Diakonisches Werk sucht ehrenamtliche Formularlotsen
Migranten beim Ausfüllen von Anträgen unterstützen
(tw/nw). Wohngeld, Kindergeld, Jobcenter-Leistungen. Nicht immer ist es einfach, diese Formulare richtig auszufüllen. Besonders dann, wenn die Antragsteller die deutsche Sprache nicht beherrschen. In dieser Situation kann die Migrationsberatung des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen in Buchholz helfen. Sie unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in den Alltag in Deutschland und begleitet sie im Integrationsprozess. Außerdem soll im September...
Solidaritätskundgebung mit den Black-Lives-Matter-Protesten
Friedliche Demo gegen Rassismus und Gewalt in Buxtehude
sla. Buxtehude. Der Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz in den USA hat auch Proteste in Deutschland ausgelöst. Zu einer Solidaritätsbekundung mit den "Black Lives Matter"-Protesten und dem weltweiten Kampf gegen Rassismus und Polizeigewalt in Buxtehude hatten die BI Menschenwürde im Landkreis Stade, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, Netzwerk für Vielfalt und Demokratie, solidarisches Netzwerk und die Stadtteileltern aufgerufen. Einige der Initiatoren forderten...
Die Buxtehuder Stadtteileltern mahnen: Bei Integration nicht nachlassen
"Hier geboren, aber kaum deutsche Freunde"
tk. Buxtehude. Die "Stadtteileltern" in Buxtehude, die sich seit vielen Jahren für Integration in der Hansestadt einsetzen, sind zum zweiten Mal mit einem Preis des Wettbewerbs "Aktiv für Toleranz und Demokratie" ausgezeichnet worden. Die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung gab es für die Fülle an Projekten und Angeboten, die von 2014 bis heute dabei helfen, Menschen aus anderen Ländern in Buxtehude eine Heimat zu schaffen, Barrieren abzubauen und interkulturelle Verständigung voranzubringen....
Syrien - ein Land vor dem Krieg
Syrienvortrag von Lutz Jäkel: "Politische Postkartenidylle"
Lutz Jäkels Multimediavortrag "Syrien - ein Land ohne Krieg" beeindruckte tk. Buxtehude. Es war eine spannende Reise in Bildern und Worten in ein Land, das den meisten Menschen völlig unbekannt ist. In ein Land, das medial zwar präsent ist, aber dessen Gegenwart fast ausschließlich aus Krieg, Gewalt und Zerstörung zu bestehen scheint. Mit seinem Multimediavortrag "Syrien - ein Land ohne Krieg" hat Lutz Jäkel ein anderes Syrien gezeigt. Eindrucksvoll waren dabei nicht nur die Fotos, sondern auch...
Erinnerungen an ein Land vor dem Krieg
Karten für den Syrienvortrag von Lutz Jäkel
Lutz Jäkels Multimediavortrag am 27. April auf der Halepaghenbühne tk. Buxtehude. Der Multimediavortrag von Lutz Jäkel "Syrien - Erinnerungen an ein Land ohne Krieg" findet am Samstag, 27. April, um 18 Uhr auf der Halepaghenbühne (Konopkastr. 5) in Buxtehude statt. Der Fotojournalist und Autor hat selbst lange in Syrien gelebt. Er zeigt in seinen Bildern, wie das Land vor 2011, dem Ausbruch des Kriegs, aussah. Es sind Bilder, die ein vielfältiges und buntes Leben zeigen. Eindrücke, die in den...
Syrienvortrag findet in Buxtehude statt - aber ohne Diskussion
Kompromiss gefunden: Lutz Jäkel darf referieren, aber nicht diskutieren tk. Buxtehude. Der Multimediavortrag von Lutz Jäkel "Syrien. Ein Land ohne Krieg" darf nun doch auf der Halepaghenbühne stattfinden. Nach einem Gespräch mit den Veranstaltern, den "Stadtteileltern", sei ein guter Kompromiss gefunden worden. Die Veranstaltung findet wie gewünscht auf der Halepaghenbühne statt, eine Diskussion im Anschluss daran wird es nicht geben. Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt betont, dass es mit...
Für mehr Toleranz: Auszeichnung für die Buxtehuder "Stadtteileltern"
"Stadtteileltern" haben Bundespreis für ihre Plakatkampagne für Toleranz und Verständnis bekommen tk. Buxtehude. Ihre Arbeit ist heute wichtiger denn je: Die "Stadtteileltern" setzen sich für eine multikulturelle Gesellschaft, Toleranz und ein Miteinander von Menschen mit verschiedenem kulturellen Hintergrund ein. Die Initiative wurde jetzt erneut ausgezeichnet. Die Plakatkampagne "Willkommen Vielfalt - Wir brauchen uns" hat beim Bundeswettbewerb vom "Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen...
Buxtehudes "multilinguale Bibliothek" geht auf Reisen
tk. Buxtehude. Wenn ein Projekt besondrs innovativ und gut ist, dann ist es erfreulich, wenn viele davon profitieren können. Die "multilinguale Bibliothek", eine Initiative der Stadtteileltern des Familienbildungszentrums Rotkäppchenweg (FaBiZ) ist ein solches Vorhaben - und geht jetzt auf Reisen. Kindergärten können sich einen Koffer mit bekannten Kinder- und Bilderbüchern in vielen verschiedenen Sprachen ausleihen. Die Vorgeschichte: Die "Stadtteileltern" haben angefangen, Bücher in...