Stade - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Robert Henrich (re.), Lukas Funke und Wiebke Wilkens | Foto: tp

"Herzlich willkommen im Jugendhaus in Stade!"

Personalengpass behoben: Wieder Betrieb in der Einrichtung im Altländer Viertel tp. Stade. Mehrere Monate war das Jugendhaus im Altländer Viertel in Stade wegen eines Personalengpasses geschlossen. Die Stadtverwaltung stellte neue Kräfte ein. Seit Montag heißen der Sozialpädagoge Robert Henrich (re.) sowie die Erzieher Lukas Funke und Wiebke Wilkens die Jugendlichen in der Einrichtung willkommen. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 15 bis 20 Uhr. Tel. 04141 - 420711. • Was...

  • Stade
  • 01.03.16
  • 1.050× gelesen
Hausmeister sammeln die Einkaufswagen und lagern sie auf einem Platz. Eigentlich sollen sich die Supermarktketten die Wagen wieder abholen | Foto: bc

Friedhof der Einkaufwagen im Stader Multi-Kulti-Quartier

Wer die Wagen mit nach Hause nimmt, handelt rechtswidrig / Hausmeisterdienst sammelt das Diebesgut regelmäßig ein bc. Stade. Wer der Meinung sein sollte, Einkaufswagen dürfen ähnlich wie Einkaufstüten mit nach Hause genommen werden, irrt. Im Altländer Viertel, einem Multi-Kulti-Quartier in Stade mit vielen Wohnblocks, denken offenbar einige Menschen so. Wie sonst lässt sich der wohl größte "Friedhof für Einkaufswagen" im Landkreis Stade erklären? Fast 100 Wagen lagern auf einem...

  • Stade
  • 27.02.16
  • 966× gelesen
Silke Hemke bleibt dem BUND erhalten, aber nicht mehr im Vorstand

Vertrauen weg: Silke Hemke verlässt BUND-Vorstand

bc. Stade. Silke Hemke ist als Vorstandsmitglied der Stader Kreisgruppe des Umweltschutzverbandes BUND zurückgetreten. Die Frau des Kreistagsabgeordneten Ulrich Hemke (Grüne) sah sich zu diesem Schritt gezwungen, weil sich der BUND-Ortsgruppenvorsitzende Heiner Baumgarten öffentlich von einer von Hemke verfassten Pressemitteilung distanziert hatte. Silke Hemke hatte in der Presseinformation die Tötung des Seeadlersweibchens in Kehdingen (das WOCHENBLATT berichtete) kritisiert. Unter anderem...

  • Stade
  • 27.02.16
  • 1.078× gelesen
Ein Foto aus besseren Zeiten. Seit drei Monaten wird Khaled Aydi nun schon von seiner Frau getrennt | Foto: Aydi

Hungerstreik aus Verzweiflung: Flüchtlingsehepaar wird seit Monaten gezwungen, getrennt zu leben

(mi). „Wir sind nach Deutschland geflohen, weil wir dachten, hier werden wir menschenwürdig behandelt.“ Was Khaled Aydi (30) derzeit erlebt, zeigt, wie ein System einen Menschen zerstören kann, wenn aus Überforderung Gleichgültigkeit wird. Der Flüchtling aus Syrien ist seit fast vier Monaten von seiner Frau Walaa Alkhateeb (25) getrennt. Sie ist in einer Erstaufnahme-Einrichtung im Harz untergebracht, er selbst lebt in einer Unterkunft im Landkreis Harburg. Alle seine Bemühungen, bei den...

  • Rosengarten
  • 27.02.16
  • 462× gelesen
Vor dem Fußballtraining gehört das Aufwärmprogramm dazu | Foto: bc

Flüchtlingsteam: Ein Zeichen der Integration

bc. Stade. Ein Fußball-Team, das nur aus Flüchtlingen besteht: Seit Dezember 2015 gibt es solch eine Mannschaft beim VfL Stade (das WOCHENBLATT berichtete). Kamen die Spieler anfangs ausschließlich aus der Notunterkunft an der Glückstädter Straße, sind jetzt fast alle Team-Mitglieder - bis auf wenige Ausnahmen - regulär verschiedenen Kommunen zugewiesen worden und leben in eigenen Wohnungen. Trotzdem wollen sie weiter zusammen kicken. Jeden Mittwoch treffen sie sich unter Anleitung von Martin...

  • Stade
  • 26.02.16
  • 425× gelesen
Überflutet: die Schwinge-Wiesen zwischen      Groß Thun und Wiepenkathen | Foto: Reinhard Paulin

Vogelrast nach Regen in den Schwinge-Wiesen in Stade

tp. Stade. Selbst der nasskalte Februar bietet wunderschöne Naturerlebnisse. Regen überflutete die Schwinge-Wiesen zwischen den Stadtteilen Groß Thun und Wiepenkathen in Stade. In den Lachen setzten sich Wildgänse zur Rast. Der Hobby-Naturfotograf Reinhard Paulin hielt das Winter-Idyll mit seiner Kamera fest.

  • Stade
  • 26.02.16
  • 474× gelesen
Der junge Labradorrüde macht seine Besitzerin glücklich
2 Bilder

Ihre ganze Hoffnung ist ein Hund: Labrador-Rüde wird für sein Frauchen als Assistenzhund ausgebildet

Dieser Labrador bringt neuen Lebensmut: "Alec" ist für sein Frauchen Johanna Kraus (24) viel mehr als nur ein Haustier. Der schoko-farbene, sechs Monate alte Labrador-Rüde wird zurzeit zum Assistenzhund ausgebildet und ermöglicht ihr, wieder am Leben teilzunehmen. Denn alleine kann die Staderin ihre Wohnung nicht verlassen, sitzt einsam Hause und trägt sich zeitweise sogar mit Selbstmordgedanken. Die junge Frau leidet an einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung, die sich unter...

  • Buxtehude
  • 26.02.16
  • 1.194× gelesen
Elke Borchmann und Hartmut Kölbl kommen seit Jahren zur Tafel
6 Bilder

Ansturm auf die Tafeln

bc. Stade. Prall gefüllte Kisten mit Obst und Gemüse, dutzende Toastbrote, Fleisch, Wurst, Milch, Süßigkeiten, ja sogar Sushi stehen bereit. Bereit zum Verkauf. Nur, dass es sich bei dem Angebot nicht um Ware im Supermarkt handelt, sondern um die Stader Tafel. In gut drei Stunden werden die meisten Kisten leer sein. Immer mehr bedürftige Menschen nutzen das Angebot der Tafeln. „Wir merken die gestiegene Zahl der Asylsuchenden bei uns massiv“, sagt Diakonin Sonja Rosenbohm, Leiterin der Stader...

  • Buxtehude
  • 26.02.16
  • 560× gelesen
Die Fotomontage zeigt einen Kampfjet über Buxtehude. Dargestellt ist die kegelförmige Ausbreitung der akustischen Stosswellen (Mach'scher Kegel), die für den lauten Überschall-Knall verantwortlich sind | Foto: Martin Elsen (Luftbild) / Jane Schmidt, Bundeswehr / Montage: jd

Überflieger mit "Knalleffekt": Kampfjet ließ Menschen im Kreis Stade aufschrecken / Das WOCHENBLATT erklärt, was passiert ist

(jd). Er war ohrenbetäubend und ließ die Fensterscheiben erzittern: der laute Knall, der am frühen Dienstagnachmittag im halben Landkreis Stade und auch in einigen Orten jenseits der Kreisgrenze zu hören war. Die Menschen zuckten zusammen und viele waren beunruhigt: Hatte sich irgendwo eine Explosion ereignet? Beim Notruf glühten die Drähte. Die Polizei gab schließlich Entwarnung: Der akustische Paukenschlag war ein Überschnall-Knall eines Militärjets. Das WOCHENBLATT klärt auf: Was war das für...

  • Stade
  • 26.02.16
  • 2.191× gelesen
Entwurf: Altenheim (hi. Mitte.) mit angeschlossener Einichtung für betreutes Wohnen, Supermarkt (re.) sowie ein Park (vorne) mit Teich | Foto: Projektentwicklungsbüro Grefrath
2 Bilder

Altenheim in Stade-Riensförde: Bauarbeiten starten in Kürze

bc. Stade. Er wächst und gedeiht: Stades neuer Stadtteil, die Heidesiedlung am südlichen Stadtrand in Riensförde, nimmt Konturen an. Das Viertel ist fertig erschlossen, etliche Häuslebauer sind dabei, ihr neues Eigenheim zu errichten, oder sind bereits eingezogen. Jetzt kommt bald der nächste Schritt. Ende des ersten, Anfang des zweiten Quartals plant Investor "Rahlfs Immobilien", mit dem Bau des Seniorenheims zu beginnen. Abhängig von der Erteilung der Baugenehmigung und der Witterung soll das...

  • Stade
  • 24.02.16
  • 1.614× gelesen
Andrea Finck mit Teilen des Fasses
4 Bilder

Altes Fass in Stade gibt Rätsel auf

Gerberei oder Brennerei? Neuer archäologischer Fund in der Altstadt tp. Stade. Einen spannenden Fund machten die Stader Stadtarchäologen auf einer Baustelle "Bei der Börne". Grabungsleiterin Andrea Finck /Foto) und ihre Mitarbeiter förderten mittelalterliche Feldsteinmauern, Backsteine, Holzbalken, Keramik, ein Fass und einen einen Futtertrog ans Licht. Die ältesten Fundstücke werden auf das 13. Jahrhundert datiert. Die Altertumsforscher vermuten, dass es sich um eine alte Gerberei oder eine...

  • Stade
  • 24.02.16
  • 825× gelesen
Die Schülerinnen mit Christine Thom-Forde (re.), Inhaberin der ambulanten Kinderkrankenpflege "Flügelchen" | Foto: Jobelmann-Schule Stade

250 Euro für die ambulante Kinderkrankenpflege "Flügelchen" in Stade

Spendenaktion der angehenden Kosmetikerinnen tp. Stade. Angehende Kosmetikerinnen der Jobelmannschule sammelten im Rahmen einer Spendenaktion 250 Euro für die ambulante Kinderkrankenpflege "Flügelchen". Am Tag der offenen Tür hatten sich die Schülerinnen der zweijährigen Berufsfachschule Kosmetik eine ganz besondere Aktion einfallen lassen: Maniküre für den guten Zweck. Gegen eine Spende für die ambulante Kinderkrankenpflege „Flügelchen“ stellten die Berufsschülerinnen ihr Können unter Beweis...

  • Stade
  • 23.02.16
  • 1.483× gelesen
Seit dem Ausbau der Hansestraße (siehe Pfeil) ist der Hansehafen vom neuen Stadthafen (oben) abgetrennt | Foto: www.luftbild.fotograf.de
3 Bilder

Stader Hansehafen: Das Herz soll wieder schlagen

bc. Stade. Die Idee gibt es schon etliche Jahre. Lange war sie ein Ladenhüter, obwohl sie von allen Beteiligten als guter Vorschlag angesehen wird: eine Klappbrücke auf der Hansestraße, um den neuen mit dem alten Hafen zu verbinden. Jetzt haben Mitglieder des Vereins „Alter Hafen Stade“ den Plan aus der Schublade geholt. Nach dem Motto: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. „Der alte Hafen als Keimzelle unserer Stadt stellt die schönste, geschlossen erhaltene mittelalterliche Hafenanlage zwischen...

  • Stade
  • 23.02.16
  • 823× gelesen
Bezirksförster Heiko Brunkhorst beaufsichtigte die Rodung
6 Bilder

50 alte Eichen in Wiepenkathen gefällt

Rodung ist von der Bezirksförsterei genehmigt / Junge Bäume wachsen nach tp. Wiepenkathen. "Ich hatte damit gerechnet, dass es Beschwerden gibt", sagt Horst Deede, Bürgermeister der Stader Ortschaft Wiepenkathen, und blickt auf das Wäldchen zwischen den Straßen Am Tennisplatz und Flachsröppen am Ortsrand, aus dem das Kreischen der Motorsäge dringt. Dort fällten Forstarbeiter in der vergangenen Woche rund 50 mächtige Eichen, von denen einige rund 100 Jahre alt waren. Nachdem ein besorgter Bürger...

  • Stade
  • 23.02.16
  • 1.162× gelesen
Michael Gosch
4 Bilder

Nach Klage-Ankündigung: "A26-Schließung wäre Schwachsinn"

bc. Altes Land. Die Bürgerinitiative (BI) in dem Buxtehuder Ortsteil Dammhausen will gegen die Komplettöffnung der A26-Anschlussstelle Jork klagen (das WOCHENBLATT berichtete). Die Freigabe der Autobahn bis Jork war im Planfeststellungsbeschluss ohne durchgehende Anbindung von Buxtehude und Neu Wulmstorf nicht vorgesehen. Eine mögliche Folge bei erfolgreicher Klage: Die A26 wird wieder bei Horneburg dichtgemacht, bis sie 2020 oder 2021 bis Neu Wulmstorf führt. Was sagen Vertreter aus dem Alten...

  • Buxtehude
  • 23.02.16
  • 728× gelesen
Übergabe des symbolischen Spendenschecks im Stader Rathaus: Lions-Club-Mitglieder, Verwaltungsmitarbeiter und Schulleiter

4.600 Euro für die Sprachförderung in Stade

Lions Clubs unterstützen Schulen / Geld für Wörterbücher und Software tp. Stade. Die anhaltende Zuwanderung von Flüchtlingskindern stellt die Schulen in Stade vor große Herausforderungen. Neben ausgebildeten Lehrern im Fach Deutsch als Fremdsprache herrscht Mangel an Unterrichtsmaterial für den Sprachförderunterricht. Da kam die Geldspende des Lions-Clubs Stade und des Lions-Clubs „Aurora von Königsmarck“ gerade recht. Den Betrag von insgesamt 4.600 Euro übergaben die Lions-Vertreter Dirk...

  • Stade
  • 20.02.16
  • 964× gelesen
Gerichtspräsidentin Susanne Lang und Vizepräsident Richard Wermes beim Jahrespressegespräch

Wegen Asylklagen: Verfahren am Verwaltungsgericht haben sich vervielfacht

bc. Stade. Das Verwaltungsgericht (VG) in Stade, zuständig für fünf Landkreise, kann sich über mangelnde Arbeit nicht beschweren. Auch wenn Gerichtspräsidentin Susanne Lang im Jahrespressegespräch noch nicht von einer dramatischen Situation spricht, die wachsende Zahl von Klagen abgelehnter Asylsuchender beschäftigt die Mitarbeiter zunehmend. Waren es 2013 noch 396 Gesamteingänge im Asylbereich, sind es 2015 schon 1.147 gewesen. Zum Vergleich: Der bisherige Rekord wurde am VG im Jahr 1994 mit...

  • Buxtehude
  • 20.02.16
  • 955× gelesen
Stephan Schwagmeier möchte mit seiner Ehefrau in Deutschland zusammenleben | Foto: privat

Kein Visum: Behörden beharren auf Sprachnachweis

bc. Stade/Harsefeld. Noch sieht es nicht nach einem Happyend für Stephan Schwagmeier (50) und seine Ehefrau Nancy (55) aus. Die Behörden beharren weiter auf den deutschen Sprachnachweis für die Frau aus Ecuador (das WOCHENBLATT berichtete). Ohne das Zertifikat bekommt sie von der Deutschen Botschaft in Quito kein Einreisevisum nach Deutschland, um ihren Liebsten in die Arme schließen zu können. Der Gesetzgeber steht zwischen ihnen. Seit 2007 macht Deutschland die Erteilung eines Visums für den...

  • Buxtehude
  • 20.02.16
  • 437× gelesen
Bei einer Shoppingtour kommt einiges an Plastiktüten zusammen. Eine Gebühr kann dazu führen, dass deutlich weniger Tragetaschen verbraucht werden. Dann wäre das Ziel der EU erreicht | Foto: bim

Auslaufmodell Plastiktüte? Freiwillige Selbstverpflichtung des Handels soll Verbrauch eindämmen

(kb). „Ich bräuchte noch eine Tüte.“ - „Gern, die kostet 10 Cent.“ - „Ach nein, dann doch nicht.“ Szenen wie diese beobachtet man derzeit häufiger an der Kasse von Media Markt in Buchholz. Seit einiger Zeit werden dort Plastiktüten nicht mehr kostenlos an die Kunden abgegeben. In den vielen Fällen führt das dazu, dass Kunden auf die umweltschädlichen Einwegtragetaschen verzichten. Media Markt/Saturn gehört zu den großen Unternehmen in Deutschland, die sich flächendeckend an der freiwilligen...

  • Seevetal
  • 20.02.16
  • 646× gelesen
Wilhelm Meiborg mit Bierdeckeln der Brauerei Hinck | Foto: sb
3 Bilder

Bier-Leidenschaft verbindet Stade mit Köln

Brauerei-Enthusiasten vom Rhein laden Pils-Experten Wilhelm Meiborg ein tp. Stade. Auf überregionale Resonanz stieß der WOCHENBLATT-Artikel "Auf der Suche nach dem besten Bier" über den letzten Braumeister der Stadt Stade, Wilhelm Meiborg (83). Eine Gruppe von Brauerei-Enthusiasten aus Köln bekundet Interesse an seinem reichem Wissensschatz. Wie berichtet, war Pilsener-Experte Meiborg Chef der ehemaligen Stader Familienbrauerei Hinck und Getränke-Verleger. Seit er im Ruhestand ist, besucht er...

  • Stade
  • 19.02.16
  • 814× gelesen
Reinhold Messer ist 71 Jahre alt, kein Alter für einen Abenteurer? | Foto: Reisefibel

Reinhold Messner: „Ich bin kein Religionsstifter“

bc. Stade. Das Unmögliche möglich machen: So wurde Reinhold Messner (71) zu einem der bekanntesten Bergsteiger und Abenteurer der Welt. Das WOCHENBLATT interviewte den Südtiroler vor seinem Auftritt in Stade. WOCHENBLATT: Herr Messner, Ihr Vortrag wird mit den Worten beworben: vom Südtiroler Bergbuben zum größten Abenteurer unserer Zeit. Reinhold Messner: Das würde ich selber nie behaupten. Das überlasse ich den Veranstaltern. Aber natürlich habe ich einen hohen Bekanntheitsgrad. WOCHENBLATT:...

  • Buxtehude
  • 19.02.16
  • 442× gelesen
Spendenübergabe: Organisator und Drehrgelspieler Knut Friese (re.), seine Mitstreiter und Vertreter der Institutionen | Foto: Stader Drehorgelfreunde

"Stader Drehorgelfreunde" spenden mehr als 5.000 Euro

Finanzspritze für Kindergarten, Kinderhaus und das städtische Tierheim tp. Stade. Die wohltätigen "Stader Drehorgelfreunde" machten auf dem Weihnachtsmarkt mehr als 150 Stunden Musik. Viele Besucher belohnten das Engagement mit Spenden. Insgesamt kamen weit mehr als 5.000 Euro zusammen. Das Geld - jeweils 1.400 Euro - wurde nun an drei Einrichtungen in der Stadt verteilt. Die "Börne" für nutzt ihren Anteil für den neuen Kindergarten an der Harburger Straße und die Lebenshilfe für das Kinderhaus...

  • Stade
  • 17.02.16
  • 337× gelesen
Andrej Lorenz, Sprecher und Mitgründer der BI

Ottenbeck: Besorgte Stimmung im jüngsten Stader Stadtteil

bc. Stade. In Stades jüngstem Stadtteil Ottenbeck tun sich Kontroversen auf. Ähnlich wie im nahen Hamburg gehen jetzt auch in Stade Menschen gegen geballte Ansiedlungen von Flüchtlingen vor. In Ottenbeck hat sich daher eine neue Bürgerinitiative (BI) namens „Zukunft Ottenbeck“ gegründet. Deren Sprecher finden klare Worte. In einer ersten Pressemitteilung heißt es z.B.: „Die Bürgerinitiative fordert Transparenz und eine substantielle Beteiligung der Ottenbecker Bürger bei der Planung der...

  • Stade
  • 16.02.16
  • 2.557× gelesen
Kanu-Tour auf dem Tarn | Foto: Landkreis Stade

Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche

tp. Stade. Angeln, Reiten, Abenteuer: Auch in diesem Jahr werden für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Stade wieder spannende Ferienfahrten angeboten: Vom 10. bis 24. Juli reisen Jugendliche nach Südfrankreich. Höhepunkt ist eine fünftägige Kanu-Tour auf dem Tarn. Die Teilnahme kostet 360 Euro. • Anmeldung und Informationen über weitere Angebote beim Kreisjugendring Stade, Tel. 04141-530288, E-Mail: info@kjr-stade.de.

  • Stade
  • 14.02.16
  • 242× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.