Neue Stader Wochenblatt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sie kandidieren für den Posten des Landrats(v.li.): Amtsinhaber Michael Roesberg (perteilos, nominiert von der CDU) sowie seine Herausforderer Elke Twesten (Grüne) und Robert Crumbach (SPD)

Landratswahl im Kreis Stade: Sie wissen nicht, wen Sie wählen sollen? Das WOCHENBLATT bietet die ultimative Entscheidungshilfe

jd. Stade. Im Kreis Stade wird am heutigen Super-Wahlsonntag auch der Landrat gewählt. Doch wo soll man sein Kreuzchen machen? Das WOCHENBLATT bietet für Unentschlossene die ultimative Entscheidungshilfe: Den drei Kandidaten, die sich um den höchsten politischen Posten im Landkreis bewerben, wurden jeweils fünf gleichlautende Fragen gestellt. Anhand der Antworten kann sich so jeder ein eigenes Bild vom betreffenden Bewerber machen. Das sind die drei Kandidaten: Amtsinhaber Michael Roesberg ist...

  • Stade
  • 25.05.14
  • 1.223× gelesen

Heute Wahl im Landkreis Stade: Ran an die Urne!

Wahllokale bis 18 Uhr geöffnet tp. Stade. Heute, Sonntag, 25. Mai, ist großer Wahltag: Im Landkreis Stade haben die 182 Wahllokale bereits geöffnet. Bis 18 Uhr sind die Bürger aufgerufen, an die Urne zu schreiten. Gewählt werden an diesem Wahlsonntag das Europaparlament, ein Landrat oder eine Landrätin sowie mehrere Bürgermeister. Aktuelles zu den Wahlen und Stimmentrends lesen Sie ab dem frühen Abend in Ihrem WOCHENBLATT-online unter www.kreiszeitung-wochenblatt.de und unter...

  • Stade
  • 25.05.14
  • 743× gelesen
Empfang der neuen Staatsbürger durch Landrat Michael Roesberg (Mi.) im Kreishaus | Foto: Landkreis Stade

"Zugewanderte müssen sich einbringen"

Neubürger-Empfang: Landrat fordert Ausländer zur Mitwirkung auf tp. Stade. Aus Sicht vieler Kritiker führt die Ausländerbehörde des Landkreises Stade eine restriktive Ausländerpolitik - insbesondere bei Asylbewerbern. Das WOCHENBLATT berichtete über Proteste gegen Lebensmittelgutscheine und die spektakuläre Abschiebung der Fredenbecker Familie Fazlijaj vor fast zwei Jahren. Mit zwei kleinen Kindern war sie in der Nacht in den Kosovo abgeschoben worden. Doch zumindest bei legalen Zuwanderern...

  • Stade
  • 23.05.14
  • 500× gelesen
Gründungsversammlung "Frühe Hilfen" mit (v. li.) Netzwerk-Koordinatorin Frauke Schulte, Kreis-Sozialdezernentin Susanne Brahmst, die Buxtehuder Jugendamts-Chefin Andrea Lange-Reichardt und der Vize-Kreis-Jugendamtsleiter Holger Ahrens
2 Bilder

Neues Netzwerk "Frühe Hilfen"

Schnelle Unterstützung bei Kindeswohlgefährdung / Alle Berufsgruppen an Bord / Niederschwellige Angebote tp. Stade. Kindeswohlgefährdung und Misshandlung sind künftig kein reiner Fall für die Behörde mehr. Das Landkreis-Jugendamt in Stade und das Jugendamt der Stadt Buxtehude kooperieren ab sofort eng miteinander und haben Vertreter aller verantwortlichen Berufsgruppen ins Boot geholt. Gemeinsam mit Ärzten, Hebammen, Erzieherinnen, Lehrern, Sozialarbeitern und Co. haben sich die Jugendämter zum...

  • Stade
  • 23.05.14
  • 1.385× gelesen

Die Selbstbedienung geht weiter

Bund der Steuerzahler kritisiert "unangemessene Begünstigung der neu gewählten Bürgermeister und Landräte". (rs). Der Bund der Steuerzahler hat die üppigen Ruhegehälter der Bürgermeister und Landräte in Niedersachsen erneut ins Visier genommen. Der Vorwurf an die rot-grüne Landesregierung unter Ministerpräsident Stephan Weil: Mit der zum Jahresbeginn wirksam gewordenen Besoldungserhöhung um durchgschnittlich 400 bis 500 Euro für Hauptverwaltungsbeamte (auch hauptamtliche Bürgermeister und...

  • Buchholz
  • 22.05.14
  • 531× gelesen
Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidat Ralf Handelsmann
3 Bilder

Ansprechpartner für alle Bürger

Ralf Handelsmann ist am Sonntag einziger Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidat sb. Fredenbeck. Wenn am kommenden Sonntag in Fredenbeck gewählt wird, tritt Ralf Handelsmann (54) als einziger Kandidat für das Amt des neuen Samtgemeinde-Bürgermeisters an. "Obwohl es keinen Gegenkandidaten gibt, wird der Sonntag für mich spannend", sagt Handelsmann. "Denn anhand der Zahl der Wähler und der Ja-Stimmen wird sich zeigen, wie groß die Unterstützung aus der Bevölkerung in Zukunft sein wird." Geboren in Bad...

  • Fredenbeck
  • 20.05.14
  • 561× gelesen
AG "Barrierefreie Stadt" (v. li.): Gerlinde Schilling Verdi-Senioren, Uwe Kowald Rheuma-Liga, Elke Vorwerk VdK, Eddo Post und Wilfried Vagts, beide Seniorenrat, sowie Knut Friese SoVD
2 Bilder

"Wir bauen nicht die ganze Stadt um"

Seniorenrat fordert radikal: "Barrierefrei statt barrierearm" / Bürgermeisterin brüskiert tp. Stade. Brüskiert reagiert Stades Bürgermeister Silvia Nieber (SPD) auf die Kritik des Seniorenrats und der neuen Arbeitsgemeinschaft (AG) "Barrierefreies Stade"am Städtebau. Die Gremien vermissen "Transparenz in der Bauplanung" und verlangen eine Kursänderung bei der Stadtentwicklung von "barrierearm" zu "barrierefrei". Nieber lehnt das ab: "Wir werden nicht die gesamte Innenstadt umbauen." Die...

  • Stade
  • 20.05.14
  • 408× gelesen
4 Bilder

Der Verbindungsweg bröckelt

Sanierungsbedarf bei der Straße zwischen Aspe und Frankenmoor sb. Aspe. In den tiefen Schlaglöchern wuchert Gras, die Kanten der Straße sind bröckelig und erschweren Ausweichmanöver - das ist der Zustand des Samtgemeinde-Verbindungswegs zwischen Aspe und Frankenmoor. Über eine mögliche Sanierung berät der Bau-, Wege- und Friedhofsausschuss der Samtgemeinde Fredenbeck auf seiner Sitzung am Donnerstag, 15. Mai, um 17 Uhr im Fredenbecker Rathaus. In den vergangenen Jahren wurden die Schlaglöcher...

  • Fredenbeck
  • 14.05.14
  • 237× gelesen
Die Geestlandhalle wird saniert

Sportler rücken zusammen

Geestlandhalle Fredenbeck ist wegen Sanierung seit Montag geschlossen sb. Fredenbeck. Seit Montag ist die Geestlandhalle in Fredenbeck für Vereins- und Schulsport geschlossen. Die von langer Hand geplanten Sanierungsarbeiten haben begonnen und sollen bis in den Herbst andauern. Für die Schüler der benachbarten Geestlandschule, Vereine und Gruppen heißt das: Zusammenrücken und Ausweichen in andere Räume in der näheren Umgebung. Die 30 Jahre alte Geestlandhalle erhält ein neues Dach, neue...

  • Fredenbeck
  • 13.05.14
  • 212× gelesen
Die Kastanie neben der St. Cosmae-Kirche und dem Rathaus trägt die Nummer 00001
6 Bilder

Nummernschilder für 12.000 grüne Riesen

Jumbo-Maßnahme bei Baum-Kataster-Pflege klingt nach Bürokratie / Absicherung für Schadensfälle tp. Stade. Skeptische Beobachter wittern Bürokratie: Die Stadt Stade lässt jetzt 12.000 grüne Riesen etikettieren. Genauso oft müssen in den kommenden Monaten die mit dem Job beauftragten Mitarbeiter der kommunalen Betriebe einen extra-langen Spezialhammer schwingen, um in gut drei Metern Höhe ein Nummernschildchen am Stamm festzunageln. Zudem werden Notizen über den Gesundheits- und Pflegezustand des...

  • Stade
  • 13.05.14
  • 932× gelesen
Die Planung des verfallenen Hertie-Geländes zieht sich weiter in die Länge. Das Kaufhaus seit seit 2009 geschlossen
5 Bilder

Erneute Verzögerung bei Ex-Hertie

Stadt Stade verhandelt mit Investor über städtebaulichen Vertrag tp. Stade. Alle Bürger, die sehnsüchtig darauf warten, dass auf dem Ex-Hertie-Gelände am Pferdemarkt in Stade wieder Leben einkehrt, müssen sich weiter in Geduld üben. Bei der Planung eines Ersatzbaus für das im Jahr 2009 geschlossene, inzwischen zu einer Ruine verfallene ehemalige Kaufhaus gibt es erneut eine Verzögerung. Die ursprünglich angepeilte Fertigstellung des Neubaus zum Weihnachtsgeschäft 2015 ist daher nicht mehr...

  • Stade
  • 13.05.14
  • 589× gelesen
Die Zukunft es alten Staatsarchivs ist weiter unklarr
4 Bilder

Land meldet sich nicht: Ex-Staatsarchiv in Stade ein Klotz am Bein

Millionenprojekt Kreishauserweiterung mit Hürden: Gestaltungssatzung der Stadt, schleppendes Grundstücksgeschäft und Parkplatznot tp. Stade. Bei der Planung des Erweiterungsbaus der Kreisverwaltung am Platz "Am Sande" in Stade steht der Landkreis Stade vor Hürden. Bei der Formgebung der neuen Gebäude muss der Kreis der Gestaltungssatzung des Stadt Stade folgen. Ohne Ausnahmen von diesen Vorgaben wird das 9,4 Millionen Euro teure Bauvorhaben noch kostspieliger. Weitere Planungshürde für den...

  • Stade
  • 13.05.14
  • 554× gelesen
Leere Klassenzimmer? Wie häufig kommt das in den Landkreisen Harburg und Stade vor? | Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Wie häufig fällt die Schule aus? WOCHENBLATT-Leser sagen, wie es wirklich ist!

(mum). Es ist eine schockierende Zahl: Nach Schätzungen des Deutschen Philologen-­Verbandes fallen in Deutschland jede Woche eine Million Schulstunden aus. In Sachsen-Anhalt hat ein Gymnasium Anfang des Jahres sogar komplette Schultage gestrichen. Das dortige Kultusministerium versucht das als "Sonderfall" zu rechtfertigen. Unterrichtsausfall ist ein Thema, das vielen Menschen unter den Nägeln brennt. Deshalb greift der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), dem auch die...

  • Jesteburg
  • 12.05.14
  • 455× gelesen
Szene vom Prozess-Auftakt: Der Angeklagte betritt mit seinen beiden Anwälten der Gerichtssaal
2 Bilder

"Das Bedauern kommt nicht rüber"

Sittensen-Prozess: Anwalt kritisiert späte Reue des Angeklagten (80) / Polizisten im Zeugenstand tp. Stade. Unter eingeschränkten Bedingungen hat die 2. Große Stramkammer des Landgerichts Stade am vergangenen Mittwoch den Totschlag-Prozess gegen den Rentner* (80) aus Sittensen fortgesetzt, der im Dezember 2010 bei einem Bandenüberfall einen jugendlichen Räuber (16) auf der Flucht erschossen hatte (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Es sagten drei Polizisten aus Rotenburg aus. Die...

  • Stade
  • 09.05.14
  • 928× gelesen
Bald sind Wahlen. Am Stader Rathaus wurden die Flaggen gehisst

Wähler können Briefwahlunterlagen anfordern

tp. Stade. Schon vor Sonntag, 25. Mai, dem Tag der Europawahl, der Wahl von Landrätin oder Landrat und in einigen Kommunen der Bürgermeister im Landkreis Stade, können Wähler ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Eine Begründung ist dafür nicht erforderlich. Darauf weist Kreiswahlleiter Dr. Eckart Lantz hin. Stimmzettel und die erforderlichen Briefumschläge können mit der Wahlbenachrichtigungskarte angefordert werden, die inzwischen von den Rathäusern der Hansestädte und Gemeinden an alle...

  • Stade
  • 09.05.14
  • 319× gelesen
Ging mit Berufskolleginnen auf die Straße: Dörte Heyn vom  Geburtshaus in Stade-Ottenbeck
3 Bilder

"Längste Nabelschnur der Welt"

Internationaler Hebammentag: Zentrale Veranstaltung des Landkreises im Rathaus in Stade tp. Stade. Am Internationalen Hebammentag am Montag, 5. Mai, nahmen ein Dutzend Geburtshelferinnen aus dem Landkreis Stade teil. Bei der zentralen Veranstaltung der Region in Stade waren Besucher aufgefordert, sich an der Aktion "Längste Nabelschnur der Welt" zu beteiligen. Der mit der politischen Aktion verbundene Appell richtet sich an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU): "Sichern Sie die...

  • Stade
  • 06.05.14
  • 1.146× gelesen
Die Gemeinde will das versteckt hinter dem Kindergarten (Mi.) und nahe des Museums (re.) liegenden Privathaus (hi. li.) erwerben

Gemeinde will Vorkaufsrecht

Expansionsmöglichkeiten für Kindergarten und Museum tp. Himmelpforten. Die Gemeinde Himmelpforten will sich das Vorkaufsrecht für ein bebautes Grundstück an der Poststraße 8 neben dem kommunalen Kindergarten sichern. Dem Vorhaben stimmte der Planungsausschuss auf seiner jüngsten Sitzung zu. Unter Berufung auf das Gemeinwohl soll der Bebauungsplan für das Gelände entsprechend angepasst werden und eine Veränderungssperre für das Areal verhängt werden. Der Politik geht es weniger um die mit Efeu...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 06.05.14
  • 231× gelesen
Am "Brink" in Himmelpforten sollen befestigte Pkw-Stellplätze für Nutzer des Waldsportplatzes entstehen
4 Bilder

Der Parkplatz-Ausbau in Himmelpforten naht

Waldsportanlage: Mehrheit für abgespecktes Stellplatz-Projekt im Planungsausschuss tp. Himmelpforten. Für Sportler und Besucher des Waldsportlatzes und Tennisplatzes am "Brink" in Himmelpforten gibt es wohl schon bald vier Dutzend befestigte Pkw-Stellplätze. Das Vorhaben hat jetzt der kommunale Umwelt- und Planungsausschuss mit der Mehrheit von SPD und Grünen auf den Weg gebracht. Schon seit längerem stehen für den Parkplatzausbau 200.000 Euro aus dem Städtebauförderungstopf der EU für kleine...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 06.05.14
  • 291× gelesen
Der SPD-Vorstand (v. li.): Dr. Rolf Bredendieck, Karin Münz, Monika Ziebarth, Kai Holm und Franziska Schechonk | Foto: SPD Stade
3 Bilder

Neuer Fraktionsvorstand

Kai Holm (50) bleibt Fraktions-Chef der SPD tp. Stade. Die SPD im Rat der Stadt Stade hat ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Kai Holm (50) wurde als Fraktionsvorsitzende einstimmig in seinem Amt bestätigt, ebenso wie Monika Ziebarth und Dr. Rolf Bredendieck als stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Ebenfalls einmütig wurde Karin Münz als Kassenwartin wiedergewählt. Bernd Pensing stellte nach mehr als zwölf Jahren sein Amt als Protokollführerzur Verfügung. An seine Stelle tritt Franziska...

  • Stade
  • 06.05.14
  • 693× gelesen

Kein Geldregen aus Hannover für OstMed-Kliniken?

tk. Landkreis Stade. Diese Nachricht wird die Geschäftsführung der Elbe Kliniken interessieren: Eine großzügige Finanzspitze vom Land Niedersachsen werden die beiden defizitären Krankenhäuser im Landkreis Rotenburg wohl nicht erwarten können. Das schreibt die Rotenburger Rundschau nach einem Besuch von Niedersachsens Finanzminister Peter-Jürgen Schneider (SPD) an den beiden Klinikstandorten Zeven und Bremervörde. Hintergrund: Es gibt Überlegungen, ob sich die Elbe Kliniken an den Nachbarn...

  • Buxtehude
  • 02.05.14
  • 608× gelesen
Neue Feuerwehr-Führungsspitze (v. li.): Stefan Müller, Malte Gooßen, Gemeindebrandmeister Rolf Jarck und Hans-Hermann Wick | Foto: Rolf Hillyer-Funke

Feuerwehr-Zoff beigelegt

Nach Querelen: "Super-Kommune" Oldendorf-Himmelpforten hat neuen Gemeindebrandmeister tp. Oldendorf-Himmelpforten. Die Freiwilligen der Feuerwehren aus der neuen "Super-Kommune" Oldendorf-Himmelpforten haben den Streit um die Führungsspitze beigelegt. Nach Querelen um den Posten haben die Ortsbrandmeister der 18 Ortsfeuerwehren und deren Stellvertreter bei einer Dienstversammlung im Rathaus in Oldendorf Rolf Jarck (48) aus Himmelpforten zum Gemeindebrandmeister gewählt. Jarck war bisher...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 29.04.14
  • 703× gelesen
Der verfallene Hertie-Altbau an der Stockhausstraße. Für den Neubau wurde jetzt der B-Plan verändert
2 Bilder

Neuer Pläne für Ex-Hertie

Weniger Schatten auf der Stockhausstraße / Kleineres Parkdeck auf dem Dach tp. Stade. Die Stadt Stade hat den Bebauungsplan für das verfallene Ex-Hertie-Areal am Pferdemarkt geändert. Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) für die Änderungen sein Okay erteilt und eine einstimmige Empfehlung für den B-Plan „Kerngebietsentwicklung am Zeughaus“ gegeben. Die Entwürfe werden jetzt erneut öffentlich ausgelegt. In dem von dem Hamburger Projektentwickler...

  • Stade
  • 28.04.14
  • 805× gelesen
Das Elbe Klinikum gilt als möglicher Partner der OsteMed-Krankenhäuser im Landkreis Rotenburg | Foto: archiv

Kooperation von Elbe Klinikum und OsteMed: Alles klar bis Jahresende?

tk. Landkreis Stade. Die Diskussion über das Für und Wider einer Fusion der Elbe Kliniken mit den OsteMed Kliniken im Kreis Rotenburg ist leise geworden. Das Heft des Handels liegt derzeit im Rotenburger Kreishaus: Dort wird ein an Ausschreibungen angelehntes Verfahren vorbereitet, mit dem potentielle Kooperationspartner ihr Interesse offiziell bekunden können. Bis Mitte Mai sollen die Vorarbeiten dafür abgeschlossen sein. Auf dieses Verfahren warten potenzielle Partner wie die Elbe Kliniken...

  • Buxtehude
  • 25.04.14
  • 622× gelesen
Eine typische Schlaglochpiste: Hier hilft kein Flickwerk mehr, eine komplette Sanierung wäre notwendig

"Schlagloch-Soli": Abzocke oder Rettung maroder Straßen

tk. Landkreis Stade. Für seinen Vorschlag zur Einführung eines "Schlagloch-Soli" hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) kräftig Prügel bezogen. Autofahrer werden mit der Mineralöl- und Kfz-Steuer schon ausreichend zur Kasse gebeten, so die Kritiker. Albigs Idee, 100 Euro von jedem Autofahrer pro Jahr für einen Schlagloch-Fonds zu kassieren, sei "Abzocke", schimpfen Politiker und Bürger unisono. Aber: Es besteht auf der anderen Seite kein Zweifel daran, dass sich...

  • Buxtehude
  • 25.04.14
  • 311× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.