Geplante Müllverbrennungsanlage in Stade
Gewerbeaufsicht verzichtet auf Revision
jab. Stade. Wie geht es weiter mit der Müllverbrennungsanlage in Stade-Bützfleth? Diese Frage ist in der vergangenen Woche wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Denn das Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg verzichtete darauf, Revision gegen das Urteil aus dem vergangenen Jahr einzulegen. Im Oktober 2019 wurde den Klagen der Stadt Stade sowie des Obstbauern und Mitglieds der Bürgerinitiative für eine umweltverträgliche Industrie in Bützfleth, Rolf Köser, teilweise stattgegeben. Dabei ging es...
Bützflether BI-Vertreter trafen Minister Lies
Delegation der Bützflether Bürgerinitiative überreichte Petition jd. Stade/Hannover. Mehr als 3.500 Unterschriften hat die Bürgerinitiative (BI) für eine umweltverträgliche Industrie in Bützfleth für ihre Petition gegen den Bau einer Müllverbrennungsanlage (MVA) gesammelt. Vor Kurzem sind fünf Vertreter der BI nach Hannover gefahren, um die Petition dem niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies (SPD) zu überreichen. In einem Gespräch wies die Delegation aus Stade auf die gesundheitlichen und...
Stade will baurechtlich auf der sicheren Seite sein
Stadt lehnt weiterhin Müllverbrennung in Bützfleth ab / Klage liegt beim Oberverwaltungsgericht jd. Stade. Die Stadt Stade wehrt sich weiter vehement gegen die von privaten Investoren geplante Müllverbrennungsanlage (MVA) in Bützfleth. Um jedes juristische Schlupfloch zu stopfen, soll nun erneut eine Veränderungssperre für das Gelände am Stader Seehafen erlassen werden. Damit will die Stadt baurechtlich auf der sicheren Seite sein, auch wenn ein Genehmigungsverfahren für die Anlage auf...
Müllverbrennungsanlage: "Die Planung ist nicht mehr aktuell"
Müllverbrennungsanlage: Grünen stellen Anfrage bc. Stade. Die Grünen wollen die geplante Müllverbrennungsanlage (MVA) auf Bützflethersand zum Thema im Landtag in Hannover machen. Geplant ist eine Kleine Anfrage an die Landesregierung, teilte die Abgeordnete Eva Viehoff mit. Am vergangenen Donnerstag war eine Delegation mitsamt der Grünen-Fraktionschefin im Stader Rat, Barbara Zurek, zu Gast in Bützfleth. "Die geplante Anfrage stellt das Thema noch einmal in einen Gesamtzusammenhang", so Zurek....
Erhöhte Krebsrate: Bürger wollen Aufklärung
bc. Stade. Die Menschen in Stade und Umgebung machen sich Sorgen. Welche Auswirkungen hat die wachsende Industrie auf dem Bützflether Sand und der befürchtete zunehmende Ausstoß von Giftstoffen auf die Bevölkerung? Vor allem im Hinblick auf das geplante neue Kohlekraftwerk auf dem Dow-Gelände, dem zunehmenden Containerschiff-Verkehr auf der Elbe und der umstrittenen Müllverbrennungsanlage, deren Betriebsgenehmigung derzeit beklagt wird (das WOCHENBLATT berichtete). Mit Interesse hat die...
Müllverbrennungsanlage: Forderung nach Luftmessung wird lauter
bc. Stade. Der Kreis der Gegner gegen die geplante Müllverbrennungsanlage (MVA) in Bützfleth wächst. Auch immer mehr Bürger aus dem Kreis Pinneberg nehmen an der Unterschriftenaktion der Bürgerinitiative (BI) für eine umweltverträgliche Indus-trie teil. Zudem sind viele Bürgermeister auf der anderen Elbseite besorgt. Sie fordern vor Inbetriebnahme der Anlage, die nur rund 1.500 Meter entfernt von Schule und Kita gebaut werden soll, eine intensive Messung der Luftbelastung. Aufgrund der...
Kreistag unterstützt "Müll-Gegner" in Bützfleth
bc. Stade-Bützfleth. Die Bürgerinitiative (BI) für eine umweltverträgliche Industrie begrüßt die Resolution des Stader Kreistages zur Ablehnung der geplanten Müllverbrennungsanlage (MVA) in Stade-Bützfleth. „Die Resolution ist das richtige Signal der Politik für die Menschen in der Region“, sagt BI-Sprecher Dr. Jochen Witt. Zum Hintergrund: Obwohl der Kreistag eigentlich gar nicht zuständig ist, hat er in seiner letzten Sitzung einstimmig eine Erklärung auf den Weg gebracht, in der er das...
Nach Risiko-Lecks auf Gas-Tanker und in Chemiewaggons in Stade: Umweltaktivisten schlagen Alarm
Silke Hemke BUND: "Sicherheitsmaßnahmen verschärfen!" / Dr. Jochen Witt : "Die Abbenflether Reede stilllegen" tp. Bützfleth. Die Menschen an der Unterelbe sind in größter Sorge: Nachdem in der Nacht auf Freitag, 20. Oktober, aus dem Gas-Tanker "Bow Guardian" auf der Reede bei Bützfleth-Abbenfleth das giftige und leicht entzündliche Propylen entwich und nach Angaben des Ortsbürgermeisters Sönke Hartlef Explosionsgefahr herrschte, sind die Menschen im Alten Land verunsichert und die Mitglieder...
Klage gegen Müllverbrennungsanlage: Geld aus Schleswig-Holstein
Müllverbrennung: Bützfleth erhält Unterstützung bc. Stade. Der Widerstand gegen die geplante Müllverbrennungsanlage (MVA) einer Erbengemeinschaft („EBS Besitz GmbH“) in Stade-Bützfleth wächst weiter. Nachdem bereits die Bürgerinitiative (BI) „Haseldorfer Marsch“ Fahrt aufgenommen hat (das WOCHENBLATT berichtete), haben sich auch die zehn dem Amt Geest und Marsch Südholstein angehörigen Gemeinden in Schleswig-Holstein auf der anderen Elbseite dem Kampf gegen die MVA angeschlossen. Im...
Müllverbrennungsanlage: Protest schwappt über die Elbe
bc. Stade-Bützfleth. Der große Elbstrom trennt zwei Bundesländer so deutlich wie kaum irgendwo anders in Deutschland eine Landesgrenze. Proteste gegen die geplante Müllverbrennungsanlage (MVA) in Stade-Bützfleth kann der mächtige Fluss aber nicht aufhalten. Sie schwappen einmal mehr aus Schleswig-Holstein in den Landkreis Stade. Die Bürgerinitiative (BI) „Haseldorfer Marsch“ aus dem Kreis Pinneberg nimmt wieder Fahrt auf. Nachdem sie aktuell in einer Klägergemeinschaft mit einer...
Müllverbrennung: Darum klagt die Stader Stadtverwaltung
bc. Stade. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Stade und der Ortsrat Bützfleth haben in nicht öffentlicher Sitzung beschlossen, juristisch gegen die geplante Müllverbrennungsanlage der „EBS Stade Besitz GmbH“ auf Bützflethersand vorzugehen (das WOCHENBLATT berichtete). Sowohl die Klage als auch eine Klagebegründung sind bereits fristgerecht eingereicht worden. Jetzt bezieht Bürgermeisterin Silvia Nieber (SPD) Stellung. Zwei wesentliche Aspekte habe die renommierte Fachanwaltskanzlei Verstyl...
Müllverbrennung: "Gesundheitsrisiko für die Anwohner"
Experte referierte in Bützfleth bc. Stade-Bützfleth. Vor dem Hintergrund der geplanten Müllverbrennungsanlage in Stade-Bützfleth (das WOCHENBLATT berichtete) folgte Professor Dr. Christian Jooss vom Institut für Materialphysik der Universität Göttingen einer Einladung der Bützflether Bürgerinitiative (BI) für eine umweltverträgliche Industrie. Gut 100 interessierte Gäste wollten am Mittwochabend den Vortrag hören. Jooss ist u.a. Herausgeber des Buches "Müllverbrennung - die chronische...
Müllverbrennungsanlage: Spender für Klage gesucht
Bützflether werben für Unterstützung im Kampf gegen Müllverbrennungsanlage bc. Stade-Bützfleth. Nachdem der Widerspruch abgelehnt wurde (das WOCHENBLATT berichtete), formieren sich jetzt die Gegner der geplanten Müllverbrennungsanlage in Bützfleth. Am vergangenen Samstag informierte die Bürgerinitiative (BI) für eine umweltverträgliche Industrie mit einem Infostand in Bützfleth. Ziel ist es, Spender zu gewinnen, um eine Klage anstreben zu können. "Wir brauchen eine Gesamtsumme von ca. 30.000...
Aufsichtsamt gibt grünes Licht für Kraftwerksbau in Stade
bc. Stade. Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg (GAA) hat am vergangenen Freitag den Widerspruch der Stadt Stade gegen die dritte Teilgenehmigung zum Weiterbau und zur Inbetriebnahme der geplanten Müllverbrennungsanlage in Bützfleth (das WOCHENBLATT berichtete) zurückgewiesen. In der Anlage der Firma „EBS Stade Besitz GmbH“ soll durch Verbrennung von sogenannten Ersatzbrennstoffen - z.B. Verpackungen aus Papier, Pappe, Holz und Kunststoff - Energie erzeugt werden. Zur Erinnerung: Die...
Müllverbrennungsanlage: Bürger lassen Klage prüfen
Nicht nur die Stadt, auch fünf Privatpersonen wollen gegen die Müllverbrennungsanlage in Bützfleth vorgehen bc. Stade-Bützfleth. Die Menschen in Bützfleth leben seit Jahrzehnten mit den qualmenden Industrieanlagen in ihrem Dorf. Die geplante Müllverbrennungsanlage (das WOCHENBLATT berichtete) wollen einige Einwohner in der Form jedoch nicht ohne Weiteres hinnehmen. Nicht nur die Stadt hat mit Unterstützung der Politik ihre Klagebereitschaft signalisiert, auch fünf Privatpersonen denken aktuell...
Debatte um geplante Verbrennungsanlage: Woher soll der Müll kommen?
Geplante Verbrennungsanlage in Stade sorgt für Diskussionen / Behörde entscheidet über Widerspruch bc. Stade-Bützfleth. Die geplante Müllverbrennungsanlage in Stade-Bützfleth sorgt weiter für Gesprächsstoff. Die interessante Frage: Woher kommt eigentlich der Müll, der die Anlage befeuern soll, um Strom zu produzieren? Der Müll vor Ort wird es nicht mehr sein können, nachdem der Landkreis Stade seinen Hausmüll auch nach 2019 nach Hamburg liefern wird (das WOCHENBLATT berichtete). Im vergangenen...
Stade: Politik und Verwaltung kämpfen gegen Müllverbrennungsanlage
bc. Stade-Bützfleth. Politik und Verwaltung sprechen mit einer Stimme, was den Kampf gegen die geplante Müllverbrennungsanlage in Stade-Bützfleth angeht. In einer gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) und dem Bützflether Ortsrat am vergangenen Donnerstag sowie im anschließenden Verwaltungsausschuss stimmten alle Mitglieder geschlossen dafür, Widerspruch einzulegen, sofern das Gewerbeaufsichtsamt (GAA) Lüneburg den Weiterbau und Betrieb der Anlage genehmigt....
Verbrennungsanlage in Bützfleth "noch nicht entscheidungsreif"
Räte vertagen Beschluss über umstrittenes Projekt tp. Stade/Bützfleth.Die Bützflether Ortsratssitzung am Montag im Stader Rathaus dauerte nur eine Viertelstunde. Der im Anschluss angesetzte Stader Rat wurde komplett abgesagt. Anders als geplant, trafen die Gremien keine Entscheidung über die von der Politik abgelehnte Inbetriebnahme der Müllverbrennungsanlage in Bützfleth. Laut Stadtbaurat Lars Kolk habe die Stadt, die sich in der Angelegenheit einen Fachanwalt genommen hat, Zeit gewonnen,...
Müllverbrennungsanlage in Bützfleth ist Thema in Stade
tp. Stade. Mit der von einer Erbengemeinschaft geplanten Aufnahme des Betriebes einer Müllverbrennungsanlage im Industriegebiet in Bützfleth befassen sich die Mitglieder des Rates der Stadt Stade auf der außerplanmäßigen Sitzung am Montag, 18. April, um 19 Uhr im historischen Rathaus in Stade. Am selben Ort tagt bereits um 17.30 der Bützflether Ortsrat zu dem umstrittenen Projekt. Beide Gremien lehnen die Anlage, die, wie berichtet, ursprünglich zur Energieversorgung einer ebenfalls...
Bützflether klagen über Luftverpestung
bc. Stade-Bützfleth. Die Diskussion um die geplante Müllverbrennungsanlage in Stade-Bützfleth hält an. Jetzt hat sich die Wählergemeinschaft Bützfleth erneut in die Debatte eingemischt. Der befürchtete Mülltourismus (das WOCHENBLATT berichtete) sei nicht das entscheidende Probleme dieser Anlage. Vielmehr ist es die Luftverschmutzung, unter der die Bürger in dem Stader Ortsteil, der von Industrie dominiert ist, jetzt schon leiden. Am sichtbarsten sei in Bützfleth bei entsprechenden Windlagen der...
Nimmt der Mülltourismus zu?
bc. Bützfleth. Der Bützflether Seehafen als internationaler Müllumschlagsplatz: Was derzeit schon Realität ist, könnte in Zukunft eine weitaus größere Dimension annehmen. Nämlich dann, wenn in 2017 die geplante Verbrennungsanlage auf Bützflethersand in Betrieb genommen wird. Irgendwoher muss das Brennmaterial ja kommen. Die Crux: Die Stader Politik hat rechtlich keine Handhabe, das Projekt zu verhindern, obwohl sie sich einstimmig gegen die Planung ausspricht. Zur Geschichte: Das Vorhaben...
Müllverbrennungsanlage in Bützfleth: Ausschuss vertagt Beratung
Viele offene Fragen zum Stand der Technik und zu den Schadstoffgrenzwerten tp. Stade. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) der Stadt Stade hat seine Beratungen über die im Industriegebiet in Bützfleth von einer Erbengemeinschaft geplanten Müllverbrennungsanlage (das WOCHENBLATT berichtete) vertagt. Auf der Sitzung am Donnerstag sah das Gremium weiteren Beratungsbedarf. Wie berichtet, hatte jüngst der Ortsrat Bützfleth zähneknirschend einer für das Jahr 2017 geplanten Aufnahme des...