Spektakel mit vielen Schaulustigen
Containerriese "HMM Algeciras" auf der Elbe bei Stadersand
jab. Stade. Die Anleger an der Elbe im Landkreis Stade waren gut von "Sehleuten" besucht, als das größte Containerschiff der Welt, die "HMM Algeciras" der koreanischen Reederei Hyundai Merchant Marine, über die Elbe in Richtung Mündung fuhr. Bewaffnet mit Kameras, Smartphones und Ferngläsern warteten sie - nicht immer Corona-konform - auf den Riesen. Drei Tage lag der Megafrachter, der eine Ladekapazität von 24.000 20-Fuß-Standardcontainern (TEU) besitzt, im Hamburger Hafen. Am Mittwoch machte...
Ausflugstipp Stadersand
Saisonbeginn am Schiffsanleger
bo. Stadersand. Das Gelände am Schiffsanleger Stadersand erwacht aus der Winterpause: Ab Samstag, 1. März, ist das Restaurant "Elbblick" an der Schwinge-Mündung, Stader Elbstr. 1, wieder täglich geöffnet. Auch die beliebten Schiffsansagen finden wieder regelmäßig statt. An jedem Mittwoch und ab dem 13. März auch an jedem Freitag werden die auf der Elbe fahrenden Schiffe angekündigt. Die Ansagen sind auf dem gesamten Gelände des Anlegers zu hören. Ein Schiffsmelder und Computer-Terminals stehen...
Impressionen der erste schwere Sturmflut des Jahres
Wegen Sabine: Landunter auf Stadersand
jab. Stade. Was für ein Naturschauspiel: Am Anleger Stadersand konnten sich wetterfeste Schaulustige von der Macht des Windes und der Kraft des Wassers überzeugen. Denn die erste größere Sturmflut in diesem Jahr drückte das Wasser weit in die Elbe hinein. Sogar ein Fahrzeug musste aus den steigenden Fluten durch die Feuerwehr geborgen werden. Mit einem Pegelstand von 9,51 Metern lag das Hochwasser bei Meldestufe 3 - schwere Sturmflut. Das sind 4,51 Meter über Normalnull. Zum Vergleich: die...
Ausflugstipp Stadersand
Schiffsansage zu den Hamburger Cruise Days
bo. Stadersand. Wenn Hamburg die "Cruise Days 2019" feiert, feiert Stadersand ein bisschen mit: Im Restaurant "Elbblick" werden von Freitag bis Sonntag die auf der Elbe fahrenden Schiffe angekündigt. Zu dem Kreuzfahrtfestival werden zwölf Luxusliner im Hamburger Hafen erwartet. Die traditionelle Schiffsansage ist auch auf dem Gelände des Anlegers zu hören. Für weitere Informationen können Besucher kostenlos den Schiffsmelder und Computer-Terminals nutzen. Kinder dürfen sich auf Überraschungen...
"Elblinien" wollen am 5. August starten: Katamaran verbindet Stade mit Hamburg
Fähre nimmt Fahrt auf
jd. Stade. Mit dem Schiff von Stade nach Hamburg: Zwischen den beiden Hansestädten soll ab Montag, 5. August, wieder eine regelmäßige Fährverbindung eingerichtet werden. Das WOCHENBLATT hatte bereits vor einigen Wochen angekündigt, dass voraussichtlich ab Anfang Juli der Katamaran "Liinsand" zwischen Stadersand und der Elbmetropole pendeln wird. Der Starttermin hat sich nun um einen Monat nach hinten verschoben. Aber bereits in der zweiten Julihälfte soll das 16 Knoten (ca. 30 km/h) schnelle...
Verbindung von Stadersand startet womöglich bereits Anfang Juli
Mit der Fähre nach Hamburg
jd. Stade. Können Touristen und vielleicht auch Pendler bald wieder von Stade aus mit dem Schiff nach Hamburg fahren? Der Stadt führt derzeit Gespräche über eine Fährverbindung von Stadersand in Richtung Hamburg. Laut Bürgermeisterin Silvia Nieber (SPD) beabsichtigt das Unternehmen "Watten Fährlinien" aus Husum, eine Linie zum Anleger Finkenwerder oder möglicherweise auch Ovelgönne einzurichten. Von dort könnte auf die Hadag-Fähren Richtung Landungsbrücken umgestiegen werden. Zunächst war...
Familiensonntag in Stadersand
Schiffsansage am Elbanleger
bo. Stadersand. Im Restaurant "Elbblick" in Stadersand werden die auf der Elbe fahrenden Schiffe angekündigt. Die traditionelle Schiffsansage wird mit einem Glückwunschservice und Überraschungen aus dem "Piraten-Kinder-Koffer" zu einem Sonntag für die ganze Familie. Die Ansagen richten sich nach den Schiffsbewegungen und sind auf dem gesamten Gelände des Anlegers zu hören. Für alle, die mehr wissen wollen, liefern eine Schiffsbibliothek mit rund 2.000 Schaublättern und eine Schiffsliste weitere...
Am Mikro ist Schiffsansager Bernd Thiele in seinem Element
lt. Stade. Schiffe gucken ist ein beliebtes Hobby an der Elbe. Und wer genau wissen will, was für ein Pott da gerade vorbeikommt, der ist mittwochs und freitags im Café-Restaurant Elbblick am Anleger Stadersand genau richtig. Dort sagt Berufsmusiker Bernd Thiele (70) seit knapp 15 Jahren immer mittwochs und freitags die vorbeifahrenden Schiffe mit Namen, Flagge, technischen Daten, Zielhafen und Tiefgang an - und hat dabei meistens auch noch einen flotten Spruch auf den Lippen. Rund eine Stunde...
Neues Hilfeleistungs-Löschboot als "Vielzweckwaffe" für die Feuerwehr Stade
Mit Kran und Löschpumpe / Ausbau in Eigenregie tp. Stade. Die Retter der Stader Feuerwehr sind jetzt noch stärker im Einsatz zu Wasser: Seit Freitag ist das neue Hilfeleistungs-Löschboot (HLB) in Betrieb. Das Besondere: Der Umbau zur Brandbekämpfung sowie zur Rettung und Bergung erfolgte in Eigenregie eines Teams fleißiger Freiwilliger aus der Projektgruppe "neues HLB". Beim exklusiven WOCHENBLATT-Ortstermin präsentierte Feuerwehrmann und Bootsbeauftragter Lennart Köhn (26) die neue...
Einmal schwimmend die Elbe überqueren
WOCHENBLATT-Redakteurin ist mit der DLRG von Niedersachsen nach Schleswig-Holstein unterwegs ab. Stade. Von "wahnsinnig" über "lebensmüde" bis zu "total bescheuert" höre ich, WOCHENBLATT-Redakteurin Alexandra Bisping, alle möglichen Kommentare - aber mein Entschluss steht fest: Am Samstagnachmittag werde ich mit der DLRG Stade ins Wasser gehen und vom Stadersand schwimmend die Elbe überqueren. Durch internationales Gewässer. Ziel ist Drommel, eine kleine schleswig-holsteinische Insel, die rund...
Mit der Flut kam die Rettung: Havarist "Lühe" wieder im Heimathafen
Befreiung von der Sandbank aus eigener Motorkraft tp. Stade. Fast eine Woche steckte die Ausflugsfähre "Lühe" auf einer Sandbank bei Stadersand fest (das WOCHENBLATT berichtete). Am Dienstag, 5. September, befreite die Besatzung das Schiff mit eigener Motorkraft aus dem Schlick. Die lang ersehnte Rettung brachte die sprichwörtliche Handbreit Wasser unter dem Kiel. Laut Eik von Ahn (45), Reeder und Kapitän des Bugsier- und Reededienstes von Ahn aus Düdenbüttel, lief die Tide unerwartet auf ca....
Shantychor in Seenot! Fähre lief bei Stadersand auf Grund
Elb-Törn endet auf Sandbank / 40 Sänger geborgen tp. Stade. Es sollte eine fröhliche Ausflugsfahrt zum Mattjes-Essen nach Glückstadt werden - doch dann war da eine Sandbank im Weg. Am Donnerstagmittag lief eine Fähre mit rund 40 Sängern das Altländer Shanty-Chores und der Gruppe "De Windjammers" aus Neu Wulmstorf auf der Elbe bei Stadersand auf Grund. Der Kapitän der Fähre „Lühe“ wollte eine Insel umfahren und fuhr dabei sein Schiff auf einer Sandbank fest. Es gelang ihm nicht, die Fähre wieder...
Hafenstandort in Stadersand strategisch entwickeln
Stadt will Amtsgebäude kaufen tp. Stadersand. Für den "Erwerb WSA Stadersand", einem Grundstück des Wasser- und Schiffahrtsamtes (WSA) an der Elbe in Stadersand, veranschlagt die Stadt Stade im aktuellen Haushaltsplan 360.000 Euro. Bislang, so die städtische Pressesprecherin Myriam Kappelhoff, habe das WSA Hamburg als Bundesbehörde "immer nur angekündigt, den Standort aufgeben und verkaufen zu wollen". Nun scheint Bewegung in die Sache zu kommen: Das Amt verhandelt als erstes mit der Stadt über...
Erste Sturmflut des Jahres überschwemmt Parkplätze
(bc). Mit Sturm und Hochwasser verabschiedete sich das alte Jahr (das WOCHENBLATT berichtete), mit Sturm und Hochwasser beginnt das neue Jahr. Erneut wurden Zufahrt und die Parkplätze auf Stadersand sowie am Lühe-Anleger überschwemmt. Pendler, die die Fähre nach Schulau benutzen wollten, brauchten Gummistiefel, um das Schiff zu erreichen, oder mussten warten, bis das Wasser wieder abgelaufen war. Der Pegel stieg auf Stadersand um 7.23 Uhr bis auf 3,89 Meter über Normalnull, bzw. 2,15 Meter über...
Auto rutscht in Stadersand ins Wasser
Taucher und Bootsretter am Neujahrsmorgen im Einsatz an der Schwinge / Fahrer (26) befreit sich aus Unfallwagen tp. Stade.Ein Autofahrer (26) aus Jork rutschte am frühen Neujahrsmorgen mit seinem Golf in Stadersand ins Wasser. Gegen 4.25 Uhr kam er in einer Kurve auf der Stader Elbstraße aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, rollte ca. 50 Meter über den Grünstreifen und prallte schließlich gegen einen Anleger an der Schwinge. Das Auto kam im Wasser zum Stehen. Ein Großaufgebot von...
Die erste Sturmflut des Jahres im Landkreis Stade
Weihnachtsfest klingt mit Böen und Hochwasser aus / 15 Einsätze für Feuerwehr und Polizei (tp). Mit Sturm und Hochwasser verabschiedete sich das Weihnachtsfest 2016: In der Nacht auf Dienstag fegten Böen mit bis zu 90 Stundenkilometern über den Landkreis Stade. Vor allem wegen umgeknickter Bäume schrillte u.a. in Buxtehude, Oldendorf und Harsefeld 15 Mal der Alarmpieper für die Feuerwehr und Polizei. Zudem löste Orkantief "Barbara" die erste Sturmflut dieses Winters aus. Zwischen Buxtehude und...
Wechsel bei den "Elbsheriffs" in Stade
bc. Stade. Die Hauptaufgabe der Wasserschutzpolizei (WSP) Stade ist die Kontrolle der Massengutfrachter sowie der Gas- und Chemikalien-Tanker auf der Elbe, die den Seehafen Stade in Bützfleth anlaufen - vor allem im Hinblick auf die Einhaltung des Umweltschutzes. Jetzt gab es einen Wechsel in der Führungsspitze der WSP Stade. Am gestrigen Dienstag wurde der Dienststellenleiter, Polizeihauptkommissar Gerhard Bätje (63), nach 42 Jahren als Polizist in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig ist...
Facelifting für Anleger in Stadersand
Betonwand mit Spray-Kunst verschönert tp. Stadersand. Der bei Touristen beliebte Elb-Anleger in Stadersand wird nun optisch verschönert: Graffiti-Künstler Leo Cordes und Fabian Riepshoff verzieren die graue Betonwand unterhalb der Besucherterrasse des Ausflugslokals Elbblick mit einem maritimen Motiv. Auftraggeberin ist die Stadt Stade. Kosten: 2.000 Euro.
Kreuzfahrt-Passagierin bei Stadersand in Lebensgefahr
DLRG-Wasserretter bringen Herzpatientin an Land tp. Stade. Spektakulärer Einsatz für die Wasserretter der DLRG Stade: Am Mittwochabend, 29. Juni, wurden die Freiwilligen zu einem Notfall auf der Elbe gerufen. Von dem 193 Meter langen Kreuzfahrtschiff "Amadea" musste eine Passagierin, die auf der Reise einen Herz-Kreislaufstillstand erlitten hatte, an Land gebracht werden. Beim Eintreffen der Retter wurde die Patientin bereits reanimiert. In Stadersand hatte die Besatzung des DLRG-Bootes "Kiek...
Radikaler Astschnitt bei Stadersand
Alles legal: Kommunale Betriebe machen Platz für Schwertransport tp. Stade. Die Naturschützer der Umweltorganisation BUND witterten schon illegalen Kahlschlag und informierten das WOCHENBLATT über einen aus ihrer Sicht radikal anmutenden Astschnitt an einer langen Baumreihe auf der Stader Elbstraße bei Stadersand. Seitens des BUND vermutete man, eine Privatfirma habe den Rückschnitt in der vergangenen Woche ohne Erlaubnis und Wissen der Stadt eigenmächtig vorgenommen. Auf Anfrage unserer...
"Glückwünsche und Livemusik" mit maritimem Flair
Unterhaltsames Schiffegucken am Anleger in Stadersand tp. Stade. Hierbei ist Schiffe-Kenner und Profi-Musiker Bernd Thiele aus Stade in seinem Element: Mit "Glückwünschen und Livemusik" sowie der traditionellen Schiffsansage der auf der Elbe vorbei schippernden "dicken Pötte" unterhält der Künstler die Gäste am Sonntag, 25. Januar, ab 11 Uhr in dem Ausflugslokal "Elbblick" in Stadersand. Ein elektronischer Schiffsmelder und Computer-Terminals stehen allen Besuchern zur Verfügung. Das Lokal und...
Sturmflut als Event für Schaulustige
Erstes Extrem-Hochwasser dieses Herbstes an der Elbe verlief glimpflich / "Land unter" am Anleger tp. Stade. Rentner Hans-Gustav Filipic (73) aus Bützfleth hatte die Videokamera scharfgestellt. Im Fokus: das erste extreme Elbe-Hochwasser dieses Herbstes am Anleger in Stadersand. Am Mittwoch gegen 15 Uhr zog es viele Schaulustige an das Elbufer, wo kräftige Ausläufer des Hurrikans "Gonzalo" wehten und eine Sturmflut auslösten. Der Wasserspiegel stieg in Stadersand auf 9,15 Meter. Im Verhältnis...
Schiffsanleger Stadersand eingeweiht
Bauarbeiten am beliebten Ausflugsziel an der Elbe sind abgeschlossen sb. Stade. Kaum eine Hansestadt hat so viele Häfen wie Stade. Neben dem Industriehafen in Bützfleth, dem Stadthafen und dem Holzhafen an der Hansestraße und dem historischen Hafen am Fischmarkt können jetzt wieder Schiffe am Anleger Stadersand festmachen. Mit einem bunten Fest ist am vergangenen Samstag der neu gestaltete Hafen Stadersand eingeweiht worden. Stades Bürgermeisterin Silvia Nieber zeigte sich zufrieden mit der...
Stadersand wurde gründlich aufgehübscht
tk. Stade. Schöner als zuvor: So präsentiert sich die Hafenanlage in Stade bei Stadersand. Neue Spundwände, neue Parkflächen und neue Fahnenmasten. Der Ausflug nach Stadersand lohnt sich jetzt noch viel mehr. Einen ausführlichen Bericht am Mittwoch in der Neuen Stader und ab Dienstag online.
- 1
- 2