Stade - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Mitglieder der Krippen-Arbeitsgruppe und Helfer beim Aufbau der Ausstellung in der Altstadtkirche St. Cosmae | Foto: tp
6 Bilder

"Stader auf dem Weg zur Krippe": Ausstellung in der St. Cosmae-Kirche

Bürgermeisterin Silvia Nieber stand Modell für den Hirten tp. Stade. Menschen aus Fleisch und Blut standen Modell für die lebensgroßen Figuren, die Besucher der Stader St. Cosmae-Kirche im Advent in der Ausstellung "Stader auf dem Weg zur Krippe" bestaunen können. "Bürgermeisterin Silvia Nieber stand für einen Hirten Pate", sagt die Ideengeberin und Kirchenvorstandvorsitzende Ingeborg Carmesin. Wie berichtet, stellten Freiwillige einer kirchlichen Krippen-Arbeitsgruppe seit Sommer im Werkraum...

  • Stade
  • 28.11.15
  • 451× gelesen
Betreibt Physik und Astronomie mit Rechenschieber, Papier und Bleistift: Arno Kochmann
3 Bilder

Das letzte "Genie" der alten Schule: Arno Kochmann aus Stade

Weniger ist mehr: Universaltalent mahnt zu Sparsamkeit und globaler Verantwortung tp. Stade. Einfachheit ist schön und intelligent, denn selbst komplexe Naturphänomene gehen auf simple Elemente zurück. "Vereinfache dein Leben" heißt ein neuer Trend. Immer mehr Menschen ersetzen die Lust am Materiellen durch die Suche nach der Einfachheit. Einer, der es schon lange vormacht, ist Arno Kochmann (64) aus Stade. Er lud das WOCHENBLATT ein in seine bescheidene Welt, in der umso mehr Platz ist für...

  • Stade
  • 27.11.15
  • 1.229× gelesen
So sah es am Montagmittag in der Großen Schmiedestraße aus. Es fehlt die Laufkundschaft

Stade: Altstadtstraße im Wandel

bc. Stade. Die Stader Innenstadt befindet sich im Wandel. Neben der Großbaustelle "Hertie-Kaufhaus" ist der Trend deutlich in der Großen Schmiedestraße zu erkennen. Alleine vier Ladengeschäfte sind in der kurzen Fußgängerzone zwischen Birnbaum-Passage und der Straße "Goos" derzeit schon dicht oder stehen zur Vermietung, darunter drei Bekleidungsläden. "Hier herrscht oft tote Hose", sagt ein Geschäftsmann im WOCHENBLATT-Gespräch. Hinzu kommt, dass auch das Stader Traditionskaufhaus "Waller" in...

  • Stade
  • 25.11.15
  • 895× gelesen
Hans-Eberhard Töpfer und Ralf Hammann (re.) beim traditionellen Brudertanz, der Pavane | Foto: Rosenkranz-Gottes-Hülfe-Brüderschaft

Stiftungsfest in Stade: 23.000 Euro Spenden gesammelt

Rosenkranz-Gotteshülfe Brüderschaft feierte im Stadeum tp. Stade. Ihr 533. Stiftungsfest feierte jetzt die Rosenkranz-Gotteshülfe Brüderschaft. Der festgebende Bruder Ralf Hammann und der präsidierende Ältermann Wilhelm Mühlenkamp begrüßten rund 300 Gäste im Stadeum. Zum Ritual der wohltätigen Veranstaltung gehören ein festliches Mahl, wirbelnde Papierschnipsel und -kügelchen, traditionelle Tänze und launige Reden. Allein bei der traditionellen Spendensammlung mit einem Pokal kamen 23.000 Euro...

  • Stade
  • 25.11.15
  • 439× gelesen
Endstadtion Koma-Ecke | Foto: Frank Willeke/Thomas Thiel
7 Bilder

Landkreis Stade
Nach dem Schwabbel-Dabbel in die Koma-Ecke: Erinnerung an die Disco "Mülltonne" in Stade

Nostalgiewelle: So schön war unsere Jugend in der „Tonne“ / Revival-Party an Weihnachten erinnert an die Ära der Punk-, Metal- und Gruftie-Disco tp. Stade. Es riecht nach Zigaretten, Bier, Schnaps und dem Hippie-Parfum „Patchouli“. Aus den Boxen schallt „The Passenger“ von Iggy Pop, „Am Fenster“ von City, vor der Tür stehen Punks, Grufties und Metal-Freaks Schlange. Nichts war schöner als ein Abend in der ehemaligen Stader Disco „Mülltonne“. Darin sind sich Hunderte einig, die in der Gruppe...

  • Stade
  • 25.11.15
  • 9.335× gelesen
  • 1
  • 1
Ja-Wort unter Unbekannten: Michelle und Kalman bei der Trauung | Foto: Sat.1 / Christoph Assmann
9 Bilder

Trauung ohne Kuss: Kalman Weiß (29) aus Stade heiratet eine Fremde

Hochzeit auf den ersten Blick: Experiment Blind-Date Ehe im TV tp. Stade. "Bist du betrunken? Hast du Langeweile? Wahnwitzig!" Mit Zweifel und Fassungslosigkeit reagierten Menschen aus seinem Umfeld, als Kalman Weiß (29) verriet: "Ich heirate eine Fremde." In der TV-Kuppelshow "Hochzeit auf den ersten Blick" gab der Rettungsassistent aus Stade seiner Michelle (26) das Ja-Wort. Nun verfolgt ein Millionen-Publikum auf Sat.1 das seltene und waghalsige Experiment einer Blind-Date-Hochzeit. Kalman...

  • Stade
  • 21.11.15
  • 8.232× gelesen
Malteser-Einsatzleiter Jens Engel und Kreis-Ordnungsdezernentin Nicole Streitz in der Harsefelder Sporthalle | Foto: jd

Landkreis Stade erwartet weitere Flüchtlingsankunft am Dienstag

bc/tp. Stade. Zum zehnten Mal sind am Dienstag Flüchtlinge aus Bürgerkriegsgebieten im Rahmen eines Amtshilfeersuchens des Landes nach Stade gebracht worden. In zwei Bussen trafen 104 Menschen am Kreishaus ein. Die Vorbereitungen für eine Unterbringung in Harsefeld laufen auf Hochtouren. Von den 60 Flüchtlingen, die sich erfassen ließen, stammen die meisten aus Syrien (35), die übrigen aus Afghanistan (21), dem Iran (2) und dem Irak (1). In einem Fall konnte das Herkunftsland noch nicht...

  • Stade
  • 20.11.15
  • 653× gelesen
Teilnehmer am Schießstand in Stade-Hagen | Foto: Jens Müller
2 Bilder

Obere Ränge für Leistungsschützen aus Stade-Hagen

tp. Stade-Hagen. Ein bundesweiter Wettkampf des Bundes der Militär- und Polizeischützen (BDMP) fand kürzlich in Stade-Hagen statt. Dort stellten sich Sportschützen aus Bremen, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen einem Leistungsvergleich. Teilnehmer aus 29 Vereine traten in sechs Disziplinen gegeneinander an. Die Schützen aus der Schießleistungsgruppe (SLG) Stade-Hagen konnten einige obere Plätze für sich verbuchen: unter anderem die Ränge...

  • Stade
  • 18.11.15
  • 281× gelesen
Bürgermeister Heinz Düe mit einer Flüchtlingsfamilie | Foto: Christian Hager/Hagerpress

Flüchtlinge in Engelschoff willkommem / Es geht auch ohne Pferdemist

Warmer Empfang für syrische Familien / Kaffee, Kuchen und Spielzeug für die Kinder tp. Engelschoff. Im kleinen Geest-Dorf Engelschoff haben kürzlich 24 Flüchtlinge eine vorübergehende Bleibe bezogen. In dem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Einfamilienhaus sind überwiegend Familien aus Syrien untergebracht. Im Vorfeld hatten Unbekannte für Negativ-Schlagzeilen gesorgt, als sie über Nacht eine Fuhre Pferdemist abluden (das WOCHENBLATT berichtete). Doch es geht auch anders: Eine Gruppe...

  • Stade
  • 18.11.15
  • 363× gelesen
Die Ampel steht wegen Bauarbeiten dauerhaft auf Rot, dennoch versuchen Fußgänger bei laufendem Verkehr die Straße zu überqueren | Foto: tp
3 Bilder

Ausnahmezustand an der Chaos-Kreuzung in Stade

Schilderwald und irritierende Lichtsignale: Fehler in fast jeder Ampelphase tp. Stade. Bauarbeiten an der Ecke Hagedorn/Hansestraße/Beim Salztor/Salztorswall bescheren Verkehrsteilnehmern in der Kreisstadt Stade eine unübersichtliche Gemengelage aus Schildern, durchgestrichenen Fahrbahnmarkierungen und Lichtsignalen. Nahezu in jeder Ampelhase begehen Autofahrer, Radler und Fußgänger Fehler beim Überqueren der stark frequentierten Kreuzung. Noch bis zum Weiterrücken der Wanderbaustelle kurz vor...

  • Stade
  • 18.11.15
  • 418× gelesen
Ewer "Willi" im Holzhafen | Foto: tp
2 Bilder

Wirrwarr um "Willi" und "Wilhelmine" in Stade

Mastbruch und Werft-Unfall: Schiffsreparatur mit Hürden tp. Stade. Mit rund sechswöchiger Verspätung ist das beliebte Schiff "Willi" nach Stade zurückgekehrt. Gründe für die Verzögerung sind ein Unfall auf der Werft und ein Mastbruch des Schiffs "Wilhelmine von Stade", das "Willi" in seinen Heimathafen schleppen sollte. Mit der leicht verworrenen Geschichte befasste sich jetzt der Kulturausschuss der Touristenstadt Stade auf Anfrage des Ratsherren und Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft "Stade...

  • Stade
  • 18.11.15
  • 681× gelesen
Abrissbagger am Altbau des Jugendhauses
7 Bilder

Abriss des Jugendhauses in Stade

Neubau am Vorwerk soll im Herbst 2016 bezogen werden tp. Stade. Über dem Jugendhaus am Vorwerk in Stade "kreist die Abrissbirne": Anlass sind nötige Sanierungsarbeiten und ein Teilneubau der Einrichtung des Landkreises Stade, die 19 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Notlagen ein vorübergehendes Zuhause bietet. Der älteste Gebäudeteil (18. Jahrhundert) muss den neuesten Vorgaben des Brandschutzes, der Energieeffizienz, den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen sowie aktuellen...

  • Stade
  • 18.11.15
  • 544× gelesen
Marko Stoll ist seit drei Monaten für den Betreiberverein „Alter Hafen Stade“ tätig
2 Bilder

Neuer Seebär auf altem Museumsschiff

bc. Stade. Er ist ein Seebär, wie er im Buche steht: kräftige Statur, Vollbart und Tätowierung auf dem Unterarm. Marko Stoll (49) ist der Neue auf dem Museumsschiff „Greundiek“ im Stader Stadthafen. Seit Kurzem weiht er Besucher kostenlos in die Geheimnisse des wohl letzten noch fahrtüchtigen Küstenmotorschiffs an der Elbe ein. Erfahrung auf See hat der Mann reichlich. „Ich freue mich über jeden Besucher“, sagt Marko Stoll. Vor 35 Jahren machte der gebürtige Stader seine Ausbildung zum...

  • Stade
  • 17.11.15
  • 419× gelesen
Thomas Kruse vom BUND lässt die städtischen Argumente für eine Fällung nicht gelten

Exot soll Kettensäge zum Opfer fallen

(bc). Die Stadt will in diesem Winter 120 Bäume fällen. Begründung: Die Verkehrssicherheit sei nicht mehr gegeben, die Bäume seien morsch. Den einen grünen Riesen, der der Kettensäge zum Opfer fallen soll, dürfte die große Masse der Stader Bürger kennen: den ca. 30 Meter hohen Mammutbaum auf der Museumsinsel. Muss das sein?, fragt Thomas Kruse vom Umweltverband BUND. Das städtische Argument, es bestehe aufgrund von sechs gleichhohen Spechtlöchern eine erhöhte Bruchgefahr, lässt Kruse nicht...

  • Stade
  • 17.11.15
  • 344× gelesen

Es bleibt bei zwölf Starenkästen im Landkreis Stade

bc. Stade. Der Landkreis Stade verfügt über insgesamt zwölf stationäre Blitzanlagen. Mehr sollen es vorerst auch nicht werden. Das hat das letzte Treffen der Verkehrsunfallkommission ergeben, wie am Mittwoch im Verkehrsausschuss bekannt wurde. "Die Kommission hat keine neuen Standorte vorgeschlagen. Es werden auch keine Anlagen umgesetzt", sagte Gerhard Timm vom Straßenverkehrsamt. Die Starenkästen hätten sich bewährt. Dort, wo sie aufgestellt seien, habe sich die Anzahl der Unfälle verringert....

  • Stade
  • 14.11.15
  • 313× gelesen
Der Landkreis übernimmt bei der Flüchtlingsunterbringung Aufgaben des Landes

Landkreis Stade schafft neue Notunterkunft in Harsefeld

(bc). Landrat Michael Roesberg geht davon aus, dass Flüchtlinge noch mehrere Monate in den drei Turnhallen in Stade bleiben müssen. Er rechnet derzeit mit Ende März. Vorerst. Eigentlich hätten laut Ansage des Landes am Freitag die ersten Flüchtlinge nach vier Wochen wieder aus den Notunterkünften ausziehen und in eine Landesaufnahmeeinrichtung gebracht werden sollen. Nur dort können sie einen Asylantrag stellen. „Wie alle Landkreise in Niedersachsen haben wir aber keine Nachricht erhalten, dass...

  • Stade
  • 10.11.15
  • 799× gelesen
Der Stader Stadthafen im Schneekleid: Wir suchen romantische Wintermotive aus der Region | Foto: Stefan Holst

Schöne Wintermotive gesucht

Werden Sie für uns zum WOCHENBLATT-Fotoreporter (sb). Für seine Weihnachts-Grußseiten sucht das WOCHENBLATT wieder schöne Wintermotive aus der Region. Werden Sie, liebe Leserin und lieber Leser, zum Fotoreporter und schicken uns ihre schönsten Fotos zum Thema Winter und Weihnachten. Auch Gedichte und Kurzgeschichten sind willkommen. Die Bilddateien sollten einen Datenumfang von mindestens 1 MB haben. Die Redaktion freut sich über Zuschriften per Mail an: pr-red-bux@kreiszeitung.net für den...

  • Stade
  • 08.11.15
  • 558× gelesen
Perser-Kater Albis wurde eingeschläfert | Foto: Tierhilfe Stade
3 Bilder

Katzen-Martyrium bis zum Tod: Aktivisten aus Stade greifen durch

Vermehrt Anzeigen gegen nachlässige Halter / Tierquälern drohen Geld- und Freiheitsstrafe tp. Stade. Abgemagert bis auf die Knochen, durstig und voller Parasiten: Für Kater Albis aus Horneburg kam jede Hilfe zu spät. Der Tierarzt entschloss sich schweren Herzens, die von ihren Besitzern vernachlässigte Samtpfote zu erlösen. Der Tod der Perserkatze, der bei einem Ehepaar in Horneburg lebte, war bisheriger Höhepunkt eines neuen traurigen Trends, die Aktivisten der Vereins Tierhilfe Stade im...

  • Stade
  • 07.11.15
  • 677× gelesen
Viele der per Amtshilfe zugeteilten Flüchtlinge sind schon weitergereist

Landkreis Stade
Wo sind die Flüchtlinge hin?

bc. Stade. Dieses Phänomen scheint es in allen 20 Landkreisen und kreisfreien Städten Niedersachsens zu geben. Flüchtlinge, die aus Notunterkünften verschwinden oder gar nicht erst in diese einziehen. Wo bleiben die Menschen? CDU-Landtagsabgeordneter Kai Seefried aus Drochtersen macht keinen Hehl aus seiner Gefühlslage: „Ich kann nachvollziehen, dass Flüchtlinge Familienangehörige suchen oder nicht in Deutschland bleiben wollen. Es bereitet mir aber schon Sorgen, dass wir nicht wirklich wissen,...

  • Stade
  • 06.11.15
  • 15.355× gelesen
Kuratorin Luisa Pauline Fink mit ausgewählten Exponaten der Hannah-Höch-Ausstellung im Kunsthaus am Wasser West in Stade | Foto: tp/Jörg Schanze © VG Bild-Kunst
2 Bilder

Dada-Ausstellung in Stade: "Vorhang auf für Hannah Höch"

Ausgewählte Collagen und Gemälde im Kunsthaus tp. Stade. Vor 100 Jahren entstand der Kunststil Dadaismus. An diesem Jubiläum, das international gefeiert wird, beteiligt sich das Kunsthaus, Wasser West, am Alten Hafen in Stade mit einer großen Ausstellung mit zahlreichen Fotocollagen von Hannah Höch (1889-1978). Höch war die einzige Frau im Berliner Dada-Kreis und gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnen der künstlerischen Bewegung. Die Ausstellung wird am Freitag, 6. November, um 19.30 Uhr...

  • Stade
  • 06.11.15
  • 1.772× gelesen
Erhebt nicht den mahnenden Zeigefinger, sondern packt die Themen humorvoll an: IT-Experte Tobias Schrödel | Foto: Marc-Steffen Unger

Hacken für das Aha-Erlebnis: Interview mit Tobias Schrödel - Der IT-Comedian kommt Ende November nach Stade

(jd). Er knackt Passwörter, spioniert Daten aus und kapert Smartphones: Tobias Schrödel ist ein Hacker - aber ein lieber. Der IT-Experte kennt alle Sicherheitslücken bei Computern und Handys, nutzt sie aber nicht für kriminelle Zwecke. Er wendet seine Tricks an, um die Menschen vor einem leichtfertigen Umgang mit PC und Co. zu warnen - und das auf unterhaltsame Weise: Statt langweilige Vorträge zu halten, zieht der "IT-Comedian", der auch regelmäßig Tipps bei "Stern TV" gibt, eine Bühnenshow...

  • Stade
  • 05.11.15
  • 356× gelesen
Glücklich vereint: Claudia, Petra und Stefan Blohm mit ihrem Bouke | Foto: Blohm

Die Diebin des Friesenwallachs Bouke sitzt hinter Gittern - 25-jährige Täterin hat ein beachtliches Vorstrafenregister

(bim). Familie Blohm ist erleichtert: Die Diebin, die ihren geliebten Friesenwallach Bouke Ende August vergangenen Jahres von einer Weide an der B75 in Stemmerfeld (Kreis Rotenburg), kurz hinter Königsmoor, gestohlen hatte, ist hinter Gittern. Es handelt sich um eine 25-Jährige, die zuletzt in Buchholz lebte und nun in der Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand in Hamburg einsitzt. Dass die Täterin, die ein beachtliches Vorstrafenregister hat, gefasst wurde, ist u.a. der Hartnäckigkeit von Familie...

  • Tostedt
  • 30.10.15
  • 4.250× gelesen
Sind optimistisch, was die Klage angeht (v.li.): Holger Becker (Greenpeace), Dr. Rechtsanwältin Roda Verheyen, Prof. Dr. Martin Schulte (Uni Dresden), Udo Paschedag (AUN), Lungenfachärztin Dr. Gabriele Brockhausen und Dr. Stefan Ott (BUND), hier vor einer aufgeblasenen CO2-Wolke

Kohlekraftgegner ziehen vor Gericht

bc. Stade. Jetzt macht das Bündnis ernst: Der Umweltverband BUND als Klageführer sowie Greenpeace, der NABU, die Arbeitsgemeinschaft Umweltplanung Niederelbe (AUN) und die Bürgerinitiativen Stade-Altes Land und Haseldorfer Marsch (Schleswig-Holstein) haben am Donnerstag eine Normenkontrollklage gegen den von der Stader Politik 2014 beschlossenen Bebauungsplan für das Industriekraftwerk auf dem Dow-Gelände in Bützfleth eingereicht. Die Klage stützt sich auf formale Fehler in der Bauleitplanung...

  • Stade
  • 30.10.15
  • 803× gelesen
Bildunterschrift: Historische Darstellung einer Wolfsjagd | Foto: van den Heuvel

„Gefährliches Untier“: Vortrag über Wolfsjagd in Stade

tp. Stade. "Der Kampf gegen das `gefährliche Untier'. Wolfsjagden in Niedersachsen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert": So lautet der Titel eines Vortrags, den Dr. Gerd van den Heuvel aus Hannover am Dienstag, 10. November, 19.30 Uhr, Museum Schwedenspeicher in Stade hält. Eintritt frei.

  • Stade
  • 29.10.15
  • 628× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.