Este-Anwohner: Das Wasser kommt oft bedrohlich nah
bc. Estebrügge. Die Politik in Jork ist sich im Grunde einig. Den Anwohnern an der Este muss geholfen werden. Ansonsten saufen sie im wahrsten Sinn des Wortes ab. Das normale Tidehochwasser läuft seit Jahren höher auf, als es noch früher der Fall war. Die Folge: Das Wasser steht beinahe täglich in den Gärten, in einzelnen Fällen sogar regelmäßig bis an die Hauswände heran. Uferkanten brechen ab. Einer der Betroffenen ist Arno Hagenah aus Estebrügge: „Ich wohne hier seit mehr als 60 Jahren. So...
Königreicher Straße: Gemeinde soll Einvernehmen widerrufen
bc. Jork-Königreich. Die Einwohner der Königreicher Straße in Jork haben sich zu großen Teilen gegen das geplante Bauvorhaben des Buxtehuder Architekturbüros Schulenburg in ihrem Dorf ausgesprochen. In der jüngsten Bauausschuss-Sitzung übergaben sie Bürgermeister Gerd Hubert eine Liste mit 270 Unterschriften. Wie berichtet, plant Schulenburg in Jork-Königreich, auf einer alten, rund 3.000 Quadratmeter großen Hofstelle an der Königreicher Straße 81 drei Mehrfamilienhäuser mit je elf Wohnungen zu...
Keine Diskussion zur "Gemeinde Altes Land" im Jorker Rat
lt. Jork. Mit dem Antrag von Peter Rolker (FDP) zu einer möglichen Fusion der Gemeinde Jork und der Samtgemeinde Lühe zu einer "Gemeinde Altes Land" hat sich der Jorker Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause nicht beschäftigt. Grund war ein Antrag zur Geschäftsordnung von Michael Eble (CDU), der mit drei Gegenstimmen (Peter Rolker, Timm Hubert und Partho Banerjea) und einer Enthaltung angenommen wurde. Da die Samtgemeinde Lühe sich derzeit in dem schwierigen Prozess zur...