Hommage an die Geschichte
Jürgen A. Schulz präsentiert mit „Kulturdenkmale zwischen Marsch und Heide“ beeindruckenden Film. (mum). Der Journalist und Filmemacher Jürgen A. Schulz, der zuletzt für seine Dokumentationsreihe über historische Persönlichkeiten der Nordheide von sich reden machte, hat jetzt einen neuen Film vorgestellt. „Kulturdenkmale zwischen Marsch und Heide“ lautet der Titel und verdient das Prädikat „unbedingt empfehlenswert“. Schulz hat sich vorgenommen, die Zeugen unserer Vorfahren wieder ins...
Politiker sind gegen Baumschutzsatzung für Apensen
jd. Apensen. Grüne und Freie Wähler hatten Antrag gestellt, alte Blutbuche zu erhalten / Mehrheit im Gemeinderat findet Regelung nicht praktikabel. Die Gemeinde Apensen erhält keine Baumschutzsatzung: Das ist das Ergebnis einer kurzfristig einberaumten Ratssitzung. Es gab nicht einen einzigen Politiker, der für die von Teilen der Wählergemeinschaft und den nicht mehr im Rat vertretenen Grünen geforderte Satzung stimmte. Das Regelwerk sollte erlassen werden, um eine 1898 gepflanzte Blutbuche vor...
Nicht jedem ist die Eiche heilig
jd. Wangersen. Häufig Anlass für Zwist im Dorf: Wenn jemand zur Säge greift, sind nicht alle Nachbarn begeistert. Die Eiche galt bereits bei den Germanen als heiliger Baum. Später hielt das knorrige Gewächs als Sinnbild urdeutscher Wesensart Einzug in Poesie und Prosa. Nicht ohne Grund ziert Eichenlaub die deutschen Ein-, Zwei- und Fünf-Cent-Münzen. Viele Menschen betrachten es daher als besonders schändlichen Naturfrevel, wenn jemand alte Eichen fällt - wie jüngst in Wangersen geschehen:...