Winsen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Gratulation zu den Auszeichnungen: Vereinsvorsitzende Sigrid Harms (li.) mit den Geehrten auf der Jahreshauptversammlung | Foto: MTV Hoopte

Auszeichnungen zum Jubiläum: MTV Hoopte ehrte Mitglieder der 50 Jahre bestehenden Tischtennis- und Damengymnastik-Gruppen

ce. Hoopte. Ganz im Zeichen von Ehrungen für Mitglieder der seit jeweils 50 Jahren bestehenden Tischtennis- und Damengymnastik-Abteilung stand die kürzlich stattgefundene Jahreshauptversammlung des MTV Hoopte. Aus der Tischtennis-Riege wurden deren Gründungsmitglieder Rainer Reukauf, Paul Loleit, Horst-Heinrich Felstehausen, Wilhelm Pahl und Martin Müller mit Glückwünschen und Präsenten ausgezeichnet. In der Gymnastik-Gruppe erhielten diese Anerkennungen: Christa von Deyn, Hanna Städler, Lisa...

  • Winsen
  • 26.05.15
  • 905× gelesen
Spendenübergabe an "Hand in Hand": Ralf Burmeister, Norbert Beins, Jürgen Dobelmann, Michael Lammers, Ronald Luhmann und Bernhard Giersch (v. li.)

444 Euro für Hand in Hand

bs. Winsen. Beim Konzert des plattdeutschen Musiker-Duos "BLUESET", das am 25. April in der ehemaligen St.-Georg-Kapelle in der gleichnamigen Straße in Winsen stattgefunden hatte, erwirtschafteten die Veranstalter "Die6" 444 Euro Spendenerlös. Das Geld, das jetzt an Ralf Burmeister vom Diakonischen Werk, den diesjährigen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft des Hilfsprojektes "Hand in Hand" übergeben wurde, kommt jährlich bedürftigen Kindern zu Gute. "Es ist einfach toll, nun bereits zum...

  • Winsen
  • 24.05.15
  • 731× gelesen
Pfingstbaumversteigerung Luhdorf: Auktionator Frank Harth hatte keine Mühe, die Bäume zu verkaufen
5 Bilder

Pfingstbaumversteigerung in Luhdorf: Bäume gegen "Bares"

bs. Winsen. Bereits zum sechsten Mal hatte jetzt die Faslamsvereinigung Luhdorf/Roydorf zur traditionellen Pfingstbaumversteigerung an das örtlichen Feuerwehrhaus geladen. Rund 25 Bäume, die zuvor in Salzhausen geschlagen worden waren, wechselten dabei gegen "Bares" den Besitzer. Und die Luhdorfer waren "kauf freudig": Bis zu 20 Euro wurde da schon mal für ein besonders schönes Exemplar auf den Tisch gelegt. Den ersten Baum des Tages ersteigerte sich Rolf Gevers. Und der Luhdorfer Ortsvorsteher...

  • Winsen
  • 24.05.15
  • 358× gelesen
Gratulation zur Auszeichnung: Irmgard Meyer (2. v. re.) mit (v. li.) Christian Riech, Ruth Molzahn und Jörg Deuber
2 Bilder

Mehr als 9.000 Einsätze in 25 Jahren: Irmgard Meyer wurde vom Deutschen Wetterdienst ausgezeichnet

ce. Winsen. Hohe Auszeichnung für Irmgard Meyer (79) aus Winsen: Für 25 Jahre ehrenamtliche Wetterbeobachtung erhielt sie jetzt die Plakette des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und eine Urkunde von Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Überreicht wurde beides im Winsener Rathaus durch Ruth Molzahn, beim DWD verantwortlich für das nebenamtliche - sprich: von Freiwilligen betreute - Wetterbeobachtungsnetz, sowie von Jörg Deuber von der regionalen...

  • Winsen
  • 23.05.15
  • 517× gelesen
Begrüßung: die aus Polen stammende Monika Lippold mit Vize-Landrätin Anette Randt | Foto: Landkreis Harburg

69 Neubürger aus 21 Nationen wurden im Winsener Kreishaus begrüßt

ce. Winsen. Insgesamt 69 Personen aus 21 Staaten wurden jetzt als Neubürger des Landkreises Harburg im Winsener Kreishaus begrüßt. Vize-Landrätin Anette Randt überreichte die Einbürgerungsurkunden. Die 52 Erwachsenen sowie 17 Kinder und Jugendlichen stammen aus Afghanistan, Bulgarien, der Dominikanischen Republik, Finnland, Großbritannien, Italien, dem Iran, Kongo, Kosovo, Libanon, Mazedonien, Polen, Rumänien, der Russischen Föderation, Slowakei, Syrien, Thailand, der Türkei, Ukraine, Ungarn...

  • Winsen
  • 23.05.15
  • 722× gelesen
Auf rund 600 Quadratmetern liegt die zerrissene Agrar-Folie auf dem frisch gesäten Maisfeld verstreut
3 Bilder

Wieder Umweltfrevel auf dem Acker / Plastikfolie im Maisfeld entsorgt

mi. Tostedt. Schon wieder Plastikmüll auf dem Acker: Auf einem frisch gesäten Maisfeld am Rand der Ortschaft Tostedt liegen auf rund 600 Quadratmetern haufenweise große, schwarz-weiße Plastikfetzen verstreut. Das Bild erinnert an einen Umweltfrevel in Ehestorf-Rosengarten. Vor knapp zwei Monaten wurde dort auf einem Acker stark mit Plastik verunreinigter Naturdünger ausgebracht. Schuldiger war die im Auftrag des Landkreises Harburg arbeitende Firma Otto Dörner, aus deren Beständen der Kompost...

  • Rosengarten
  • 23.05.15
  • 1.053× gelesen
Der Rettungswagen mit dem schwerverletzten Motorradfahrer trifft an der Pforte im Krankenhaus Winsen ein. Stellvertretender Rettungsdienstleiter Christian Herz checkt die Vitalitätszeichen des Unfallopfers | Foto: Krankenhaus
4 Bilder

Unfall – und was dann?

Mit dem Rettungsteam im Schockraum – eine WOCHENBLATT-Reportage nf. Winsen. Mittwochnachmittag im Krankenhaus Winsen. Facharzt Matthias Kunth greift zum Hörer, wiederholt die Stichworte, mit denen die Einsatzleitzentrale das Grauen eines schweren Motorradunfalls auf medizinische Stichworte herunterbricht: „35 Jahre, männlich, intubiert, beatmet, Verdacht auf Schädel-Hirn-Trauma“. Unfallchirurg Kunth informiert seine Kollegen, Pfleger und Ärzte machen sich bereit, Anästhesieärztin Angela Jürges...

  • Winsen
  • 22.05.15
  • 1.733× gelesen
Freuen sich über ihre Erfolge (v. li.): Ronald Gehricke, Heinz Dittmer, Dieter Koch und Dirk Vater | Foto: Schützenkameradschaft Borstel-Sangenstedt

Schützenkameradschaft Borstel-Sangenstedt startete in Kleinkaliber-Saison

ce. Borstel/Sangenstedt. Mit hervorragenden Ergebnissen startete die Schützenkameradschaft Borstel-Sangenstedt kürzlich in die Kleinkaliber(KK)-Saison. Den besten Schuss gab Ronald Gehricke mit einem 17-Teiler ab und sicherte sich damit den ersten Fleischpreis. Auf den weiteren Plätzen folgten Heinz Dittmer (24), Dirk Vater (46), Bernd Albers (54) und Otto-Ernst Kröger (66). Beim Schießen auf die Tagesbestenscheibe gewann Heinz Dittmer mit 71 Teilern. Uwe Kasteinke-Nowack (74-Teiler), Matthias...

  • Winsen
  • 20.05.15
  • 389× gelesen
Vorstellung der Initiative: (vorne, v. li.) Fred Busch, Claus Wohltmann, Winfried Engler, Werner Gerstenberg und Gerd Hellwege sowie (hi., v. li.) Sven Kröger, Ulrike Tschirner, Susanne Möller (Familienbüro), Claudia Schulze, André Wiese und Lars Tammen

"Mobile Heimwerker" am Start: Neue Ehrenamtsinitiative in Winsen

ce. Winsen. "Kleine Taten mit großer Wirkung!" - Unter diesem Motto ist jetzt die neue Initiative "Die mobilen Heimwerker" im Rahmen der Winsener Nachbarschaftshilfe an den Start gegangen. "Es ist ein Zusammenschluss von engagierten ehrenamtlichen Hobby-Handwerkern, die älteren Menschen bei kleineren Arbeiten und Reparaturen im Haushalt helfen wollen, ohne dadurch mit professionellen Handwerksbetrieben zu konkurrieren", erklärte Bürgermeister André Wiese bei der Vorstellung der Gruppe. Zu ihr...

  • Winsen
  • 20.05.15
  • 731× gelesen
Die Kinder hatten viel Spaß | Foto: Hüte

Mit Kindern ins HSV-Stadion

thl. Winsen. Das hat Vorbildcharakter: Die Freien Winsener haben kürzlich eine Gruppe Kinder und Jugendlicher aus dem Albert-Schweitzer-Viertel zu einem Bundesligaspiel des Hamburger SV ins Stadion eingeladen. Zuvor hatten die Kinder und Jugendlichen an einer Müllsammelaktion in ihrem Viertel teilgenommen. Insgesamt elf junge Leute kamen in den Genuss, sich das Fußballspiel anzusehen. Begleitet wurden sie von Nico Pannek von der Reso-Fabrik sowie von Tobias Jacobi und Matthias Hüte von den...

  • Winsen
  • 20.05.15
  • 310× gelesen
Die Mitarbeiterinnen des Familienbüros freuten sich, dass zur Preisverleihung die Truppe auch gleich mit ihren Einrädern vorgefahren kam | Foto: Stadt Winsen

Einradfahrer gewinnen Hauptpreis

thl. Winsen. Viele fleißige Helfer beteiligten sich Ende März an der Stadtputzaktion „Winsen räumt auf“. An verschiedenen Tagen sammelten mehrere Kindergärten, Schulen, Freunde, Nachbarn und Vereine in Winsen und den Ortsteilen mehrere Kubikmeter Müll. Jeder, der sich bei der Stadtputz-Aktion engagierte, konnte ein Bild von seiner Gruppe in Aktion an die Verwaltung schicken. Alle Bilder nahmen an einer Verlosung teil. Das Glück, und damit der Gewinn von 200 Euro, fiel auf das Foto der...

  • Winsen
  • 19.05.15
  • 327× gelesen
André Wiese (li.) überreichte Frank Soetebier die Ernennungsurkunde | Foto: Feuerwehr

Frank Soetebier zum Ehren-Ortsbrandmeister ernannt

thl. Winsen. Große Ehre für Frank Soetebier: Der selbstständige Bäckermeister wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde im Winsener Rathaus von Bürgermeister André Wiese (CDU) zum Ehren-Ortsbrandmeister der Feuerwehr Scharmbeck ernannt. Soetebier ist seit 27 Jahren aktiver Feuerwehrmann und stand der Wehr 17 Jahre als Chef vor. In dieser Zeit wurde u.a ein neues Gerätehaus gebaut, daas 125-jährige Bestehen der Wehr gefeiert und zweimal der Stadt- und Gemeindefeuerwehrtag ausgerichtet. Soetebier,...

  • Winsen
  • 19.05.15
  • 302× gelesen
Der Stadtring soll ab Anfang Juni in zwei Bauabschnitten in diesem und im kommenden Jahr saniert werden
2 Bilder

Winsen wird zur Baustelle

thl. Winsen. Jetzt heißt es für Autofahrer wieder tapfer sein. Denn Winsen verwandelt sich in eine Baustelle. Ganz nach dem Motto: Nach der Luhebrücke folgt das nächste Großprojekt. Ab Anfang Juni wird sowohl am Stadtring als auch am Bahnhof kräftig gebuddelt. Darauf weist Bauamtsleiter Andreas Mayer hin. Projekt I: das Parkhaus am Bahnhof. Derzeit läuft die Submission für die Erdarbeiten und den Rohbau. Die Aufträge sollen in der Sitzung des Verwaltungsausschusses (VA) am Donnerstag, 28. Mai,...

  • Winsen
  • 19.05.15
  • 896× gelesen
Das Stadtfest war zwar gut besucht, trotzdem kamen weniger Gäste als in den Vorjahren | Foto: Die Fotomanufaktur
6 Bilder

Die tollen Tage sind vorbei

Stadtfest Winsen: Es gibt aber auch viel Kritik thl. Winsen. Die tollen Tage sind vorbei! Fünf Tage lang hat Winsen sein Stadtfest gefeiert. Die Meinungen über das Event sind allerdings sehr geteilt. Von "völliger MIst" bis hin zu "sehr gut" gehen die Beurteilungen. Fakt ist allerdings: Es kamen deutlich weniger Besucher als in den Vorjahren. Und: Für viele Besucher ist die Budenstadt auf der Meile zumindest subjektiv geschrumpft. "Wir sind das erste Mal auf dem Stadtfest dabei. Und uns hat es...

  • Winsen
  • 17.05.15
  • 971× gelesen

Eichenprozssionsspinner werden bekämpft

thl. Winsen. Die Stadt lässt am Dienstag, 19. Mai, Bekämpfungsmaßnahmen gegen Eichenprozessionsspinner durchführen. Beginn ist um 7 Uhr an den Standorten der Kindertagesstätte Borstel, der Grundschule Luhdorf und auf verschiedenen Spielplätzen. Dabei werden die Eichen mit dem Wirkstoff "Dimilin 80WG" besprüht. Ein Betreten der Plätze ist bis zum gänzlichen Abtrocknen des Wirkstoffes - Dauer je nach Wetter bis zu einer Stunde - verboten. Weitere Infos im Rathaus unter Tel. 04171 -...

  • Winsen
  • 13.05.15
  • 215× gelesen
Bürgermeister André Wiese | Foto: Stadt Winsen

47 Kinder bleiben unversorgt

thl. Winsen. Die Stadt Winsen hat das zentrale Anmelde- und Vergabeverfahren für die Kinderbetreuungsplätze ab Sommer 2015 abgeschlossen. Dies sollte zwar schon zum 31. März passiert sein, doch dieser Termin konnte nach Auskunft der Verwaltung nicht eingehalten werden. „Trotzdem war das Verfahren schneller und effektiver als in den Vorjahren“, so das Fazit von Bürgermeister André Wiese (CDU). „Es zu zentralisieren, war eine gute Entscheidung.“ Das Ergebnis unterm Strich: Zwar konnte der Bedarf...

  • Winsen
  • 12.05.15
  • 383× gelesen
KreislandFrauentag: Barbara Otte-Kinat, Rainer Rempe, Rudolf Meyer, Sybille Kahnenbley, Maria von Welser, Christian und André Wiese (v. li.)
6 Bilder

KreislandFrauentag in der Winsener Stadthalle unter dem Motto '70 Jahre nach Kriegsende': "LandFrauen mischen sich ein"

bs. Winsen. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht trat am 8. Mai 1945 in Kraft und besiegelte damit vor genau 70 Jahren das Ende des Zweiten Weltkriegs. An dieses historische Ereignis erinnerte jetzt der Kreisverband der LandFrauenvereine im Landkreis Harburg. Unter dem Motto "70 Jahre nach Kriegsende" versammelten sich hier rund 300 Delegierte aus 15 Vereinen zum KreislandFrauentag in der Winsener Stadthalle. Die erst im März dieses Jahres gewählte, neue Vorsitzende, Sybille...

  • Winsen
  • 10.05.15
  • 873× gelesen
Protestschilder gegen die Pläne der Bahn: Auch in Pattensen zeigen die Bürger ab sofort ihren Widerstand gegen die Alternativpläne der Bahn zum Y-Trassenbau

Protestaktion in Pattensen gegen die Alternativen zur Y-Trasse "Das ist doch eine Farce"

bs. Pattensen. Auch in Pattensen wurde jetzt vom BBNH (Bürgerbündnis Nordheide gegen Eisenbahnneubautrassen) in Kooperation mit der Ortsvorsteherin Regina Schaefer zum Protest gegen die Alternativen zur Y-Trasse aufgerufen. Mit Protestschildern, die in Richtung Bahlburg und Scharmbeck aufgestellt wurden, machten zahlreiche Bürger ihren Widerstand gegen die Pläne der Deutschen Bahn, quer durch den Landkreis Harburg, Lüneburg und Uelzen neue Hochgeschwindigkeitstrassen bauen zu lassen, deutlich....

  • Winsen
  • 10.05.15
  • 457× gelesen
Michael Mankowski gefällt der Mix aus Busfahren und Büroarbeit. Er freut sich besonders, wenn Kinder ihn nach längerer Zeit wieder erkennen und freudestrahlend begrüßen
6 Bilder

Hier läuft alles nach Fahrplan: Ein Besuch bei der KVG

kb. Seevetal. Fast 17 Millionen Fahrplan-Kilometer, über 760 Angestellte und 3.500 Haltestellen, die angefahren werden: Bei der KVG Stade, dem größten Anbieter von Omnibusverkehrsleistungen in Niedersachsen, denkt man in großen Dimensionen. Davon, dass bei der KVG viel mehr passiert, als nur Busse zu lenken, hat sich WOCHENBLATT-Redakteurin Katja Bendig auf dem Betriebsgelände in Hittfeld überzeugt. Und musste feststellen: Busfahrer erzählen zwar spannende Geschichten, sind aber etwas...

  • Seevetal
  • 09.05.15
  • 1.790× gelesen
"Grüne Weihnacht" am Kreisverkehr

Irre: Winsener "Adventskranz" im Frühling

thl. Winsen. Ist das Kunst oder kann das weg? Ein Unbekannter hat den wegen seines lieblosen Aussehens vielfach kritisierten Kreisverkehr an der Ecke Lüneburger Straße/Osttangente auf seine Art verschönert und ein paar Holzkerzen dort aufgestellt. Damit sieht das Bauwerk zwar immer noch nicht schöner aus, geht dafür aber locker als überdimensionaler Adventskranz durch. Nur blöd, dass Weihnachten noch so lange hin ist. Aber vielleicht symbolisieren die Kerzen bis dahin, dass der Stadt bei der...

  • Winsen
  • 08.05.15
  • 455× gelesen

A39: Die nächste Bauphase beginnt / Sperrung der Anschlussstelle Maschen

thl. Winsen. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg teilt mit, dass die Vorarbeiten für die Grunderneuerung der A39 in die dritte Phase treten. Ab Montag, 11. Mai, wird die Ausfahrt an der Anschlussstelle Maschen in Fahrrichtung Hamburg für die Dauer der Baumaßnahme voll gesperrt. Der Verkehr wird mittels „orangenen Pfeilen“ durch das Maschener Kreuz auf die Richtungsfahrbahn Lüneburg und zu der Ausfahrt Maschen umgeleitet. Parallel gehen die Arbeiten für die...

  • Winsen
  • 08.05.15
  • 375× gelesen
Mit so einer Stauwarnanlage will die Polizei die Autofahrer im Störungsfall rechtzeitig informieren | Foto: Polizei

Sperrung auf Knopfdruck

thl. Winsen. "Die Bauarbeiten auf der A39 zwischen Maschen und Winsen-West sind auch für die Einsatz- und Rettungskräfte eine große Herausforderung", sagt Johannes Voskors, Sprecher der Polizeiinspektion Harburg. Grund: die besondere Topographie und die beschränkte Breite. Denn: Die bis Ende Oktober andauernde Baumaßnahme erstreckt sich über eine Länge von 8,2 Kilometern. Der Verkehr wird dabei über die Gegenfahrbahn geführt. Und zwar in zwei Spuren Richtung Lüneburg und eine Spur Richtung...

  • Winsen
  • 08.05.15
  • 277× gelesen
Großer Andrang: Zahlreiche Bürger informierten sich über die Trassenvarianten | Foto: Stadt Winsen

Reges Interesse an der Ortsumfahrung für Luhdorf und Pattensen: Mehr als 300 Bürger bei Infoabend von Landkreis und Stadt

ce. Winsen. Mehr als 300 interessierte Bürger kamen jetzt zur Auftaktveranstaltung des Dialogs mit dem Landkreis Harburg und der Stadt Winsen über die Planung einer Ortsumfahrung für die Winsener Ortsteile Luhdorf und Pattensen. Landrat Rainer Rempe und Bürgermeister André Wiese betonten, dass ein formelles Verfahren noch gar nicht begonnen habe, aber schon jetzt ohne irgendeine Vorfestlegung die Ergebnisse der aufwändigen Voruntersuchungen, Begutachtungen und planerischen Betrachtungen der...

  • Winsen
  • 08.05.15
  • 265× gelesen
Freuen sich über die gute Bilanz (v. li.): Michael Grünwald, Tim Langner, Rainer Rempe, Christian Berndt, Andrea Picker und Rainer Kaminski | Foto: Landkreis Harburg

Schon 320 Flüchtlinge vermittelt beim Gemeinschaftsprojekt von Landkreis, Herbergsverein und Kirchenkreis

ce. Winsen. Seit dem Start des Gemeinschaftsprojektes "Gemeinnützige Beschäftigung für Asylbewerber" des Landkreises, Herbergsvereins Winsen und des Kirchenkreises vor gut einem Jahr hat der Herbergsverein insgesamt 320 Flüchtlinge in gemeinnützige Tätigkeiten bei Gemeinden, Vereinen und freien Trägern vermittelt. Diese positive Bilanz zogen jetzt im Winsener Kreishaus Landrat Rainer Rempe, Herbergsvereins-Geschäftsführerin Andrea Picker, die für den Verein tätigen Flüchtlingsbetreuer und...

  • Winsen
  • 08.05.15
  • 470× gelesen

Beiträge zu Panorama aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.