Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Wirtschaft
Adolf Heitmann vom Hotel und Landgasthof Hoheluft in Buchholz  | Foto: sv
2 Bilder

Ferienregion
Erste große Urlauber-Welle: Tourismusbranche in der Region darf auf Erholung hoffen

(as/jab/ts). Mit Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen am vergangenen Montag reist die erste große Urlauber-Welle in diesem Jahr in die Heide, in das Alte Land und an die Elbe. Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer des Tourismusdachverbandes Lüneburger Heide GmbH, appelliert an die Politik, bei dem aktuell niedrigem Corona-Infektionsgeschehen Beschränkungen für Beherbergungsbetriebe zurückzunehmen. "Wir brauchen endlich ein kontinuierliches Geschäft ohne Einschränkungen. Der Markt ist...

  • Buchholz
  • 09.07.21
  • 426× gelesen
  • 1
Service
Rund um Neumarkt finden Aktivurlauber zahlreiche Wandermöglichkeiten | Foto: djd/Neumarkt i.d.OPf./Thomas Bichler

Reise
Wandern, staunen und genießen: Höfischer Glanz und süffiges Bier in Neumarkt

(djd/tw). Lust auf einen abwechslungsreichen Kurzurlaub? Dafür muss es weder in die Ferne noch in die Großstadt gehen. Unsere Heimat bietet eine Reihe attraktiver Kleinstädte mit tollen Freizeitmöglichkeiten. Eine davon ist Neumarkt in der Oberpfalz. Umgeben von den markanten Zeugenbergen und den lieblichen Tälern im Bayerischen Jura hält das Städtchen für Wander- und Radfans jede Menge Tourenmöglichkeiten bereit. Vor allem beeindruckt die ehemalige Residenzstadt aber mit zahlreichen...

  • Buchholz
  • 28.06.21
  • 139× gelesen
Panorama
5 Bilder

Gerhard Meyer züchtet exotische Rinder im Neu Wulmstorfer Moor
Der Landwirt, der mit seinen Wasserbüffeln schmust

sla. Neu Wulmstorf. "Kommt, meine Babys, kommt!", ruft Gerhard Meyer - und die Herde schwarzer Wasserbüffel, die friedlich auf der rund fünf Hektar großen Weide im Schatten döste, setzt sich in Bewegung, um sich von Meyer ihre Steicheleinheiten abzuholen. Insgesamt gehören dem Neu Wulmstorfer rund 60 Wasserbüffel, die im Naturschutzgebiet bei Neu Wulmstorf weiden. Seit 2016 züchtet Meyer dort schwarze Wasserbüffel, da sie sich für das feuchte Moorgebiet besonders gut eignen. "Sie sind sehr...

  • Neu Wulmstorf
  • 25.06.21
  • 694× gelesen
ServiceAnzeige
Endlich kann an Bord des Fahrgastschiffes Lüneburger Heide wieder der Ausblick genossen werden | Foto: Personenschifffahrt Wilcke

Touren auf der Elbe und ihren Nebengewässern
Leinen los für Ausflüge mit dem Fahrgastschiff Lüneburger Heide

(nw/tw). Ab sofort dürfen auch die Schifffahrtsbetriebe in Niedersachsen wieder Fahrten anbieten. Jürgen Wilcke und sein Team des Fahrgastschiffs Lüneburger Heide stehen bereits in den Startlöchern, um die Leinen loszuwerfen, und freuen sich, endlich wieder Gäste an Bord begrüßen zu dürfen. Jeweils eine Tour in den Hamburger Hafen inklusive Hafenrundfahrt erfolgt am Donnerstag und Sonntag, 10. und 13. Juni, die erste Ausfahrt zum Schiffshebewerk Scharnebeck steht am Mittwoch, 16. Juni, auf dem...

  • Elbmarsch
  • 09.06.21
  • 178× gelesen
Panorama
Mit dem Rad durch die Natur fahren, das hat sich im Naturschutzgebiet Aueniederung und Nebentäler wegen der aktuellen Verordnung erledigt  | Foto: Adobe Stock/Артём Князь
3 Bilder

Raus aus der Natur
Landkreis Stade spricht Radfahrverbot im Naturschutzgebiet aus

jab. Landkreis Stade. Während der Corona-Pandemie haben die Bürger im Landkreis Stade die Wälder und Naturschutzgebiete (NSG) der Region für sich entdeckt. Egal, ob gemächlich zu Fuß oder mit der ganzen Familie auf dem Rad fernab vom Straßenverkehr. Allerdings sind die Fahrräder der Kreisverwaltung ein Dorn im Auge. Kurzerhand stellte sie im Winter Schilder auf, die die Nutzung per Rad auf dem Steinbeck-Wanderweg verbieten. Inzwischen ist klar: Das Verbot gilt nicht nur auf diesem Weg, sondern...

  • Harsefeld
  • 04.06.21
  • 485× gelesen
  • 1
Service
Für Wassersport-Fans ist der Bodensee ein wahres Eldorado | Foto: epr/Amt für Tourismus, Kultur und Marketing/©Valentin Müller
2 Bilder

Reise
Langenargen am Bodensee zu Wasser und Lande erleben

(epr/tw). Glitzernd, tiefblau und majestätisch bildet der Bodensee das Herzstück des Dreiländerecks Österreich-Deutschland-Schweiz und steht als beliebtes Reiseziel 365 Tage im Jahr für puren Genuss-Urlaub und unverfälschte Lebensqualität: Im Frühling und Sommer sprenkeln weiße Segel die Wasseroberfläche, im Herbst und Winter liegt ein mystischer Dunst über der Szenerie. Am Nordufer zwischen Friedrichshafen und Lindau gelegen, verkörpert der anerkannte Erholungsort Langenargen mit seiner...

  • Buchholz
  • 29.05.21
  • 343× gelesen
Service
In Südtirol verbinden sich Natur, Kultur und Kulinarik seit jeher auf ganz natürliche Weise | Foto: djd/Alpine Pearls/Tourismus Villnoess/Dietmar Denger
4 Bilder

Reise
Klimafreundliches Gipfelglück im Wanderurlaub

(djd/tw). Imposante Berggipfel, rauschende Wildflüsse und summende Bienen auf blühenden Almwiesen; gerade in den Alpen zeigt sich die Natur vielerorts noch in ihrer ursprünglichen Schönheit. Diese sensiblen Landschaften und ihre wertvollen Kulturgüter bieten den Menschen Lebens- und Erholungsraum, benötigen aber auch ihren besonderen Schutz. Wie sich umwelt- und klimafreundlicher Tourismus realisieren lässt, machen Initiativen wie der internationale Zusammenschluss Alpine Pearls seit inzwischen...

  • Buchholz
  • 28.05.21
  • 146× gelesen
Panorama
Bei der Einweihung des erneuerten Waldlehrpfads (v. li.): Bürgermeister Gerhard Netzel, Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam und Intiatior Uwe Quante vom Arbeitskreis Naturschutz | Foto: bim

Wiederaufbau eingeweiht
Lehrreiches über die Natur: Waldlehrpfad am Düvelshöpen für Besucher bereit

bim. Tostedt. Einen Spaziergang durch die schöne Natur des Düvelshöpen von der Tostedter Schützenstraße aus genießen und dabei viel über die heimische Flora und Fauna erfahren - das ist jetzt wieder möglich. Denn der vom damaligen Biologielehrer Uwe Quante initiierte Waldlehrpfad wurde jetzt nach seinem Wiederaufbau eingeweiht. Auf 24 Schautafeln finden Interessierte einfache Erläuterungen über die Tier- und Pflanzenwelt sowie ihre Beziehungen untereinander. Die Besucher erfahren u.a. von der...

  • Tostedt
  • 18.05.21
  • 526× gelesen
Panorama
Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH  | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Verluste sind weiterhin angesagt
Einschränkungen sind zu groß: Öffnung des Tourismus führt nicht zu erwarteten Umsätzen

Nach der Öffnung am 10. Mai war die Stimmung in der Gastronomie- und Hotelbranche der Lüneburger Heide zunächst positiv. Diese drehte sich aber schnell, denn das erhoffte Geschäft lässt auf sich warten. "Die Einschränkungen sind zu stark", ist die oft geäußerte Meinung aus den Betrieben in der Region. Die Gäste würden die vorgegebenen Regeln nicht mitmachen. Besonders vom Vatertag hatte sich die Gastronomie mehr versprochen. Viele Gäste verzichteten hingegen auf den Ausflug und den Besuch der...

  • Buchholz
  • 18.05.21
  • 485× gelesen
Service
Die Ruine von Schloss Tylsen (Salzwedel) ist ein Blickfang für alle Besucher der Altmark | Foto: djd/HeideRegion/Jürgen Clauss
4 Bilder

Reise
Auf Handelsrouten des Mittelalters: Neuer Fernradweg verbindet Altmark, Wendland und Lüneburger Heide

(djd/tw). Mehr Störchen und Wildgänsen begegnen als anderen Urlaubern: Dies ist möglich entlang des neuen Hanse-Wendland-Radwegs. Auf abgeschiedenen Wegen geht es durch dichte Wälder und grüne Auen sowie in schattige Alleen und malerische Dörfer. Die im vergangenen Herbst freigegebene Route führt durch die Altmark, das Wendland und die Lüneburger Heide in einer großen Runde über 163 Kilometer durch weitgehend flache Landstriche. Zudem verbindet sie Niedersachsen und Sachsen-Anhalt über die...

  • Buchholz
  • 14.05.21
  • 1.124× gelesen
Politik
Auf der Napoleonbrücke: Max Schaldach (li.) und
Jan Malte Wieben   Foto: Junge Union

Naherholung auf historischen Wegen im Buchwedel

thl. Stelle/Winsen. Die historische Verbindungsstraße zwischen Harburg und Lüneburg stellte zur Zeit der Postkutschen einen der Hauptverkehrswege dar. Sie gehörte zu einem ganz Niedersachsen durchspannenden Netz von Straßen, die der Informationsübermitteilung dienten. Diese Wegeverbindung will die Junge Union (JU) jetzt "sichtbarer" machen. Vize-Vorsitzender Jan Malte Wieben (20) setzt sich für eine ausreichende Beschilderung des Weges ein: "Ich habe den 'Alten Postweg' teils zu Fuß, aber auch...

  • Stelle
  • 20.04.21
  • 586× gelesen
Panorama
Von ihrem Heimatort begeistert: Eveline Bansemer schwenkt die Horneburg-Fahne
2 Bilder

Lebensqualität für jedes Alter
Horneburg vor Ort

Tolle Freizeitangebote, vom Angeln über Schießsport bis zum Reiten zahlreiche Vereine, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, eine gute Infrastruktur, eine traumhafte Landschaft und eine günstige Verkehrslage inklusive guter Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel - das sind nur einige der Pluspunkte, die die Samtgemeinde Horneburg auszeichnen. So halten zum Beispiel im Flecken Horneburg von der Apotheke über bestens sortierte Supermärkte bis zum Elektrofachhandel diverse Einzelhandelsgeschäfte...

  • Horneburg
  • 20.04.21
  • 330× gelesen
Blaulicht

Nach Feier am Brunsberg
Jugendliche unter Drogeneinfluss

os. Sprötze. Das tat ihm gar nicht gut: Nachdem er bei einer Feier mit Freunden nicht näher benannte Betäubungsmittel konsumiert hatte, ist ein 15-Jähriger am Freitagabend spärlich bekleidet im Naturschutzgebiet am Brunsberg in Buchholz-Sprötze herumgeirrt. Spaziergänger, denen der Teenager begegnete, informierten die Rettungskräfte. Der 15-Jährige musste, wie auch einer seiner Freunde, wegen der Ausfallerscheinungen in einem Krankenhaus in Hamburg behandelt werden.

  • Buchholz
  • 18.04.21
  • 741× gelesen
Panorama
Diese Schilder werden vor Ostern aufgestellt | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg handelt
Touristenverhalten im Büsenbachtal immer bizarrer

bim. Handeloh. Ein Kindergeburtstag mit neun eng beieinander sitzenden Erwachsenen, Lagerfeuer und Besucher, die Anwohner bedrohen, wenn diese sie auf die Verhaltensregeln im Landschaftsschutzgebiet hinweisen - das Benehmen der Touristen im Handeloher Büsenbachtal nimmt immer dreistere und bizarrere Formen an. Alles offenbar gemäß dem Motto: Ich zahle Steuern, musste mich Corona-bedingt zu lange einschränken, also mache ich in der Natur, was ich will. Im Büsenbachtal ist daher der neumodische...

  • Tostedt
  • 31.03.21
  • 2.982× gelesen
  • 3
Panorama
Marius Schröder (li.) und Oliver Richter, beide Förster im Forstamt Sellhorn, begutachten die Arbeiten am Steingrund im Forstamt Sellhorn | Foto: Sierk / Niedersächsische Landesforsten

Wald-Heide-Übergang in Wilsede wird neu gestaltet
Forstamt Sellhorn schafft "Ökoton"

sv/nw. Bispingen. In der zum Forstamt Sellhorn gehörenden Revierförsterei Wilsede der Niedersächsischen Landesforsten werden zurzeit entlang des Steingrunds und der Oberhaverbecker Heide auf einer Länge von fast dreieinhalb Kilometern die Wald-Heide-Übergangszonen gepflegt und neu gestaltet. Marius Schröder, Leiter der Revierförsterei Wilsede, erklärt: „Für Besucher des Naturschutzgebietes kann es zu kurzfristigen Einschränkungen kommen. Wir werden zeitnah die Wanderwege wieder freiräumen und...

  • Hanstedt
  • 26.03.21
  • 504× gelesen
Panorama
Mabel Freyer zeigt auf die Löcher, die die Fundamente der Bank im Boden hinterlassen haben Fotos: Wanderfreunde Nordheide
2 Bilder

Mit schwerem Gerät entwendet
Dreister Bank-Raub auf Wanderroute

lm. Buchholz. Wer regelmäßig wandern geht, der weiß, wie schön es ist, einfach mal eine Pause während der Tour einzulegen. Auf den beliebten Wanderrouten im Landkreis Harburg stehen viele Bänke, die zu einer kurzen Rast einladen. Eine davon wurde nun von ihrem Platz entwendet. Die Bank war ein Geschenk an Hans Freyer, Vorstandsvorsitzender der Wanderfreunde Nordheide zum 75. Geburtstag. Sie stand an der Straße "Am Krähenberg" in Richtung Buensen. Gemeinsam mit seinen Kindern hat Freyer die Bank...

  • Buchholz
  • 24.03.21
  • 270× gelesen
Panorama
Rund 32 Millionen Menschen besuchten vergangenes Jahr die niedersächsischen Wälder
  | Foto: Forstwirtschaftliche Vereinigung Nordheide-Harburg

Waldwanderung und Klimastreik klären über den CO₂-Fußabdruck auf
So wichtig ist der Wald

(sv/nw). Zum Tag des Waldes am 21. März weist Norbert Leben, Vorsitzender der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Nordheide-Harburg, auf die Bedeutung der Wälder in Niedersachsen, nicht nur für den Kilmaschutz, sondern auch für die Erholung und Rohstoffversorgung der Bürger hin. Um die vielfältigen Funktionen des Waldes interessierten Waldbesuchern näherzubringen, lädt die Forstwirtschaftliche Vereinigung Nordheide Harburg am Sonntag, 21. März, um 9.30 Uhr zu einer Waldwanderung ein. Im...

  • Hanstedt
  • 19.03.21
  • 436× gelesen
Service
Auch Alteingesessene können das Büsenbachtal mit der Web-App neu entdecken und dabei einiges dazulernen | Foto: Stadt-Land-Erleben

Mit Stadt-Land-Erleben die Heide erkunden
Entdeckerpfad im Büsenbachtal

sv. Handeloh. Das Büsenbachtal in Handeloh zählt mit seinen weiten Heideflächen zu einem der beliebtesten Ausflugsorte in der Nordheide. Wer bei einem langen Spaziergang den schönen Anblick genießen und zugleich noch etwas über das Büsenbachtal erfahren möchte, der kann sich auf den neuen Entdeckerpfad von Stadt-Land-Erleben begeben. Auf gut 4,1 Kilometern führt die Tour mithilfe einer kostenlosen Web-App durch das Büsenbachtal und informiert über die Landschaftsgeschichte, die Geologie und die...

  • Buchholz
  • 13.03.21
  • 419× gelesen
Panorama
Baltic-Lights-Initiator Till Demtrøder (v. li.) mit Gewinner Patrik Fichte, Stefan Rabeler (Geschäftsführer Hotel Hof Sudermühlen), Anja Kling und Simon Böer | Foto: Experiarts Entertainment

"Baltic Lights" sammelten 15.000 Euro für die Welthungerhilfe
Ein Schlittenhunderennen in der Lüneburger Heide

sv. Egestorf. Eigentlich sollten die Promis bei den "Baltic Lights" mit 500 Huskys vor rund 60.000 Zuschauern über Usedom sausen und so Spenden für die Welthungerhilfe sammeln. Das Event in dieser Größe war Pandemie-bedingt unmöglich durchzuführen, absagen wollte Veranstalter Till Demtrøder das Rennen aber auf keinen Fall. Und er hatte Glück: Geschäftsführer Stefan Rabeler vom Hof Sudermühlen in Egestorf erklärte sich spontan bereit, sein Gelände drei Schlittenhunderennen-erfahrenen...

  • Hanstedt
  • 12.03.21
  • 658× gelesen
Panorama
Die Zeit der Blüte ist für den Tourismus im Alten Land extrem wichtig | Foto: Tourismusverband Landkreis Stade/Martin Elsen
Video 2 Bilder

Wird es Tourismus an Elbe und in der Heide geben?
Die Urlaubsregion ist zu Ostern startklar

(tk/lm). "Ich interpretiere die aktuellen Aussagen der Politik so, dass Ostern Tourismus möglich sein wird", sagt Dr. Monika Rulle, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Landkreis Stade. Die Menschen in Deutschland könnten es zudem kaum erwarten, die beliebten Urlaubsziele von Lüneburger Heide bis zum Alten Land anzusteuern. "Prospekte gehen bei uns körbeweise raus", sagt Monika Rulle. Die Touristen wollen kommen und die Gastgeber sind startklar, weiß sie. Gleichwohl: Es bleibt nach wie vor...

  • Stade
  • 12.03.21
  • 777× gelesen
  • 1
Panorama
2 Bilder

Prologis will Grundstück erst später bebauen
Kleines Wäldchen in Neu Wulmstorf wurde plattgemacht

sla. Neu Wulmstorf. Was ist denn in Neu Wulmstorfs Norden los, fragen sich aufmerksame Bürgerinnen und Bürger. Seit Tagen waren Baufahrzeuge damit beschäftigt, das kleine Wäldchen zwischen dem Edeka-Markt und der Logistikhalle von Prologis zu roden. Der ehemals idyllische Weg entlang der S-Bahn-Linie Richtung Buxtehude gleicht nun einer kahlen Matschfläche. "Wie traurig", äußerten sich WOCHENBLATT-Leser und Spaziergänger gleichermaßen und spekulierten, ob dort eine Gewerbefläche oder neuer...

  • Neu Wulmstorf
  • 02.03.21
  • 650× gelesen
Politik
Für manche Besucher ist es ein Spaß, Steine und Gehölz zusammenzustapeln, um den Bach zu stauen  | Foto: Kröger
5 Bilder

Naturzerstörung statt Respekt
Ärger über Besucher im Büsenbachtal

bim. Handeloh. Viele Menschen suchen gerade während des Corona-Lockdowns den Weg in die Natur, um diese zu genießen und Erholung zu finden - sollte man meinen. Doch fassungslos macht derzeit, was sich zunehmend vor allem an den Wochenenden im Landschaftsschutzgebiet Büsenbachtal in Handeloh-Wörme abspielt. Statt die Natur zu genießen, die Besucherlenkung und die Naturschutzmaßnahmen zu respektieren, werden auf den Heideflächen Rodel- und Mountainbikepisten angelegt, Abgrenzungen ausgerissen und...

  • Tostedt
  • 02.03.21
  • 1.635× gelesen
Service
Wer Sport treibt, tut einiges dafür, um auch im Alter lange agil zu bleiben Foto: djd/Florett - Varomed

Im Alter lange agil bleiben
Es ist nie zu spät für mehr Bewegung

Ob Wandern, Schwimmen, Gymnastik im Sportverein oder Krafttraining im Fitnessstudio: Regelmäßige Bewegung im Alter stärkt das Herz-Kreislauf-System, trainiert das Gleichgewicht, verhindert Muskelabbau und fördert die Beweglichkeit. Um damit anzufangen, ist es nie zu spät. Hauptsache, man startet überhaupt. Mit Gleichgesinnten macht Sport besonders viel Spaß - in Vereinen und Fitnessstudios gibt es viele Angebote speziell für Ältere. Wer Beschwerden hat und länger nicht sportlich aktiv war,...

  • Buxtehude
  • 24.02.21
  • 301× gelesen
Panorama
2 Bilder

Diplom-Biologin Barbara Drewes setzt sich aktiv gegen das Aussterben von Insekten ein
Die engagierte Bienenretterin vom Estetal

sla. Nindorf. Soeben hat das Bundeskabinett ein Gesetz zum Schutz von Insekten auf den Weg gebracht, mit dem zahlreiche Neuregelungen im Bundesnaturschutzgesetz vorgenommen werden. Der Gesetzentwurf sieht unter anderem vor, dass Biotope wie Streuobstwiesen und artenreiches Grünland für Insekten als Lebensräume erhalten bleiben. Biologin Barbara Drewes setzt sich schon seit Jahren für diese Ziele ein, insbesondere für den Artenerhalt von Wildbienen und Wespen. 1995 begann sie ihre Untersuchungen...

  • Buxtehude
  • 16.02.21
  • 651× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.