Klimawandel und Wasser
Sachstand zum Klageverfahren der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz gegen den Landkreis
(bim). Trotz der Corona-Pandemie geht das Leben weiter. Daher informierte jüngst die Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) über den Sachstand zum Klageverfahren gegen den Landkreis Harburg bezüglich der Wasserförderung von Hamburg Wasser (HW) in der Nordheide. Wie berichtet, hatte die IGN im Juni 2019 Klage gegen den wasserrechtlichen Genehmigungsbescheid des Landkreises Harburg für das Wasserwerk Nordheide beim Verwaltungsgericht in Lüneburg eingereicht. Genaugenommen...
War das Wasser gefährdert? Fracking-Gegner beunruhigt über Vorfall aus dem Jahr 2009
mi. Landkreis. „War unser Wasser gefährdet, wurde es verunreinigt?“ Das will die Bürgerinitiative „Kein Fracking in der Heide“ mit einer Anfrage an die Untere Wasserbehörde des Landkreises Harburg herausfinden. Der Grund ist ein Zwischenfall, der sich bei Ölförderarbeiten im Jahr 2009 in den Ölbohrfeldern in Meckelfeld und Sottorf zugetragen haben soll und von dem die BI erst jetzt Kenntnis durch einen Bericht des Landesbergbauamtes erlangte. Bei Arbeiten der heutigen Firma „Engie“, bis 2015...
Die Zulassung bleibt umstritten
ce. Winsen. Die Förderpläne der Hamburger Wasserwerke (HWW) aus dem Landkreis Harburg beschäftigen weiterhin die politischen Gremien. Wie berichtet, haben die HWW beantragt, über einen Zeitraum von 30 Jahren statt bisher 15,7 Millionen Kubikmeter Grundwasser pro Jahr künftig bis zu 18,4 Millionen Kubikmeter aus der Heide "herauszuholen". Zu diesem Zweck wollen die HWW auch das Wasserwerk Schierhorn reaktivieren. Durchschnittlich gefördert werden sollen nach HWW-Angaben 16,4 Millionen Kubikmeter...