Winsen
Einsturzgefahr für das Schloss?

Das Schloss ist durch einen niedrigen Wasserstand im Teich stark gefährdet. Über die Fontäne wird mittlerweile auch Wasser nachgepumpt | Foto: thl
  • Das Schloss ist durch einen niedrigen Wasserstand im Teich stark gefährdet. Über die Fontäne wird mittlerweile auch Wasser nachgepumpt
  • Foto: thl
  • hochgeladen von Thomas Lipinski
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Ist das Schloss in Winsen einsturzgefährdet? Seit Wochen ist der Pegelstand in der benachbarten Luhe niedrig, was sich auch auf den Füllstand des Schlossteiches auswirkt. Grund: Das Wehr der Wassermühle ist defekt, dort kann kein Wasser mehr aufgestaut werden, sodass das Luhewasser ungehindert durchläuft und der Pegelstand des Flusses sinkt. In der Folge wurden die Zu- und Abflüsse des Teiches verschlossen, damit dieser nicht leerläuft. Trotzdem sinkt der Pegelstand dort nach und nach.

Mehrfach hat der zuständige Realverband bereits Wasser aus der Luhe in den Schlossgraben umgepumpt. Bisher allerdings nur mit mäßigem Erfolg. Jetzt rückte sogar die Feuerwehr Winsen im Rahmen eines Übungsdienstes mit zwei Fahrzeugen an und pumpte über zwei Stunden lang Wasser aus der Luhe und einem neu angelegten Löschwasserbrunnen vom Schlossplatz in den Schlossteich.

Nötig ist diese Maßnahmen, weil das Wahrzeichen der Stadt auf Eichenpfählen gebaut wurde. Durch die niedrigen Wasserstände fehlt dem Schloss der Gegendruck, was am Ende zu fatalen Schäden am Gemäuer führen kann.

Dass sich die Situation kurzfristig ändert, darauf macht Mühlenbetreiber Martin Benthack wenig Hoffnung. "Unser Generator ist kaputtgegangen und muss ausgetauscht werden", erklärt er. Da das Gerät schon mehrere Jahrzehnte auf dem Buckel hat und Ersatzteile kaum zu bekommen sind, hat sich Benthack für eine Modernisierung der Anlage entschieden. Rund 50.000 Euro investiert er dabei. Aber einen neuen Generator gibt es "nicht mal eben im Supermarkt-Regal nebenan". Benthack hofft, dass in zwei Monaten alles wieder funktioniert. Bis dahin muss weiter regelmäßig Wasser in den Teich gepumpt werden.

Redakteur:

Thomas Lipinski aus Winsen

Webseite von Thomas Lipinski
Thomas Lipinski auf Facebook
Thomas Lipinski auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.