Ernährungs- und Gartentipp
Jetzt geht es ans Eingemachte / Dicke Bohnen säen
(tw/nw). Besondere Obst- und Gemüsesorten und deren Verwendung stellen seit Kurzem Karin Maring und Matthias Schuh im WOCHENBLATT vor. In dieser Ausgabe präsentieren die Diplom-Oecotrophologin und der Museums-Gärtner, beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, ihren Ernährungs- und Gartentipp für Februar: Die Wintermonate ohne frisches Obst- und Gemüseangebot waren vor vielen Jahrzehnten noch hart und gingen den Menschen buchstäblich ans Eingemachte. Denn nun wurden...
Neue Serie: Ernährungs- und Gartentipp
Wilde und alte Obst- und Gemüsesorten
tw/nw. Ehestorf. Neues Jahr, neue Tipps: In lockerer Reihenfolge bereichert Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (Landkreis Harburg), das WOCHENBLATT und seine Leser mit ihren aufschlussreichen und schmackhaften Ernährungstipps. Nun wird dieses Projekt auf die nächste Stufe gehoben. Zum jeweiligen Monat werden ab sofort passende Gartentipps mit Informationen und Hinweisen zu den Obst- und Gemüsesorten im Freilichtmuseum vermittelt. Denn das...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Sternanis ist ein schmackhaftes und dekoratives Gewürz
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Sternanis: Der achtzackige Sternanis sieht nicht nur wunderschön und dekorativ aus, sondern hat auch noch ein herrlich süßliches Lakritzaroma. Der Baum wächst...
Wann sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?
Viele gesundheitsbewusste Menschen entscheiden sich, ihr Wohlbefinden mithilfe von Nahrungsergänzungsmittel zu steigern. Nicht immer ist dies jedoch sinnvoll, so die Meinung von Experten. Der Markt der natürlichen Nahrungsergänzungsmittel boomt – das hat zur Folge, dass auch immer mehr Menschen zu den Präparaten greifen. Mittlerweile werden die Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen, für ein gesundes Herz-Kreislaufsystem bzw. für eine schöne Haut nicht mehr nur in der Apotheke angeboten. Auch...
Umstellung des Ernährungsverhaltens kann hilfreich sein
Tipps und Tricks gegen Gicht
(akz-o). Zu viel Fleisch, Wurst, Sardellen, Sojaprodukte und alkoholische Getränke können den Harnsäurespiegel gefährlich erhöhen. Schmerzen in den Gelenken und Nierenveränderungen können durch einen zu hohen Harnsäurespiegel verursacht werden. Den extremen Schmerz im Großzehengrundgelenk kennt wohl jeder Mensch, der unter Gicht leidet. „Der einfachste Tipp, den ich meinen Patienten in der Ernährungsberatung bei Gicht gebe, ist, dass sie Käse anstatt Wurst essen sollen und maximal jeden zweiten...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Porree ist in der kalten Jahreszeit noch aromatischer
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Porree / Lauch: Zu den Gemüsesorten der Saison gehört zweifellos der aromatische Herbst-Porree. Er ist kräftiger als die ersten im Spätsommer geernteten...
Das sind die Ernährungstrends 2021
Das Thema Ernährung ist wichtiger denn je. Eine wachsende Zahl an Menschen achtet penibel darauf, was bei ihnen auf den Teller kommt. Während der Fleischkonsum zunehmend in die Kritik gerät, steigt die Popularität von gesunder und nachhaltiger Ernährung. Wir haben uns angesehen, welche Trends uns 2021 begleiten werden! Fast Food, aber gesund Fast Food ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder: Bei immer längeren Arbeitszeiten versteht sich der Gang zum Pizza- oder Dönerladen von...
Müdigkeit am Tag vermeiden – so gelingt es
Es passiert vielen Menschen, dass sie plötzlich am Tag eine starke Müdigkeit verspüren. Die Augenlider werden schwer und es ist nicht einfach, konzentriert zu arbeiten. Dadurch verringert sich nicht nur die Leistungsfähigkeit. Auch die Lebensqualität wird stark beeinflusst. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Müdigkeit zu unterbinden. Einige Möglichkeiten werden nachfolgend näher beschrieben. Auf die Ernährung achten Es gibtDazu gehört nicht nur Alkohol, sondern auch ein kalorienreiches Essen....
Gesund durch die kalte Jahreszeit
Ernährung, Bewegung und Stress reduzieren: Tipps für ein starkes Immunsystem
(DKV). Im Herbst beginnt die Erkältungszeit. Schuld daran sind das ungemütliche Wetter und die zunehmende Kälte, die das Immunsystem schwächen. Zusätzlich trocknet Heizungsluft die Schleimhäute in Mund und Nase aus, die ein wichtiger Teil der körpereigenen Abwehr sind. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, gibt ein paar einfache Tipps, um trotzdem gesund durch Herbst und Winter zu kommen. Auf eine ausgewogene Ernährung achten: Die Basis für eine gute Immunabwehr ist eine ausgewogene...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Herbstlicher Genuss mit leckeren Preiselbeeren
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Preiselbeeren: Die kleinen, knallroten Früchte schmecken herb und zusammenziehend, deswegen werden sie meist nicht roh gegessen, sondern eher als Konfitüre,...
Gesund durch den Winter: Diese Ernährungstipps helfen
Eben war es noch Sommer. Mit dem ersten Bodenfrost ist nun der Winter im Anmarsch. Höchste Zeit, den Körper auf die kalte Jahreszeit und die bevorstehende Krankheitssaison vorzubereiten. Die Kälte belastet den Organismus während der kalten Monate genauso wie trockene Heizungsluft und wenig Sonnenlicht. Um gesund und leistungsfähig durch den Winter zu kommen, stärkt man am besten schon im Herbst das eigene Immunsystem. Was den Abwehrkräften gut tut, ist neben ausreichend Bewegung und Schlaf...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Gut für Augen und Haut: Möhren
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Möhren: Im Sprachgebrauch werden Mohrrüben je nach Region auch Möhren, Karotten oder Wurzeln - wie im Plattdeutschen - genannt. Dieses bezeichnet die...
Die Zähne gesund erhalten
Karies mit dem richtigen Speiseplan und sorgfältiger Pflege trotzen
(wd/Prodente). Essen und Trinken kann mit dem richtigen Speiseplan helfen, Zähne und Mund gesund zu halten. Grundsätzlich gilt: weniger Zucker gleich weniger Karies. Doch auch Saures schadet den Zähnen. Reinigen Sie Ihre Zähne zweimal täglich. Ein zuckerfreies Kaugummi kann zwischendurch helfen. Greifen Sie als Durstlöscher zu Wasser. Zucker- und/oder säurehaltige Getränke wie Limonade oder Fruchtsaft meiden oder nur zu Hauptmahlzeiten trinken. Zahnschädigende Säuren und Zucker wirken sonst...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Leckere Kräuter: Dill als Geschmackserlebnis
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Dill: Wilder Dill wächst in Mittelmeerländern an Flussläufen. Das heimische Angebot stammt aus kommerziellem Anbau. Als einjährige Pflanze wird Dill im...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Sinnliche Verlockung: Erdbeeren
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Erdbeeren: Jetzt ist Hochsaison für heimische, vitaminreiche Erdbeeren. Sortenabhängig sind sie hell- bis dunkelrot und herrlich aromatisch....
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Zwergform des Rettichs: Knackige Radieschen
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Radieschen: Rund, klein, knallrot und knackig - so mögen Genießer das frische Frühlings- und Sommergemüse. Radies oder Radieschen sind eine Zwergform...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Geliebtes Küchenkraut: Schnittlauch
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Schnittlauch: Sobald das Wetter milder wird und die Sonne die Erde wärmt, zeigen sich die ersten grünen Spitzen im Gemüsebeet oder Balkontopf. Die...
Jetzt will Stephanie Tiedemann zur Bundeswehr und beim Ironman teilnehmen
Buxtehuder Ehepaar nimmt 70 Kilo ab
sla. Buxtehude. In einigen Bundesländern dürfen Fitnessstudios unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen endlich wieder öffnen - in Niedersachsen voraussichtlich am 25. Mai - von vielen langersehnt, da jetzt im Frühjahr Abnehmen verstärkt ein Thema ist. Dass zu viel Körpergewicht sogar lebensbedrohlich sein kann, haben Stephanie Tiedemann und Ehemann Martin buchstäblich am eigenen Leib erfahren. "Eintausend Kalorien am Tag" Über Jahre hatte sich das Buxtehuder Ehepaar etliche Pfunde...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Mehr Eiweiß als im Weizen: Pfannkuchen aus Dinkel
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Dinkel: Dinkel ist ein Verwandter des Weizens. Aufgrund der geringeren Ernteerträge ist dieses Getreide im 20. Jahrhundert von neuen Weizenzüchtungen...
Äpfel halten den Doktor fern
Ernährungstipp von Karin Maring (nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Äpfel: Ein Blick auf den Saisonkalender macht es deutlich: Frisches, heimisches Obst gibt es derzeit nicht. Damals...
Hafer liefert gespeicherte Sonnenenergie
Ernährungstipp von Karin Maring (nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Hafer: Unsere Ernährungsgewohnheiten werden geprägt, sobald wir geboren sind. Es spielen körperliche, seelische,...
Im warmen Meer mit Flipper baden
"Mut macht Wünsche wahr": Fitnesstrainerin Jacky freut sich auf Weihnachten und das neue Jahr tp. Krautsand. Heute ist Heiligabend und Wünsche werden wahr. Bei der attraktiven Blondine Jacquelin Moschek alias Jacky (27) aus Drochtersen liegt ein riesiger, aufblasbarer Delfin unterm Christbaum. Wenn der Traum der Fitness- und Wellnesstrainerin für 2017 Wirklichkeit wird, ist der Gummi-Flipper der Vorbote für eine Reise in die Karibik: "Dort möchte ich einmal mit den Delfinen schwimmen, die Nähe...
Bauchspeck weg: Mit Tipps aus dem Buxtehuder Reformhaus am Rathaus erfolgreich zur Bikini-Figur
wd. Buxtehude. Zwei Kleidergrößen weniger in zwölf Wochen sind möglich. Wer zur Badesaison noch die Pfunde an Bauch und Hüfte loswerden möchte, sollte jetzt aktiv werden. Eine klinische Studie hat gezeigt, dass Pflanzenstoffe aus Süßorange, Blutorange und Grapefruit plus Guarana die idealen Fettverbrenner für den Bauchspeck sind. Die Pflanzenstoffe sind in der Lage, ein ganz bestimmtes Enzym zu hemmen. Dieses Enzym tritt im Bauchbereich auf und sorgt dafür, dass der körpereigene Fettabbau...
Buxtehude isst vegan: Gesundheits- und Ernährungsexperten zeigen, wie vielseitig und lecker vegane Ernährung sein kann
wd. Buxtehude. Gesund, vegan und lecker: In Buxtehude gibt es eine innovative Workshop-Reihe zum Thema vegane Ernährung. Mit viel Spaß, in lockerer Atmosphäre und in nettem Ambiente bereiten die Teilnehmer unter dem Motto „Buxtehude isst vegan“ im Symbalon - Seminare am Fleth jeden letzten Donnerstag im Monat vom Brotaufstrich bis zur Torte unter professioneller Anleitung gesunde Spezialitäten zu. Schon die erste Veranstaltung zum Thema Smoothies unter Leitung von Peter Dreverhoff von der...
- 1
- 2