Erste Geburt 2021 im Elbe Klinikum Buxtehude
Carl war das schnellste Baby im Landkreis Stade
tk. Buxtehude. Carl heißt das Neujahrsbaby 2021 im Landkreis Stade. Er kam um 3.30 Uhr im Elbe Klinikum Buxtehude mit einem Gewicht von 4.216 Gramm und mit einer Länge von 55 cm zur Welt. Seine Eltern Lara und Steffen sind glücklich über den Familienzuwachs. Begleitet wurde die Geburt von Hebamme Sara Paiano und Ärztin Victoria Hennig. Das Team wünscht Eltern und Kind Glück, Freude erfülltes gesundes neues Jahr!
Silvesteroutfit trotz Corona – so gehen Sie perfekt gestylt ins neue Jahr!
Auch, wenn die diesjährige Silvester-Party von der Coronakrise überschattet wird, ist dies noch lange kein Grund sich nicht in Schale zu werfen. Zwar läuft in diesem Jahr alles anders, als es geplant war, doch bleibt eine Frage gleich: Was soll ich am Silvester-Abend anziehen? Durch die verhängten Sicherheitsmaßnahmen und Kontaktbeschränkungen findet Silvester in den meisten Haushalten eher in kleinen Kreisen statt. Doch sollte einem das nicht die Laune verderben in der aktuell bedrückenden...
In Niedersachsen
Reste-Böllern erlaubt, Verkauf ist untersagt
(bim). Böllern erlaubt? Ja, nein, vielleicht - so vage sind dieser Tage auch die Informationen rund um die Silvesterböllerei. Laut dem Corona-Gipfel der Ministerpräsidenten und der Bundesregierung vom 13. Dezember ist der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester generell verboten, um das Gesundheitssystem nicht durch mögliche Verletzte zu belasten. In Niedersachsen gilt: Wer schon Knaller daheim hat, darf diese abballern. Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hatte am Freitag, 18. Dezember,...
"Das ist für uns eine Zeit der Besinnung"
Silvester bei Prof. Dr. Rolf und Giesela Wiese / Einblick in die eindrucksvolle Spielzeug-Sammlung mit "Pickhuhn", Technofix-Bahnen & Co. as. Winsen. "Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren ist die schönste Zeit im Jahr", sind Prof. Dr. Rolf Wiese, ehemaliger Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg, und seine Ehefrau Giesela überzeugt. Auch wenn Giesela Wiese (66) seit drei Jahren in Rente ist und Rolf Wiese (66) die Leitung des Freilichtmuseums am Kiekeberg vor einem Jahr an den neuen...
Feuerwerksverbot in Lühe: Viele knallten trotzdem
lt. Lühe. Was bringt das generelle Feuerwerksverbot in der Samtgemeinde Lühe, wenn niemand es durchsetzt? Diese Frage stellen sich viele Altländer nach der vergangenen Silvesternacht, in der offenbar deutlich mehr Raketen und Böller gezündet wurden als im Jahr zuvor, als das Verbot zum ersten Mal galt (das WOCHENBLATT berichtete). In sozialen Netzwerken entbrannte zum Jahreswechsel eine hitzige Diskussion u.a. zwischen bekennenden Boykottierern des Feuerwerksverbots und Ruhe liebenden...
150 Einsätze in der Silvesternacht: Viel zu tun für Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr / Taxi-Fahrer überfallen
(bc/nw). In der vergangenen Silvesternacht hatten Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr alle Hände voll zu tun. Dreimal musste die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis alarmiert werden. In Drochtersen geriet gegen 4.20 Uhr in der Straße "Zur Wettern" ein Schuppen nach dem Übergreifen der Flammen von einem daneben stehenden Mülleimer in Brand. In Bützfleth wurde ein Altkleidercontainer durch ein Feuer beschädigt und in Buxtehude musste gegen 2.15 Uhr in der Susanna-von-Hauenschütz-Straße ein...
Tipps für eine sichere Silvester-Nacht
lt/nw. Landkreis. Damit der Jahreswechsel nicht zur "arbeitsreichsten Nacht" für die Einsatzkräfte der heimischen Feuerwehr und des Rettungsdienstes wird, haben die Polizeiinspektion Stade, das Ordnungsamt des Landkreises Stade und der Kreisbrandmeister des Landkreises Stade einige Sicherheitstipps zusammengestellt: • Feuerwerk darf nur vom 31. Dezember bis 1. Januar abgebrannt werden. Pyrotechnische Munition darf mit Schreckschuss- und Signalwaffen nur vom 31. Dezember, 15 Uhr, bis zum 1....
Erneut Verbot für Silvester-Feuerwerk in der Samtgemeinde Lühe
lt. Lühe. In der Samtgemeinde Lühe darf zum Jahreswechsel wieder kein Silvesterfeuerwerk gezündet werden. Der Samtgemeinderat hat bei seiner jüngsten Sitzung erneut mehrheitlich bei zwei Gegenstimmen (AfD) ein generelles Abbrennverbot erlassen. Wie berichtet, hatte der Rat im Dezember 2016 zum Schutz der vielen Reetdachhäuser erstmals ein generelles Feuerwerksverbot verhängt. Im vergangenen Jahr sei die Sache "etwas holprig gelaufen", so Marco Hartlef (CDU), da die Entscheidung erst kurz vor...
Bisher keine Vorschläge für Abbrennplätze in Lühe
lt. Lühe. Es sieht so aus, als müssten Feuerwerk-Fans in der Samtgemeinde Lühe auch zum Jahreswechsel 2017/2018 in die Röhre gucken. Grund: Es scheint keine Plätze zu geben, an denen Feuerwerk gezündet werden könnte. Wie berichtet, hatte der Samtgemeinderat im Dezember 2016 zum Schutz der vielen Reetdachhäuser erstmals ein generelles Feuerwerksverbot verhängt. Weil die Entscheidung erst kurz vor Silvester getroffen wurde, konnten keine so genannten Abbrennplätze benannt werden, auf denen die...
"Unruhige Silvesternacht" im Landkreis Stade: Telefonzelle und Zigarettenautomat mit Böllern gesprengt
Vandalismusschäden, Verletzte und Zoff unter Betrunkenen tp. Landkreis Stade. Brennende Mülltonnen und Co. bescherten den Helfern von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zum Jahreswechsel diverse Einsätze. Einen größeren Vandalismusschaden verursachten Feiernde in Himmelpforten: Am Stubbenkamp wurde ein Zigarettenautomat mit Feuerwerkskörpern gesprengt. Ebenfalls durch Böller wurde an der Pommernstraße in Stade eine Telefonzelle zerstört. Zudem mussten brennende Abfallbehälter an einem...
Auto rutscht in Stadersand ins Wasser
Taucher und Bootsretter am Neujahrsmorgen im Einsatz an der Schwinge / Fahrer (26) befreit sich aus Unfallwagen tp. Stade.Ein Autofahrer (26) aus Jork rutschte am frühen Neujahrsmorgen mit seinem Golf in Stadersand ins Wasser. Gegen 4.25 Uhr kam er in einer Kurve auf der Stader Elbstraße aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, rollte ca. 50 Meter über den Grünstreifen und prallte schließlich gegen einen Anleger an der Schwinge. Das Auto kam im Wasser zum Stehen. Ein Großaufgebot von...
Knister-Blumenkohl am Himmel: Pyrotechniker Nico Wiesenberg aus Buxtehude gibt Tipps für das Silvesterfeuerwerk
Das neue Jahr wird traditionell mit einem großen Feuerwerk begrüßt. Mit dem Knallen und Lichteffekten sollen sowohl Vorfreude ausgedrückt als auch böse Geister vertrieben werden. "Mittlerweile gibt es viele tolle Produkte mit beeindruckenden Effekten", weiß Nico Wiesenberg von der Firma music-stage Veranstaltungstechnik in Buxtehude. Der staatlich geprüfter Pyrotechniker rät jedoch, sich vor dem Kauf von Feuerwerk-Produkten genau zu überlegen, wo man feiern möchte. "Es ist schade, wenn die...
Feuerwerk:Vorführung und Verkauf in Buxtehude
Knallerbsen bis zum riesigen Verbundfeuerwerk: Zum großen Feuerwerksverkauf lädt die Firma musik-stage Buxtehude am Mittwoch, 28. Dezember, ab 18.30 Uhr in die neue Audi- und Seat-Ausstellung des Automobil-Kompetenz-Zentrums Eberstein, Zum Fruchthof 3, nach Buxtehude ein. Im Rahmen eines bunten Programms mit Livemusik, Imbiss- und Crepes-Wagen sowie Getränkeständen präsentieren Profis ausgesuchte und geprüfte Pyrotechnik, darunter von Nico, Weco, Lesli, Heron, Blackboxx, Jorge, Panda, Diamond...
„Ich sah, wie Frauen belästigt wurden!“ - Dirk Z. schildert die Ausschreitungen in der Silvesternacht in Hamburg
Das Entsetzen ist groß: Nicht nur am Kölner Hauptbahnhof, sondern auch in Hamburg sollen in der Silvesternacht Dutzende Frauen von Männergruppen massiv sexuell belästigt und beraubt worden sein. Die meisten Vorfälle ereigneten sich nach Angaben der Polizei auf St. Pauli. Es soll aber auch Übergriffe am Jungfernstieg gegeben haben. Der Buchholzer Dirk Z.* (44) hat die Silvesternacht auf dem Hamburger Kiez miterlebt. (mum). Auch nach gut einer Woche beschäftigen ihn die Ereignisse. „So etwas...
„Das kenne ich aus Ägypten“ - Kreistagsmitglied Necdet Savural nimmt Stellung zu den sexuellen Übergriffen
(mum). Die Vorfälle in der Silvesternacht sind das beherrschende Thema. Hat die Polizei versagt? Wollten die Medien die sexuellen Belästigungen von Frauen durch Flüchtlinge unter den Tisch fallen lassen? Wie konnte es zu den Übergriffen kommen? „Was in Köln und Hamburg passiert ist, macht nicht nur wütend, sondern auch Angst“, sagt Necdet Savural (62). Der gebürtige Türke, der in Brackel zu Hause ist und für die CDU unter anderem im Samtgemeinderat und im Kreistag aktiv ist, nimmt zu den...
Sicherheitstipps für Silvester
(thl). Silvester ohne buntes Lichtspektakel am Himmel ist unvorstellbar. Allerdings verlangt der Umgang mit Feuerwerkskörpern auch ein gewisses Maß an Vorsicht, damit der Jahreswechsel auch gefeiert werden kann und nicht im Krankenhaus oder schlimmer endet. Nachfolgend ein paar Tipps, damit die Silvesternacht auch spaßig endet: - Nur Feuerwerkskörper mit "BAM"-Prüfzeichen (Bundesanstalt für Materialforschung) anzünden - Hände weg von selbst gebauten oder und so genannten billigen Polen-Böllern...