Dr. Reinhard Feldhaus im WOCHENBLATT-Interview
Neuer Vorsitzender der Jesteburger CDU spricht über die Pläne der Christdemokraten
mum/tw. Jesteburg. Kürzlich wurde der neue CDU-Vorsitzende in den Reihen des Jesteburger Rates willkommen geheißen: Dr. Reinhard Feldhaus. WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff sprach mit ihm über die Pläne der Christdemokraten. WOCHENBLATT: Kürzlich erlebten Sie Ihre erste Ratssitzung. Wie war Ihr Eindruck? Dr. Reinhard Feldhaus: Es war ein schönes Gefühl, von Udo Heitmann und den anderen Kollegen in den Rat aufgenommen zu werden. Udo kenne ich schon lange, viele andere vom Sehen. „In times...
"Sind Atomwaffen wichtiger als das Dorf?"
FDP Jesteburg kritisiert, dass Sandbarg nicht diskutiert wurde.
mum Jesteburg. Philipp Alexander Wagner (FDP, Foto) fasst sich noch immer an den Kopf, wenn er an die Sitzung des Jesteburger Gemeinderates denkt. "Ein Beratungspunkt war der Beitritt der Gemeinde zu einer Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen", so Wagner. Vor dem Hintergrund, dass bereits zu Beginn der Sitzung mehrere Themen von der Agenda genommen wurden, stellt sich Wagner die Frage, ob die Prioritäten noch stimmen. Konkret meint Wagner die Entwicklung des Sandbarg-Areals. Der...
"Jesteburger Hof"-Inhaber Claus Röder wird sein Hotel nicht an die Gemeinde verkaufen
mum. Jesteburg. Claus Röder (66) sieht müde aus. Die Corona-Krise hat Spuren hinterlassen. "Wir hatten sieben Wochen lang komplett geschlossen", sagt der Inhaber des "Jesteburger Hofs". Seit 1963 sind Hotel und Restaurant (42 Betten, mehr als 160 Plätze) im Besitz der Familie. Erst führte Röders Mutter Franziska den Betrieb, seit 1990 stehen er und seine Frau Helga am Steuerrad. Er beschäftigt 16 Mitarbeiter. "Ich werde das Haus definitiv verkaufen", betont Claus Röder. Grund sind nicht die...
Wird Jesteburg zum Hotelbesitzer?
Parteien sind sich einig, den Jesteburger Hof zu erwerben - um ihn abzureißen. mum. Jesteburg. Das dürfte ziemlich einmalig sein: Die Gemeinde Jesteburg könnte die erste Kommune in der Region sein, die ein gut laufendes Hotel erwirbt. Allerdings nicht, um es zu betreiben, sondern um sich das Grundstück zu sichern. Konkret geht es um den Jesteburger Hof am Kleckerwaldweg. Um das riesige Sandbarg-Areal (mehr als 13.500 Quadratmeter) zu erschließen, müsste eine Straße quer über das...
Zielsicher wie am ersten Tag
Schützenverein "Blaue Bohne" wird 65 Jahre alt. mum. Jesteburg. Jesteburg hat viele interessante Vereine - aber wer kennt schon alle. Einer der ältesten Clubs des Dorfes feiert Mitte März sein 65-jähriges Bestehen. Gemeint ist der Schützenverein "Blaue Bohne". Die Gründungsversammlung fand am 13. März 1954 im Gasthaus Niedersachsen statt. "Als einziges Gründungsmitglied - es waren damals 14 an der Zahl - ist nur noch Siegfried Meyer dabei", sagt Claus Röder, Inhaber des Jesteburger Hofs. Dort...
Zehn Jahre qualmfrei
Rauchverbot in Gaststätten gilt seit 1. August 2007 / Fazit der Gastronomen fällt positiv aus (kb/os/tk/jd). Der Aufschrei war groß: Als vor zehn Jahren das Nichtraucherschutzgesetz in Niedersachsen in Kraft trat und mit ihm ein Rauchverbot in Gaststätten eingeführt wurde, sahen Kritiker die heimische Gastronomie vor dem Aus. Nicht nur das Ende der Gemütlichkeit und des angeregten Gesprächs bei Bier und Zigarette wurde prophezeit, sondern auch ein regelrechtes Kneipensterben. Inzwischen ist...
„Das ist alles einfach genial!“
Architekt und Investor stellen Konzept für Sandbarg-Quartier vor / Diskussion soll in den Fraktionen fortgesetzt werden. mum. Jesteburg. Das kommt in Jesteburg nicht sehr häufig vor! Am Ende ihrer Präsentation gab es für Architekt Ulrich Salvers (Artrium Architekten) und Projektmanager Jörg Ruschmeyer (May & Co. Wohn- und Gewerbebauten) Applaus von den etwa 70 Bürgern, die der Sitzung des Jesteburger Bauausschusses am Mittwochabend beiwohnten. Die beiden Männer hatten knapp 60 Minuten ihr...
Das WOCHENBLATT half, einen Nachfolger zu finden: Jesteburger Heißmangel-Betrieb ist gerettet!
Marlies Olbrich kann es kaum fassen! Dank eines Berichts im WOCHENBLATT fand die 64-Jährige einen Nachfolger für ihr Heißmangel-Geschäft in Jesteburg. Die sympathische Frau hatte angekündigt, in den Ruhestand gehen zu wollen. mum. Jesteburg. „Ich bin so erleichtert“, freut sich Marlies Olbrich (64). Mitte April hatte das WOCHENBLATT berichtet, dass die Jesteburgerin ihren Heißmangel-Betrieb für immer schließen wird, um in den verdienten Ruhestand zu gehen. Damals war ihre Sorge, dass sie keinen...
Von der Back- in die Waschstube: Marlies Olbrich führt ein Geschäft, von dem viele gar nicht wissen, dass es das gibt
mum. Jesteburg. Manchmal kommt es vor, dass plötzlich jemand in Marlies Olbrichs (64) Geschäft am Ziegeleiweg in Jesteburg steht, weil er einfach nur wissen möchte, was das ist - eine Heißmangel. „Die meisten jungen Leute kennen das gar nicht mehr“, sagt sie lächelnd. Die Heißmangel ist eine große Bügelmaschine, die mit einer Rolle Textilien einzieht. Und die Rolle ist, wie es der Name schon andeutet, heiß. Sehr heiß. „Wenn wir Baumwolle mangeln, kann man die Rolle nicht anfassen“, sagt Marlies...
Rucksack aus einem Auto gestohlen
(mum). In Jesteburg hat ein unbekannter Täter vor dem "Jesteburger Hof" die Seitenscheibe eines Autos eingeschlagen und einen im Fußraum liegenden Rucksack gestohlen. In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals darauf hin, dass im Pkw möglichst keine Wertgegenstände oder Taschen sichtbar zurückgelassen werden sollten.
"Die Glückwünsche machen mich stolz!"
mum. Jesteburg. "Mit so vielen Gästen haben wir wirklich nicht gerechnet." Claus Röder, Inhaber des Jesteburger Hofs, ist immer noch ganz verlegen, wenn er an den großen Empfang anlässlich des 50-jährigen Bestehens seines Hotel- und Restaurantbetriebs denkt. "Die vielen Glückwünsche machen mich schon etwas stolz", sagt Claus Röder ganz bescheiden. Er führt das Haus am Kleckerwaldweg gemeinsam mit Ehefrau Helga und Sohn Jan Martin. Und das seit Jahrzehnten mit großem Erfolg. Für viele Gäste...