Der WEISSE RING informiert
Smishing-Attacken auf Online-Banking - So können Sie sich schützen

Foto: Michael Kropp
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Was ist Smishing?

Betrüger versuchen immer wieder, Online-Bankkunden um ihr Erspartes zu bringen, indem sie sich als Bankmitarbeiter ausgeben und die Opfer auffordern, ihre TAN-App zu aktualisieren. Kurz darauf erhalten die Betroffenen eine SMS mit einem Link, der den Betrügern Zugang zum Online-Banking ermöglicht
Smishing nutzt gefälschte SMS, um sensible Daten zu stehlen. Betrüger täuschen legitime Anfragen vor, um Opfer dazu zu bringen, auf schädliche Links zu klicken oder persönliche Informationen preiszugeben.

Schutzmaßnahmen

  • Misstrauisch sein:
    - Seien Sie bei unerwarteten Anrufen und SMS skeptisch.
  • Direktkontakt:
    - Kontaktieren Sie Ihre Bank über bekannte Nummern, nicht über Links in Nachrichten.
  • Keine unbekannten Apps installieren:
    - Laden Sie keine Software aus unbekannten Quellen herunter.
  • Geräte und Software aktuell halten:
    -Sorgen Sie dafür, dass Ihre Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand ist.

[b]

Vorgehen bei Verdacht

[/b]

  • Bleiben Sie wachsam und informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Betrugsmaschen, um Ihre Daten zu schützen.
  • Nehmen Sie Cybersicherheit ernst und handeln Sie bei Verdacht auf Betrug sofort
  • Schalten Sie Ihr Gerät in den Flugmodus.
  • Informieren Sie Ihre Bank und lassen Sie betroffene Konten sperren.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
  • Lassen Sie Ihr Gerät auf Schadsoftware überprüfen.

Hier erhalten Sie Hilfe

Wenn Sie von einer Straftat betroffen sind und Unterstützung benötigen, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WEISSEN RINGS mit Rat und Tat zur Seite!

So erreichen Sie den WEISSEN RING im Landkreis Harburg:
Tel.: 0151 551 647 33
E-Mail: harburg-kreis@mail.weisser-ring.de

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage:
https://harburg-kreis-niedersachsen.weisser-ring.de/
Wenn Sie Interesse an der ehrenamtlichen Hilfe für Opfer von Straftaten haben, unser Team unterstützen möchten und im Landkreis Harburg wohnen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Leserreporter:

WEISSER RING aus Winsen

Webseite von WEISSER RING
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.