Elbe Geest Wochenblatt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der Vereinsvorstand (v. li.): 2. Vorsitzende Gabriele Morgenroth, Beisitzerin Bärbel Petersen, Vorsitzender Joachim Eggers, Beisitzerin Antje Dedio und Kassenführerin Martina Sander | Foto: Dedio

Investor ist schon gefunden
Elbmarscher Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung wird konkreter

ce. Elbmarsch. Das vom Verein "Leben und Fördern in der Elbmarsch" ("LUF Elbmarsch") geplante Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung (das WOCHENBLATT berichtete) gewinnt allmählich Konturen. Der auf einem 4.000 Quadratmeter großen Grundstück in Marschacht angedachte Neubau soll 24 Gehandicapten aus der Region auch bei hohem Unterstützungsbedarf individuelles Wohnen bieten. Die Fläche wurde von der evangelischen Kirchengemeinde Elbmarsch zur Verfügung gestellt. "Als Investor konnten wir eine...

  • Elbmarsch
  • 25.01.22
  • 405× gelesen
Ein im wahrsten Wortsinn ausgezeichneter Erholungsort: der Campingplatz Stover Strand International in Stove | Foto: Kloodt

Ausgezeichnetes Online-Buchungssystem
Oscar der Campingbranche geht an Campingplatz Stover Strand

ce. Elbmarsch. Mit der europaweit wichtigsten Auszeichnung der Branche, dem begehrten ADAC Camping Award 2022, wurde jetzt bei einer Gala in Stuttgart der beliebte Campingplatz Stover Strand International der Familie Kloodt gekürt. Sie erhielt die Trophäe in der neu geschaffenen Kategorie ADAC Camping Booking. Die Elbmarscher setzten sich dabei gegen hochkarätige Konkurrenz aus Kroatien und Dänemark durch. Uwe Frers, Campingexperte und Geschäftsführer der ADAC Camping GmbH, übergab den "Oscar...

  • Elbmarsch
  • 25.01.22
  • 638× gelesen
Ivar Buterfas-Frankenthal und seine Frau Dagmar sind zu Gast beim FC St. Pauli. Der Holocaust-Überlebende berichtet von seiner Kindheit im Nationalsozialismus | Foto: as

Zeitzeuge berichtet vom Nationalsozialismus
Ivar Buterfas-Frankenthal zu Gast bei St. Pauli

(as). Wider das Vergessen: Am Donnerstag, 27. Januar, 18 Uhr ist der im Landkreis Harburg lebende Holocaust-Überlebende Ivar Buterfas-Frankenthal im FC St. Pauli-Museum am Millerntor in Hamburg zu Gast. Der Zeitzeuge setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, die Erinnerung an die Gräueltaten der Nationalsozialisten in der Gesellschaft wachzuhalten. Im Museum des Hamburger Fußballvereins berichtet er von seiner Kindheit im Nationalsozialismus, von Repressalien vor 1945 - und auch danach. Der 27....

  • Nordheide Wochenblatt
  • 25.01.22
  • 789× gelesen
  • 1
Erste Gespräche zur Planung eines Familien- und Jugendcafés laufen bereits (v. li.): Ralf Macke (Egon’s Jugendzentrum), Lena Stratmann (Stadt Winsen), Timon Appel (Egon`s Jugendzentrum) und Bürgermeister André Wiese vor der Laterna Magica | Foto: Stadt Winsen

Stadt Winsen nutzt "Laterna Magica“ als Familien- und Jugendcafé

thl. Winsen. Die Räumlichkeiten und das Inventar der „Laterna Magica“ in der Rathausstraße 56 werden vorübergehend von der Stadt genutzt. Das Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ bietet Gelegenheit zur befristeten Anmietung, um Leerstände in der Stadt zu vermeiden. Der Vertrag mit der Eigentümergesellschaft sieht eine Überlassung ab dem 01. Februar zunächst bis zum 30.06.2022 vor. Weitere Verlängerungen bis letztmalig zum 31.03.2023 wären möglich, sofern nicht eine Vertragspartei vorher...

  • Winsen
  • 25.01.22
  • 1.702× gelesen
Foto: Musik aus Seevetal

Konzert
Musik aus Seevetal gibt musikalisches Comeback

ts/nw. Hittfeld. Mit einem Auftritt im Veranstaltungszentrum Burg Seevetal am vergangenen Sonntag feierte die Sparte Musik aus Seevetal (Musas) im TV Meckelfeld ihr musikalisches Comeback nach beinahe zwei Jahren Corona-Pause. 170 Menschen im Saal und online im Stream hörten das Konzert. Streaming-Gäste aus Luxemburg, der Schweiz und aus Australien hatten sich angemeldet. Neben traditionellen Märschen gab es viele klangvolle Stücke wie „The Sound of Silence“ oder „This is me“ aus dem Film „The...

  • Seevetal
  • 24.01.22
  • 635× gelesen
Viele Pflegekräfte arbeiten am Rande ihrer Kräfte. Ab Mitte März gilt eine Impfpflicht - zunächst in Gesundheits- und Pflegeberufen | Foto: Adobe Stock / Robert Kneschke

Dramatischeren Pflegenotstand suggerieren
Fake-Annoncen gegen die Impfpflicht

(bim). Bundesweit werden aktuell Anzeigenblätter mit Stellengesuchen von Pflegekräften überschüttet, die ungeimpft sind und ab Mitte März - dann soll die Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegepersonal gelten - angeblich nach neuen "Wirkungskreisen" und "Herausforderungen" suchen. So auch das WOCHENBLATT. Allerdings handelt es sich dabei offenbar um eine Kampagne von Impfgegnern. "Keine seriöse Krankenschwester würde eine solche Stellenanzeige schalten", erklärte eine medizinische Fachkraft dem...

  • Tostedt
  • 24.01.22
  • 1.461× gelesen
  • 5
  • 4
Im Büro des Schuldirektors: der aus dem Amt scheidende Klaus Bodendieck (li.) und sein vorläufiger Nachfolger Eberhard Frank | Foto: ce
2 Bilder

Bewegte Schuljahre erlebt
Marschachter Schulleiter Klaus Bodendieck geht in den Ruhestand

ce. Marschacht. An der Wand in seinem Büro hängt ein großes Foto von einer Segel-Idylle auf offenem Meer. Auf solch "ruhiges Fahrwasser" freut sich der passionierte Skipper Klaus Bodendieck (64), wenn er am Freitag, 28. Januar, als Oberschuldirektor der Marschachter Ernst-Reinstorf-Schule (ERS) in den wohlverdienten Ruhestand geht.  Der Ausbruch der Corona-Pandemie habe - so Bodendieck - an der ERS für "heftige Turbulenzen" gesorgt, auch weil nahezu gleichzeitig die offene Ganztagsschule in...

  • Elbmarsch
  • 24.01.22
  • 352× gelesen
Mitglieder der Gruppe  "JederMänner" im TuS Fleestedt stehen vor den Säcken mit Müll, den sie auf den Straßen eingesammelt haben | Foto: TuS Fleestedt

Auffällig viele Glasflaschen
Gruppe "JederMänner" sammelt in Fleestedt achtlos weggeworfenen Müll

ts/nw. Fleestedt. Mitglieder der Seniorensportgruppe "JederMänner" im TuS Fleestedt haben innerhalb von mehreren Stunden entlang der Straßen im Seevetaler Ortsteil Fleestedt Müll gesammelt. Auffällig viele Glasflaschen haben die Ehrenamtlichen entdeckt und in Sammelcontainern entsorgt. Die Gruppe sammelt seit vielen Jahren regelmäßig zum Jahresanfang achtlos in die Landschaft geworfenen Müll in Fleestedt. „Wir haben wieder riesige Mengen an Unrat eingesammelt“, fasst Karl-Heinz Jahn das...

  • Seevetal
  • 24.01.22
  • 184× gelesen
Ein Weltstar zum Anfassen: Schauspieler und Schriftsteller Hardy Krüger mit Ehefrau Anita (re.) bei Krügers Lesung 2010 in Salzhausen | Foto: ce

Zum Tode von Weltstar Hardy Krüger
WOCHENBLATT-Redakteur erinnert sich an unvergessliches Treffen mit Hardy Krüger

ce. Salzhausen. "Glückspilz" könnte auf seinem Grabstein stehen, hat Kino-Ikone ("Hatari!", "Einer kam durch", "Der Flug des Phoenix") und Schriftsteller Hardy Krüger, der unter anderem als Jugendlicher den Zweiten Weltkrieg überlebte, einmal einem Journalisten anvertraut. Jetzt starb Krüger mit 93 Jahren in seiner Wahlheimat Kalifornien, wo er mit Ehefrau Anita lebte. Als "Glückspilz" sah sich auch WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann, der Hardy Krüger interviewen durfte, als dieser 2010...

  • Salzhausen
  • 21.01.22
  • 369× gelesen
  • 3

Schulklassen in häuslicher Isolation
Wegen Omikron: Droht den Schulen doch wieder die Schließung?

(ts). Mit Auftauchen der Omikron-Virusvariante hat sich der Landkreis Harburg zum Corona-Hotspot entwickelt. In Städten und Gemeinden steigen die Inzidenzen mittlerweile auf über 1.000. Besonders an Grundschulen ist die Lage angespannt, weil erst wenige Kinder geimpft sind. An der Grundschule Maschen (230 Schüler und Schülerinnen) zum Beispiel waren in einer Woche vier Schulklassen jeweils nach dem positiven PCR-Testergebnis eines Kindes in Selbstisolation - Dimensionen, die im Schulalltag...

  • Seevetal
  • 21.01.22
  • 520× gelesen
  • 1
  • 1
Mia und "Fluppi" nach dem erfolgreichen Ritt mit ihren stolzen Begleiterinnen, Mias Musster Susanne Geyer (li.) und Züchterin Dunja Junker | Foto: bim
3 Bilder

Erfolgreiches "Ponymädchen" aus Tostedt
Mia und "Fluppi" sind ein tolles Team

bim. Tostedt. Wer schon einmal auf einem Pony gesessen hat, weiß, wie eigensinnig die kleinen Reittiere sein können. Da bedarf es schon eines versierten, einfühlsamen Reiters, um die Tiere in die gewünschte Gangart oder zu einer bestimmten Aufgabe zu bewegen. Eine, die damit keinerlei Probleme hat, ist Mia Geyer. Die Zwölfjährige und der Reitponyhengst "Fluppi" (5) sind ein eingespieltes Team und überaus erfolgreich. Beim Bundeschampionat in Warendorf verpassten sie im vergangenen August nur...

  • Tostedt
  • 21.01.22
  • 1.284× gelesen
  • 1
Bei der Spendenübergabe (v. li): Bürgerstiftungs-Vorsitzender Dr. Karl-Heinz Winterstein, Heinz Hauschild, Stiftungsvorstand der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung, und Michael Riemann, Vorstandsmitglied Finanzen der Bürgerstiftung  | Foto: bim

Im Landkreis Harburg
25.000 Euro für das Hospiz Nordheide

bim. Buchholz. Zu einem freudigen Anlass versammelten sich jetzt die Vorstände zweier Stiftungen im Hospiz Nordheide in Buchholz: Heinz Hauschild vom Vorstand der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung überreichte einen Scheck in Höhe von 25.000 Euro an Dr. Karl-Heinz Winterstein und Michael Riemann vom Vorstand der Bürgerstiftung Hospiz Nordheide. Geld wird in die Außengestaltung investiert Das Geld wird in dem im März vergangenen Jahres bezogenen Neubau bzw. dessen Gelände gut angelegt. Denn...

  • Tostedt
  • 21.01.22
  • 358× gelesen
Die Taufen in Mühlenbach mit Pastorin Anja Kleinschmidt waren sehr beliebte Gottesdienste  | Foto: Francesco Cordeddu

Pastorin Anja Kleinschmidt nimmt Abschied von St. Andreas Ashausen

thl. Ashausen. Wehmut hängt über der St.-Andreas-Kirchengemeinde. Grund: Pastorin Anja Kleinschmidt verlässt Ashausen und wechselt in den Lüneburger Bereich, wo die Arbeit mit vier evangelischen Kitas ein wichtiger Teil ihrer Tätigkeit werden wird. Seit 2008 war Anja Kleinschmidt als Pastorin in St. Andreas tätig, bereits seit 25 Jahren war die ehemalige Schulpastorin im Kirchenkreis Winsen aktiv. Nun wird sie Abschied nehmen, um sich einer neuen Aufgabe in der neu gegründeten...

  • Stelle
  • 21.01.22
  • 413× gelesen
Zum Abschied gab es eine Elbmarscher Obstkiste: Andrée Möhl-Berndt (an der Kiste) und die Mitglieder des Kirchenvorstandes | Foto: Malte Frackmann

"Sie hat das Gemeindeleben bereichert"
Andrée Möhl-Berndt wurde als Elbmarscher Pastorin verabschiedet

ce. Drennhausen. Nach acht Jahren als Pastorin in der Elbmarsch wurde Andrée Möhl-Berndt jetzt mit einem Gottesdienst in der Drennhäuser St.-Marien-Kirche und einem anschließenden Empfang vom Vorstand der Kirchengemeinde Elbmarsch verabschiedet. Mit einiger Wehmut verlässt sie das Pfarrhaus hinter dem Elbdeich, das ihr und den drei Kindern lange Zeit ein Zuhause war. Die Offenheit und der starke Einsatz der Gemeindemitglieder werden ihr in guter Erinnerung bleiben. Gleiches gilt für die vielen...

  • Elbmarsch
  • 20.01.22
  • 282× gelesen
Bezugsscheine und Mark | Foto: Privatsammlung D. L.
4 Bilder

Museum in Winsen sucht nach Andenken und Erlebnissen aus der Nachkriegszeit

thl. Winsen. "Durchstarten nach dem Zweiten Weltkrieg“ - unter diesem Titel eröffnet das Museum im Marstall am Sonntag, 27. Februar, eine Ausstellung, die sich der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur ersten Gewerbeausstellung in Winsen 1949 widmet. Die späten 1940er Jahre waren eine Zeit des großen Umbruchs. Nicht nur die Gesellschaft stand vor neuen Herausforderungen und musste sich neu formieren. Auch die Wirtschaft erfuhr unter anderem durch die Währungsreform einen neuen...

  • Winsen
  • 20.01.22
  • 317× gelesen
Timo Reymers (re.), Leiter der DRK-Teststation, beim
tiefen Nasen-Rachen-Abstrich durch Michael Keim | Foto: M. Broy/ DRK

Winsen: DRK führt wieder tiefen Nasen-Rachen-Abstrich im Testzentrum ein

thl. Winsen. Die tägliche Nachrichtenlage zu steigenden Infektionszahlen spiegelt sich auch in der DRK-Teststation wider: Nicht nur die Anzahl der Testungen steigt, auch die der positiven Testergebnisse. Zur Entlastung der Labore, welche die PCR-Tests auswerten, sowie zur Erhöhung der Sicherheit der Testergebnisse, wird nun ab kommendem Montag, 24. Januar, in der DRK-Teststation Löhnfeld der tiefe Nasen-Rachen-Abstrich wieder eingeführt. Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Harburg nur noch knapp...

  • Winsen
  • 20.01.22
  • 909× gelesen
Ist alt und soll ersetzt werden: das Steller Rathaus, das ursprünglich mal eine Schule war   Foto: Bierstedt

Neues Rathaus für die Gemeinde Stelle

thl. Stelle. Die Gemeinde Stelle soll schnellstmöglich ein neues Rathaus bekommen - am besten schon gestern. Grund: Das jetzige Gebäude ist nicht behindertengerecht und der Reparatur- und Energieaufwand belastet den Haushalt enorm. Und: Die Erfüllung von Brandschutzauflagen und eine mitarbeiterorientierte Arbeitsumgebung sind nur durch einen Neubau zu erreichen. Dass ein neues Verwaltungsgebäude her muss, ist den Politikern schon lange klar. Die SPD meint jetzt, man habe lange genug gewartet,...

  • Stelle
  • 19.01.22
  • 359× gelesen
Der entsorgte Sperrmüll vor dem Container auf dem Parkplatz an der Grundschule   Fotos: thl
2 Bilder

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Sperrmüll an der Schule

In der vergangenen Woche berichtete ich in meinem "Rundgang durch Winsen" über Eltern, die kurz vor Schulbeginn den Hof und die Zuwegungen der Grundschule am Borsteler Grund von Müll und Scherben befreit haben, damit die Kinder sicher zur Schule kommen. Kurz nach der Reinigungsaktion haben andere "Müllschweine" jede Menge Sperrmüll neben den Container auf dem Eltern-Parkplatz entsorgt. Jede Menge Bauholz war dabei. Eine bodenlose Frechheit. Zu dem Eltern-Parkplatz hat mich allerdings auch eine...

  • Winsen
  • 19.01.22
  • 173× gelesen
Führten durch die Pressekonferenz (v. li.): Vize-Vorsitzender Eike-Christian Harden, Angelika Sievers (Kassenwartin), Giesela Wiese (Geschäftsführerin) und Prof. Dr. Rolf Wiese (Vorsitzender)   Foto: thl

Heimat- und Museumverein Winsen hielt Rückschau und gab Ausblicke

thl. Winsen. "Bisher machte der Heimat- und Museumverein auf mich immer einen aus der Zeit gefallenen Eindruck - bis Prof. Dr. Rolf Wiese und seine Frau Giesela das Ruder übernahmen. Seitdem wurde viel bewegt", sagt Eike-Christian Harden, Vize-Vorsitzender des Vereins, am Montag auf der Jahrespressekonferenz im Marstall. "Im vergangenen Jahr hat sich das Museum im Marstall in Winsen ganz neu aufgestellt: Moderner, zeitgemäß, mit vielen Aktionstagen und Angeboten für Jung und Alt", so Rolf Wiese...

  • Winsen
  • 19.01.22
  • 244× gelesen
Der ausgebrannte Verwaltungstrakt soll demnächst abgerissen werden, damit die Rettungswache erweitert werden kann   Fotos: thl/Burkhard Giese
2 Bilder

Winsen: Ausgebrannter Trakt der Rettungswache macht Platz für neue Einsatzfahrzeug-Garagen

thl. Winsen. "Großfeuer zerstört Rettungswache in Winsen" titelte das WOCHENBLATT im September vergangenen Jahres und berichtete über ein nächtliches Feuerwehr-Inferno in dem Gebäude gegenüber dem Krankenhaus. Großfeuer zerstört Rettungswache in Winsen Jetzt - vier Monate später - läuft der Betrieb in dem Objekt wieder normal. "Der Trakt besteht aus insgesamt drei Gebäuden, von den nur eines - der Verwaltungstrakt - vom Feuer betroffen war", erklärt Torsten Riemer, technischer Leiter der...

  • Winsen
  • 19.01.22
  • 292× gelesen
Pastorin Gudrun Junge | Foto: Leif Neugebohrn

Wechsel an Berufsbildende Schulen Buxtehude
Pastorin Gudrun Junge verabschiedet sich aus Tostedt

bim/nw. Tostedt/Stade. Nach fast sieben Jahren verlässt Pastorin Gudrun Junge die Ev.-luth. Johanneskirchengemeinde Tostedt. Sie wird am Sonntag, 23. Januar, in einem Gottesdienst von Superintendent Dirk Jäger verabschiedet. Gudrun Junge wechselt als Schulpastorin mit einer halben Stelle an die Berufsbildenden Schulen Buxtehude, mit der anderen halben Stelle bleibt sie weiterhin Beauftragte für Kirche und Schule im Sprengel Stade. Ihr Nachfolger wurde in dieser Woche vom Tostedter...

  • Tostedt
  • 19.01.22
  • 499× gelesen
Tragen die Postleitzahl und den Google-Maps-Umriss ihres Heimatortes auf der Brust (v. li.): die Initiatorinnen Christina Lütchens, Raphaela Backhaus-Olbrich und Sarah Kamenz mit ihrem Garstedt-Outfit | Foto: Backhaus-Olbrich
2 Bilder

Heimatverbundenheit kommt groß in Mode
Garstedterinnen schufen besonderes Outfit für Dorfgemeinschaft

ce. Garstedt. In Garstedt kommt die Dorfgemeinschaft jetzt im wahrsten Wortsinn groß in Mode. Denn jeder, der sich der gut 1.400 Einwohner großen Gemeinde als Einwohner oder Besucher verbunden fühlt, kann dies jetzt in neuen Outfits im Garstedt-Style ebenso schick wie augenfällig zum Ausdruck bringen. Die Idee dazu hatten die Garstedterinnen Raphaela Backhaus-Olbrich, Sarah Kamenz und Christina Lütchens. Letztere beiden sind Mitglied im Schützenverein Garstedt-Wulfsen. Auf dessen Schützenfesten...

  • Salzhausen
  • 18.01.22
  • 431× gelesen
  • 1
Die 1966 errichtete Elbbrücke an der B404 zwischen Rönne und Geesthacht muss dringend saniert werden | Foto: LBV.SH
4 Bilder

"An Vollsperrung führt kein Weg vorbei"
700 Teilnehmer bei Online-Infoabend zur Sanierung der Elbbrücke zwischen Rönne und Geesthacht

ce. Elbmarsch. Es gibt derzeit kaum ein Thema, das den Menschen der Elbmarsch mehr unter den Nägeln brennt als die im Sommer anstehende Sanierung der Elbbrücke zwischen Rönne und Geesthacht entlang der B404, die dafür erforderliche Vollsperrung und die daraus resultierenden Verkehrsbeeinträchtigungen. Bester Beleg für das große Interesse an der Maßnahme waren die etwa 700 Teilnehmer des Online-Infoabends, zu dem jetzt Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey eingeladen hatte.  Als Referenten...

  • Elbmarsch
  • 18.01.22
  • 1.642× gelesen
Lerncoach Anna Bischof (re.) unterstützte die Schüler am Laptop | Foto: Neises

Eckermannschule in Winsen bindet mit Data Club Lüneburg der Leuphana Uni weiteren großen IT-Akteur an sich

thl. Winsen. Den Auftakt für eine neue schulische Offensive im Bereich „Informatik/Programmieren“ an der Eckermann-Realschule für das Schuljahr 2022/23 gab es durch einen gemeinsamen Workshop mit dem Data Club Lüneburg, der von der Leuphana Universität, in Zusammenarbeit mit der Hacker School und beWirken koordiniert wurde. In einem vierstündigen Workshop, der im Rahmen des Komplementärkurses „Coding for Youth“ organisiert wurde, wurde mit zwei Wahlpflichtkursen des achten Jahrgangs das...

  • Winsen
  • 18.01.22
  • 694× gelesen

Beiträge zu Panorama aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.