (das WOCHENBLATT berichtete). Auf der Suche nach Gestaltungsvorschlägen für das ortsbildprägende, etwa 6.000 Quadratmeter große Gelände hat die Gemeinde Salzhausen nun die renommierte Buxtehuder Hochschule 21 mit ins Boot geholt. Die...
"Wiederaufbau beginnt umgehend": Sanierung von Salzhäuser Kindertagesstätte nach Wasserschaden dauert wohl bis März
ce. Salzhausen. "Wände, Fliesen und Estrich mussten raus - alles war leider wieder fast im Rohbau-Zustand": Ebenso knapp wie ernüchternd bringt Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause in der neuen Kindertagesstätte an der Lüneburger Straße auf den Punkt, warum dort im Erdgeschoss der Betrieb bislang immer noch nicht aufgenommen werden konnte. Anfang August sollte die komplette Kita ursprünglich eingeweiht werden. Kurz vor der Eröffnung wurde jedoch festgestellt, dass sich unter...
Salzhäuser Politiker fordern für Grundschul-Bau für 10 Millionen Euro Zuschüsse von Bund und Land
Wolfgang Krause: "Wir erwarten mehr als nur ein paar Cent!" ce. Salzhausen. Mit Gesamtkosten in Höhe von rund 10,1 Millionen Euro sind die geplante Sanierung, der An- und teilweisen Neubau der Grundschule Salzhausen das größte Vorhaben dieser Art im Landkreis Harburg (das WOCHENBLATT berichtete). Der Schulneubau am Paaschberg soll nach derzeitigem Stand 1.650 Quadratmeter umfassen und unter anderem als Lernpark mit Gruppen- und Differenzierungsräumen gestaltet werden. Zwischen dem Neubau und...
Samtgemeinde Salzhausen berät über Sicherheit am Kiessee Vierhöfen
"Eine nachhaltige Lösung ist das Ziel" ce. Vierhöfen. Chaotische Parkzustände und eine große Unfallgefahr beim Baden herrschten auch in der langsam zu Ende gehenden diesjährigen Saison am und im Kiessee in Vierhöfen. Der See befindet sich auf dem Gelände des Bauunternehmens Manzke mit Sitz bei Lüneburg. Offiziell ist das Betreten des Terrains verboten. Kürzlich wurden - wenige Wochen nach einem Badeunfall - Polizei und Feuerwehr alarmiert, weil im See angeblich eine Person untergegangen war....
Neue Schnellbusverbindung "Salzhausen-Sprinter" nach Winsen erhöht ÖPNV-Attraktivität
ce. Salzhausen/Winsen. Das Versorgungsangebot im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) des Landkreises Harburg wird kontinuierlich an die Bedürfnisse der Fahrgäste angepasst. Ab Donnerstag, 9. August, startet die Kreisverwaltung in Kooperation mit der Samtgemeinde Salzhausen den "Salzhausen-Sprinter" als Schnellverbindung im Fahrplan der Line 4406 zwischen Salzhausen und Winsen. Hierfür wurde in Salzhausen die zusätzliche Haltestelle "Eichenkamp" eingerichtet. Landrat Rainer Rempe und...
"Deal" um die Salzhäuser Rettungswache?
Ratsmitglieder fühlen sich vom Landkreis Harburg unter Druck gesetzt. ce. Salzhausen. Die Zukunft des Rettungswachen-Standortes Salzhausen ist nach wie vor offen, nachdem ein vom Landkreis Harburg beauftragter Gutachter kürzlich für eine bessere rettungsdienstliche Versorgung der gesamten Region die Verlegung der Salzhäuser Wache nach Hanstedt-Nindorf empfohlen hatte. Seitdem laufen Gespräche zwischen der dem Landkreis angeschlossenen gemeinnützigen Gesundheitszentrum Salzhausen GmbH, die die...