Schulen, Kitas, Straßen
Die Gemeinde Seevetal investiert in diesem Jahr 20,4 Millionen Euro
ts. Seevetal. Die Schulden der Gemeinde Seevetal werden in den nächsten Jahren steigen wie noch nie: von heute 18,7 Millionen Euro auf voraussichtlich 42,1 Millionen Euro im Jahr 2024. Hauptgrund ist die Corona-Pandemie, die deutlich sinkende Steuermindereinnahmen zur Folge hat. Trotzdem geht noch was: Die Gemeinde Seevetal wird im Jahr 2021 insgesamt 20,4 Millionen Euro investieren - und damit den Lebensstandard im Gemeindegebiet heben. Die größten Investitionen gehen in den Straßenbau und in...
Bald Verbindung von Klein und Groß Fredenbeck möglich
Bauarbeiten schreiten voran
jab. Fredenbeck. Eine Verbindung von Groß und Klein Fredenbeck erfolgt für viele derzeit über die inoffizielle Umleitung über Wedel, die darunter schon enorm gelitten hat. Doch das Ende des Umweges aufgrund der Bauarbeiten der Ortsdurchfahrt Fredenbeck (K1) ist in Sicht. Die Vorbereitungen für den zweiten Bauabschnitt sind bereits in Arbeit. Die Botschaft Anfang November, dass sich die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Fredenbeck aufgrund erhöhter Torfvorkommen um Wochen verzögern würden,...
Dorferneuerung abgeschlossen
sc. Hollenbeck. Aufgrund des guten Wetters konnten die Bauarbeiten zur Dorferneuerung in Hollenbeck abgeschlossen werden, berichtet Gemeindedirektor Rainer Schlichtmann. Die Baumaßnahmen der Straßen "Hauptstraße", "Oberdorf", "Am Brink" sowie "Buttermoor" sind demnach fertiggestellt. "Wir sind glücklich, dass alles geklappt hat", sagt Schlichtmann. Positiv sei, dass die Bauarbeiten der Dorferneuerungsmaßnahmen von Hollenbeck in der zu Ende gehenden Förderperiode der EU stattgefunden haben. In...
Gemeinde Wulfsen zog Bilanz beim "Buurnreken"
"Eine gute Entwicklung!"
ce. Wulfsen. Über eine "gute Entwicklung" des Gemeindehaushaltes freute sich Wulfsens Bürgermeister Gerd Müller jetzt bei der traditionellen Bürgerversammlung "Buurnreken" im Gasthof Große. Mit Einnahmen in 2019 von 953.000 Euro bei der Einkommensteuer und 282.000 Euro bei der Grundsteuer A und B habe die Kommune jeweils über den Ansätzen gelegen. Die Gewerbesteuer-Einnahmen seien mit 342.000 Euro jedoch hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Der Haushalt für das laufende Jahr sehe - so Gerd...
Jahresrück- und -ausblick der Samtgemeinde und Gemeinde Salzhausen
"Zukunftsorientierte Kommunalpolitik"
ce. Salzhausen. "Die Kommunalpolitik in der Samtgemeinde Salzhausen steht für eine zukunftsorientierte, nachhaltige und verlässliche Weiterentwicklung." Das erklärt Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister und Gemeindedirektor Wolfgang Krause, in seinem Rück- und Ausblick auf 2019 bzw. 2020. "Gleichwohl erwarten wir von der Landesregierung und vom Bund in Zukunft eine wesentlich höhere finanzielle Beteiligung insbesondere für den Betrieb der Kindertagesstätten wie auch für die erforderliche...
Letzter Abschnitt wird in Angriff genommen
Asphalt für die Herrenstraße
jab. Harsefeld. Es ist vollbracht: Der erste Abschnitt des zweiten Bauabschnittes in der Herrenstraße ist fertiggestellt und kann demnächst befahren werden. Das verkündete kürzlich der Verwaltungschef Rainer Schlichtmann. Die neue Asphaltschicht wurde ganz frisch aufgetragen, der Geh- und Radweg sowie die Parkstreifen sind bereit, befahren zu werden. Nachdem die Ortsdurchfahrt lange nur linksseitig befahrbar war, wechselt die Sperrung nun auf die andere Seite.
L 125 während Sanierung komplett gesperrt
Der Straßenbau hat jetzt begonnen
jab. Horneburg. Endlich ging es los mit den Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt (L125) in Dollern. Lange mussten die Dollerner darauf warten, nun wird die Straße inklusive der Versorgungsleitungen erneuert. Der Start verlief nicht ganz reibungslos, ließ doch ein Missverständnis zunächst noch befürchten, dass sich der Baubeginn um rund anderthalb Monate nach hinten verschiebt. Grund dafür war die geplante Sanierung der Horneburger Umgehung (K36) zwischen der Autobahn und der B73, die ebenfalls...
Baustellen für eine bessere Infrastruktur
Landkreis Stade baut mehrere neue Geh- und Radwege
jab. Landkreis. Fußgänger und Radler können sich in diesem Jahr über neue Geh- bzw. Radwege freuen. Derzeit werden drei neue Wege entlang von Kreisstraßen gebaut. Zwischen Ortsausgang Ahlerstedt und der Anbindung an die L127 bei Ahrensmoor wird voraussichtlich am Montag, 8. Juli, an der K75 mit den Bauarbeiten eines Radweges begonnen. Dafür wird die Straße halbseitig gesperrt und der Verkehr mit Ampeln geregelt. Ein weiterer Radweg entsteht in Beckdorf an der K52 zwischen Goldbeck und Nindorf....
Höhere Taktung der Linie 150 geplant
Bauarbeiten an den Gleisen werden ins Jahr 2023 verschoben
jab. Landkreis. Wie in der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses beantragt, war die Verkehrsanbindung des Landkreises an Hamburg wieder Thema. Neben den Baumaßnahmen standen vor allem die Busanbindungen im Fokus. Zu Beginn gab es eine vorerst gute Nachricht. Die von der Deutschen Bahn angekündigten Baumaßnahmen zwischen Hamburg-Harburg und dem Hauptbahnhof werden bis zum Jahr 2023 verschoben. Dadurch entfällt u.a. die Sperrung der Zollkanalbrücke, die eine Endstation der Start-Bahn RE5 in...
Bauarbeiten gehen weiter
Straße "Hinter den Höfen" in Agathenburg erhält neues Pflaster
jab. Agathenburg. Die Bagger rollen wieder in Agathenburg. Nachdem sich die Sanierung der Straße "Hinter den Höfen" durch einen Lieferengpass der Pflastersteine verzögerte, haben nun die Bauarbeiten begonnen. Die Baumaßnahmen in der Gemeinde finden im Zuge der Dorferneuerung statt. Zunächst steht der Regenwasserkanal auf dem Plan. Dafür wird der Rohrgraben von der Feldstraße bis zum Kindergarten ausgehoben. Im gleichen Zuge werden auch die alten Versorgungsleitungen vom Trinkwasserverband, den...
Stress auf der Schiene: Nur leere Versprechungen der Verkehrsmanager?
Bahnexperten wollen vieles besser machen - aber: Pendler fühlen sich weiterhin nicht gut informiert jab/tk. Landkreis. "Das wird alles nicht so schlimm", versprachen jüngst die Vertreter mehrerer Bahnunternehmen den Verkehrspolitikern im Landkreis Stade. Der Grund ihrer Beschwichtigungs-Mission: In den kommenden Jahren stehen Riesenbauprojekte auf der Strecke zwischen Stade und Hamburg an. Das werde gut koordiniert, die Pendler und Reisenden werden rechtzeitig informiert, die Negativfolgen...
Gemeinde Toppenstedt zog Bilanz beim "Buernreeken"
ce. Toppenstedt/Tangendorf. Ein in vielerlei Hinsicht bewegtes Jahr 2018 ließ kürzlich Toppenstedts und Tangendorfs Bürgermeister Heinrich Nottorf bei den sehr gut besuchten "Buernreeken"-Veranstaltungen in den beiden Orten Revue passieren. Als Höhepunkte des vergangenen Jahres hob Nottorf unter anderem die Schützenfeste hervor, bei denen in Tangendorf Hartmut Stüven und in Toppenstedt Benjamin Gössel Majestäten wurden. Zudem wurde in Tangendorf der Kreisfeuerwehrtag anlässlich des 125-jährigen...
Stader Finanzamt: "Stillegung des Gebäudes drohte"
Behördenchef verteidigt teure Baumaßnahmen nach Kritik durch Bund der Steuerzahler tp. Stade. Der Bund der Steuerzahler hat Kritik an der Bewirtschaftung des maroden, rund vier Jahrzehnte alten Finanzamts-Gebäudes in Stade geübt. Angesichts des politisch beschlossenen Neubaus für rund 22 Millionen Euro, der möglicherweise auf dem städtischen Grundstück in Nachbarschaft des Staatsarchivs (das WOCHENBLATT berichtete) errichtet werden soll, fragte laut Medienberichten kürzlich der...
Viele Baumaßnahmen an Stader Schulen
Verzögerung wegen Personalausfalls und Unterbringung von Flüchtlingen / Bunte Fassade am Bockhorster Weg tp. Stade.An vielen Stader Schulen wird im laufenden Betrieb gewerkelt. Und mit weiteren Maßnahmen steht die Gebäudewirtschaft Stade (GWS) in den Startlöchern. Auf Wunsch der Grünen präsentierte die Verwaltung im Schulausschuss Bericht über die Bautätigkeiten: An der Grundschule Campe entsteht ein Mehrzweckraum, Klassenräume werden zur Mensa umgebaut. Zudem wird ein Aufzug eingebaut und die...
Neue Ampeln für Dammhausen: Jetzt muss es schnell gehen
Neuer Fuß- und Radweg und neue Ampeln: Was in Dammhausen geplant ist tk. Dammhausen. "Als "ehrgeizig" bezeichneten Kreisbaurat Hans-Hermann Bode und Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt das Tempo, das eingeschlagen werden muss, damit Dammhausen einen neuen Fuß- und Radweg sowie drei zusätzliche Ampeln bekommt. Mit diesem Maßnahmenpaket reagieren Kreis und Stadt und den Protest der Dammhauser über den massiven Autobahnverkehr (das WOCHENBLATT berichtete). Sie sind der Garant dafür,...
Über 3,5 Millionen Euro Investitionen - Stadt Winsen hat strammes Straßenausbauprogramm
thl. Winsen. "Sowie die Wetterverhältnisse es zulassen, beginnt die Straßenbauabteilung damit, ihr Jahresprogramm abzuarbeiten", sagt Theodor Peters, Sprecher der Stadt Winsen. Und dieses hat es in sich, sieht ganz unterschiedliche Maßnahmen vor. Insgesamt investiert die Stadt dabei rund 3,56 Millionen Euro. Größter Brocken ist dabei die Sanierung des Innenstadtringes, für die rund 650.000 Euro veranschlagt sind. Der zweite Bauabschnitt zwischen Postweg und Wolperding-Kreuzung (Hansestraße)...
"Die Haushaltslage ist sehr erfreulich"
Auch Baumaßnahmen waren Thema bei Wulfsener "Bauernrechnung"ce. Wulfsen. Mit 165 Gästen wieder sehr gut besucht war das jüngste "Buurnreken", die "Bauernrechnung", der Gemeinde Wulfsen im Gasthof Große. Im ersten Teil der Traditionsveranstaltung mit Jahresrückblick und Ausblick berichtete Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause insbesondere über die Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge in der Region. Ausdrücklich dankte Krause allen Helfern an den Unterkunfts-Standorten für ihr...
In "Zuhause" viel investiert: Gemeinde Wulfsen hielt Rückschau auf 2014 und schmiedete Pläne für 2015
ce. Wulfsen. "Ich wünsche uns, dass wir uns gemeinsam in Wulfsen zuhause fühlen." Das betonte Wulfsens Bürgermeister Gerd Müller beim jüngsten "Buurnreken" im Gasthaus Große. Zahlreiche Interessierte waren zu der Traditionsveranstaltung mit Rück- und Ausblicken gekommen. Die Einwohnerzahl des Ortes ist von Ende 2013 bis Ende 2014 von 1.677 auf 1.688 Männer, Frauen und Kinder gestiegen. Und für die hat die Gemeinde im vergangenen Jahr einiges angepackt, damit sie sich "zuhause" fühlen. Als ein...
Rege Bautätigkeit in den Ferien
thl. Stelle. Von wegen Sommerpause! In der Gemeinde Stelle werden in den Sommerferien folgende Baumaßnahmen durchgeführt: Modernisierung der Schulsporthalle, Hortumbau an der Grundschule Stelle, Erneuerung der Treppenanlage im Kindergarten Ashausen und die Aufstellung der Raumzellen für die Krippe in Fliegenberg. Das teilt Wilfried Wulfekammer vom Bauamt mit.