Exkursion im Klecker Wald
Buchholzer Klimaforum: Wie geht es dem Wald?
os/nw. Buchholz. Angesichts großflächiger Kahlschläge und vieler Hektar abgestorbener Fichten fragen sich viele Menschen, was die Ursachen sind und wie diesen begegnet werden kann. Die Antwort auf diese Fragen geben Torben Homm von der Forstbetriebsgemeinschaft Forstverband Jesteburg, Sacha Baustian (Leiter des Buchholzer Baubetirebshofs) und Thomas Söller (Grünamtschef Stadt Buchholz) bei einer Waldexkursion im Klecker Wald, zu der die Stadt Buchholz im Rahmen des Buchholzer Klimaforums...
Artenreiche Pflanzenvielfalt
Schlaraffenland für Insekten in Dibbersen
bim/nw. Dibbersen. Schafgarbe, Johanniskraut, Blauer Natternkopf und mehr: An der Harburger Straße in Dibbersen blüht und summt es. „Was für manche Passanten vielleicht nicht sonderlich ordentlich aussieht, ist für Insekten ein kleines Schlaraffenland“, sagt dazu der Leiter des Buchholzer Fachdienstes StadtGrün, Thomas Söller. „Dort hat sich - da im Sommer nicht mehr so oft und nur noch spät gemäht wird - eine artenreiche blühende Pflanzenvielfalt angesiedelt“, freut sich der Fachmann. Die...
Blumen für eine schönere Stadt
Buchholzer Beete sollen bunter werden
Frank Kettwig, neuer Vorsitzender des Vereins "Buchholz Marketing", legte mit seinem "Team für Buchholz" selbst Hand an und gestaltete ein Beet in der Buchholzer Kirchenstraße. "Wir möchten etwas für die Natur leisten und zudem Buchholz bunter machen. Die Sprache der Blumen versteht jeder", so Frank Kettwig. Das "Team für Buchholz" arbeitete auf einem Teil des Randstreifens Blumensaat ein und wird sich auch weiterhin um die Pflege der Pflanzen kümmern. Die Aktion erfolgte in Absprache mit der...
Hängeweide musste gefällt werden
Prägender Baum im Buchholzer Rathauspark Geschichte
os. Buchholz. Sie war der prägendste Baum im Buchholzer Rathauspark: die große Weide am Teich zog viele Fußgänger an. Jetzt ist der Baum Geschichte: Am Donnerstag musste die Weide durch ein Spezialunternehmen gefällt werden. Grund: Der Baum war todkrank und von innen komplett verfault. Mitarbeiter des Fachdienstes Stadtgrün hatten einen mehrere Zentimeter breiten Spalt entdeckt, der an der Gabelung des Stamms ausgebrochen war. "Wir haben daraufhin sofort in der Krone eine Sicherung eingebaut,...
Visionen für Freiraumgestaltung im Technologie- und Innovationspark Buchholz
bim. Buchholz. Der Technologie- und Innovationspark (TIP) Buchholz in Verlängerung zum bestehenden Gewerbegebiet Vaenser Heide II ist das wichtigste Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH), erklärte Jens Wrede, neuer WLH-Geschäftsführer. Dort sollen - auch im Zeitalter von Digitalisierung und Videokonferenzen - Orte der Kommunikation, des Zusammenkommens und der Lebensqualität geschaffen werden. Ihre Visionen für die Gestaltung der Freiräume im TIP stellten...
"Das ist reine Geldschneiderei"
Buchholz: Reinhard Kappelhoff ärgert sich über hohe Friedhofsgebühren / "Auf verträgliches Maß reduzieren" os. Seppensen. "Das hat mich sehr mitgenommen. Ich musste mehr als 1.600 Euro bezahlen, von diesen Kosten halte ich aber nur ein Viertel für gerechtfertigt." Reinhard Kappelhoff aus Seppensen ärgert sich über die seiner Meinung nach überhöhten Friedhofsgebühren. Der Politiker der Unabhängigen Wählergemeinschaft Holm-Seppensen (UWG) fordert, dass der Stadtrat die Gebühren auf eine...
Auftragsvergabe klappt im dritten Anlauf
Umgestaltung des Kapellenumfeldes auf dem Friedhof in Seppensen soll in Kürze abgeschlossen werden os. Seppensen. Nach zwei Jahren Planungs- und Bauzeit geht die Neugestaltung des Kapelleumfelds auf dem städtischen Friedhof in Seppensen auf die Zielgerade. Zuletzt wurde die Pergola vor dem Eingang der Kapelle aufgebaut, in diesen Tagen soll die Stahlkonstruktion einschließlich Glasdach, Sitzbänke und einem Zitat aus Hölderlins Roman "Hyperion" fertig montiert sein. Die Neugestaltung des Areals...
Thema Insekten: Jetzt bewerben um den Umweltpreis der Stadt Buchholz
os. Buchholz. "Warum sind Insekten so wichtig?" - unter diesem Motto steht der Umweltpreis der Stadt Buchholz in diesem Jahr. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. September. Die Stadt greift ein Thema auf, das viele Menschen bewegt: Wenn die Insekten sterben, fehlen die Bestäuber vieler Nahrungsmittel. Mit dem Motto des Umweltpreises will die Stadt deshalb private Initiativen, Schulen, Kindergärten und Vereine motivieren, sich mit nachhaltigen Projekten für den Erhalt von Bienen, Hummeln...
Insekten Lebensraum geben
Stadt Buchholz lobt den Umweltpreis aus / Bis zu 2.500 Euro Prämien / Bewerben bis 30. September os. Buchholz. Unter dem Motto "Warum sind Insekten so wichtig?" steht der diesjährige Umweltpreis der Stadt Buchholz. Das Grünamt der Stadt will insbesondere private Initiativen, Schulen, Kindergärten und Vereine motivieren, sich mit nachhaltigen Projekten für den Erhalt der Insektenfauna zu engagieren. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich. Kaum eine Tag vergeht, in dem nicht vor dem...
Weiden fürs Buchholzer Wiesenschul-Areal
bim. Buchholz. Die Fläche gegenüber der Buchholzer Wiesenschule sah monatelang wie eine Mondlandschaft aus. Das konnten einige Anwohner der Wiesenstraße und der Alten Rennbahn nicht länger mit ansehen und packten auf Initiative von Bernd Runte jetzt ordentlich an, um das Areal wieder zu begrünen. Sie pflanzten dort 300 Sal-, Grau- und Öhrchen-Weiden, die künftig Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle dienen sollen. Der dortige Wald war nach Stürmen im vergangenen Herbst abgeholzt...
Waldschüler im Einsatz gegen den Klimawandel
bim. Buchholz. Dieser Einsatz hat wahrlich Vorbildcharakter: Die sechsten Klassen der Buchholzer Waldschule pflanzten jetzt 1.000 Laubbäume - Buchen, Eichen, Ahorn und Hainbuchen - zwischen die Fichten im Kleckerwald. Ziel sei es, statt eines reinen Nadelwaldes künftig mehr Laubwald zu haben, als Beitrag zum Klimaschutz, erläuterte der Kreis-Naturschutzbeauftragte Dr. Klaus Hamann, stv. Landesvorsitzender und Kreisverbandsvorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), die diese...
Die Poller kommen wieder weg!
Vermurkste Grünaktion in Buchholz kostet den Steuerzahler 8.000 Euro AUF EIN WORT Rückwärtsrolle im Buchholzer Grünamt: Die 20 Poller aus Robinienholz, die erst seit Kurzem die Rabatten in der Innenstadt zierten, werden wieder entfernt. Das berichtete Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse in der jüngsten Sitzung des Buchholzer Stadtrates. Man werde die eigentlich für das kommende Jahr geplante Neubepflanzung der Rabatten im September und Oktober vorziehen, kündigte Röhse an. Die Poller sollen demnach...
Poller sollen dem Baumschutz dienen
os. Buchholz. "Was soll denn der Blödsinn?" "Warum werden die Bäume eingemauert? Das überleben die doch nie!" Solche Fragen und Sprüche hörte man in dieser Woche in der Buchholzer Innenstadt häufig. Grund sind 20 Vierkanthölzer aus Robinienholz, die das Grünamt jüngst jeweils 80 Zentimeter tief in verschiedenen Rabatten einbuddeln ließ. Kosten für die Grünaktion: rund 8.000 Euro. Die Poller sollen laut Grünamtschef Thomas Söller dem Baumschutz dienen. Dafür seien die Beete, nachdem sie...
Grünen Riesen auf der Kippe
In Buchholz müssen einige große Bäume gefällt werden os. Buchholz. „Sie müssen sich darauf einstellen, dass wir nicht alle Großbäume in der Innenstadt halten können.“ Das sagte Buchholz‘ Grünamtschef Thomas Söller bei der jüngsten Sitzung des Planungsausschusses. Mehrere „Grüne Riesen“ sind demnach so angeschlagen, dass sie in Kürze oder mittelfristig gefällt werden müssen. Zwei große Bäume müssen laut Söller sofort gefällt werden, da die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet sei: eine Buche...
Schutzhütte nicht nur für die Wanderfreunde
Die Sparkasse Harburg-Buxtehude und die Stadt Buchholz unterstützen das Projekt großzügig Dibbersen. Im Beisein von Landrat Rainer Rempe, Thomas Söller von der Stadt Buchholz (Fachgebietsleiter StadtGrün) und Vorstandsvertreter Gerhard Oestreich von der Sparkasse Harburg-Buxtehude, hat der Erste Vorsitzende der Wanderfreunde Nordheide e.V., Hans Freyer aus Buchholz, jetzt die Pläne für eine sogenannte Schutzhütte vorgestellt, die am Ortsausgang von Dibbersen am Dangersener Weg in Richtung...
Mehr Grün für den Peets Hoff?
Innenstadtplatz soll aufgewertet werden: Verwaltung schlägt Kauf von neun mobilen Pflanzkübeln vor os. Buchholz. Als Bauherr DC Commercial vor rund vier Jahren die ersten Entwürfe des Einkaufszentrums Buchholz-Galerie veröffentlichte, erstrahlte der Peets Hoff in der schicken Präsentation in sattem Grün. Nach Abschluss der Bauarbeiten wurde deutlich: Auf dem zentralen Innenstadtplatz gibt es weit weniger Bäume als gedacht. Jetzt will die Stadt nachsteuern und auf dem Peets Hoff für mehr Grün...
Klangspiel auf dem Peets Hoff?
os. Buchholz. Emden hat eins, Fulda auch - ob Buchholz ein Klangspiel bekommt, steht aber in den Sternen. Die Stadtverwaltung lehnt einen Antrag der SPD-Ratsfraktion ab, auf dem Peets Hoff zwischen dem Einkaufszentrum "Buchholz-Galerie" und dem gegenüberliegenden Famila-Markt ein Klangspiel zu schaffen. Mit den neun im Boden eingelassenen Tonfliesen, die beim Betreten unterschiedliche Töne abgeben, könne man die Aufenthaltsqualität der Innenstadtfläche vor allem für Familien und Kinder erhöhen,...
Viele Gerüchte, wenig Fakten
Neuer Rewe-Markt ist Gesprächsthema in Holm-Seppensen / Betreiber spielt mit offenen Karten os. Holm-Seppensen. Monatelang haben die Bürger in Holm-Seppensen den Neubau des Rewe-Supermarktes kommentarlos begleitet. Jetzt kommen Stimmen auf, der Bau sei viel zu groß - und die ortsbildprägenden Linden würden den Neubau nicht überleben. Beides stimme nicht, versichert Ralf Lorenz, der den Rewe-Markt nach der Eröffnung am Donnerstag, 21. August, betreiben wird. Das WOCHENBLATT besuchte die...
NABU kümmert sich um Streuobstwiese
os. Buchholz. Der NABU Buchholz hat die Patenschaft für eine fast 10.000 Quadratmeter große Streuobstwiese am Krützbarg in Buchholz übernommen. Dort stehen 51 Apfel-, Kirschen-, Birnen- und Pflaumenbäume. Als erste Maßnahme packten die ehrenamtlichen Naturschützer kräftig an, renovierten einen großen Teil des Zaunes, bauten ein neues Tor ein und beschnitten Bäume und Sträucher. "Die Reparatur des Zaunes war unser dringlichstes Projekt", sagt der NABU-Ortsvereinsvorsitzende Werner Wiesmaier. Aus...
Baum auf Spielplatz wird gefällt
os. Holm-Seppensen. Die Traubenkirsche auf dem Spielplatz am Bahnhofsweg in Holm-Seppensen wird in den kommenden Tagen gefällt. Die Stadt müsse tätig werden, da der Baum absterbe, sagte Grünamtschef Thomas Söller nach einem Ortstermin. Der Fällauftrag sei bereits vergeben worden. Im Herbst werde man neue Bäume pflanzen, kündigte Söller an.
Ärger um den Friedhof in Sprötze: Stadt Buchholz vernachlässigt die Gräberpflege
os. Sprötze. "Die Rasengräber des Sprötzer Friedhofs geben ein so ungepflegtes Bild ab, wie es schlimmer nicht sein kann." Das sagt Brigitte Martens-Aukstinis. Sie ärgert sich über den Zustand der Ruhestätten. Dort liegt ein Angehöriger. "Die städtischen Friedhofsarbeiten werden in einem minimalen Umfang lieblos, widerwillig und 'schnell, schnell' ausgeführt", kritisiert Martens-Aukstinis. Problem: Die Angehörigen der Verstorbenen dürfen die Rasengräber nicht selbst pflegen. Das untersagt die...
Noch wenig Interesse am Buchholzer Bürgerhaushalt
os. Buchholz. Offenbar haben die Buchholzer wenig Interesse daran, den Haushalt in der Nordheidestadt mitzugestalten: Gerade einmal acht Bürger verloren sich in der vergangenen Woche bei der Auftaktveranstaltung zum "Bürgerhaushalt" in der Rathauskantine. Hinzu kamen fünf Ratsmitglieder und sechs Vertreter der Stadtverwaltung. Sehr überschaubar. Wie berichtet, sollen die Bürger bis Ende September beim Haushaltsposten "Stadtgrün" ein Wörtchen mitreden. Dabei sollen sie erklären, ob das Geld im...
Buchholzer sollen der Stadt beim Gießen helfen
bim/nw. Buchholz. Die heißen Sonnentage machen den Pflanzen an den Straßen und in den Grünanlagen zu schaffen - auch in Buchholz. Deshalb bittet die Stadt jetzt die Bürger um Hilfe. „Mehrere Firmen sind für uns seit Tagen im Dauereinsatz - und doch kommen wir mit dem Wässern nicht hinterher“, sagt Thomas Söller, Leiter des Fachdienstes StadtGrün. Inzwischen unterstützen auch Landwirte die Aktion. „Aber überall wo man hinschaut sieht man viel zu trockene Pflanzen“, sagt Söller. Er appelliert an...
Geld spielt keine Rolle
Für 1,5 Millionen Euro soll die intakte Buchholzer Fußgängerzone umgebaut werden / Eichen statt Kirschbäume rs. Buchholz. Mit dem Geld anderer Leute lässt sich gut planen: Für rund 1,5 Millionen Euro will die Stadt Buchholz in den kommenden Jahren die Innenstadt verschönern. Bezahlen soll der Steuerzahler - und die Anlieger. Der Anlass der Millionen-Planung, ein FDP-Antrag, der sich ganz harmlos liest: Die Verwaltung solle ein Gesamtkonzept für die Gestaltung der Fußgängerzone vorlegen und...
- 1
- 2