Ungeplante Hilfe
Stade stellt überplanmäßige Mittel für Lühe-Schulau-Fähre zur Verfügung
jab. Stade. "Das ist ein Ärgernis, aber nützt nichts." Das sagte Stades Ratsvorsitzender Karsten Behr (CDU), als es darum ging, überplanmäßige Mittel für die Lühe-Schulau-Fähre bereitzustellen. Denn der Betrieb der Fähre war durch die Pandemie im vergangenen Jahr stark beeinträchtigt. Damit in Verbindung standen die entfallenen Einnahmen. Der Zuschuss in Höhe von 28.750 Euro wurde einstimmig für das Wirtschaftsjahr 2020 gewährt. Die Deckung der finanziellen Mittel soll durch die...
Verschönerungen für Lühe-Schulau-Fähre
Fähre muss in die Werft
wei. Lühe. Die Lühe-Schulau-Fähre verabschiedet sich in dieser Woche für unbestimmte Zeit in die Behrenswerft nach Finkenwerder. Dort werden notwendige Reparaturen und Verschönerungen an der Fähre vorgenommen. Dazu zählen neben einigen Routine-Arbeiten das dringende Überholen beider Wellen der Fähre sowie ein neuer Anstrich, der der Fähre zu neuem Glanz verhelfen soll. Die Kosten für die Arbeiten werden auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Wie lange das dauern wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt aber...
Lühe-Schulau Fähre soll nicht in den HVV
lt. Altes Land. Die Lühe-Schulau-Fähre soll auch künftig nicht in den HVV aufgenommen werden. Und eine Busverbindung zwischen Steinkirchen zum Dollerner Bahnhof wird ebenfalls nicht eingerichtet. Das wurde jüngst u.a. bei der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Tourismus des Landkreises Stade im Zuge der Aufstellung des neuen Nahverkehrsplanes deutlich. Als Anteilseigner der Lühe-Schulau-Fähre hatten die Samtgemeinde Lühe und die Gemeinde Jork einen...
100 Jahre Lühe-Schulau-Fähre
lt. Altes Land. Rund 4.500 Mal quert die Lühe-Schulau-Fähre (LSF) jährlich die Elbe, um insgesamt mehr als 80.000 Fahrgäste vom Lühe-Anleger im Alten Land zum Willkomm-Höft in Schulau/Wedel und wieder zurück zu schippern. Und das bereits seit 100 Jahren. "So lange bin ich aber noch nicht an Bord", sagt Schiffsführer Edgar Baumgarten alias Barney augenzwinkernd. Er ist seit neun Jahren für die LSF im Einsatz und mit den Pendlern, die morgens und abends die Fähre nutzen längst per Du. Mit den...
Kleine Kreuzfahrt über die Elbe
(bc). Die Lühe-Schulau-Fähre macht Lust auf die Region: Mit ihrem neuen Flyer informiert die Fährgesellschaft nicht nur über den eigenen Fahrplan und die Fahrpreise - neu sind die Tipps zu Ausflugszielen und Aktivitäten in der Region. Touristen und Einheimische erhalten Anregungen für die eigene Freizeitgestaltung. Der Flyer kann per E-Mail unter info@luehe-schulau-faehre.de angefordert werden
Lühe-Schulau-Fähre: Wartungspause vor der Sommer-Saison
tp. Lühe. Die Lühe-Schulau-Fähre wird für die jährliche Wartung auf eine Werft gebracht. Der Fährbetrieb ruht von Montag, 16. März, bis einschließlich Donnerstag, 19. März. Ab Freitag, 20. März, geht es mit voller Kraft nach dem Sommerfahrplan weiter. Dann haben Pendler und Touristen wieder die Möglichkeit, in ca. 25 Minuten von Lühe nach Wedel und umgekehrt überzusetzen. • Internet: http://www.luehe-schulau-faehre.de/.
Lühe-Schulau-Fähre fährt wieder am 5. Januar
bc. Jork. Noch bis Sonntag, 4. Januar, ruht der Betrieb der Lühe-Schulau-Fähre. Im neuen Jahr geht es wie gewohnt im Winterfahrplan weiter. Ab Montag, 5. Januar, legt die Fähre um 6.10 Uhr am Lühe-Anleger in Richtung Wedel ab. Weitere Infos unter www.luehe-schulau-faehre.de
Sturmflut als Event für Schaulustige
Erstes Extrem-Hochwasser dieses Herbstes an der Elbe verlief glimpflich / "Land unter" am Anleger tp. Stade. Rentner Hans-Gustav Filipic (73) aus Bützfleth hatte die Videokamera scharfgestellt. Im Fokus: das erste extreme Elbe-Hochwasser dieses Herbstes am Anleger in Stadersand. Am Mittwoch gegen 15 Uhr zog es viele Schaulustige an das Elbufer, wo kräftige Ausläufer des Hurrikans "Gonzalo" wehten und eine Sturmflut auslösten. Der Wasserspiegel stieg in Stadersand auf 9,15 Meter. Im Verhältnis...