WOCHENBLATT-Besuch auf dem Geschäftsgelände der Firma Heidemann Recycling
Wo kommt der ganze Schotter her?
lt. Düdenbüttel. Woher kommt eigentlich der Schotter, der auf vielen Wirtschafts-, Feld- und Waldwegen im Landkreis zur Befestigung aufgebracht wird, und warum findet sich in dem Material manchmal auch Plastik? Dieser Frage ist das WOCHENBLATT nachgegangen, nachdem aufmerksame Spaziergänger kürzlich auf einem Feldweg im Moor bei Düdenbüttel viele Plastikteile gefunden hatten. Der Schotter wurde in diesem konkreten Fall von der Gemeinde aufgebracht und stammt von der Firma Heidemann Recycling,...
Radweg in Oldendorf für 5.000 Euro erneuert
Sicherer Schulweg für Kinder tp. Oldendorf. Die Gemeinde Oldendorf hat, pünktlich zum Ende der Sommerferien,den neuen Rad- und Fußweg für Schüler zwischen der Landesstraße L114 und der Schulzentrum ausgebessert. Für knapp 5.000 Euro wurde der ursprünglich aus Grob-Schotter bestehende Weg, der am Rudolf-Pöpke-Sportzentrum entlang führt, neu geteert und mit feinem Rollsplitt gedeckt. Laut Bürgermeister Johann Schlichtmann eignete sich der alte Belag nicht für den Radverkehr.
Rundumschlag am Gertrudenstieg
tp. Stade. Über größere Ansammlungen von Hundekot und viel Unkraut auf einem Fußweg zwischen den Straßen Gertrudenstieg und Querweg in Stade beschwerte sich kürzlich ein WOCHENBLATT-Leser. Unsere Redaktion mischte sich ein und informierte die Stadtverwaltung. Jetzt die gute Nachricht von Bürgermeisterin Silvia Nieber: "Mitarbeiter der Kommunalen Betriebe Stade haben den Grünbewuchs mit Heißschaum beseitigt, den Weg gereinigt und mit Schotter neu befestigt."
Angst vor Gift im Schotterberg
Umweltamt erteilt Entwarnung: Riesen-Halden am Güterbahnhof bestehen aus Gleisbaumaterial tp. Stade. Ängste vor Umweltverschmutzung und Gesundheitsschäden durch möglicherweise giftige Substanzen schüren riesige, zum Teil mit Plane bedeckte Schutthalden auf dem Gelände des ehemaligen Gütebahnhofes in Stade. Besorgt wandten sich mehrere kritische Beobachter an den Umwelt-Aktivisten und Grünen-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Ulrich Hemke, der die Angelegenheit sofort der Kreisverwaltung...
Straße mit Restmüll saniert
Schotterpisten in Asendorf und Marxen sind eine Gefahr für Radfahrer / Gabeln und Plastikmüll gefunden. mum. Asendorf/Marxen. Frank Webs traute seinen Augen nicht: Auf zwei in der vorigen Woche neu geschotterten Straßen fand er alte Gabeln, Löffel und andere Metallteile. Sogar Teppich- und Kunststoffreste sowie Elektrokabel waren als „Füllmaterial“ beigemischt worden. „Das ist eine ökologische Schweinerei“, ist Webs entsetzt. Betroffen sind unter anderem der Sandweg „An der Aue“ zwischen...