Gute Chancen für weitere Hortgruppe in Apensen
wd. Apensen. Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer ist zuversichtlich, im Sommer eine zusätzliche Hortgruppe mit Platz für 20 Kinder einrichten zu können. Die Infrastruktur dafür ist vorhanden, bisher fehlt jedoch das Personal (das WOCHENBLATT berichtete). "Wir führen aber zur Zeit Einstellungsgespräche", so Peter Sommer. Außerdem wird durch eine Umfrage der Bedarf der Eltern an Hortplätzen ermittelt. "Nicht alle Kinder müssen jeden Tag betreut werden", weiß der Samtgemeinde-Bürgermeister....
Apenser Blutbuche liegt am Boden: Der Streit hält an
Die Blutbuche in Apensen ist abgesägt: Am Dienstagvormittag rückten die Baumfäller mit ihren Sägen an. Am Abend sorgte das Thema dann im Rat für Streit: Dieter Kröger (Grüne), der mit Unterstützung mehrerer Bürger und Naturschützer noch am Wochenende versucht hatte, die Fällung zu verhindern, fand bei den Ratsmitgliedern kein Verständnis. Die Gemeinde Apensen und auch der Landkreis Stade haben nach Recht und Gesetz entschieden, erklärt Samtgemeinderat-Vorsitzender Siegfried Stresow (SPD)...
++ UPDATE ++ Nur eine kurze Gnadenfrist für Blutbuche in Apensen - Baum wurde gefällt ++
+++ UPDATE +++wd. Apensen. Die große Blutbuche in Apensen wird gefällt! Am Dienstagmorgen rückten Arbeiter dem imposanten, etwa 120-jährigen Baum an der Zevener Straße mit ihren Sägen zu Leibe. Damit waren alle Proteste von Bürgern und Naturschützern erfolglos. Nachdem die ursprünglich geplante Fällung am Montag abgesagt wurde, hatten sie auf eine Gnadenfrist gehofft. Unter anderem stellte der BUND KG einen Eilantrag an den Landkreis, die Fällung zu untersagen. Am Montagnachmittag dann die...
Höhere Kindergartengebühren in Apensen und Beckdorf
Eltern in den Gemeinden Apensen und Beckdorf müssen für die Betreuung ihrer Kinder zukünftig tiefer in die Tasche greifen: Der Samtgemeinderat hat beschlossen, die Kitagebühren für die Betreuungszeit von 8 bis 12 Uhr wie in den Vorjahren um zwei Prozent zu erhöhen. Statt wie bisher 109 Euro in der untersten Gehaltsstufe (bis 12.000 Euro Jahreseinkommen) zahlen Eltern also zukünftig 111 Euro. Weitere Betreuungsstunden vor oder nach der Grundbetreuung werden separat berechnet: Jede zusätzliche...
Der Schulhof in Wiegersen ist die sicherste Lösung für Flüchtlinge
wd. Wiegersen. Trotz Protest einiger Bürger werden in Wiegersen die Container für die Flüchtlinge - wie bereits vom Rat der Samtgemeinde Apensen beschlossen - auf dem Schulhofgelände gebaut. Dafür bekommt die Schule die Wiese neben der Sporthalle eine Ausgleichsfläche. Das hat Rolf Suhr, Bürgermeister (CDU) von Sauensiek, im Rahmen des Info-Gesprächs am vergangenen Samstag deutlich gemacht. Dass der Schulhof der am besten geeignete Standort sei, hätten die jüngsten Entwicklungen in Sauensiek...
Neue Flüchtlingscontainer am Apenser Rathaus und auf dem Wiegerser Schulhof
wd. Apensen. Noch in diesem Jahr muss die Samtgemeinde Apensen mehr Flüchtlinge als bisher geplant aufnehmen. Das heißt, es müssen kurzfristig neue Stellflächen für Container gefunden werden, um bis Ende Oktober etwa 40 weitere Flüchtlinge aufzunehmen. In einer kurzfristig anberaumten Sitzung am Montagabend entschieden sich die Politiker des Samtgemeinderats, die Rasenfläche hinter dem Apenser Rathaus für 28 Asylbewerber und den Platz auf dem Schulgelände der Grundschule Wiegersen für 16...
Verstärkung des Verwaltungsteams sorgt für Zündstoff in der Samtgemeinde Apensen
Die von Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer geforderte Verstärkung des Rathaus-Teams sorgt immer noch für Zündstoff bei den Politikern. Die fünf Mitglieder des Finanzausschusses haben sich mit zwei Nein und einer Ja-Stimme sowie zwei Enthaltungen gegen eine Empfehlung an den Samtgemeinderat ausgesprochen. Jetzt bleibt abzuwarten, wie sich die Ratsmitglieder entscheiden, die am Donnerstag, 16. April, tagen. Peter Sommer bezieht sich mit seiner Forderung auf ein Gutachten, das auf Beschluss...
Grüne in der Samtgemeinde Apensen fordern bessere Vorbereitung der Beschlussvorlagen
Ist es Aufgabe eines Samtgemeinde-Bürgermeisters, Unterlagen und Fakten für die Ratsmitglieder frühzeitig zur Verfügung zu stellen und so verständlich aufzubereiten, dass sich die Politiker beraten und dann eine Entscheidung treffen können? Das zumindest erwarten die Grünen in der Samtgemeinde Apensen von ihrem Bürgermeister Peter Sommer. "Sommer ist der Profi, wir Ratsmitglieder müssen uns erst in die jeweilige Materie einarbeiten", sagt Dieter Kröger, Grüne-Fraktionsvorsitzender im...
Kein Vertrauen zur Samtgemeindverwaltung Apensen: Ratsherr Hans Heinricht Twiefel legt alle Mandate nieder
Die Schmerzgrenze von Samtgemeinde-Ratsherr Hans-Heinrich Twiefel (SPD) ist erreicht: Nach dem erneuten Streit um die Feuerwehrgerätehäuser in der Sitzung des Samtgemeinderats in Apensen hat er alle politischen Ämter nieder gelegt. "Das Hauptproblem ist, dass ich kein Vertrauen mehr zur Verwaltungsspitze habe", sagt Twiefel. Peter Sommer habe den Vergabetermin für die Architektenleistung völlig ohne Not abgesagt (das WOCHENBLATT berichtete). "Es werden Halbwahrheiten in der Öffentlichkeit über...
Das Chaos geht weiter: Erneuter Zoff um die Feuerwehrgerätehäuser in Apensen
Viele Köche verderben nicht nur den Brei, sondern sie veranstalten auch ein Riesenchaos in der Küche: Die Samtgemeinde Apensen schafft es nicht, sich auf einen Architekten für den Bau der drei Feuerwehrgerätehäuser zu einigen. Es ist noch nicht einmal möglich, dass sich die beiden Architekturbüros, die nach der europaweiten Ausschreibung zur Wahl stehen, einem Vergabegremium vorstellen können, weil bis zur letzten Minute über die Zusammensetzung dieses Gremiums diskutiert wird. Daher sagte...
Geplanter Kita-Bau in Apensen: Die Grünen kritisieren Vorgehensweise der Samtgemeindeverwaltung
Die Vorgehensweise der Samtgemeinde-Verwaltung beim geplante Bau einer weiteren Kindertagesstätte in Apensen sorgt für Unmut bei den Grünen. Der Samtgemeinderat soll am Donnerstag, 31. Juli, über die Festlegung eines Bauherren und eines Betreibers entscheiden. Der Rat sei jedoch nach wie vor nicht ausreichend über die Fakten informiert, kritisiert Dieter Kröger für seine Fraktion. In einem Schreiben an den Verwaltungschef Peter Sommer sagt er: "Sie haben es bisher nicht für nötig befunden,...
Ein "Trauerspiel": Samtgemeinde Apensen zahlt fast 40.000 Euro für die Meinungsumfrage zum Thema Winterdienst
Die Bewohner der Samtgemeinde Apensen wollen keinen gebührenpflichtigen Winterdienst. Diese Info ließ sich die Samtgemeinde Apensen 37.548 Euro kosten. Die Gemeindeverwaltung hatte die Bewohner aufgefordert, per Briefwahl über die Einrichtung eines Winterdienstes auf den Straßen abzustimmen (das WOCHENBLATT berichtete). Das Ergebnis: 2.774 Bürger stimmten dagegen, 673 dafür, bei einer Wahlbeteiligung von rund 50 Prozent. Bei der finanziellen Summe fällt Frank Wallin von der...
Bürgerbefragung und Grundsteinlegung des Mensabaus: Zoff im Samtgemeinderat Apensen
Hoch her ging es vergangene Woche im Samtgemeinde-Rat in Apensen. Gleich zwei Themen wurden von den Politikern emotional diskutiert: Die Bürgerbefragung zum Winterdienst sowie die Frage nach dem Bedarf an Kinderbetreuung. • Bei der Grundsteinlegung für den Mensabau mit vier Horträumen in Apensen an der Schulstraße vor zweieinhalb Wochen hatte Samtgemeindebürgermeister Peter Sommer öffentlich verkündet, schon jetzt sei klar, dass die Betreuungsplätze nicht ausreichen würden. Daher sei auf dem...
Konkurrenz für Peter Sommer: André Bunkowsky will Samtgemeindebürgermeister werden
Das ist die Überraschung in der Samtgemeinde Apensen: Der Diplom-Verwaltungswirt und Kriminaloberrat André Bunkowsky (49) aus Hollenstedt will am Sonntag, 25. Mai, Samtgemeindebürgermeister werden. Bisher war Verwaltungschef Peter Sommer, der von der CDU unterstützt wird, der einzige Kandidat im Rennen. "Ich bin der Überzeugung, dass - mit Respekt vor den bisher geleisteten 17 Dienstjahren des derzeitigen Amtsinhabers - die Zeit für einen qualifizierten Wechsel gekommen ist", sagt Bunkowsky,...
Geplante Aufwandsentschädigung für die Feuerwehr sorgt in Apensen für neuen Streit
Nachdem eine Lösung für den Bau der Feuerwehrgerätehäuser in Apensen gefunden wurde, bahnt sich ein neuer Streit zwischen Verwaltung und Politikern an: Samtgemeindebürgermeister Peter Sommer möchte die Aufwandsentschädigung für die Funktionsträger der Feuerwehr von bisher 532 Euro auf 1.480 Euro pro Monat erhöhen. Allein der Gemeindebrandmeister soll statt 102 Euro zukünftig 250 Euro erhalten. Hintergrund: Seit vier Monaten sucht die Samtgemeinde Apensen einen neuen Gemeindebrandmeister. Aus...