"Royaler" Babybauch in Hamelwörden
Ex-Kehdinger Landkönigin erwartet Nachwuchs: Sieben-Tage-Woche im Heimatcafé tp. Hamelwörden. Nicole Reuels (27) hat schon immer gerne gearbeitet - und vielleicht auch mehr als andere. Seit Eröffnung ihres kleinen, bei Touristen beliebten Lokals "Nicole's Heimatcafé" im Nordkehdinger Dörfchen Hamelwörden vor rund vier Jahren sind Sieben-Tage-Wochen für sie normal. In diesem Sommer gönnt sich die heimatverbundene Gastronomin jedoch öfter mal eine Verschnaufpause, für die selbst der ungeduldigste...
Radelnd den Frühling genießen: Entlang der Fernradroute Mönchsweg beginnt es zu blühen
(jd). Laut Wettervorhersage soll sich die Sonne in den kommenden Tagen rar machen. Doch die Temperaturen in zweistelliger Höhe, die für diese Woche angekündigt werden, lassen darauf hoffen, dass bald der Frühling Einzug hält. Wer die ersten Anzeichen des Frühlings bewusst wahrnehmen möchte, sollte sich auf seinen Drahtesel schwingen und eine ausgedehnte Radtour unternehmen. Dafür bietet sich der Mönchsweg an. Diese 540 Kilometer lange Radfernroute quer durch den Norden verbindet mehr als 100...
Beliebter Radweg
sb. Stade. Obwohl die niedersächsische Strecke des Radfernwegs "Mönchsweg" erst Pfingsten eingeweiht wurde, zählt der Mönchsweg nach dem bekannten Elberadweg schon heute zu den beliebtesten Bikerstrecken rund um Stade. Das teilt Frank Tinnemeyer von der Stade Tourismus-GmbH mit. "Die Möglichkeit, den Trendsport Radfahren mit dem Besuch von Kirchen und kirchlichen Baudenkmälern zu verbinden, kommt sehr gut an", erklärt Tinnemeyer. In Stade sind die Kirchen St. Cosmae und St. Wilhadi sowie das...
Unterwegs zu den "Oasen der Entschleunigung"
jd. Harsefeld. Feierliche Einweihung der Radfernroute "Mönchsweg". Eine Kirche mit geöffneten Pforten - das ist das Symbol der Radfernroute "Mönchsweg". Diese erste Rad-Pilgerstrecke Deutschlands, die es bereits seit 2007 in Schleswig-Holstein gibt, führt jetzt auch durch das Elbe-Weser-Dreieck. Am Pfingstmontag wurde der Pilgerweg für Pedalritter feierlich im Harsefelder Klosterpark eröffnet. Der Stader Landessuperintendent Hans-Christian Brandy sprach auf dem Festakt inmitten der alten...
Der Top-Ausflugstipp für Pfingstmontag: Im Harsefelder Klosterpark wird mit einem "Radlerfest" der Mönchsweg eingeweiht
jd. Harsefeld. Heute noch nichts vor? Dann auf nach Harsefeld: Im dortigen Klosterpark läuft heute noch bis 18 Uhr eine große Open-Air-Feier. Anlass ist die Eröffnung der Rad-Pilgerroute "Mönchsweg". Pilgern ist beliebter denn je: Jährlich steigt die Zahl derer, die sich zu Fuß auf den Weg machen, um in Ruhe ganz neue Erfahrungen zu sammeln. Die klassische Pilgerstrecke ist der Jakobsweg, von dem es auch einen norddeutschen Ableger gibt. Diese Route erhält nun ein Pendant, der für radelnde...
Rad-Pilgern auf den Spuren der Mönche
jd. Harsefeld. Quer durch den Landkreis Stade führt ein neuer Radfernweg. Die Fahrradsaison steht vor der Tür. Wer jetzt eine Tour mit seinem Drahtesel plant, sollte schon mal im Hinterkopf haben, dass demnächst eine neue Strecke erradelt werden kann: Zu Pfingsten wird der südliche Abschnitt der internationalen Radfernroute "Mönchsweg" eröffnet. Startpunkt ist bisher das schleswig-holsteinische Glückstadt. Von dort geht es weiter über Ostholstein und Fehmarn bis zur alten dänischen Königsstadt...
Per Rad auf Pilgertour
jd. Harsefeld. Auf den Spuren der Missionare: Der "Mönchsweg" soll die Elbe-Weser-Region für Pedalritter erschließen. Beim Pilgern in die Pedale treten: Das Radtouristik-Angebot in der Region soll im kommenden Jahr um eine "religiöse" Komponente erweitert werden. "Mönchsweg" wird die neue Fahrradroute heißen, die dann quer durch das Elbe-Weser-Dreieck von Bremen bis zur Elbfähre bei Wischhafen verläuft. Historisch bedeutsame und sehenswerte Kirchen dienen als Wegmarken auf der rund 200...