Wer verunstaltet Grünen-Wahlplakate?
Ein Wahlkampf mit Kettensäge

Wahlplakate von Politikern der Grünen verunstaltet: Wer begeht diese politisch motivierte Straftaten? | Foto: Bündnis 90/Die Grünen
3Bilder
  • Wahlplakate von Politikern der Grünen verunstaltet: Wer begeht diese politisch motivierte Straftaten?
  • Foto: Bündnis 90/Die Grünen
  • hochgeladen von Pauline Meyer
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Im Landkreis Harburg treiben politisch motivierte Vandalen ihr Unwesen. Mehrere Wahlplakate der Grünen wurden beschädigt, die Gesichter der Politiker verunstaltet oder gänzlich herausgeschnitten. Einige Plakate mussten bereits zum fünften Mal erneuert werden, der Schaden geht in die Zehntausende Euro. In einer Pressemitteilung gibt der Buchholzer Ortsverbands des Bündnis 90/Die Grünen folgendes Statement bekannt.

"Es soll suggeriert werden, dass es sich um den berechtigten Zorn der Bevölkerung handelt, der die Gesichter der Politikerinnen und Politiker zu Fratzen macht oder einfach heraussägt. Tatsächlich sind diese Zerstörungen aber offenbar gesteuert und werden bei Nacht und Nebel von einer gut organisierten Truppe durchgeführt, die landkreisübergreifend nach immer dem gleichen Muster verfährt. 

Wahlplakate von Politikern der Grünen verunstaltet: Wer begeht diese politisch motivierte Straftaten? | Foto: Bündnis 90/Die Grünen
  • Wahlplakate von Politikern der Grünen verunstaltet: Wer begeht diese politisch motivierte Straftaten?
  • Foto: Bündnis 90/Die Grünen
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Warum trifft dieser ideologisch motivierte Angriff hauptsächlich die Grünen? Die Grünen sind die einzige im Parlament vertretene Partei, die immer wieder auf die negativen Folgen unserer gewaltigen CO₂-Emissionen hinweist – im Verkehr, den privaten Haushalten, der Industrie und Landwirtschaft, und nach Lösungen innerhalb unseres marktwirtschaftlichen Systems sucht. Dabei mutet sie den Wählern, aber auch ihrer eigenen Anhängerschaft immer wieder einiges zu, um in der Regierung Kompromisse zu erzielen und umzusetzen – nicht um die Wählerinnen und Wähler zu verärgern, sondern um die Zukunft für ihre Kinder und Enkel lebenswert zu erhalten.

Ein weiterer Grund für das Grünen-Bashing sind die Folgen von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine. Die Verknappung des Gases und der anschließende massive Preissprung wird von vielen den Grünen angelastet, obgleich Robert Habeck 2022 die russischen Gaslieferungen verteidigt hat, übrigens gegen die Angriffe von Friedrich Merz, der damals das russische Gas boykottieren wollte. Putins Drosselung der Lieferungen und die folgende Sprengung der Gaspipeline haben fast den Gasnotstand ausgelöst, und damit in Folge den Preisanstieg von Gas, Strom und schließlich allen weiteren Kosten. Die Inflation hat uns Putin beschert, nicht die Grünen. Natürlich versuchen alle Putin-nahen Parteien – dazu zählt die AfD ebenso wie das BSW – die Schuld dafür auf andere abzuwälzen, scheinbar durchaus mit Erfolg. Auch die 50.000 mittlerweile enttarnten russischen Bots haben daran sicher ihren Anteil.

Wahlplakate von Politikern der Grünen verunstaltet: Wer begeht diese politisch motivierte Straftaten? | Foto: Bündnis 90/Die Grünen
  • Wahlplakate von Politikern der Grünen verunstaltet: Wer begeht diese politisch motivierte Straftaten?
  • Foto: Bündnis 90/Die Grünen
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Die immer wieder genannte Migrationspolitik ist ein emotional stark aufgeladenes Thema (nicht nur in Deutschland), bei dem oft übersehen wird, dass die allermeisten Migranten nicht wegen der Grünen nach Deutschland kommen, sondern wegen Krieg, Vertreibung und zerstörten Lebensgrundlagen in ihren Heimatländern. Selbst der radikale Standpunkt einer Giorgia Meloni hat in Italien nicht zu einem Rückgang der Asylsuchenden geführt. Die Grünen haben in der Regierung alle Beschlüsse mitgetragen, die zum Thema Abschiebung und Grenzsicherung gefasst wurden, gegen ihre eigenen Parteitagsbeschlüsse, und haben lediglich immer wieder für einen menschlichen Umgang mit den Geflüchteten und vor allem mit Kindern plädiert.

Die Regierungspolitik der Ampel kann man in vielen Punkten kritisieren. Konstruktive Kritik kommt aber von der Opposition leider viel zu selten, stattdessen wird immer wieder aus taktischen Gründen blockiert oder sogar Falschmeldungen in Umlauf gebracht in der Hoffnung, man könnte die Regierung zu Fall bringen.

Nichts bleibt ohne Folgen. Gehen Sie am 9. Juni wählen und zeigen Sie mit Ihrer Stimme, welchen Stil Sie in der Politik wollen."

Redakteur:

Pauline Meyer aus Neu Wulmstorf

Webseite von Pauline Meyer
Pauline Meyer auf Facebook
Pauline Meyer auf Instagram
Pauline Meyer auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.