Eltern und Erzieherinnen sorgten sich wegen Schadstoffbelastung
Johannis-Kita erhält eine Lüftung
jd. Stade. Wiederholt berichtete das WOCHENBLATT im vergangenen Herbst über die Sorgen von Eltern und Beschäftigten hinsichtlich einer möglichen Schadstoffbelastung in dem erst im Sommer 2017 neu errichteten Johannis-Kindergarten. Die Betroffenen warfen dem evangelischen Kitaverband als Betreiber und der Stadt als Eigentümer vor, unzureichend zu informieren und Messergebnisse vorzuenthalten. Mittlerweile erhielten die Eltern Einsicht in die Gutachten. Demnach liegen vor allem erhöhte Werte im...
Mögliche Schadstoff-Belastung in Kita: Kirche soll erst spät informiert haben
jd. Stade. Die Vorwürfe sind heftig: Im Johannis-Kindergarten soll es Probleme wegen einer angeblich erhöhten Schadstoffbelastung geben. Seitdem der Kita-Neubau vor rund einem Jahr bezogen wurde, würde das Personal vermehrt über gesundheitliche Probleme klagen, heißt es in einem wahrscheinlich von Mitarbeitern verfassten Schreiben, das dem WOCHENBLATT vorliegt. Bei den Erzieherinnen sollen vermehrt Symptome wie Schwindel, Atemnot, Brustschmerzen, geschwollene Nasenschleimhäute und Heiserkeit...
Vertuschte Deponie: Der Müll liegt nur einen Meter unter der Erde
mi. Hollenstedt. Es ist schon jetzt ein handfester Umweltskandal. Wie das WOCHENBLATT aufdeckte, wurde im kleinen Ort Rahmstorf (Samtgemeinde Hollenstedt) die Existenz einer alten Hausmülldeponie offenbar jahrzehntelang vertuscht. „Betreten verboten“ steht auf den Schildern rund um den mit Flatterband abgesperrten Spiel- und Bolzplatz in der Straße „Zum Sand“ in Rahmstorf. Der Grund: In nur einem Meter Tiefe unter dem grünen Rasen liegt diverser Haus- und Gewerbemüll. Wie Untersuchungen des...
Müllverbrennungsanlage: Bürger lassen Klage prüfen
Nicht nur die Stadt, auch fünf Privatpersonen wollen gegen die Müllverbrennungsanlage in Bützfleth vorgehen bc. Stade-Bützfleth. Die Menschen in Bützfleth leben seit Jahrzehnten mit den qualmenden Industrieanlagen in ihrem Dorf. Die geplante Müllverbrennungsanlage (das WOCHENBLATT berichtete) wollen einige Einwohner in der Form jedoch nicht ohne Weiteres hinnehmen. Nicht nur die Stadt hat mit Unterstützung der Politik ihre Klagebereitschaft signalisiert, auch fünf Privatpersonen denken aktuell...
Wenn das eigene Haus krank macht: Buxtehuder Baubiologe berät beim Hausbesuch
Wer häufig unter Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schwindelgefühlen leidet, sollte sich fragen, ob diese Beschwerden in einem zeitlichen Zusammenhang mit dem Einzug in ein neues Haus oder mit Renovierungsarbeiten stehen. Denn sie können erste Anzeichen für gebäudebedingte Erkrankungen sein. Weitere unspezifische Symptome dafür können auch Hautreizungen, Schleimhautschwellungen, hohe Infektanfälligkeit, allergische und asthmaähnliche Beschwerden sein. Darauf weist der Baubiologe Andre Grote von er...
Güterbahnhof Stade: "Gefährlicher Abfall" in den Halden
Ulrich Hemke (Grüne) stellt kritische Fragen zu Schotterbergen am Güterbahnhof / Staatsanwaltschaft ermittelt / Anfrage an den Bundestag tp. Stade. Die Schutthalden auf dem städtischen Grundstück am ehemaligen Güterbahnhof in Stade beschäftigen inzwischen die Politik auf breiter Front. Die Grünen aus dem Kreisverband Stade haben die Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden (Grüne) eingeschaltet, die eine Anfrage hinsichtlich des Umgangs der Regierung mit den Schadstoffen an den Bundestag...
Kinderschuhe als Gesundheitsrisiko?
Viele Billigprodukte von Discounter sind mit Chemikalien belastet (sb). Was für ein Angebot: Zwischen Pfandrückgabeautomat und Kühlregal noch schnell ein Paar Kinderstiefel für 12,99 Euro in den Einkaufswagen packen. Was viele nicht wissen: Dieses Schnäppchen beinhaltet laut einer Studie der Umweltorganisation Greenpeace eine gehörige Portion Chemie. Die Fachleute haben sowohl Schuhe als auch Textilien aus Discount-Sonderposten unter die Lupe genommen. Ein Ergebnis: Kinderschuhe wiesen im Test...
Buxtehuder Baubiologe André Grote warnt vor Schimmelbildung
DGefahr von Schimmel in der Wohnung oder im Haus ist nicht zu unterschätzen. Darauf weist der Buxtehuder Baubiologe und Immobilienfachwirt André Grote hin. Die Sporen verteilen sich in der Raumluft und können, wenn sie eingeatmet werden, zu schweren Atemwegserkrankungen führen. "Im Winter steigt das Risiko von Schimmelbildung durch falsches Lüftungsverhalten", weiß der Fachmann. Außerdem stehen viele Buxtehuder Häuser auf feuchtem Geestboden. "Vor 20 Jahren wurde der Boden noch nicht so...