Freiwillige Feuerwehr löschte Brand
Mit Kaffee beladener Lkw brannte

Die Feuerwehr löschte den Brand des Lkw | Foto: Schubert
6Bilder
  • Die Feuerwehr löschte den Brand des Lkw
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Pauline Meyer
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Zu einem brennenden Lkw wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Leversen-Sieversen am Freitag gegen die Mittagszeit auf die BAB A261 Fahrtrichtung Bremen alarmiert. Kurz hinter der Anschlussstelle Tötensen hatte, bedingt durch einen Turboladerschaden, eine Zugmaschine Feuer gefangen. Die Fahrerin hatte vorher das Gespann auf dem Seitenstreifen lenken können und sich dann in Sicherheit gebracht. Der auf dem Auflieger befindliche Container war zum Glück nur mit Kaffee beladen, sodass von diesem keine weitere Gefahr ausging.

Die Feuerwehr löschte den Brand des Lkw | Foto: Schubert
  • Die Feuerwehr löschte den Brand des Lkw
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Mithilfe der Polizei wurde bereits bei Eintreffen des Einsatzleitwagens der Verkehr komplett gesperrt, sodass die in der Folge anrückenden Löschfahrzeuge ausreichend Bewegungsfläche hatte. Das ersteintreffende TLF Leversen-Sieversen begann zuerst mit einem Schnellangriffsschlauch die Flammen einzugrenzen, damit diese nicht weiter auf den Böschungsbereich übergreifen konnten.

Nachdem kurz danach das LF aus Leversen-Sieversen und in der folge das LF aus der FF Tötensen eintrafen, gaben diese beide Fahrzeuge ihr Löschwasser an das TLF ab. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurden zwei weitere Tanklöschfahrzeuge alarmiert. Diese kamen aus den Wehren Ehestorf und Nenndorf zur Einsatzstelle.

Die Feuerwehr löschte den Brand des Lkw | Foto: Schubert
  • Die Feuerwehr löschte den Brand des Lkw
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Im weiteren Verlauf wurde der Löschangriff dann auf Schaum umgestellt. Schnell kamen die Flammen dann zum Erliegen und schwer zugängliche Bereiche wurden damit abgedeckt. Später wurde dann mittels Wassergabe noch heiße Bereiche gekühlt.

Nun konnte auch festgestellt werden, dass die beiden Dieseltanks leckgeschlagen waren. Der dazu nachalarmierte GWG aus Nenndorf konnte aber sein Equipment unbenutzt lassen, da bereits zwischenzeitlich von der Autobahnmeisterei angeforderte Entsorgungs- und Reinigungsfirma mit ihrem Saugfahrzeug diesen Job erledigen konnte. Immerhin galt es knapp 800 Liter Diesel abzusaugen, die so gleich fachgerecht entsorgt werden konnten. Hierzu wurde auch, wie üblich bei auslaufenden Kraftstoffen und Schaumeinsätzen, die Untere Wasserbehörde des Landkreises informiert.

Abschließend wurden alle Einsatzmittel zurückgebaut und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Bergungsunternehmen übernahmen die weiteren Maßnahmen, um die Einsatzstelle wieder für den Verkehr freizugeben.

Gegen 15 Uhr waren dann die ca. 30 Einsatzkräfte wieder einsatzbereit an ihren Stützpunkten eingerückt. Bis in den späteren Nachmittag war die A261 ab der Anschlussstelle Tötensen in Richtung Bremen gesperrt, was zu erheblichen Staus auf der A1 und der A7, sowie Umleitungsstrecken führte.

Redakteur:

Pauline Meyer aus Neu Wulmstorf

Webseite von Pauline Meyer
Pauline Meyer auf Facebook
Pauline Meyer auf Instagram
Pauline Meyer auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.