Neue Stader Wochenblatt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Bewohner der Notunterkünfte heizen mit alten Holz- und Kohleöfen
3 Bilder

"Dringend renovierungsbedürftig"

SPD will Wohnsituation am Fredenbecker Weg verbessern / Sozialausschuss berät tp. Stade. René Rechlin (34) ist einer von zeitweise rund 50 Bewohnern der städtischen Notunterkunft am Fredenbecker Weg in Stade. Für ihn und die anderen Armen und Gestrandeten könnte sich die Wohnsituation bis zum Winter verbessern. Auf Antrag der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Stade befasst sich der Sozialausschuss bei der Sitzung am Donnerstag, 10. Juni, um 18 Uhr im Rathaus mit einer möglichen Sanierung der...

  • Stade
  • 08.07.14
  • 357× gelesen
CDU-Kreisvorsitzender Kai Seefried

Stader CDU-Kreisverband braucht neuen Geschäftsführer

bc. Stade. Der CDU-Kreisverband Stade sucht (mal wieder) einen neuen Geschäftsführer. Aus persönlichen Gründen hat Torsten Lüchau aus Fredenbeck nach ca. dreieinhalb Jahren den Posten niedergelegt. Zuvor musste die Stader CDU ebenfalls nach relativ kurzer Zeit einen Geschäftsführer-Abgang verkraften. Rico Tödter verließ nach ungefähr vier Jahren den Kreisverband in Richtung Berlin - auch aus privaten Gründen. Seit Lüchaus Abschied lenkt die langjährige Angestellte Ruth Uhlendorf aus Apensen als...

  • Stade
  • 04.07.14
  • 676× gelesen
Offenbar ein Fall grober Vernachlässigung: Am Kopf der Kuh ist das Halfter eingewachsen | Foto: Hof Butenland
2 Bilder

Bis auf den Knochen

Kuh-Martyrium am Wegrand: Halfter eingewachsen / Tierschützer prangern an tp. Oldendorf-Himmelpforten. Diese Grausamkeit treibt Tierschützern Tränen in die Augen: Aktivisten der Tierschutzstiftung "Hof Butenland" in Butjadingen (Landkreis Wesermarsch) melden einen Fall von gemeiner Tierquälerei im Landkreis Stade. Auf einer Weide an einem öffentlichen Weg in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten entdeckten sie tragende Kuh, die nach Angaben der Tierschützer seit langer Zeit mit einem bis auf...

  • Stade
  • 04.07.14
  • 1.593× gelesen
Präsentierten auf der Abschlusskonferenz die Bestandteile des Projektes "Lernen vor Ort" (v. li.): Landrat Michael Roeserg, die Leiterin des Bildungsbüros, Dr. Frauke Ilse, und Bildungsdezernent Dr. Eckhart Lantz
5 Bilder

„Lernen vor Ort“ geht weiter

Wissen der Bildungsexperten gebündelt / Servicebüro bleibt nach Ablauf der Förderphase bestehen tp. Stade. Das Bildungsbüro im Landkreis Stade bereitet sich auf das Ende des erfolgreichen Programms „Lernen vor Ort“ vor. Aus diesem Anlass trafen sich am vergangenen Mittwoch rund 120 Beteiligte zu einer Abschlussveranstaltung unter dem Motto „Rückblick gibt Rückenwind“ im Kreishaus. Landrat Michael Roesberg, Bildungsdezernent und Erster Kreisrat Dr. Eckart Lantz sowie die Leiterin des...

  • Stade
  • 04.07.14
  • 288× gelesen
Das Abriss-Gelände am Bahnhof in Himmelpforten. Der beseitigte Pavillon soll durch eine Fahrradbox für Pendler ersetzt werden
4 Bilder

Warte-Pavillon am Bahnhof abgerissen

Kommune schafft Platz für moderne Fahrradgarage für Pendler / Öffentliches WC fehlt tp. Himmelpforten. Der Pavillon am Bahnhof in Himmelpforten ist Geschichte. Das 1994 errichtete, beheizte Wartehäuschen mit WC wurde kürzlich abgerissen. Anlass der Maßnahme sind wiederholte Vandalismus-Schäden an dem Pavillon und die geplante Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes auf kommunalem Grund. An dem Standort soll nun ein moderner Unterstand für Fahrräder mit abschließbaren Boxen entstehen. Für...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 01.07.14
  • 288× gelesen
Das verwaiste Technikmuseum. Die Stadt verkauft das Grundstück. Zwei Interessenten sind in der engen Auswahl
2 Bilder

Technik-Museum Stade: Entscheidung erst nach der Sommerpause

Noch Vertragsinhalte abzustimmen tp. Stade. In dem öffentlichen Vergabeverfahren um das Grundstück des ehemaligen Technik- und Verkehrsmuseums in Stade sollte eigentlich in diesen Tagen eine Entscheidung über den Verkauf fallen. Doch laut Bürgermeisterin Silvia Nieber wird sich die Angelegenheit bis nach der Sommerpause verzögern. Wie berichtet, hat die Stadt als Eigentümerin des Grundstücks inzwischen zwei Interessenten in die End-Auswahl genommen. Unerwartet gebe es noch immer zahlreiche...

  • Stade
  • 30.06.14
  • 355× gelesen
Als Blickfang der Kampagne hat der Verein "Mehr Demokratie" einen großen "Demokratiewürfel" dabei | Foto: Mehr Demokratie

"Mehr Demokratie" in Stade

Kampagne zur Reform von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden tp. Stade. Der Verein "Mehr Demokratie" hat die Kampagne "Faire Bürgerentscheide in Niedersachsen" gestartet. Ziel der Kampagne ist die Reform von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden in Niedersachsen. In Zukunft sollen die Bürger in Niedersachsen über wichtige Fragen mitentscheiden können. Im Rahmen dieser Kampagne tourt der Verein durch den Norden und macht am Samstag, 5. Juli, von 9 bis 14 Uhr auf den Platz "Am Sande"/Holzstraße in...

  • Stade
  • 30.06.14
  • 214× gelesen
Bürgermeister Gerhard Seba

Essel will keine Windanlagen

sb. Kutenholz. Gegen die Ausweisung von Windvorrangflächen in Essel im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) hat sich Gerhard Seba, Bürgermeister von Kutenholz, vergangene Woche im Kreisausschuss für Regionalplanung und Umweltfragen ausgesprochen. Die Gemeinde sei durch starken Lkw-Verkehr und die Bahnlinie, die sowohl für Personen- als auch für Güterverkehr genutzt wird, durch Lärm bereits erheblich vorbelastet. Zudem gebe es in unmittelbarer Nähe bereits drei Windanlagen bei Kutenholz und...

  • Fredenbeck
  • 25.06.14
  • 304× gelesen
Rechtsanwalt Christian Au hat den Vorsitz im Behindertenbeirat des Landkreises Stade übernommen.

Christian Au jetzt Vorsitzender des Behindertenbeirats

tk. Buxtehude. Christian Au ist der neue Vorsitzende des Behindertenbeirats im Landkreis Stade. Der Fachanwalt für Sozialrecht folgt auf Norbert Stein. Der ehemalige Geschäftsführer der Lebenshilfe Buxtehude ist nach seiner Pensionierung nicht mehr angetreten. Au war bislang sein Stellvertreter. "Dass ich diesen Posten jetzt übernehme, war für mich selbstverständlich", sagt Au. Inklusion ist für ihn ein wichtiges Thema, bei dem der Behindertenbeirat gefordert ist. "In vielen Fällen hängen...

  • Buxtehude
  • 24.06.14
  • 393× gelesen
Klimaschützer Peter Wortmann mit dem Geschäftsführer "Akademien und Kompetenzzentren" der Handwerkskammer, Jörg Warnecke, vor dem Neubau des Kompetenzzentrums | Foto: oh
3 Bilder

"Zusammen für ein gutes Klima"

Ziel: Klimaschutzagentur im Landkreis Stade / Koordinator Peter Wortmann bündelt die Kräfte tp. Stade. Von Termin zu Termin eilt derzeit Klimaschützer Peter Wortmann (67, Grüne). Sein Ziel: "Alle arbeiten zusammen für ein gutes Klima." Dazu will der pensionierte Lehrer aus Estorf (Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten) die Kräfte möglichst vieler Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung, Vereinen und Organisationen sowie von Privatleuten bündeln und mit ihnen eine Klimaschutzagentur im Landkreis Stade...

  • Stade
  • 20.06.14
  • 346× gelesen
Die Europäische Union stellt Fördergeld für den Schwedenspeicher in Aussicht
3 Bilder

1,2 Millionen für den Schwedenspeicher in Stade

EU-Finanzspritze für Modernisierung des Regionalmuseums / Neugestaltung Veranstaltungsraum und Ausstellungsetage tp. Stade. Gute Nachricht für Geschichts- und Kulturfreunde: Das Regionalmuseum Schwedenspeicher in Stade hat von der EU einen vorläufigen Förderbescheid über rund 1,2 Millionen Euro erhalten. 900.000 Euro stammen aus der Europäischen Regionalförderung (EFRE). Den Restbetrag von 300.000 Euro muss die Stadt Stade als Eigentümerin aus Eigenmitteln beisteuern. Mit dem Fördergeld sollen...

  • Stade
  • 17.06.14
  • 310× gelesen
Der Kunstrasenplatz darf aufgrund von Verklumpungen in der Gummi-Granulat-Schicht nicht betreten werden
3 Bilder

Kunstrasen-Platz gerettet

Nach 60.000-Euro-Schaden: Finanzausschuss empfiehlt Kostenbeteiligung der Stadt tp. Stade. Erleichterung beim großen Sportverein VfL Stade. Für die Sanierung des beschädigten Kunstrasenplatzes im Stadtteil Ottenbeck hat die Stadt ihre finanzielle Unterstützung zugesagt. Einen entsprechenden Beschluss brachte der Finanzausschuss auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig auf den Weg. Der Verein soll einen Zuschuss von 30.000 Euro und einen Kredit über 30.000 Euro für die Instandsetzung bekommen. Das...

  • Stade
  • 17.06.14
  • 503× gelesen
Die Kritiker sind gegen den Bau einer Küstenautobahn. Sie setzten stattdessen auf den Ausbau bestehender Straßen

"Rechtfertigung für A20 bricht weg"

Aktuelle Verkehrsprognosen halbieren Zuwächse tp/nw. Drochtersen. "Die Rechtfertigung für die A20 bricht weg": Dieser Meinung sind die Anti-Autobahn-Aktivisten vom "Koordinationskreis der Initiativen und Umweltverbände gegen die A20 (früher A22)". Die Gegner berufen sich dabei auf neue Prognosewerte des Bundesverkehrsministeriums zur Verkehrslast der geplanten Küstenautobahn, die durch den Landkreis Stade führen und die Elbe mit einem Tunnel bei Drochtersen queren soll. In der alten...

  • Stade
  • 16.06.14
  • 357× gelesen
Helmut Hölscher | Foto: archiv

Kreisverwaltungsdirektor a.D. Helmut Hölscher ist gestorben

tk. Stade. Helmut Hölscher, ehemaliger Dezernent des Stader Kreisverwaltung, ist nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren gestorben. Bis zu seiner Pensionierung vor zwei Jahren war Kreisverwaltungsdirektor a.D. Helmut Hölscher für die Belange Rettungsdienst, Ordnungsrecht, Bevölkerungsschutz und vieles mehr im Stader Kreishaus verantwortlich. Von 1987 bis 2012 hatte er diese Spitzenposition inne. Landrat Michael Roesberg erinnert sich an Helmut Hölscher als einen Kollegen, "der...

  • Buxtehude
  • 13.06.14
  • 471× gelesen

Unterrichtsausfall: Schulleiterin widerspricht Darstellung von Eltern

tk. Drochtersen. Unter der Überschrift "Die Eltern werden wütend" hatte das WOCHENBLATT über Leserreaktionen zum Thema Unterrichtsausfall berichtet. Darunter auch die Klage einer Mutter, deren Sohn in die achte Klasse der Kooperativen Gesamtschule Drochtersen (KGS) geht. Die Schulleiterin Doris Löhrer-Vogt widerspricht einigen Punkten. Dass Physik oder Chemie nur ein Halbjahr unterrichtet werden, die jeweilige Zensur im Zeugnis bleibe, gehe auf das Blockstundenmodell zurück. Dabei werden statt...

  • Drochtersen
  • 10.06.14
  • 191× gelesen
Ute Kück, neue Vize-Chefin der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
5 Bilder

Personelle Turbulenzen beendet

Ute Kück ist Vize-Chefin der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten / Rolf Jarck neuer Gemeindebrandmeister tp. Oldendorf-Himmelpforten. Die Politik hat die personellen Debatten in der neuen Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten beigelegt. Auf der Ratssitzung am Dienstagabend in Himmelpforten wurde die bisherige kommunale Finanz- und Tourismus-Chefin Ute Kück (49) einstimmig zur neuen Ersten Samtgemeinderätin gewählt. Auch die Besetzung der Feuerwehrspitze ist nach längerem internen Zoff unter den...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 06.06.14
  • 763× gelesen
Um den Deich ihrer Rotschlamm-Deponie in Stadermoor zu erhöhen, braucht die AOS tonnenweise Sand aus Hammah

Furcht vor Lärm und Staub

Bürgerinitiative Hammah weiter kritisch gegenüber Sandabbau durch AOS tp. Hammah. Nachdem der Landkreis Stade das Genehmigungsverfahren für den Sandabbau der Firma Aluminium Oxid Stade (AOS) für die siedlungsnahe Südfläche in Hammah für beendet erklärt hat (das WOCHENBLATT berichtete), fokussiert sich das Industrieunternehmen nun voll auf die ortsferne Nordfläche. Die Bürgerinitiative gegen den Sandabbau in Hammah um die Sprecher Rolf Supper und Dieter Loerwald zeigt sich "zufrieden mit dieser...

  • Stade
  • 05.06.14
  • 611× gelesen
Bürgermeister Dieter Tomforde hofft, dass Brest in die Dorferneuerung aufgenommen wird

Weg vom Kirchturmdenken

jd. Brest/Kutenholz. Das ist bisher einmalig im Landkreis: Die Gemeinden Brest und Kutenholz wollen bei der Dorferneuerung kooperieren. Warum nicht mal über den Tellerrand schauen? Das sagt sich der Brester Bürgermeister Dieter Tomforde. Er will mit den Nachbarn aus Kutenholz an einem Strang ziehen, um an Fördertöpfe heranzukommen. Die beiden Kommunen mit ihren insgesamt sieben Dörfern planen über die Gemeindegrenzen hinweg eine enge Zusammenarbeit, damit sich die Chancen für die Aufnahme ins...

  • Harsefeld
  • 03.06.14
  • 521× gelesen
Der Kunstrasenplatz in Stade-Ottenbeck ist für den Spiel- und Trainingsbetrieb gesperrt
5 Bilder

Schock-Schaden für die Kicker

Platz gesperrt / 70.000 Euro teurer Mangel am Kunstrasen des Sportvereins Vfl Stade / Wer zahlt Sanierung? tp. Stade. Schock für die Kicker und den Vorstand des Sportvereins VfL Stade: Der erst sechs Jahre alte Kunstrasenplatz auf dem Sportgelände in Ottenbeck ist kaputt. Die Vereinsspitze um Präsident und FDP-Ratsherr Carsten Brokelmann ließ das Feld Ende April sperren, um weitere Schäden zu verhindern. Offen ist, wer die rund 70.000 Euro teure Instandsetzung zahlt. Die Politik berät. Der im...

  • Stade
  • 03.06.14
  • 403× gelesen
Bilden die neue Verwaltungsspitze in Oldendorf-Himmelpforten: Ute Kück und Holger Falcke
3 Bilder

Ute Kück wird Erste Samtgemeinderätin

Nach Turbulenzen: Besetzung der Spitzenstelle in der neuen Super-Kommune Oldendorf-Himmelpforten ist geklärt tp. Oldendorf-Himmelpforten. Mit 33-Ja-Stimmen bei vier Enthaltungen hat der Rat der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten am Montagabend Ute Kück (49) zur Ersten Samtgemeinderätin gewählt. Die jetzige Finanz-Chefin der Kommune wird ab Juli für acht Jahre Stellvertreterin von Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke. Im Vorfeld der Wahl war es, wie berichtet, wochenlang turbulent...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 03.06.14
  • 1.267× gelesen
Thomas Scharbatke
3 Bilder

Konkurrenz von "alten Kollegen"

Vize-Posten an der Verwaltungsspitze der neuen Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten ist begehrt tp. Oldendorf-Himmelpforten. Das Auswahlverfahren für die Stelle des Vertreters des Samtgemeindebürgermeisters von Oldendorf-Himmelpforten, Holger Falcke, läuft auf Hochtouren. Seit Anbeginn der Fusionsverhandlungen für die seit Jahresbeginn bestehende neue "Super-Kommune" auf der Stader Geest war der ehemalige Oldendorfer Samtgemeindebürgermeister Thomas Scharbatke als Verwaltungsvize vorgesehen....

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 30.05.14
  • 673× gelesen
Frei parken bis zum 31.12.2014: So steht es auf dem Parkausweis des Studenten (Kennzeichen-Angaben retouchiert) | Foto: oh
3 Bilder

"Ist das ein Aprilscherz?"

Schilder-Wirrwarr im Parkhaus am Stader Bahnhof / Knöllchen für Studenten tp. Stade. Welche Ansage hat Gültigkeit? Ein Student* aus Kehdingen ist verwirrt von widersprüchlichen Angaben in seinem Semesterticket und auf Schildern im Parkhaus am Stader Bahnhof. Auf dem Papier darf er in der städtischen Garage frei parken. Doch die nachträglich angebrachte Beschilderung spricht eine andere Sprache. Nun hat der junge Mann ein Knöllchen an der Backe. Nach eigenen Angaben erhielt der Student am 13....

  • Stade
  • 27.05.14
  • 1.343× gelesen
Ralf Handelsmann ist der neue Samtgemeinde-Bürgermeister von Fredenbeck

Ralf Handelsmann hat es geschafft

Top-Ergebnisse für neuen Samtgemeinde-Bürgermeister sb. Fredenbeck. Mit Traumergebnissen ist Ralf Handelsmann zum Samtgemeinde-Bürgermeister von Fredenbeck gewählt worden. Der einzige Kandidat für das Amt erhielt in der Gemeinde Fredenbeck 86,22 Prozent der Stimmen, in der Gemeinde Deinste waren es 87,37 Prozent und in der Gemeinde Kutenholz 87,63 Prozent. "Ich bin sehr glücklich, mehr kann man nicht erwarten", sagte Handelsmann im WOCHENBLATT-Gespräch. Insgesamt war die Wahlbeteiligung bei der...

  • Fredenbeck
  • 25.05.14
  • 525× gelesen
Schuldenabbau auf der Agenda: Michael Roesberg
9 Bilder

Die Wiederwahl ist eingetütet

Stader Landrat Michael Roesberg bleib bis 2021 im Amt / 56 Prozent der Wähler stimmten für Amtsinhaber tp/jd. Stade. Sieg für den amtierenden Landrat des Landkreises Stade, Michael Roesberg (56) aus Harsefeld, der sich als Parteiloser für die CDU zur Wiederwahl stellte: Der Amtsinhaber erreichte mit etwa 56 Prozent Stimmenanteil die absolute Mehrheit und wird im November seine zweite Dienstzeit als Kreis-Verwaltungs-Chef antreten. Die neue Amtsperiode dauert bis zum 31.Oktober 2021. Roesbergs...

  • Stade
  • 25.05.14
  • 1.021× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.