Familie Talibi darf Sohn Esrafeel (12) noch immer nicht nach Buxtehude holen
Buxtehude: "Wir brauchen ein Wunder"
ab. Buxtehude. Es ist einfach unmenschlich: Seit mehr als dreieinhalb Jahren haben Sara und Ismail Talibi ihren zwölfjährigen Sohn Esrafeel nicht gesehen. Für die Eltern ist es ein Martyrium. Mut und Hoffnung sinken. Täglich kämpfen sie gegen ihre Verzweiflung an. Auch Unterstützer kommen langsam an ihre Grenzen: "Wir brauchen ein Wunder", sagt Sandra Banerjea. Die Grundschullehrerin aus Jork kümmert sich seit mehr als einem Jahr um die Familie, unterstützt sie bei Behördengängen. Um zu...
Basketball mit Hintergedanken
bc. Stade. Hinter diesem Angebot steckt mehr als nur Sport. Der Integrationsgedanke ist wesentlicher Bestandteil von „BasKIDball“. Daniel Lang, städtischer Sozialarbeiter, hat das Projekt im vergangenen Jahr nach Stade geholt. Mit Erfolg, wie sich mittlerweile sagen lässt. An diesem Dienstagnachmittag werfen zwölf Jugendliche Körbe in der Sporthalle der Integrierten Gesamtschule. Eine ganz bunte Truppe aus fast allen Stadtteilen und aus ganz unterschiedlichen Nationen. Vier davon sind...
Immer mehr Flüchtlinge kehren freiwillig zurück
bc. Stade. In Deutschland befinden sich laut Ausländerzentralregister 213.000 „vollziehbar ausreisepflichtige Ausländer“. Im Landkreis Stade sind es aktuell 820, die keine Chance auf ein Bleiberecht besitzen. Die Zahl der Migranten, die dabei freiwillig in ihre Heimat zurückkehren, steigt. Im Landkreis Stade waren es im vergangenen Jahr 318 Personen, vorwiegend aus den Westbalkanstaaten, die aus freien Stücken in ihre Herkunftsländer zurückreisten. Davon hatte die Kreisverwaltung nach Angaben...
„Diese Schicksale gehen unter die Haut!"
Der „Forellenhof“ betreut in Jesteburg minderjährige Flüchtlinge in kleinen Wohngemeinschaften. mum. Jesteburg. „Der Lebensweg dieser jungen Menschen lässt einen nicht kalt“, sagt Kay Bergen. Der pädagogische Leiter der Jugendhilfe-Einrichtung „Forellenhof“ in Jesteburg hat schon viele Jungen und Mädchen mit traumatischen Schicksalen kennengelernt. Doch die neun Jugendlichen - sie stammen aus Afghanistan und Pakistan - sind nochmal wieder ein anderer Fall. Seit Mitte Dezember hat der...
Landkreis Stade: Sonntagabend kommen die nächsten 150 Flüchtlinge
(bc). Am vergangenen Donnerstag sind erneut 149 Flüchtlinge am Kreishaus in Stade angekommen. Und das Land hat bereits im Rahmen eines weiteren Amtshilfeersuchens die nächsten Asylsuchenden angekündigt. Sonntagabend sollen weitere 150 Flüchtlinge Stade erreichen, die diesmal nicht vom Bahnhof Hannover-Laatzen sondern direkt von der deutsch-österreichichen Grenze kommen. Das erschwert die Vorbereitungen in der Kreisverwaltung. Damit sind dem Landkreis innerhalb von gut drei Wochen mehr als 1.200...
Landkreis Stade: Donnerstag kommen die nächsten 150 Flüchtlinge
(bc). Der Flüchtlingszustrom hält an. Am Montag sind weitere 152 Flüchtlinge am Kreishaus in Stade angekommen. Im Rahmen der Amtshilfeersuchen des Landes hat der Kreis in den vergangenen knapp drei Wochen nun schon 922 Menschen zugewiesen bekommen, die überwiegend aus den Bürgerkriegsgebieten Syriens, Afghanistans und dem Irak stammen. Für Donnerstag hat das Innenministerium die Ankunft der nächsten 150 Flüchtlinge in Stade angekündigt. Dass die Notunterkünfte in den drei Turnhallen des...
Notunterkunft in Stade: Reibungsloser Ablauf dank Ehrenamtlicher
Es ist eine Herkules-Aufgabe, die die ehrenamtlichen Helfer vom DRK, von den Johannitern, Maltesern, von der DLRG, vom THW und von der Feuerwehr derzeit leisten. Innerhalb weniger Stunden richteten sie in der BBS III und den zwei Sporthallen an der Glücksstädter Straße in Stade eine Notunterkunft für ca. 450 Flüchtlinge ein. Das WOCHENBLATT durfte sich vor Ort umschauen. Es ist Sonntagmittag gegen 12 Uhr: In der Sporthalle, dem sogenannten Ruhebereich, ist es tatsächlich sehr ruhig, die...
Knapp 100 Flüchtlinge erreichen Stade
bc. Stade. Die ersten 96 der 450 vom Innenministerium angekündigten Flüchtlinge sind Samstagnacht in zwei Bussen direkt von der deutsch-österreichischen Grenze aus Bayern in Stade angekommen. Im Kreishaus wurden sie nach ihrer Einreise das erste Mal registriert und von drei Ärzteteams einem Gesundheitscheck unterzogen. 78 der Ankömmlinge, darunter Familien mit Kindern, wurden nach einer Erstversorgung in den Notunterkünften in Stade in den BBS-Hallen untergebracht. Andere Flüchtlinge sind auf...
Herzballon wirkte Wunder
Nach Hilfseinsatz in afghanischer Kinderklinik: Phyisotherapeutin Marina Brusberg aus Stade hält heißen Draht nach Kabul tp. Stade. Verbrennungen, Brüche, Herzoperationen: Die Intensivstation der Kinderklinik in der afghanischen Hauptstadt Kabul ist bis auf den letzten Platz belegt. Mittendrin eine Deutsche: Marina Brusberg (56), leitende Physiotherapeutin an den Elbe Kliniken in Stade. Brusberg engagiert sich in der Hilfsorganisation "Robin Aid" und war vor einiger Zeit auf einem...
Hunderte Fotos gesichtet
Ausstellung über das Sommerferienprogramm des Buchholzer Jugendzentrums os. Buchholz. Das Leitungsteam des Buchholzer Jugendzentrums und Stadtjugendpfleger Olaf Blohm haben Hunderte Fotos gesichtet und die Ereignisse von drei Wochen Sommerferienprogramm auf mehr als 20 Tafeln zu einem bunten Kaleidoskop verdichtet. Herausgekommen ist die Ausstellung "Einmal um die ganze Welt - Das Sommerferienprogramm im Bild", die von Dienstag, 16. September, bis Dienstag, 30. September, im Foyer des...
Samim darf in Deutschland bleiben
Ehemaliger Dolmetscher der Bundeswehr in Afghanistan wurde als Flüchtling anerkannt / Wohnung gesucht os. Buchholz. Die Erleichterung steht Samim Mohammad Saber (21) ins Gesicht geschrieben: Der ehemalige Dolmetscher der Bundeswehr in Afghanistan darf in Deutschland bleiben. Das Bundesamt für Migration erkannte den jungen Mann jetzt offiziell als Flüchtling an. Die Regelung gilt für zunächst drei Jahre. Dann wird geschaut, ob sich Samim integriert hat und ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht...
Ärzte aus Kabul zu Gast im Stader Elbe Klinikum
lt. Stade. Wer an Afghanistan denkt, hat meist als erstes Krieg und Terror im Kopf. Dass sich in dem islamischen Land mit knapp 30 Millionen Einwohnern inzwischen aber viel Gutes entwickelt, finde häufig keine Beachtung, sagt Dr. Taibullah Bandawal. Der Arzt aus der afghanischen Hauptstadt Kabul besuchte in der vergangenen Woche zusammen mit einem Kollegen das Stader Elbe Klinikum, um den Alltag der deutschen Ärzte kennenzulernen. Bandawal arbeitet in dem 2006 eröffneten French Medical...
Keine Ausnahme für Asylbewerber Mohammad Samim Saber
os. Buchholz. Mit einer Kehrtwende macht die Bundesregierung den Platz frei für afghanische Mitarbeiter der Bundeswehr, mit ihren Familien nach dem endgültigen Abzug der Soldaten 2014 nach Deutschland zu kommen. 182 Mitarbeiter, vor allem Dolmetscher und Wachleute, haben demnach das Recht, in Deutschland dauerhaft zu leben und hier sofort arbeiten zu dürfen, teilte ein Sprecher des Innenministeriums mit. Die Afghanen dürfen demnach auch ihre Frauen und Kinder mitbringen. Ursprünglich sollten...
Asylbewerber Mohammad Saber: Mit Schleusern in die Freiheit
WOCHENBLATT-Serie über Asylbewerber: Mohammad Saber floh aus Afghanistan / "Die Taliban würden mich töten" os. Buchholz. Ein Bett, eine Couch, ein Schrank, ein Fernseher, zwei Tische, zwei Stühle - das ist die karge Ausstattung im neuen Zuhause von Mohammad Samim Saber (20). Seit eineinhalb Monaten ist Saber in der Asylantenunterkunft in Buchholz untergebracht. Mohammad teilt sich das rund zehn Quadratmeter große Containerzimmer mit seinem afghanischen Landsmann Burhanuddin Ashrafi. Hinter...