Stelle - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Bei näherer Betrachtung wurden zwischen dem Bio-Müll auch Verpackungsreste gefunden | Foto: Tanja Lorenzen
2 Bilder

Polizei ermittelt
Entsorgung von Spargel mitten in der Natur in Dollern

sla. Dollern. Direkt am Waldrand am Landschaftsschutzgebiet "Rüstjer Forst" in Dollern machte WOCHENBLATT-Lesereporterin Tanja Lorenzen aus Horneburg wie berichtet, vergangenes Wochenende eine Entdeckung, über die sie sich ärgert: Direkt neben dem dortigen Spargelfeld, wo derzeit noch neuer Spargel gestochen wird, wurden große Mengen von Spargel und Erdbeeren abgekippt. Diese verrotteten dort und sorgten für üble Gerüche. Das WOCHENBLATT hakte nach, was es mit dieser Entsorgung inmitten der...

  • Horneburg
  • 22.06.22
  • 1.293× gelesen
  • 1

Corona-Zahlen im Landkreis Harburg
Mehr Menschen stecken sich an

Die Zahl der Menschen, die sich im Landkreis Harburg mit dem Coronavirus anstecken, steigt weiter an: Für den gestrigen Montag, 20. Juni, vermeldete das Gesundheitsamt in Winsen einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 863,6 - nach 833,9 am Vortag und 706,6 am Montag der Vorwoche. Seit Beginn der Pandemie haben sich im Landkreis Harburg insgesamt 74.636 Personen mit dem COVID-19-Virus angesteckt. 207 Menschen sind mit oder am Virus verstorben.   Die Hospitalisierungsinzidenz, die landesweit erhoben...

  • Winsen
  • 21.06.22
  • 652× gelesen
Sängerin Mira Held aus Neuenkirchen | Foto: sla
2 Bilder

Künstler in Corona-Zeiten
Sängerin Mira Held aus Neuenkirchen

Ob internationale Stars wie Popsängerin Pink oder die aus Deutschland stammende Lena Meyer-Landruth - sie alle hat die Corona-Pandemie hart getroffen. Konzerte und Dreharbeiten wurden gestoppt, Veranstaltungen abgesagt und Projekte verschoben. Auch Sängerin Mira Held aus Grünendeich kann davon ein Lied singen. Bei der 34-Jährigen sind fast alle Auftritte ausgefallen. "Kurz vor der Pandemie habe ich noch zu Hause ein privates Konzert vor mehr als 50 Leuten gegeben", erzählt sie dem WOCHENBLATT....

  • Lühe
  • 21.06.22
  • 354× gelesen
Schiedsrichter Jens Göttsche und Teilnehmerin Darina Chorni kurz vor dem Start einer Wertungsrunde | Foto: bim
4 Bilder

Buchholz
Olympiade der Roboterbauer in der Zukunftswerkstatt

bim. Buchholz. Die Zukunft der Programmierer traf sich am Samstag in der Zukunftswerkstatt Buchholz. Dort fand die World Robot Olympiad (WRO) - die Olympiade der Roboterbauer - statt. Drei Teams mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter von elf bis 15 Jahren traten an. Siegreich war nach vier Wertungsrunden das Team "JLL" mit Jannis Thole, Luc Murken und Leif Renkus, das sich für das Deutschlandfinale am 17. und 18. September in Chemnitz qualifiziert hat. Bundesweit treten 425 Teams an 30...

  • Buchholz
  • 20.06.22
  • 423× gelesen
Die Grünen kritisieren, dass die Bäume beim Kreiselbau nicht geschützt werden | Foto: Lothar Steffen

Stelle
Alte Eichen wurden nicht geschädigt

"Wurden alte Eichen in Stelle nachhaltig geschädigt?" titelte das WOCHENBLATT kürzlich und berichtete über Beschwerden vom BUND und den Grünen, dass beim Bau des Kreisverkehrs zum Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd keine Rücksicht auf die Natur genommen werde. Ziel war, den Bau des Aldi-Zentrallagers (mal wieder) in Misskredit zu bringen. Wurden alte Eichen in Stelle nachhaltig geschädigt? Jetzt scheint es aber so, dass sich Aldi-Gegner Lothar Steffen, der sowohl den BUND als auch die Grünen...

  • Stelle
  • 17.06.22
  • 276× gelesen
Dr. Lisa Stinken-Rösner übernimmt zum 1. Juli die Geschäftsführung in der Zukunftswerkstatt Buchholz
5 Bilder

Zukunftswerkstatt Buchholz
Lisa Stinken-Rösner wird neue Geschäftsführerin

Staffelwechsel bei der Zukunftswerkstatt Buchholz: Dr. Lisa Stinken-Rösner übernimmt zum 1. Juli die Geschäftsführung des außerschulischen Lernstandorts. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Leuphana Universität Lüneburg folgt auf Prof. Dr. Wolfgang Bauhofer, der die Zukunftswerkstatt in den vergangenen fünf Jahren geleitet hatte. Wie berichtet, werden in der Zukunftswerkstatt Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis Harburg mit einem umfangreichen attraktiven Programm für die...

  • Buchholz
  • 17.06.22
  • 1.069× gelesen
Die Teilnehmer vor der Zukunftswerkstatt in Buchholz, einem Kooperationspartner der Steller Oberschule am Buchwedel | Foto: Zukunftswerkstatt Buchholz

Oberschüler aus Stelle begrüßten internationale Gäste im Rahmen des Erasmus+ -Schüleraustausches

Unter dem Motto "Europa mit offenen Armen empfangen" waren jetzt 14 internationale Schüler mit sechs Lehrkräften in Stelle zu Gast und besuchten die Oberschule am Buchwedel. Im Rahmen des Schüler-Austauschprogrammes "Erasmus+ Schulbildung“ haben die Teenager aus Toledo (Spanien), Maribor (Slowenien) und Zoetermeer (Niederlande) die Gelegenheit erhalten, neben einem spannenden Austauschprogramm auch das Leben in den deutschen Gastfamilien kennen zu lernen. Auf dem Programm standen u.a. Besuche...

  • Stelle
  • 17.06.22
  • 497× gelesen
Stolz präsentiert Arno Reglitzky seinen Ehrenbürgerring
4 Bilder

Buchholz
Arno Reglitzky ist Ehrenbürger!

Er sei stolz, aber auch verlegen angesichts der hohen Ehrung, sagte Arno Reglitzky (86) bescheiden. Für sein herausragendes Engagement für die Stadt Buchholz wurde dem immer noch aktiven langjährigen FDP-Politiker und Vorsitzenden von Blau-Weiss Buchholz am vergangenen Mittwochabend die Ehrenbürgerwürde der Nordheidestadt verliehen. Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse überreichte Reglitzky im Veranstaltungszentrum Empore die Urkunde und einen extra angefertigten Ring.  Typisch Ehrenamtler, fragte...

  • Buchholz
  • 16.06.22
  • 706× gelesen
  • 1
Geht in den Ruhestand: Pastor Kai-Uwe Hecker | Foto: Kirche

Verabschiedung von Pastor Kai-Uwe Hecker aus der Kirchengemeinde Stelle

In einem Gottesdienst am Sonntag, 26. Juni, um 14 Uhr, der vom Posaunenchor sowie vom Kirchenchor, dem Kinderchor und der Kirchenband musikalisch umrahmt wird, wird Pastor Kai-Uwe Hecker noch einmal die Predigt halten und danach vom Superintendenten Christian Berndt offiziell von seinem Amt entpflichtet werden. Nach fast 30 Jahren mit ungezählten Gottesdiensten, beeindruckenden Predigten, zahlreichen Taufen, Generationen von Konfirmanden und prägenden Freizeiten, Hochzeiten und Trauerfeiern,...

  • Stelle
  • 14.06.22
  • 488× gelesen

Corona-Zahlen im Landkreis Harburg
Die Kurve zeigt wieder nach oben

Wie im benachbarten Landkreis Stade steigen auch im Landkreis Harburg die Corona-Zahlen wieder kontinuierlich an: Für den gestrigen Donnerstags, 9. Juni, meldet das Kreis-Gesundheitsamt 1.548 neue Corona-Fälle binnen einer Woche. Der Inzidenzwert stieg dadurch von 576,5 am Vortag auf jetzt 604,6 (zum Vergleich: Auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts lag der Inzidenzwert am heutigen Freitag, 10. Juni, bei 498,4). Seit dem Ausbruch der Pandemie haben sich im Landkreis Harburg insgesamt...

  • Buchholz
  • 10.06.22
  • 432× gelesen
Energie für warmes Wasser, Urlaub, Tanken oder Einkaufen: alles ist teurer geworden | Foto: Adobe Stock (S. Kadula/torwaistudio/DAY2505/mraoraor/lado2016)

Die Bürger ächzen unter der Inflation
Leser-Umfrage: Woran sparen Sie jetzt? - Bitte schreiben Sie uns!

Die Inflation bekommt inzwischen wohl jeder zu spüren. Nicht nur die Benzinpreise sind in die Höhe geschossen. Dem Preisschock an der Zapfsäule bereits zu Beginn des Ukraine-Krieges folgten Preiserhöhungen in fast allen Bereichen. Der Frisörbesuch ist teurer geworden, für die Urlaubsreise muss deutlich mehr hingeblättert werden und auch die Rechnung beim Restaurantbesuch fällt um einiges höher aus. Auch wer schon jetzt auf einige "Extras" wie das Essengehen verzichtet, muss tiefer in die Tasche...

  • Stade
  • 10.06.22
  • 227× gelesen
Urte Niedzwiedz übergibt symbolisch den Staffelstab an Lars Finck
2 Bilder

Nach 15 Jahren beim Verein NISA
Urte Niedzwiedz geht in den Ruhestand

"Kraftvoll" und "klar" - so beschreiben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins "Netzwerk für Inklusion in Sozialarbeit und Assistenz" (NISA) Urte Niedzwiedz. Genau mit diesen Attributen hat sie den Verein seit der Gründung im Jahr 2007 geleitet. Jetzt geht die Mitgründerin und Geschäftsführerin in den Ruhestand. Sie übergibt die Geschäfte an Lars Finck, den sie in den vergangenen vier Monaten bereits angeleitet hat. Urte Niedzwiedz zieht ein weitgehend positives Fazit ihrer Arbeit: Das...

  • Buchholz
  • 10.06.22
  • 964× gelesen
Doris Firlus mit Alaskan Malamute "Eso", der mit seinen Haltern aus der Ukraine nach Deutschland kam | Foto: bim
6 Bilder

Tierzentrum Neu Wulmstorf nimmt Tiere auf
Auch Vierbeiner sind vom Krieg traumatisiert

Ein Ehepaar mittleren Alters kommt mit einem Hund auf das Gelände des Tierzentrums Neu Wulmstorf. Kein ungewöhnliches Bild in einem Tierheim. Die beiden sprechen Ukrainisch und verständigen sich via Smartphone-Übersetzung mit Tierzentrumsleiterin Doris Firlus. "Wann können wir wieder kommen?", wollen sie wissen. Firlus anwortet. Das Ehepaar strahlt und bedankt sich vielmals. Wie ihnen geht es derzeit vielen Menschen aus der Ukraine: Sie mussten wegen des russischen Angriffskriegs aus ihrer...

  • Neu Wulmstorf
  • 10.06.22
  • 831× gelesen
In Rot die Baustelle auf der L141 (Tostedter Straße) und auf der B3 in der Ortsdurchfahrt Welle | Foto: Karte: MSR
3 Bilder

Landkreis Harburg
Zwei Hauptverkehrsadern gesperrt

Verkehrsbehinderungen auf der B75 zwischen dem Trelder Berg und der Ortschaft Steinbeck vom 7. Juni bis Ende August sowie auf der L141 zwischen Welle und Kampen und auf der B3 in der Ortsdurchfahrt Welle vom 7. Juni bis Anfang bzw. Mitte Juli: Auf den Hauptverkehrsadern im Landkreis Harburg werden die Fahrbahnen erneuert. Weite Umleitungen sowie Verkehrsbelastungen in einigen Rosengartendörfern und in der Tostedter Ortsdurchfahrt sind die Folge. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer...

  • Tostedt
  • 09.06.22
  • 5.139× gelesen
In diesem Bauwagen ist die Waldkita heimisch | Foto: Gemeinde Stelle

Zufriedene „Waldkobolde“ in der Waldkita in Stelle

Seit ein paar Wochen hat der erste Waldkindergarten im Buchwedel in der Gemeinde Stelle geöffnet. Im WOCHENBLATT erzählt Sandra Söder, deren Sohn die Einrichtung besucht, was sie von der Kita hält. "Es war die beste Entscheidung, die wir in Bezug auf die Kindergartenwahl getroffen haben. Es ist meiner Meinung nach wirklich eine großartige Einrichtung, die unser drittes Kind besuchen darf", versichert sie. "In der Eingewöhnungszeit durfte ich als Mama die kleinen 'Waldkobolde' - diesen Namen hat...

  • Stelle
  • 09.06.22
  • 343× gelesen
Foto: MSR

68-seitige Sonderveröffentlichung
50 Jahre WOCHENBLATT im Landkreis Harburg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir feiern das 50-jährige Bestehen des WOCHENBLATT im Landkreis Harburg! In einer 68-seitigen Sonderveröffentlichung blicken wir auf die vergangenen fünf Jahrzehnte zurück. Vor 50 Jahren gründete Verleger Martin Schrader das Nordheide WOCHENBLATT, vier Jahre später kam das Elbe & Geest WOCHENBLATT hinzu. Martin Schraders Geschäftsidee, eine Gratiszeitung, die sich ausschließlich aus dem Anzeigen- und Beilagenverkauf finanziert, auf den Markt zu bringen und an alle...

  • Buchholz
  • 08.06.22
  • 1.785× gelesen
  • 5
Tagesausflug der Landfrauen Altes Land im Mai zur Hamburger Wasserkunstinsel Kaltehofe | Foto: Altländer Landfrauen
6 Bilder

Große Jubiläums-Party
75 Jahre Landfrauenverein Altes Land

sla. Altes Land. Gymnastik, Hula-Hoop-AG oder Outdoor-Cooking: Die Landfrauen Altes Land sind aktiv - und das seit nunmehr 75 Jahren. Mit 750 Mitgliedern sind sie der drittgrößte Verein im Landkreis Stade. Ihr Jubiläum feierten die Landfrauen am 2. Juni gebührend im Fährhaus Kirschenland - mit Ehrengästen u.a. aus Politik und Wirtschaft sowie mit der Präsidentin des NLV Hannover (Niedersächsischer Landfrauenverband), Elisabeth Brunckhorst, die den Vortag "Frech, wild und wunderbar" hielt. Heike...

  • Lühe
  • 03.06.22
  • 407× gelesen
Am beliebten Elbstrand in Bassenfleth können sich im Juli und August keine Badegäste tummeln | Foto: sla
3 Bilder

Zur Sicherung des Deichvorlandes
Elbstrände im Sommer gesperrt

sla. Bassenfleth. An den beliebten Elbstränden in Bassenfleth und Abbenfleth fällt die Sommersaison dieses Jahr buchstäblich ins Wasser. Im Juli und August werden die Strandabschnitte aufgrund von Sandaufspülungen gesperrt. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee (WSA) wird rund 800.000 Tonnen Sand zwischen der Festung Grauerort und Bassenfleth aufspülen. Die speziellen Saugbagger holen den Sand vor Ort aus der Elbe. Über eine Leitung und schließlich als Mischung aus Sand und Wasser...

  • Lühe
  • 03.06.22
  • 7.328× gelesen
Schwimmlehrerin Wiebke Rampmeier: "Traut euren Kindern mehr zu!"

Schwimmlehrerin aus Buchholz warnt
Kinder haben zu wenig Bewegung!

"Grauenvoll" - so bezeichnet Schwimmlehrerin Wiebke Rampmeier aus Buchholz die Situation zur Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. Der Trend, der sich bereits vor der Pandemie abzeichnete, habe sich während der vergangenen zwei Jahre deutlich verschärft: Die Zahl der Nichtschwimmer steige, zudem würden die Kinder immer dicker. Eine Situation, die Rampmeier bedauert und kritisiert. Schwimmen, betont sie, sei lebensnotwendig. Genau wie regelmäßiger Sport. "Kinder und Jugendliche haben...

  • Buchholz
  • 03.06.22
  • 639× gelesen
Symbolbild Foto: Unsplash

Täglich 100 bis 150 neue Fälle
So ist das Pandemie-Geschehen im Landkreis Harburg

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Harburg sinkt weiter, das teilte die Verwaltung des Landkreises Harburg jetzt dem Kreisausschuss für Gesundheit, Integration und Soziales mit. Die kurzzeitige Spitze mit einer Inzidenz von über 2.000 Ende März hat der Landkreis weit hinter sich gelassen. "Es ist erfreulich, dass die Zahlen sinken, aber wir dürfen nicht vergessen, dass es weiterhin zu Ansteckungen kommt", sagt Kreissprecher Andres Wulfes. "Corona ist noch nicht vorbei. Im Landkreis werden...

  • Jesteburg
  • 03.06.22
  • 607× gelesen
Die Schützenhalle Buchholz wurde kurzfristig als Notunterkunft eingerichtet | Foto: os

Noch Kapazitäten frei
Landkreis Harburg berichtete über Aufnahme ukrainischer Kriegsvertriebener

Seit dem Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar haben viele Ukrainer ihr Heimatland verlassen. Bereits am 1. März waren über 650.000 Vertriebene in die EU geflüchtet. Auch im Landkreis Harburg sind etliche von ihnen untergekommen. Aktuell sind 2.366 Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis aufenthaltsrechtlich erfasst, das teilte die Kreisverwaltung jetzt im Kreisausschuss für Gesundheit, Integration und Soziales mit. "Wir gehen jedoch davon aus, dass deutlich...

  • Jesteburg
  • 03.06.22
  • 447× gelesen
Eröffneten den Bestattungswald (v. li.): Wilfried Wulfekammer, Umweltbeauftragte Marion Taake, Mareike Zimmermann (Fachbereich Friedhof) und Robert Isernhagen | Foto: thl

Erster Bestattungswald in Stelle eröffnet

Westlich des Gemeindefriedhofes hat die Gemeinde Stelle auf rund 11.500 Quadratmetern einen Bestattungswald angelegt, der eine gute Ergänzung zu den anderen pflegearmen Bestattungsmöglichkeiten auf dem Friedhof darstellt. "Naturnahe Beisetzungen erfreuen sich großer Beliebtheit und wir sind froh, dem Bürger endlich ein noch umfassenderes und zeitgemäßes Angebot", sagte Bürgermeister Robert Isernhagen jetzt bei der Eröffnung der Fläche. Fußläufig ist der Wald über den alten Friedhof oder vom...

  • Stelle
  • 02.06.22
  • 534× gelesen
Die neue Naturschutzbeauftragte Anette Wölper begrüßen (v.li): Detlef Gumz, Leiter der Abteilung Naturschutz, Landrat Rainer Rempe und Kreisrat Josef Nießen | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Neue Kreisnaturschutzbeauftragte

Der Landkreis Harburg hat eine ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte: Anette Wölper aus Seevetal. Landrat Rainer Rempe hat die 53-Jährige Anfang der Woche in ihrem neuen Amt begrüßt. Am Mittwoch stellte sie sich im Kreisumweltausschuss kurz vor. Sie ist für die kommenden fünf Jahre ehrenamtliche Ansprechpartnerin in Sachen Natur im Landkreis Harburg. Der Posten war vakant, seit Dr. Klaus Hamann aus Handeloh vor einem Jahr viel zu früh verstarb. Anette Wölper ist auf dem landwirtschaftlichen...

  • Winsen
  • 02.06.22
  • 365× gelesen
Symbolbild | Foto:  Adobe Stock/PRILL Mediendesign

Autobahndreieck Buchholz
Auffahrt gesperrt wegen Markierungsarbeiten

(bim). Auto- und Lkw-Fahrer aufgepasst: Für Markierungsarbeiten wird die Auffahrt von der A261 (von Hamburg / Tötensen kommend) auf die A1 nach Hamburg / Dibbersen von Dienstag, 31. Mai, 22 Uhr, bis Mittwoch, 1. Juni, gegen 6 Uhr und vom 1. Juni, 22 Uhr, bis Donnerstag, 2. Juni, gegen 6 Uhr gesperrt. Der Verkehr in Richtung Hamburg wird über die A1 und die Anschlussstelle Rade geleitet und von dort nach einem Fahrtrichtungswechsel in Richtung Hamburg. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert....

  • Buchholz
  • 30.05.22
  • 489× gelesen

Beiträge zu Panorama aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.