Winsen
Judokas des HSV Stöckte gewinnen dritte offene Landesmeisterschaft in Folge

Carolin Charina Jeromin und Martin Etter holten ihren nächsten Titel | Foto: Jan Vahrenhold
  • Carolin Charina Jeromin und Martin Etter holten ihren nächsten Titel
  • Foto: Jan Vahrenhold
  • hochgeladen von Thomas Lipinski
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Den Beginn der neuen Wettkampfsaison nutzte das für den HSV Stöckte startende Kata-Team, Carolin Charina Jeromin und Martin Etter, um in der offenen Pfälzer Kata-Meisterschaft ein letztes Mal vor ihrem nächsten großen Wettbewerb unter Wettkampfbedingungen zu trainieren. Mitte Juni geht es für die beiden wieder bei den Kata-Europameisterschaften in Sarejvo auf die internationale Wettkampfbühne (das WOCHENBLATT berichtete). Auch die beiden jungen Vereinskameraden aus Winsen, Jette Buchholz und Laurenz Degener, werden dort die größte Winsener Judoabteilung sowie die deutschen Farben vertreten.

Bei den offenen Landesmeisterschaften in Speyer demonstrierten Jeromin und Etter die Katame no Kata. Sie wurden von den erfahrenen Wertungsrichtern mit der Tagesbestleistung bewertet. Mit 395 Punkten konnten die beiden auch die erfahrene Konkurrenz deutlich hinter sich lassen und sich so am Ende über die Goldmedaille freuen.

Dies ist der dritte Titelgewinn bei einer offenen Landesmeisterschaft in Folge. Der HSV Stöckte freut sich mit den beiden, dass die Wertungsrichter aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands ihre Darbietung der Katame no Kata im Laufe der Zeit mit immer weniger Punktabzug bewerten. Generell werden nämlich bei einem Kata-Wettbewerb kleine, mittlerer und große Fehler von der idealen, sprich maximalen Punktzahl abgezogen. Durch den geringeren Punktabzug lässt sich so die Leistungsverbesserung im Laufe der Zeit verfolgen.

Redakteur:

Thomas Lipinski aus Winsen

Webseite von Thomas Lipinski
Thomas Lipinski auf Facebook
Thomas Lipinski auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.