Wohnungsbau und "Aktivzone"
Letzte Maßnahmen der Sanierung im Altländer Viertel stehen an
jab. Stade. Die Sanierung des Altländer Viertels liegt in den letzten Zügen. Die letzten Maßnahmen wurden nun durch die Fortschreibung des städtebaulichen Rahmenplans für das Sanierungsgebiet durch die Zustimmung der Politik angeschoben. Das Sanierungskonzept für das Altländer Viertel sieht den Verkauf einer Teilfläche in der Straße Am Hinterdeich vor, um weitere Wohnbebauung zu ermöglichen. Von den Einnahmen des Verkaufs solle möglichst viel wieder in die Sanierung des Quartiers fließen, so...
Neuer Stadtteilplatz ist fertiggestellt
Das Altländer Viertel in Stade erhält einen Platz der Begegnung
jd. Stade. Das Altländer Viertel hat jetzt einen Stadtteilplatz: Der neue Platz wurde vor Kurzem offiziell seiner Bestimmung übergeben. Er befindet sich direkt neben dem Haus der Begegnung, dem sogenannten "ALVI". Der Stadtteilplatz soll ebenfalls zu einer Stätte der Begegnung werden, vor allem in den Sommermonaten. Die Fläche bietet unterschiedliche Verweilmöglichkeiten. So kann man an einem langen Tisch unter schattenspendenden Dachplatanen sitzen oder auf der Mikado-Skulptur, die zugleich...
Kein Feuer, sondern Fleisch
Rauchender Grill löst Großalarm in Stade aus
jab. Stade. Ein Fahrzeug nach dem anderen fuhr am Montagnachmittag mit Blaulicht und Martinshorn in Richtung Altländer Viertel. In einem Wohnblock in der Mittelnkirchener Straße sollte Rauch aus einer Wohnung kommen, hieß es. Sofort wurden Feuerwehr sowie Notarzt und Krankenwagen alarmiert. Wie sich vor Ort herausstellte, war der Rauchherd ein Grill auf einem Balkon des Gebäudes. Alle Einsatzkräfte konnten somit nach kürzester Zeit wieder abrücken.
Altländer Viertel in Stade: Mietersorgen nach Eigentümerwechsel
jd/ank.Stade. "Was bedeutet das für uns Mieter?", fragt sich Kathrin M.* und blickt sorgenvoll zu dem Brief auf ihrem Couchtisch. In dem Schrei-ben wird ihr mitgeteilt, dass ihre Wohnung einen neuen Eigentümer hat. Die alleinerziehende Mutter wohnt im Altländer Viertel in Stade - in dem langgezogenen Mietshaus an der Jorker Straße, das von den Stadern als "langer Jammer" bezeichnet wird. Die Bezeichnung "lang" erklärt sich von selbst - und jämmerlich ist der Anblick tatsächlich, wenn man vor...
Verfahren in Stade eingestellt
Attacke gegen Polizei: Ein Video entlastet
jd. Stade. "Das ist ein Fall, der sprachlos macht", schrieb das WOCHENBLATT im Januar 2019 und bezog sich dabei auf eine Pressemitteilung der Stader Polizei. Darin ging es um eine Attacke auf zwei Beamte während einer Verkehrskontrolle im Altländer Viertel in Stade. Der Vorfall erregte damals viel Aufmerksamkeit. Denn kurz danach kursierte davon ein Video in den sozialen Netzwerken - versehen mit Hasskommentaren gegen die Polizei. Jetzt hatten die damaligen Vorkommnisse ein Nachspiel vor...
Austausch im Stadtteilforum
Blick auf das Wohngebiet Altländer Viertel
jab. Stade. Sie engagieren sich für ihren Stadtteil - die doch ganz unterschiedlichen Teilnehmer des Stadtteilforums im Altländer Viertel. Bei ihren regelmäßigen Treffen im "ALVI", Haus der Begegnung, geben sie Sachstandsberichte ab und sprechen gute sowie weniger schöne Dinge in ihrem Stadtgebiet an. Dabei kümmern sie sich möglichst um eine Lösung der Probleme bzw. geben Hilfestellung. Geleitet wird das Forum von der Quartiersmanagerin Margret Howe. Die Akteure, die bei den Treffen im "ALVI"...
Platz am Stadtteilhaus "ALVI" soll verschönert werden
Einen Ort der Begegnung schaffen
jab. Stade. Ein Platz, um sich mit Nachbarn und Freunden zu treffen, um gemeinsam Zeit zu verbringen und eine Runde Boule zu spielen - das soll der neue Stadtteilplatz im Altländer Viertel werden. Den Plan zu diesem Bauvorhaben stellte Nils Jacobs, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung bei der Stadt Stade, im Stadtteilforum vor. Nicht umsonst heißt das Stadtteilhaus "ALVI" auch Haus der Begegnung, sollen hier doch die Menschen des Viertels zusammenkommen. Dazu soll künftig auch der...
Zahl der Schulverweigerer in Stade fast verdoppelt
Null Bock auf die Schule
jd. Stade. Immer mehr Stader Schüler schwänzen dauerhaft die Schule. Die Zahl der sogenannten Schulverweigerer hat sich innerhalb von drei Jahren fast verdoppelt. Das geht aus einer Statistik hervor, die die Verwaltung vor Kurzem vorgelegt hat. In der Hansestadt wurden im Schuljahr 2018/19 insgesamt 230 Schüler registriert, die den Schulbesuch verweigerten. Im Schuljahr 2015/16 waren es lediglich 125 Schüler. Die meisten Schulverweigerer gibt es an der Hauptschule Thuner Straße (89...
Quartiersmanager Viktor Henze äußert sich zum Müllproblem im Altländer Viertel
Der Müll ist nicht gut fürs Image
lt. Stade. "Den Anwohnern stinkt's" titelte das WOCHENBLATT in der vergangenen Woche und berichtete über das Müllproblem im Altländer Viertel. Regelmäßig überquellende Müllcontainer und verdreckte Plätze sind schon seit Langem vielen ein Dorn im Auge und tragen nicht dazu bei, das Image des Viertels zu verbessern. Dass es tatsächlich ein Problem mit dem Müll gibt, bestätigt Quartiersmanager Viktor Henze. Er ist seit rund zwei Jahren so gut wie täglich vor Ort und pflegt enge Kontakte zu vielen...
Wolfgang Dohm aus dem Neubaugebiet fordert ein Müllkonzept
Den Anwohnern im Altländer Viertel stinkt's
lt. Stade. Schicke Einfamilienhäuser mit gepflegten Gärten und akkurat geschnittenen Hecken - auch die gibt es im Altländer Viertel in Stade, das seinen Ruf als sozialer Brennpunkt und "Problemviertel" einfach nicht los wird. Wolfgang Dohm war der erste, der vor elf Jahren im Neubaugebiet "Stockfeld" ein Haus baute und bis heute gerne dort lebt. Dennoch stört ihn vieles, was in "seinem" Viertel passiert. Vor allem das Müllproblem müsse endlich gelöst werden, fordert der Rentner. Unzählige Male...
Unmut im Altländer Viertel: Stadt nimmt Stellung
Wuchernde Sträucher und hohes Unkraut
lt. Stade. Es sollte eine Image-Politur für das Altländer Viertel in Stade sein: das vor gut zwei Jahren fertig gestellte Kunstrasen-Kleinspielfeld für junge Freizeitfußballer aus dem Multikulti-Stadtteil sowie das kürzlich fertig gestellte Streetball-Feld. Doch rund um die Anlagen, in die die Stadt insgesamt rund 190.000 Euro investiert hat (das WOCHENBLATT berichtete), hat inzwischen die Natur die Oberhand gewonnen. Anwohner Maik Peters kritisierte in der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 3. Juli die...
Anwohner des Altländer Viertels kritisiert Zustand der Freizeitanlagen
"Aufwertung geht anders"
lt. Stade. Es sollte eine Image-Politur für das Altländer Viertel in Stade sein: das vor gut zwei Jahren fertig gestellte Kunstrasen-Kleinspielfeld für junge Freizeitfußballer aus dem Multikulti-Stadtteil sowie das kürzlich fertig gestellte Streetball-Feld. Doch rund um die Anlagen, in die die Stadt insgesamt rund 190.000 Euro investiert hat (das WOCHENBLATT berichtete), hat inzwischen die Natur die Oberhand gewonnen. Von den "Tribünen" ist nicht mehr viel zu erkennen. Die Holzpfähle und...
Viktor Henze arbeitet als Streetworker im Altländer Viertel
Schwieriges Umfeld, schwierige Fälle
jd. Stade. Seine Arbeitszeit endet an manchen Tagen erst nach Mitternacht, sein Arbeitsplatz ist sowohl der Schreibtisch als auch die Straße und seine Arbeitsleistung lässt sich weder nach bearbeiteten Aktenstapeln noch nach anderen bürokratischen Kategorien bemessen: Viktor Henze (57) arbeitet seit knapp zwei Jahren als Streetworker und Quartiermanager im Altländer Viertel. Die Politik erhielt jetzt einen Einblick in seine Tätigkeit, die geprägt ist vom Bemühen um eine besonders schwierige...
Leser ärgert sich über gedankenlose Zeitgenossen im Altländer Viertel
Stade: Einkaufswagen landen im Bach
jd. Stade. Die Menschen im Altländer Viertel haben einen kurzen Weg zum nächstgelegenen Supermarkt. Der Vollsortimenter an der Altländer Straße ist zu Fuß schnell zu erreichen. Auch wer im südlichen Bereich des "Viertels" wohnt, muss gerade mal einen zehnminütigen Fußmarsch absolvieren. Diese Strecke ist Anwohnern der Hohenfriedberger Straße aber offenbar zu weit, um den einfach mitgenommenen Einkaufswagen zurückzubringen. Stattdessen lässt man die Wagen einfach vor der Haustür zurück. Früher...
Widerstand in Stade gegen A26-Pläne
Kritik an Trassenführung: Bürger aus dem Altländer Viertel fühlen sich bei Planungen übergangen lt/jd. Stade. Eine Lärmschutzwand, die die bisher freie Sicht auf die Obstplantagen nimmt: Mit dieser Zukunftsperspektive müssen die Bewohner am Rande des Altländer Viertels rechnen, wenn die derzeit vorgesehene Trassenführung für die A26 östlich von Stade tatsächlich so umgesetzt wird. Wie berichtet, soll der neue Autobahnabschnitt zwischen der Anschlussstelle Stade-Ost und dem Trog unter der...
Chor-Premiere im Altländer Viertel
"Frisch Gemischt" begeisterte beim Fest / Proben im Gemeinschftszentrum tp. Stade. Die zahlreichen Besucher des Stadtteilfestes im Altländer Viertel in Stade unter dem Motto „Offene Türen - offene Herzen“ hörten kürzlich das Premierenkonzert des neuen Chores "Frisch Gemischt". Wie berichtet, wurde der integrative Chor erst in diesem Sommer gegründet. Seit einigen Wochen wird im neuen Gemeinschaftszentrum „ALVI-Haus der Begegnung“ (Ex-Sparkassenfiliale) geprobt. Auf dem Platz vor dem ALVI ...
Streetball-Feld als Herzstück
Jugendhaus-Gelände wird für 110.000 Euro neu gestaltet tp. Stade. Am Jugendhaus Altländer Viertel an der Hohenfriedberger Straße 3 in Stade tut sich was: Bagger sind angerückt, um das Außengelände komplett neu zu gestalten. Herzstück der Baumaßnahmen ist ein neues Streetball-Feld. Der Umbbau erfolgt im Rahmen der „Sozialen Stadterneuerung“. In einem Workshop mit Jugendlichen im Jugendhaus mit den beiden Jugendarbeitern, Sozialpädagoge Robert Henrich und Erzieher Lukas Funke, sowie einem...
Neue Kita im Altländer Viertel in Stade
Pavillons in Holzrahmenbauweise für 1,7 Millionen Euro an Grünendeicher Straße sollen 2019 fertig sein tp. Stade. Die Stadt Stade erweitert stetig ihr Platzangebot in den Kindertagesstätten: Ganz oben auf der Agenda steht jetzt der Neubau einer Einrichtung im Multi-Kulti-Quartier Altländer Viertel, wo aufgrund von Zuzügen - insbesondere im Zuge der europäischen Binnenmigration aus Osteuropa - großer Betreuungsbedarf für Mädchen und Jungen in der vorschulischen Phase herrscht. "Wir müssen...
"Veermaster" auf Arabisch in Stade
„Frisch Gemischt“: neuer Multi-Kulti-Chor im Altländer Viertel / Sänger und Instrumentalisten gesucht tp. Stade. Wie hört sich "Killing Me Softly" auf Rumänisch an? Wie klingt der "Hamburger Veermaster" auf Arabisch? Die Sänger des neuen integrativen Chores „Frisch Gemischt“ in Stade wollen es ausprobieren. Unabhängig von Herkunft, Glauben, Geschlecht und Alter, treffen sich Stader Bürger, Einwanderer und Flüchtlinge im Haus der Begegnung im Multi-Kulti-Stadtteil Altländer Viertel, um...
Vorzeige-Patchwork in Schwarz und Weiß
Integration glückte mit Fleiß und gutem Willen: Olaf Petersen (65) aus Stade ist stolz auf seine neue Familie aus Kamerun tp. Stade. Vor ein wenigen Jahren wusste Olaf Petersen (65) aus Stade nicht, dass es in dem zentralafrikanischen Staat Kamerun Grünkohl und "Mensch ärgere Dich nicht" gibt. Dann traf ihn 2012 auf dem schwarzen Kontinent Amors Pfeil mitten ins Herz. Jetzt ist er stolzer Vater einer vierköpfigen deutsch-afrikanischen Patchwork-Familie mit seiner Ehefrau Laurentine (39) und...
125 neue Betreuungsplätze in Stade
Stadt baut Container-Kita im Altländer Viertel / Erzieher zu finden ist die größte Hürde tp. Stade. Erst kürzlich schlug Erster Stadtrat Dirk Kraska im Fachausschuss wegen des sich abzeichnenden Mangels an Kinderbetreuungsplätzen in Stade Alarm, die SPD-Fraktion reagierte mit einem Eilantrag (das WOCHENBLATT berichtete) - und jetzt machen Verwaltung und Politik Nägeln mit Köpfen: In der Stadt werden auf einen Schlag rund 125 neue Betreuungsplätze für Mädchen und Jungen im Krippen- und...
"Zugewinn fürs Altländer Viertel"
Neuer Quartiersraum: Eröffnung am Tag der Städtebauförderung / Name gesucht tp. Stade. Lange stand die verwaiste Filiale der Sparkasse Stade-Altes Land im Multi-Kulti-Stadtteil Altländer Viertel in Stade leer. Nach umfassendem Umbau für 200.000 Euro steht den Viertel-Bewohnern das Gebäude an der Grünendeicher Straße 1b jetzt als multifunktionaler Quartiersraum zur Verfügung. "Ein Zugewinn für das gesamte Viertel", freut sich CDU-Ratsherr Nasir Rajput über den neuen Treffpunkt für Vereine und...
130 Kita-Plätze im Altländer Viertel fehlen: Stade muss kreativ werden
Plätze im Altländer Viertel reichen nicht / 130 Kinder ohne Betreuung? bc. Stade. Die Hansestadt Stade investiert in den kommenden Jahren unwahrscheinlich viel Geld in Bildungseinrichtungen. Und trotzdem tauchen immer wieder Probleme auf. Im Altländer Viertel sieht es so aus, als ob bei Weitem nicht alle Kinder einen Platz in einer Kita im Quartier bekommen werden. Stand jetzt fehlen 130 Plätze. Was nun, Frau Bürgermeisterin? Auf Nachfrage bei Silvia Nieber (SPD) ist diese bei der Bewertung der...
Millionenbau für Flattermänner in Stade
Erster Fledermaus-Tunnel in der Region: Durchlass unter Mega-Damm für Industriegleis und Autobahn 26 soll 2023 fertig sein tp. Stade. Mit rund einem Kilometer Länge, bis zu zehn Metern Höhe und 30 Metern Breite wird der künftige Damm für die geplante Autobahn A26 und das neue Industriegleis im Osten von Stade in der Landschaft liegen wie ein Mega-Riegel. Beim Infomarkt über die Verkehrs-Großvorhaben, der kürzlich im Stader Rathaus stattfand, informierten Planer um den Küstenautobahn-Projektchef...