Finanzierung dank Städtebauförderung
Neuer Bolzplatz ist erstes größeres Projekt der Stader Altstadtsanierung

Stades Bürgermeister Sönke Hartlef (Mitte) eröffnet gemeinsam mit Vertretern der Stadtverwaltung, der am Bau beteiligten Firmen und Kindern der benachbarten Kita den Bolzplatz auf der Erleninsel | Foto: Hansestadt Stade
  • Stades Bürgermeister Sönke Hartlef (Mitte) eröffnet gemeinsam mit Vertretern der Stadtverwaltung, der am Bau beteiligten Firmen und Kindern der benachbarten Kita den Bolzplatz auf der Erleninsel
  • Foto: Hansestadt Stade
  • hochgeladen von Jörg Dammann
Service
Foto: Helena GARCIA@AdobeStock.com

JOBS und KARRIERE

Seid ihr Schülerinnen oder Schüler und steckt noch mitten in der Phase der beruflichen Orientierung? Oder seid ihr bereits mittendrin in eurer Ausbildung? Egal, in welcher Phase ihr euch befindet, eines ist sicher: In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden! Egal, welchen Schulabschluss ihr habt, es gibt garantiert einen passenden Beruf für euch. Eine Ausbildung bietet nicht nur die Möglichkeit, frühzeitig Geld zu verdienen,...

Er ist einer der Stader Vorzeige-Spielplätze: Die Stadt Stade hat den Spielplatz auf der Erleninsel in den vergangenen Jahren modernisiert und mit hochwertigen Spielgeräten aufgewertet. Die letzte Phase der Aufwertung des Areals an der Schwinge wurde jetzt mit der Einweihung des neuen Bolzplatzes abgeschlossen. 

Mehr Qualität statt Quantität bei den Spielplätzen

Bei der kleinen Feierstunde auf der Erleninsel verwies Stades Bürgermeister Sönke Hartlef (CDU) auf das Spielplatz-Konzept der Hansestadt: "Wir möchten als Stadtverwaltung in den kommenden Jahren kleine, wenig frequentierte Spielplätze schließen und dafür andere deutlich aufwerten und für unterschiedliche Generationen attraktiv gestalten. Hier auf der Erleninsel kann man nun einen hervorragenden Eindruck davon gewinnen, wie das aussehen kann." Als weiteres Beispiel nannte Hartlef die Ortschaft Wiepenkathen, wo ebenfalls ein Spielplatz mit attraktiven Geräten aufgewertet wird. Dieses Projekt soll im Sommer abgeschlossen sein.

Wiepenkathen soll ersten Stader Ortsteilspielplatz erhalten

Treffpunkt für Sportbegeisterte

Der Bolzplatz auf der Erleninsel ist nach seiner Neugestaltung nun ein attraktiver Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Dort wurde ein wetterfester Kunstrasenplatz geschaffen. Ein feines Sandgemisch soll den Mikroplastikeintrag minimieren. Ein Streetballfeld aus recycelten Altreifen und eine insektenfreundliche Begrünung der Ballfangzäune mit Beerensträuchern im Sinne der "essbaren Stadt" ergänzen das Angebot. Die Gestaltung von Bolzplatz und Streetballfeld stellen die erste größere öffentliche Maßnahme der Stader Altstadtsanierung dar. Das Vorhaben wurde mithilfe von Städtebaufördermitteln umgesetzt.

In Stade ist ein Drachenboot gestrandet

Hoher Anteil an Fördermitteln

Bereits zuvor, zwischen Dezember 2021 und Dezember 2023 wurde das restliche Spielplatz-Areal runderneuert: Neue Spielgeräte wurden aufgestellt, darunter ein Wasserspiel mit rollstuhlgerechtem Matschtisch und künstlichem Bachlauf sowie die Hansekogge mit vielen Möglichkeiten zum Klettern und Toben. Der barrierearme Schwingebalkon lädt dazu ein, das Areal zu erkunden und den Blick über das benachbarte Gewässer schweifen zu lassen. Die Gesamtkosten für die Umgestaltung des Areals belaufen sich auf rund 835.000 Euro, wovon 635.000 Euro aus Fördermitteln beglichen wurden.

Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.