Kinder sorgen für Stimmung in Marxen
Faslam 2021: Das Jahr der Dinos

- Nachdem jedes Kind fleißig gemalt und gebastelt hat, um das Dorfgemeinschaftshaus zu schmücken, geht es dann üblicherweise am Faslam mit jeder Menge Spielen und Action auf dem Kinderfaslam zur Sache.
- Foto: Faslamsclub Marxen
- hochgeladen von Svenja Adamski
sv. Marxen. Statt zu schnorren und zu feiern, müssen die Narren nun zu ihrer liebsten Jahreszeit zuhause bleiben. Doch so leicht lässt sich der Faslamsclub Marxen nicht unterkriegen:
Normalerweise treffen sich die Marxener am ersten Samstag nach dem offiziellen Faslamsstart am 11. November traditionell zum Anbinden. Hier werden die Faslamseltern, das Dekoteam, das Wagenbauteam und das Motto für den Faslam gewählt. Auch die Marxener Kinder dürfen schon vor dem Faslamsbeginn aktiv werden: Passend zum jeweiligen Motto wird gebastelt und gemalt, was das Zeug hält. Mit den Kunstwerken wird dann das Dorfgemeinschaftshaus festlich geschmückt.
Am ersten Samstag im Februar treffen sich die Marxener Narren üblicherweise gegen neun Uhr auf dem LindenHof zum Vorglühen und brechen von dort aus zum Schnorren auf. Reichlich versorgt mit Frühstück, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen ziehen sie in verschiedenen Fußgruppen durch die Gemeinde.
Abends um 21 Uhr steigt der Lumpenball im Dorfgemeinschaftshaus, auf dem meist noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wird.

- Faslaaaam! Die Marxener Narren freuen sich schon darauf, nächstes Jahr wieder
zu schnorren und auf Kömbuddelsuche zu gehen - Foto: Faslamsclub Marxen
- hochgeladen von Svenja Adamski

- Mudder Janine Ramdohr und Vadder Ingo Bodtke freuten sich über zwei Jahre Elternschaft
- Foto: Faslamsclub Marxen
- hochgeladen von Svenja Adamski
Am Sonntag um 13.30 Uhr geht es auf Kömbuddelsuche. Auf diesem "Ausnüchterungsspaziergang" muss eine versteckte, leere Kornflasche gesucht werden. Der Finder wird mit dem ersten Schluck aus einer neuen Kornflasche belohnt. Um 15 Uhr findet schließlich der Kinderfaslam im Dorfgemeinschaftshaus statt. Die Band "Tiffanys" leitet den Nachmittag mit Spielen und Musik. Zum Abschluss erhalten alle Kinder, die etwas Gebasteltes eingereicht haben, ein kleines Spielzeug als Preis.
Montags setzen sich die Marxener Narren nach dem Umbau im DGH zum Faslamsschmaus zusammen und lassen den Faslam gemütlich ausklingen.

- Kinder-Aktion verlängert: Noch bis zum Freitag, 5. Februar, können alle Marxener Nachwuchs-Narren ihre Dino-Bilder einreichen
- Foto: Faslamsclub Marxen
- hochgeladen von Svenja Adamski

- Normalerweise ist auf dem Kinderfaslam richtig Action angesagt
- Foto: Faslamsclub Marxen
- hochgeladen von Svenja Adamski
Wenn in dieser Zeit auch nicht zusammen geschnorrt und gefeiert werden kann, so freut sich der Marxener Faslamsclub doch umso mehr auf das nächste Jahr: "Dann ist jeder, der Lust hat zu feiern und mindestens 16 Jahre alt ist, herzlich zu unserem Faslam eingeladen", sagt Schriftführer Stephan Westermann.
- Damit das Dorfgemeinschaftshaus auch dieses Jahr im Faslamsglanz erstrahlt, ruft der Faslamsclub alle Kinder in Marxen dazu auf, wieder Pinsel und Stifte in die Hand zu nehmen und kreativ zu werden. Zum Thema "Dinosaurier" soll fleißig gemalt und gebastelt werden (mind. DIN A3). Die kreativen Bilder und Bastelarbeiten dürfen bis zum 05. Februar bei Anna-Lena Gröndahl (Unter den Eichen 7) abgegeben werden - mit Name, Alter und vollständiger Adresse auf dem Kunstwerk. Am Faslam erwartet dann jedes Kind eine tolle Überraschung im Briefkasten!
Autor:Svenja Adamski aus Buchholz |