Per App Wolfssichtungen melden
Wölfe fraßen verendetes Wild

Wer einen Wolf sieht, kann dies per App melden  | Foto:  DJV
2Bilder
  • Wer einen Wolf sieht, kann dies per App melden
  • Foto: DJV
  • hochgeladen von Pauline Meyer
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Auf einen „Wildunfall“ der besonderen Art wurde der NLWKN Wolfsberater Bernard Wegner, der neben zwei anderen Beratern für den Landkreis Harburg zuständig ist, am Pfingstmontag durch einen Eintrag in den sozialen Medien aufmerksam gemacht.

Kurz vor dem Ortsteingang zu Sprötze entdeckte ein Autofahrer einen verendeten Rehbock auf der Straße. Als der Fahrer sich mit seinem Fahrzeug näherte, entfernten sich drei Wölfe rasch vom Kadaver. Er machte ein Foto und stellte diese ungewöhnliche Begegnung online. Darauf aufmerksam gemacht geworden, fuhr Bernard Wegner zum Ort des Geschehens. Nach Absicherung wurde der Kadaver auf Spuren untersucht. Der Rehbock war bereits stark abgefressen, was zur Aussage des Autofahrers passt. Es wurden DNA-Proben gesichert, um die Identität der Wölfe zu ermittelt und falls noch nicht geschehen, diese Individuen im Wolfsmonitoring zu erfassen.

Bei der Sicherung der Straße | Foto:  Bernard Wegner
  • Bei der Sicherung der Straße
  • Foto: Bernard Wegner
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Losung sichern 

„Im Bereich Lohbergen, zwischen Holm Seppensen, Sprötze und dem Büsenbachtal kommt es immer wieder zu Sichtungen“, so Wegner. Auch konnten bereits mehrere Losungen, Kot des Wolfes, gesichert und zur DNA-Untersuchung eingesendet werden. Anhand dieser Proben können die einzelnen Tiere identifiziert werden. Des Weiteren können die Verwandtschaftsverhältnisse, Zugrichtungen, Reviergröße und vieles mehr datentechnisch erfasst werden. Die Jägerschaft Landkreis Harburg fängt auch immer wieder Wölfe mit den Wildkameras ein. "Besonders freuen wir uns, wenn uns Hundebesitzer Wolfslosung melden oder diese sogar sichern und zur Verfügung stellen", erklärt Bernard Wegner. 

Sichtungen kann man ganz einfach per App melden. Die Anleitung findet man unter www.wolfsmonitoring.com oder man meldet sich beim zuständigen Wolfsberater des NLWKN. Hier erfährt man auch, wie man sich bei einer Begegnung mit unseren Wölfen richtig verhalten sollte.

Wer einen Wolf sieht, kann dies per App melden  | Foto:  DJV
Bei der Sicherung der Straße | Foto:  Bernard Wegner
Redakteur:

Pauline Meyer aus Neu Wulmstorf

Webseite von Pauline Meyer
Pauline Meyer auf Facebook
Pauline Meyer auf Instagram
Pauline Meyer auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.