Wissen in einfacher Sprache vermitteln
Kreativpreis für Heilerziehungspflege-Schüler aus Stade

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 der Fachschule für Heilerziehungspflege freuen sich über den Kreativpreis | Foto: BBS III
3Bilder
  • Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 der Fachschule für Heilerziehungspflege freuen sich über den Kreativpreis
  • Foto: BBS III
  • hochgeladen von Jörg Dammann
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Mit einem "Kreativpreis" wurden kürzlich Stader Berufsschüler ausgezeichnet. Die Klasse 2 der Fachschule Heilerziehungspflege an den Berufsbildenden Schulen (BBS) III in Stade beteiligte sich erfolgreich an einem Wettbewerb der gesetzlichen Unfallversicherung. Es ging darum, wie sich das Thema Erste Hilfe in Ausbildungsbetrieben vermitteln lässt.

Fragebogen wurde umformuliert

Die Stader Schüler formulierten einen Fragebogen zu Ersten Hilfe in leichte und verständliche Sprache um, um dieses wichtige Thema allen Menschen zugänglich zu machen. Vorgestellt und erläutert wurde dieser Fragebogen anschließend den Schülerinnen und Schülern der Berufsschulklasse für Fachpraktiker der Hauswirtschaft. Zielsetzung war es, alle anhand des leicht verständlichen Fragebogens in die Lage zu versetzen, sich im Notfall richtig zu verhalten -  etwa bei Unfällen in der Küche. Es ging aber nicht nur darum, auf unkomplizierte Weise Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln. Auch die Gemeinschaft der Schüler wurde dabei gestärkt. Die Aktion ist außerdem ein Beispiel dafür, wie Inklusion an der Schule aktiv gelebt werden kann. 

Der Kreativpreis, mit dem die Klasse 2 der Fachschule Heilerziehungspflege für ihr Projekt „Erste Hilfe inklusiv und barrierefrei gestalten“ ausgezeichnet wurde, ist mit 750 Euro dotiert. "Die Klasse hat ein starkes Zeichen für Inklusion und die Stärkung der Schulgemeinschaft gesetzt", sagt Pflegelehrkraft Mandy Braun. Sie ist selbst Heilerziehungspflegerin. Daher liegt ihr die Teilhabe von Menschen mit Behinderung besonders  am Herzen.

Kreative Plakatgestaltung

Bei dem Wettbewerb wurden zudem Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 1 der Fachschule für ein Plakat ausgezeichnet, das von ihnen kreativ als „Erste-Hilfe-Koffer“ gestaltet wurde. Das Plakat erwirkt so mehr Aufmerksamkeit. Die notwendigen Maßnahmen im Falle eines Unfalls können so besser vermittelt werden. Darüber hinaus ergatterten die BBS III Stade zwei Schulpreise: Die beiden Preise wurden vergeben, weil sich so viele Schüler der Schule an einem Erste-Hilfe-Quiz beteiligten.

Der "Erste-Hilfe-Koffer": Hier einmal zugeklappt... | Foto: BBS III
  • Der "Erste-Hilfe-Koffer": Hier einmal zugeklappt...
  • Foto: BBS III
  • hochgeladen von Jörg Dammann
... und hier geöffnet als Plakat. | Foto: BBS III
  • ... und hier geöffnet als Plakat.
  • Foto: BBS III
  • hochgeladen von Jörg Dammann
  • Wer Interesse an der Ausbildung im Bereich Heilerziehungspflege hat, erhält Informationen auf derHomepage der Schule: www.bbs3stade.de. Auch Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind noch möglich. Die Finanzierung der Ausbildung wird durch das elternunabhängige und rückzahlungsfreie Aufstiegs-BAFöG unterstützt. Für auswärtige Schülerinnen und Schüler stellt der Landkreis Stade Plätze im Wohnheim direkt im Schulgebäude zur Verfügung.
Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.