Elbe Geest Wochenblatt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Foto: Grundschule Maschen

Schulentwicklung
Schülerzahlen: Grundschule Maschen schrumpft, Grundschule Horst wächst

ts. Maschen/Horst. Die Schülerzahlen im Ortsratsbereich Maschen, Horst, Hörsten entwickeln sich unterschiedlich. Während die Zahl der Schülerinnen und Schüler an der Grundschule Maschen schrumpft, nimmt sie an der Grundschule Horst zu. Das berichtete die Gemeindeverwaltung im Ortsrat. Grundlage seien aktuellen Meldedaten. Demnach werden die Schülerzahlen an der Grundschule Maschen in den nächsten Jahren sinken, sodass nur noch neun Klassen benötigt werden. Heute beschult die Grundschule Maschen...

  • Seevetal
  • 01.02.22
  • 526× gelesen
Auch im Bereich des Ilmenau-Sperrwerkes stieg das Wasser auf mehr als fünf Meter über Normalnull | Foto: Ansgar Dettmer

Zehn Zentimeter fehlten zum Alarm
Hohe Sturmflut-Pegelstände hielten den Artlenburger Deichverband in Atem

ce. Winsen/Elbmarsch. Das Sturmtief "Nadia“ hat am vergangenen Wochenende auch die Deichschützer des Artlenburger Deichverbandes (ADV) auf Trab gehalten. Durch die Sturmflut waren in der Nacht zu Sonntag im etwa 17 Kilometer langen Tidebereich der Elbe zwischen Laßrönne am Ilmenau-Sperrwerk und dem Wehr bei Rönne/Geesthacht Pegelstände von 5,18 Metern bzw. 5,27 Metern über Normalnull aufgelaufen. "Zehn Zentimeter mehr und wir hätten in der Nacht den Alarm für den Deichwachdienst ausgelöst“,...

  • Elbmarsch
  • 31.01.22
  • 292× gelesen
Startklar zum Müllsammeln: (vorne, v. li.) Sabine Schnug, Paul Nottorf, Cora Heinrich und Nico Drewitz sowie (hi., v. li.) Enno Heuser und Antonia Krämer von der "Plogging & Co"-AG | Foto: Silke Rauscher
2 Bilder

Saubere Aktion an der Schule
"Plogging & Co"-AG des Gymnasiums Salzhausen macht mobil gegen Müll

ce. Salzhausen. "Wir möchten die Menschen motivieren, ihren Müll nicht in die Natur zu schmeißen“: So lautet das Credo von Antonia Krämer, die die Klasse 8L am Gymnasium Salzhausen besucht. Gemeinsam mit Paul Nottorf (5b), Nico Drewitz (8L) und Enno Heuser (8L) nimmt sie an der Arbeitsgemeinschaft "Plogging & Co“ teil. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von den Lehrerinnen Cora Heinrich und Sabine Schnug, die die AG leiten. Der Begriff "Plogging“ setzt sich aus dem schwedischen "plocka“...

  • Salzhausen
  • 31.01.22
  • 516× gelesen
  • 1
Wulfsens Bürgermeister Matthias Kruse | Foto: ce

Bürgermeister zieht Bilanz beim Bauernrechnen
Gemeinde Wulfsen setzte wichtige Baumaßnahmen um

ce. Wulfsen. Das traditionelle Wulfsener Bauernrechnen, bei dem die Gemeinde im Rahmen einer Bürgerversammlung ihre Jahresbilanz zieht, musste Corona-bedingt auch in 2022 ausfallen. Stattdessen legt Bürgermeister Matthias Kruse seinen Rückblick auf 2021 schriftlich vor. Dabei setzt er folgende Schwerpunkte:  - Gemeinderat: Im November war Matthias Kruse zum Gemeindeoberhaupt gewählt worden und der neue Rat nahm seine Arbeit auf. "Ich hoffe auf eine gute und gemeinschaftliche Zusammenarbeit für...

  • Salzhausen
  • 30.01.22
  • 348× gelesen

Panne bei neuem Corona-Formular
Technisches Problem beim Landkreis Harburg sorgte für Verwirrung

thl. Winsen. "Positiver PCR-Test: Landkreis bittet um Mithilfe" titelte das WOCHENBLATT und berichtete u.a., dass alle Personen zwischen 20 und 60 Jahren, die das positive PCR-Ergebnis erhalten, ihre Kontaktdaten in ein Formular einzutragen, das unter www.landkreis-harburg.de/infektion hinterlegt ist, um den Quarantänebescheid und den Genesenennachweis erhalten können. Doch so einfach, wie es scheint, war es nicht - zumindest zuerst nicht. "Das Formular kann man nur mit dem kostenpflichtigen...

  • Winsen
  • 28.01.22
  • 471× gelesen
Kurze Verschnaufpause: Torsten Riemer genießt den Blick vom Dach über das Krankenhausgelände  | Foto: thl

Krankenhäuser Winsen und Buchholz
Torsten Riemer sorgt seit 30 Jahren für reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen

thl. Winsen. "Ich bin Vermittler zwischen Baum und Borke. Wobei der Baum das Krankenhaus ist, vom Geschäftsführer über die Ärzteschaft bis zur Reinigungskraft. Die Borke sind die Ämter, Architekten und ausführenden Firmen, mit denen ich als Bauherrenvertreter alle Maßnahmen abstimme und koordiniere.“ Das sagt Torsten Riemer (57), der als Technischer Leiter in den Krankenhäusern Buchholz und Winsen für einen reibungslosen betrieblichen Ablauf sorgt. Gerade hat er sein 30-jähriges Dienstjubiläum...

  • Winsen
  • 28.01.22
  • 645× gelesen
  • 1
Sonden zur Messung der Umweltradioaktivität wie diese in Hollenstedt gibt es in ganz Deutschland | Foto: bim

Messung der Umweltradioaktivität
Was strahlt denn da?

(bim). Was strahlt denn hier? Das fragen sich viele Bürger, die zufällig die Pfähle mit den gelb-schwarzen Aufklebern entdecken mit der Aufschrift "Sonden zur Messung der Umweltradioaktivität". Bundesweit gibt es davon 1.800, in Niedersachsen 289 sowie jeweils sechs in den Landkreisen Harburg und Stade. Muss die Bevölkerung trotz des Ausstiegs aus der Atomenergie und nach Beendigung des Kalten Krieges etwa immer noch mit einer radioaktiven Bedrohung rechnen? Das WOCHENBLATT fragte...

  • Tostedt
  • 28.01.22
  • 671× gelesen
Bei den Dreharbeiten in "Bleecken's Gasthaus" in Toppenstedt: die mehrfach ausgezeichnete Plattrock-Band "Wattenläufer" | Foto: ce
4 Bilder

Plattrocker gehen auf Sendung
"Wattenläufer"-Band heizt gleich zweimal im TV ein

ce. Toppenstedt. Schon draußen vor dem Gasthaus hört man ein lautstarkes Shanty-Medley, mit dem die Plattrocker "Wattenläufer" drinnen für gute Stimmung sorgen. Corona-bedingt fehlt das Publikum. Die Band sorgt trotzdem mit einer perfekten Bühnenshow für ein Party-Feeling fast wie in Vor-Pandemie-Zeiten - denn das Fernsehen ist da. Ein NDR-Team dreht ein Porträt über die mehrfach ausgezeichnete Formation, die mit ihren Mundart-Ohrwürmern bundesweit Erfolge feiert. "Ich habe die Musiker schon...

  • Salzhausen
  • 28.01.22
  • 437× gelesen
Bei der Fütterung eines stark geschwächten Igels: Antje Fabrizius-Vogt, Vize-Vorsitzende des Igelhilfe-Vereins, und Stadtwerke-Mitarbeiter Marcel Rieckmann, der die Station ehrenamtlich unterstützt | Foto: Christina Opeldus
3 Bilder

2.500-Euro-Spende vom Energieversorger
Stadtwerke Winsen unterstützen Igelhilfe Amelinghausen

ce. Amelinghausen/Winsen. Ein großes Herz für Tiere zeigen die Stadtwerke Winsen: Mit einer Spende von 2.500 Euro unterstützen sie den ehrenamtlich geführten Verein "Die kleine Igelhilfe Amelinghausen“. Die größte Igelstation in Norddeutschland wird geleitet vom Gründer und Vereinsvorsitzenden Ralph Götting sowie von der 2. Vorsitzenden Antje Fabrizius-Voigt. 27 ehrenamtliche Helfer unterstützen die Leiter zurzeit bei der Versorgung der aktuell 196 Tiere. Der Klimawandel ist den Experten...

  • Winsen
  • 28.01.22
  • 605× gelesen
In Gesundheits- und Pflegeberufen gilt ab 15. März eine Impfpflicht. Ungeimpfte Pflegekräfte suchen nun nach Beschäftigung im privaten Bereich  | Foto:  Adobe Stock / HNFOTO

Anzeigen-Kampagne in Wochenblättern
Ungeimpfte hoffen auf private Arbeitgeber

(bim). Am Samstag wurden bundesweit im großen Stil in Anzeigen- und Wochenblättern Stellengesuche von gegen Corona ungeimpften Kräften aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich geschaltet - auch im WOCHENBLATT (wir berichteten). Zum Teil handelte es sich um Fake-Annoncen von Impfgegnern. Beim WOCHENBLATT meldeten sich nun einige von Inserentinnen der Chiffre-Annoncen - Palliativ- und Krankenschwestern und ein Krankenpfleger, die glaubhaft versicherten, wegen der ab Mitte März geltenden...

  • Tostedt
  • 28.01.22
  • 940× gelesen
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (Mitte) nahm gemeinsam mit Markus Heinrich von der Jugendabteilung und Gesa Wolkenhauer den ersten Spielplatz-Heister in Augenschein und besprach die Pflegemaßnahmen. | Foto: Gemeinde Seevetal

Auftakt in Lindhorst
Gemeinde Seevetal stattet Spielplätze mit Kletterbäumen aus

ts. Lindhorst. Viele Wohngebiete geben es heute nicht mehr her, dass die Kinder einen Kletterbaum direkt vor der eigenen Tür finden. Deshalb möchte Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (CDU) bei der Ausstattung gemeindeeigener Spielplätze Heister pflanzen lassen. Das sind baumartige Gehölze, die einen Wuchs mit vielen Seitentrieben, aber ohne Krone aufweisen. Auftakt war auf dem Spielplatz am Mühlenbogen im Seevetaler Ortsteil Lindhorst. In diesem Fall ist es eine junge Hainbuche, die mit drei...

  • Seevetal
  • 27.01.22
  • 367× gelesen
Pauli aus Buchholz ist ein echter Vespa-Fan | Foto: Armin/Claudia Döpken
67 Bilder

Erfolgreiche Leser-Foto-Aktion
Ihre schönsten Katzenfotos!

(as). Das gab es noch nie: Eine wahre Flut von Zuschriften mit zauberhaften Bildern erreichte die WOCHENBLATT-Redaktion nach unserem Aufruf, die schönsten Katzenfotos zu senden. Mehr als 650 Katzenliebhaber aus den Landkreisen Harburg und Stade sind unserer Bitte gefolgt. Vielen herzlichen Dank!  Eine Auswahl finden Sie unter diesem Artikel. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Betrachten!

  • Buchholz
  • 27.01.22
  • 1.683× gelesen
  • 1
Radieschenbeet im Kultur- und Mitmachgarten in Karoxbostel | Foto: ts

Online-Umfrage
EU-Förderung: Region Achtern-Elbe-Diek will Meinung der Bürger wissen

(ts). Mit 100.000 Euro hat die EU den prämierten Kultur- und Mitmachgarten des Vereins Wassermühle Karoxbostel gefördert. Zurzeit entsteht mit einem Zuschuss aus dem EU-Programm "LEADER" ein Warenautomat auf einem Bauernhof in Drage-Stove. Mit Geld aus Europa unterstützt das Regionalmanagement der Region Achtern-Elbe-Diek Projekte, die den ländlichen Raum stärken. In einer Online-Umfrage möchte das Regionalmanagement die Wünsche der Bevölkerung zu Förderprojekten in der Zukunft wissen und ruft...

  • Seevetal
  • 27.01.22
  • 198× gelesen
Kleiner und feiner? Die Veranstalter planen derzeit die Zukunft der Stadtfeste wie hier das Altstadtfest in Stade | Foto: SMTG

WOCHENBLATT fragt bei Organisatoren nach
Sind Stadtfeste ein Auslaufmodell?

(os). Seit dem 1. Januar leitet Melanie-Gitte Lansmann die Geschicke des Stadtmarketings in Lüneburg. Im Interview mit der Lünepost schlug sie gleich einen wichtigen Pflock ein: "Die Zeit der Stadtfeste ist vorbei", sagte sie. Diese gebe es überall. Stattdessen sollten sich Städte Gedanken machen, welche Veranstaltungen sie stattdessen weiterentwickeln. In Lüneburg sollen das die Sülfmeistertage sein. Stimmt Lansmanns  These von Stadtfesten als Auslaufmodell? Das WOCHENBLATT fragte bei den...

  • Buchholz
  • 27.01.22
  • 589× gelesen

Viele Ausfälle auf der Heidebahnstrecke
Kein guter Start für Start Deutschland

os. Buchholz. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 übernahm die Start Deutschland GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Deutschen Bahn, die Heidebahnstrecke Buchholz - Hannover von der Erixx-Eisenbahngesellschaft. Die Hoffnungen der Berufspendler und Reisenden, dass sich dadurch Besserungen ergeben, haben sich bislang offenbar nicht erfüllt. "Es kommt zu regelmäßigen Zugausfällen und erheblichen Verspätungen", berichtet Thomas Carstens. Der Rechtsanwalt aus Wörme pendelt täglich vom...

  • Buchholz
  • 27.01.22
  • 331× gelesen
Dörte Oltmanns kritisiert die Quarantäne-Regelungen für Kinder und Jugendliche im Landkreis Harburg  | Foto: os

"Initiative Familien" appelliert an die Politik
Kritik an den Quarantäneregeln für Schüler im Landkreis Harburg

(lm). Die "Initiative Familien", in der sich auch Dörte Oltmanns aus Buchholz engagiert, appelliert mit einem offenen Brief an den Bundeskanzler, die Ministerpräsidenten und die Kultus- und Gesundheitsminister in Bund und Ländern. Konkret spricht sich die Organisation dafür aus, dass die geltenden Quarantäneregeln nicht dazu genutzt werden dürften, Schulschließungen über die Hintertür herbeizuführen. Die Gefahren durch das Coronavirus seien in Kitas und Schulen gering, erklärt die "Initiative...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 27.01.22
  • 366× gelesen
Gewinner und Gratulanten (v. li.): Torsten Hospach, Fine Porth, Holger Kühl und Waltraut Heus | Foto: thl

Run for Help
Winsen: Für den guten Zweck bewegt

thl. Winsen. Eigentlich hätte am 10. September vergangenen Jahres der 25. Run for Help zugunsten MS-Erkrankter (Multiple Sklerose) stattfinden sollen. Doch Corona machte Organisatorin Waltraut Heus und ihrem Team einen Strich durch die Rechnung. Doch Heus wollte nicht aufgeben und rief die Aktion "Bewegungswochen für den guten Zweck" ins Leben. Über 50 Winsener nahmen teil. Der Disziplin waren dabei keine Grenzen gesetzt. Und noch besser: Jeder, der mitgemacht hat und anschließend eine Karte...

  • Winsen
  • 26.01.22
  • 441× gelesen
Foto: tk/Corona-Warnapp
3 Bilder

Corona-Warnapp
Was tun bei einer Begegnung mit erhöhtem Risiko?

(sv). Die Corona-Zahlen befinden sich seit Anfang des Jahres in einer steilen Aufwärtskurve. Durch die sich schnell verbreitende Corona-Variante Omikron schlägt vieler Orts nun die Corona-Warnapp häufiger aus und meldet Begegnungen mit niedrigem oder hohem Risiko. Aber was bedeuten die Risikowarnungen und was ist in einem solchen Fall zu tun? Das RKI erklärt die Meldungen folgendermaßen: Begegnung mit niedrigem Risiko"Zeigt die Corona-Warnapp ein 'niedri­ges Risiko' an und listet gleich­zeitig...

  • Neue Buxtehuder Wochenblatt
  • 26.01.22
  • 716× gelesen
Jörg Ruschmeyer freut sich, dass es ihm gelungen ist, das alte Gebäude "Riedels Eck" zu erwerben   Foto: thl

Das Ende des Schandflecks
"Riedels Eck" in Winsen wird spätestens im Sommer abgerissen

thl. Winsen. Der Kreuzungsbereich Bahnhofstraße/Hansestraße/Lüneburger Straße wird bald ein ganz neues Gesicht haben. Denn nicht nur auf dem Areal der ehemaligen Tankstelle soll ein Neubau der Volksbank entstehen (das WOCHENBLATT berichtete), auch auf der schräg gegenüberliegenden Seite sind die Tage des Schandflecks "Riedels Eck" gezählt. "Im Juli oder August wird das alte Kneipen- und Spielhallengebäude abgerissen und anschließend gleich ein Neubau errichtet", erzählt Jörg Ruschmeyer vom...

  • Winsen
  • 25.01.22
  • 2.161× gelesen
  • 1

Kontroverse an Schule in Winsen
Schulalltag unter Corona-Bedingungen: Wie umgehen mit auffälligen Kindern?

ts. Winsen. Beinahe zwei Jahre Corona-Pandemie zerren an den Nerven von Lehrern, Schülern und Eltern. Kontaktbeschränkungen, Hygienemaßnahmen und oft wechselnde Vertretungslehrer - wie das den Schulalltag erschwert, zeigt ein Fall an der Schule am Ilmer Barg in Winsen.  Fünf Kinder einer dritten Klasse, deren Klassenlehrerin wegen Krankheit fehlt, benehmen sich bei den Vertretungslehrkräften auffällig, stören den Unterricht. Mal beiße ein Kind ins Pausenbrot, was während des Unterrichts nicht...

  • Winsen
  • 25.01.22
  • 319× gelesen
Das Gymnasium Meckelfeld | Foto: ts

Trotz Absagen aus Betrieben
Wie das Gymnasium Meckelfeld in der Pandemie die Berufsorientierung rettet

ts. Meckelfeld. Die 62 Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs am Gymnasium Meckelfeld drücken seit vergangenem Montag nicht die Schulbank, sondern lernen in den nächsten drei Wochen den Berufsalltag in Betrieben kennen. Omikron hätte die Berufsorientierung beinahe verhindert. Denn wegen der exzessiven Ausbreitung der neuen Corona-Virusvariante hagelte es eine Woche vor Beginn der Praktikumswochen Absagen von Unternehmen. Am Ende gelang des dennoch, alle 62 Gymnasiasten in ein...

  • Seevetal
  • 25.01.22
  • 654× gelesen
Kein Aushängeschild: die öffentliche Toilette am ZOB   Foto: thl

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Toiletten-Test fiel negativ aus

Ich glaube, jeder kennt das: Man spaziert durch die Stadt und hat plötzlich ein dringendes Bedürfnis. Deshalb habe ich nach dem Hinweis einer Leserin auf meinem "Rundgang durch Winsen" mal die öffentlichen Toiletten am ZOB und im Schlosspark inspiziert. Ich muss sagen, wer dort freiwillig hineingeht, muss schon gar nicht anhalten können. Ansonsten würde man sich einen Besuch dort bestimmt nicht freiwillig antun. Dreck und Gestank rauben einem fast den Atem. Undefinierbare Flüssigkeiten auf dem...

  • Winsen
  • 25.01.22
  • 445× gelesen
  • 1
Foto: Pixabay/StockSnap

Tiere aus dem Ausland
Veterinäramt Stade warnt vor Tollwut-Einschleppung

sv/nw. Landkreis Stade. Vor einer Einschleppung der Tollwut warnt das Veterinäramt des Landkreises Stade. Hunde und Katzen, die aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern stammen, können mit dem Tollwutvirus infiziert sein. Käuferinnen und Käufer dieser Tiere können – zunächst unerkannt – das Virus mit nach Deutschland bringen. Die Einschleppungsgefahr ist groß, so Dr. Mareke Claußen vom Veterinäramt: „Es ist zu befürchten, dass nicht geimpfte Hunde und Katzen die Krankheit nach Deutschland...

  • Neue Stader Wochenblatt
  • 25.01.22
  • 637× gelesen
Mit schwerem Gerät wurden Büsche und Bäume auf der Heidefläche im oberen Mühlenbachtal entfernt | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Im Landkreis Harburg
Mühlenbachtal erwacht aus Dornröschenschlaf

bim/nw. Dohren. Der Blick von oben zeigt es deutlich: Kleine Birken und Kiefern erobern die Fläche, und stellenweise lugt die Heide nur noch vereinzelt hervor. Über Jahre wurde die Heidefläche im oberen Mühlenbachtal bei Dohren weitgehend sich selbst überlassen, Büsche und Bäume haben begonnen, die Flächen zu überwuchern. Das ändert sich nun. Die Heidefläche erwacht aus ihrem Dornröschenschlaf. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg nimmt auf der gut zwei Hektar großen Fläche mit...

  • Tostedt
  • 25.01.22
  • 306× gelesen

Beiträge zu Panorama aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.