Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Panorama
Anja Wiegel (2. Vorsitzende des MTV Brackel) und EMH-Geschäftsführer Alfred Meyer | Foto: EMH

10.000-Euro-Spende für Sanierung des Vereinsheims
Die Firma EMH unterstützt den MTV Brackel bei der Renovierung

sv. Brackel. Geschlossene Trainingsräume, ausgefallene Wettkämpfe und vielerorts ein kräftiger Mitgliederschwund: Die Sportvereine haben besonders unter der Pandemie gelitten. Der MTV Brackel erfreut sich dennoch unverändert großer Beliebtheit und fährt den Sportbetrieb dank sinkender Infektionszahlen wieder hoch. Das große Interesse der mittlerweile 650 Mitglieder an den vielfältigen Kursangeboten hat aber auch einen Haken: Das 1978 errichtete und 1994 um einen Aufenthaltsraum erweiterte...

  • Hanstedt
  • 20.07.21
  • 245× gelesen
Panorama
Eine Seitenansicht des neuen Schulgebäudes mit kleinem Pausenhof und  zukünftigem Schulgarten | Foto: Gemeinde NW

Entkernung und Schadstoffsanierung beginnt am 26. Juli
Ganztagsgrundschule am Moor wird neu gebaut

sla. Neu Wulmstorf. Für eine neue Ganztagsgrundschule am Moor inklusive Sporthalle und Veranstaltungszentrum wird am 26. Juli mit den Bauarbeiten begonnen. Die Entkernung und die Schadstoffsanierung der alten Gebäude werden vier bis sechs Wochen in Anspruch nehmen. Am 23. August soll dann mit dem kompletten Abbruch begonnen werden. Anfang Oktober werden die ersten Tief- und Rohbauarbeiten folgen. Dann geht es Schlag auf Schlag. Denn die Besonderheit: Gebaut wird nicht konventionell Stein auf...

  • Neu Wulmstorf
  • 20.07.21
  • 552× gelesen
Panorama
Der Radweg an der Buchholzer Landstraße ist in einem schlechten Zustand. Das soll sich bald ändern

Landkreis Harburg investiert 100.000 Euro
Maroder Radweg nach Holm-Seppensen wird saniert

os. Seppensen. Fahrradfahrer, die schon einmal den Radweg zwischen dem Ahornweg in Seppensen und dem Tostedter Weg in Holm-Seppensen benutzt haben, wissen aus leidvoller Erfahrung, in welch schlechtem Zustand sich dieser befindet. Der Weg weist zahlreiche Furchen auf, Baumwurzeln haben die Fahrbahn angehoben und die unterschiedlichen Beläge tun ein Übriges, einem das Radfahren zu verleiden. Mit diesem Zustand soll in Kürze Schluss sein. Der Landkreis Harburg hat angekündigt, den Radweg auf...

  • Buchholz
  • 30.06.21
  • 200× gelesen
Panorama
Freuen sich, dass die Sanierung des Kunststempels jetzt starten kann (v. li.): Christoph Probst, Geschäftsführer Probst Projektierung GmbH, Landrat Rainer Rempe, Stefanie Nagel, Restauratorin der Kunststätte Bossard, und  Museumsleiterin Heike Duisberg-Schleier Fotos: as
9 Bilder

Restauration des Gebäudes wird ca. 690.000 Euro kosten
Kunststätte Bossard: Sanierung des Kunsttempels begonnen

as. Jesteburg. Ein Gebäude als Gesamtkunstwerk, erbaut von leidenschaftlichen Künstlern, aber ohne fachliches Wissen und mit minderwertigen Materialen: Die Sanierung des Kunsttempels der Kunststätte Bossard (Bossardweg 92) in Jesteburg ist eine echte Herausforderung. Umso glücklicher ist Museumsleiterin Heike Duisberg-Schleier, dass jetzt mit der Restaurierung des knapp 100 Jahre alten Bauwerks begonnen wurde. Rund 688.000 Euro wird die von zahlreichen Förderern unterstützte Sanierung kosten....

  • Jesteburg
  • 29.06.21
  • 710× gelesen
Politik
Die Straße Am Hamberg in Ollsen muss dringend saniert werden
  | Foto: UNS

200.000 Euro stehen noch zur Verfügung
UNS für Fortsetzung der Straßensanierung

sv. Hanstedt. Die Fraktion der Unabhängigen Nordheide Stimmen (UNS) im Gemeinderat Hanstedt beantragt die Fortsetzung der Straßensanierung in der Gemeinde Hanstedt. Bauausschussvorsitzender Wilfried Koeplin (UNS) weist darauf hin, dass noch 200.000 Euro im Haushalt 2021 für die Straßensanierung eingestellt sind, aber noch keinen konkreten Projekte zugeordnet wurden. Ausschreibungen könnten damit nicht erfolgen. „Wenn in diesem Jahr noch etwas passieren soll, muss der Rat nun schnellstens die zu...

  • Hanstedt
  • 16.06.21
  • 179× gelesen
Panorama
Orgelbauer Harm Kirschner hält die ausgebaute Windlade der Jesteburger Eduard-Meyer-Orgel in den Händen | Foto: C. Woehling
5 Bilder

600 Metallpfeifen und 90 Holzpfeifen werden instand gesetzt
Arbeiten an der Jesteburger Orgel sind gestartet

as. Jesteburg. Auf den Jesteburger Kirchenbänken stapeln sich die ausgebauten Holzpfeifen. Orgelbauer Harm Kirschner trägt die Pfeifen mit seinem Mitarbeiter Edzard Knoke aus dem Gehäuse, das dann mit einem speziellen Sauger gereinigt wird. Die etwa 600 Metallpfeifen haben sie bereits in die Werkstatt nach Weener (Landkreis Leer) transportiert, in der sie untersucht und repariert werden. „Die meisten Metallpfeifen leiden unter Zinnpest. Auch von den etwa 90 Holzpfeifen müssen einige repariert...

  • Jesteburg
  • 04.05.21
  • 583× gelesen
Panorama
Die Autofahrer werden sich ab Montag auf längere 
Wartezeiten einstellen müssen | Foto: Oliver Sander
3 Bilder

Ab Montag wird's eng für die Autofahrer
Kirchenstraße: Die Buchholzer Ortsdurchfahrt ist ab Montag, 29. März, komplett gesperrt

Jetzt wird es für die Autofahrer, die täglich über die Kirchenstraße und Hamburger Straße durch Buchholz fahren, ernst: Die Ortsdurchfahrt wird während der Osterferien saniert und dafür komplett gesperrt. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 29. März, um 7 Uhr. Die Umleitung für diesen Streckenabschnitt ist ausgeschildert. Trotzdem werden die Verkehrsteilnehmer mit langen Wartezeiten bei der Umfahrung der Baustelle rechnen müssen. Der Landkreis Harburg saniert die Straße, die u. a. eine neue...

  • Buchholz
  • 26.03.21
  • 1.193× gelesen
Service
Mit der optimalen Wärmedämmung lässt sich eine 
Menge Energie sparen  | Foto: LBS

Einsparpotenzial beim Energieverbrauch
Eigenheime in Buchholz sind im Durchschnitt 41 Jahre alt

In Buchholz gibt es rund 24.440 Ein- und Zweifamilienhäuser, die im Durchschnitt 41 Jahre alt sind. Laut Statistischem Landesamt sind in den vergangenen zehn Jahren nur 760 neue Eigenheime hinzugekommen - also gerade einmal drei Prozent des Gesamtbestandes.  „An dem relativ hohen Durchschnittsalter kann man erkennen, dass hier noch ein großes Potenzial für die Senkung des Energieverbrauchs schlummert“, sagt Senior-Bezirksleiter Oliver Novak vom LBS-Beratungszentrum Buchholz. Vor Baujahr 1977...

  • Buchholz
  • 26.03.21
  • 390× gelesen
Politik
Stellten die Pläne vor: (v. li.) Architekt Jens Heitmann, Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und Mike Hemmerich (WHM Lerchenpark Buchholz)
2 Bilder

Industriebrache in Buchholz
Rütgersfläche: Pläne für Turbo-Sanierung

os. Buchholz. Seit etwas mehr als zwei Wochen ist die WHM Lerchenpark Buchholz GmbH, eine Projektgesellschaft aus zwei Unternehmerfamilien, offiziell Eigentümer der Rütgersfläche im Herzen der Nordheidestadt. Wie die Sanierung und die Bebauung der rund 16 Hektar großen Industriebrache in direkter Nähe zum Bahnhof geplant werden soll, erläuterten Mike Hemmerich (WHM Lerchenpark Buchholz) und Architekt Jens Heitmann am Montag im Veranstaltungszentrum Empore anwesenden und online zugeschalteten...

  • Buchholz
  • 02.03.21
  • 1.482× gelesen
Wirtschaft
Wird saniert und neu gestaltet: Warncke's EDEKA Frischecenter in Neu Wulmstorf | Foto: archiv/Proexakt

Jetzt noch schnell einkaufen
Warncke's EDEKA Frischecenter schließt

Bevor Warncke's EDEKA Frischecenter in Neu Wulmstorf, Wulmstorfer Wiesen, zwei Wochen lang bis einschließlich 3. Februar wegen Modernisierungs- und Erweiterungsarbeiten lang schließt, können die Kunden am Freitag und Samstag, 15. und 16. Januar, noch einmal günstig einkaufen. Vor allem in der Frischeabteilung (Obst und Gemüse sowie Fleisch, Wurst und Käse) sind die Preise an diesen beiden Tagen um 25 Prozent reduziert. Ab Montag werden innerhalb von zweieinhalb Wochen der rund 500 Quadratmeter...

  • Neu Wulmstorf
  • 12.01.21
  • 859× gelesen
Panorama
"Die Fensterrahmen sind marode und müssen dringend erneuert werden", erklärt die kaufmännische Geschäftsführerin der Kunststätte Bossard, Heike Duisberg-Schleier
3 Bilder

Kosten: voraussichtlich 690.000 Euro
Der Bossard-Tempel wird 2021 saniert

as. Jesteburg. Das Mauerwerk ist feucht und die dreieckigen Fenster sind locker: Der Kunsttempel der Kunststätte Bossard in Jesteburg muss im kommenden Jahr dringend saniert werden. Etwa 690.000 Euro wird die Sanierung kosten. Die notwendigen Fördermittel sind bereits beantragt. Die Baumaßnahme wird sich über sechs bis acht Monate erstrecken. "Es ist die erste Sanierung des Bauwerks überhaupt", betont die kaufmännische Geschäftsführerin der Kunststätte Bossard, Heike Duisberg-Schleier. "Es...

  • Jesteburg
  • 15.12.20
  • 634× gelesen
Panorama
Stella Vehse (li.) und Pastorin Jennifer Bazo vor der Orgel in der Nikodemuskirche in Handeloh | Foto: C. Wöhling
2 Bilder

Dringend sanierungsbedürftig und ein weiteres Register wird gebraucht
Noten für Spenden: Die Orgel der Nikodemuskirche Handeloh benötigt eine Generalüberholung

bim/nw. Handeloh. Orgelmusik erklingt in der beleuchteten Nikodemuskirche in Handeloh. Jeden Mittwochabend um 19 Uhr laden Pastorin Jennifer Bazo und Organistin Stella Vehse zu „Klang und Stille“ ein. „Das ist ein neues Format unserer Kirchengemeinde. Kein Gottesdienst mit Liturgie, sondern schöne Texte, Gebete, Gedichte, die ich vorlese. Oder persönliche Worte, die ich teile. Unsere Organistin Stella Vehse sucht zu jedem Text ein spezielles Musikstück aus, damit beides gut zueinander passt....

  • Tostedt
  • 01.12.20
  • 760× gelesen
Politik
An der Hittfelder Straße reiht sich Flicken an Flicken Foto: as

"Unstrittig ist der Erneuerungsbedarf!"
Verwaltung Rosengarten drängt auf Instandsetzung der Hittfelder Straße

as. Nenndorf/Klecken. In der vergangenen Ausgabe hat das WOCHENBLATT über die immer wieder verschobene Instandsetzung der Hittfelder Straße (K 39) berichtet, die laut Landkreis Harburg frühestens 2023 starten kann. Die Verwaltung der Gemeinde Rosengarten setzt aber alles daran, einen früheren Start zu ermöglichen. "Der Erneuerungsbedarf der K39 ist unstrittig", betont Rosengartens Erster Gemeinderat Carsten Peters. Wegen des Straßenzustands wurden bereits Geschwindigkeitsbeschränkungen...

  • Rosengarten
  • 28.07.20
  • 253× gelesen
Politik
Das WOCHENBLATT hat schon vor zwei Jahren über den Flickenteppich der Hittfelder Straße berichtet. Passiert ist seither wenig, kritisiert Kleckens Ortsbürgermeisterin Anke Grabe (kl. Bild) Fotos: as
9 Bilder

Sanierung laut Landkreis Harburg frühestens ab 2023
Flickenteppich Hittfelder Straße

as. Klecken. "Wir müssen die Sanierung der Hittfelder Straße endlich anpacken und diesen Flickenteppich beseitigen", fordert Anke Grabe, Ortsbürgermeisterin in Klecken. Mehrfach geflickte Schlaglöcher reihen sich auf der Kreisstraße 39 (K39) aneinander, machen die Ortsdurchfahrt zur Buckelpiste. Hinzu kommen Absackungen entlang der Fahrbahn, in den Gossen und an den Gullis. "Die Straße ist so uneben abgesackt, dass das Regenwasser in den Gossen teilweise nicht ablaufen kann und dort tagelang...

  • Rosengarten
  • 21.07.20
  • 1.307× gelesen
Politik
Das Schulgebäude der Dieckhofgrundschule aus dem Jahr 1874 steht unter Denkmalschutz | Foto: bim
2 Bilder

Bisher ohne Brandschutz und nicht barrierefrei
Tostedter Grundschule Dieckhofstraße muss saniert werden

bim. Tostedt. Dieser Zuschuss brachte die Diskussion ins Rollen: Mit Landesmitteln in Höhe von 282.500 Euro aus dem Kommunal-Investitions-Förderungspaket (KIP II), die der Samtgemeinde Tostedt 2018 bewilligt wurden, sollte die Tostedter Grundschule in der Dieckhofstraße Brandschutz erhalten, saniert und barrierefrei werden. Doch das wird nicht ausreichen, weil an der Schule nach derzeitiger Prognose im Jahr 2024/25 statt der bisherigen vier Klassen acht Klassen beschult werden müssen. Architekt...

  • Tostedt
  • 07.07.20
  • 1.147× gelesen
Politik
Der Dangersener Weg in Emsen ist stark sanierungsbedürftig und soll 2020/2021 ausgebaut werden. Rund 244.000 Euro plant die Gemeinde dafür ein Fotos: as (2)/mi (1)
3 Bilder

Gemeinde Rosengarten plant in den nächsten vier Jahren zahlreiche Tiefbaumaßnahmen
11 Mio. Euro für die Straßen

as. Nenndorf. Das wird ein dicker Posten im Doppelhaushalt 2020/2021: Die Gemeinde Rosengarten packt ihre Straßen an. Bis 2024 sind rund 30 Tiefbaumaßnahmen geplant. Dafür muss die Gemeinde über 11 Millionen Euro investieren. Allein in den nächsten zwei Jahren sollen acht Straßen saniert oder ausgebaut werden. Laut Erstem Gemeinderat Carsten Peters gibt es mehrere Ursachen für diesen Investitionsstau. "Straßensanierungen waren ausbaubeitragspflichtig, was zu einer gewissen Zurückhaltung bei der...

  • Rosengarten
  • 28.01.20
  • 773× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: unsplash.com
Video 5 Bilder

Badezimmersanierung - was muss beim Sanieren des Bades beachtet werden?

Der Umzug in die neue Wohnung oder in das Eigenheim erfordert eine sorgfältige Planung. Damit am Umzugstag alles klappt, müssen viele Dinge beachtet werden. Oft sind vor dem Einzug noch Renovierungsarbeiten zu erledigen. Die häufigsten Sanierungsmaßnahmen im Eigenheim Eine Mietwohnung muss grundsätzlich in gepflegtem, gebrauchsfertigem Zustand an den Mieter übergeben werden. Anders verhält es sich jedoch bei Wohnimmobilien. Im Zusammenhang mit dem Erwerb einer Altbauwohnung oder eines...

  • Buchholz
  • 11.12.19
  • 1.127× gelesen
Politik
Die Brücke in Klecken weist Risse im Mauerwerk auf | Foto: H&P Ingenieure

Klecken/Eckel
Bahnbrücken müssen instand gesetzt werden

Die Brücken in Eckel und Klecken sind marode / Sanierung kostet insgesamt rund 325.000 Euro as. Nenndorf. Die Bahnbrücken in Klecken und Eckel müssen saniert werden, das teilte Diplom-Ingenieur Jochen Bess (H+P Ingenieure) jüngst auf der Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Rosengarten mit. Er war mit der Überprüfung der Bauwerke beauftragt worden. Die Gewölbebrücke (Brückenstraße) in Klecken ist in einem schlechten Zustand. Bess hat u.a. Ziegelausbrüche im Gewölbe, Risse und Abbrüche im...

  • Rosengarten
  • 10.12.19
  • 395× gelesen
Panorama
Diese Brücke weist erhebliche Schäden auf, die vorher noch nicht bekannt waren   Foto: thl

Sanierung der L234 zwischen Luhdorf und Bahlburg dauert viel länger
"Deutliche Verzögerung"

thl. Winsen. Autofahrer müssen jetzt ganz stark sein. Denn: Die Sanierung der L234 zwischen Bahlburg und Luhdorf dauert deutlich länger als geplant. "Nach Entfernung der alten Deckschicht haben wir festgestellt, dass die Brücke über die Luhe Betonschäden hat, die dringend behoben werden müssen", erklärt Gesa Schütte, Fachbereichsleiterin Bau bei der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg. "Salzeinlagerungen haben den Beton porös gemacht. Da konnten wir nicht einfach eine neue...

  • Winsen
  • 02.08.19
  • 4.361× gelesen
Politik
Die Bauarbeiten für die Sanierung des Wennerstorfer Weg 
haben bereits begonnen Foto: bim

Anwohner befürchten mehr Ausweichverkehr nach Sanierung des Wennerstorfer Wegs
Neue Rennstrecke zur Raststätte

mi. Hollenstedt/Appel. Die Bauarbeiten für die Sanierung des Wennerstorfer Wegs haben begonnen. Was viele Anwohner freuen dürfte - schließlich dauerte es 20 Jahre und mehr, bis sich die Kommunen Hollenstedt und Appel auf eine gemeinsame Sanierung einigen konnten -, löst bei einigen Anliegern aber auch gemischte Gefühle aus. Ihre Befürchtung: Nach Abschluss der Baumaßnahme könnte die Straße noch mehr zum illegalen Autobahnzubringer werden. Das Problem ist, dass die Raststätte Aarbachkate an der...

  • Hollenstedt
  • 07.05.19
  • 448× gelesen
Sport
Der Vorsitzende Peter Relotius (v. li.) mit den Geehrten Erna
Sievers, Karsten Egler und Teresa Martens | Foto: Turnerschaft Westerhof

Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Westerhof
Als Nächstes ist das Clubheim dran

Versammlung der Turnerschaft Westerhof as. Westerhof. Die Sanierung der Sportanlage "Dunkenkuhle" ist abgeschlossen, der Platz kann wieder genutzt werden. Das berichtete Peter Relotius, Vorsitzender der Turnerschaft Westerhof, jetzt auf der Jahreshauptversammlung des Sportvereins. Mit der Installation der neuen Flutlichtanlage ist die Sportanlage für den FC Rosengarten und die neue Leichtathletikgruppe freigegeben. Auch das Sportabzeichen kann dort wieder abgelegt werden. Während der Sportplatz...

  • Rosengarten
  • 10.04.19
  • 623× gelesen
Panorama
Der Getränkemarkt "Bi Beirmaack" in der Allerbeekskehre bleibt geschlossen.  Eigentümer Hossein Salehmanesh möchte die Immobilie verkaufen und hat dafür den Makler Matthias Spinty beauftragt
2 Bilder

Verkauf mit Dachschaden

Hossein Salehmanesh möchte für ehemaligen Getränkemarkt 450.000 Euro haben. mum. Jesteburg. Jetzt ist es offiziell: Der Jesteburger Unternehmer Hossein Salehmanesh möchte sich von seiner Immobilie in der Allerbeekskehre trennen. Zuletzt war das Gebäude an Steffen Maack vermietet, der dort den GP-Getränkemarkt "Bi Beirmaack" betrieb. Anfang September musste das Geschäft überraschend schließen. Das Dach sei einsturzgefährdet, hieß es. Es handele sich laut eines Sachverständigen um einen...

  • Jesteburg
  • 26.03.19
  • 872× gelesen
Panorama
Die Sanierungsarbeiten am Jesteburger Freibad laufen auf Hochtouren. Die Wiedereröffnung ist für den 19. Mai geplant | Foto: mum
6 Bilder

Freibad-Comeback in Jesteburg

Sanierungsmaßnahmen bald abgeschlossen, aber das Fachpersonal fehlt. mum. Jesteburg. Noch sieht es nach Baustelle aus, aber die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen im Jesteburger Freibad werden demnächst abgeschlossen sein. Insgesamt investiert Jesteburg 250.000 Euro. Wie berichtet, wurde voriges Jahr die komplette Saison abgesagt, um mit den eingesparten Haushaltsmitteln dringend notwendige Reparaturen durchzuführen. "Außerdem war der Fliesenleger, der per Gerichtsbeschluss zur Instandsetzung...

  • Jesteburg
  • 05.03.19
  • 659× gelesen
Politik
Axel Krones (re., Bürgermeister von Ehestorf-Alvesen) macht unter den Augen von Moderator Daniel Luchterhandt Hans Grote (li., LSBG) den Standpunkt der Bürger klar

Sanierung des Ehestorfer Heuwegs: Lösung überzeugte nicht

Nur Pendler dürfen sich ein bisschen freuen mi. Rosengarten/Harburg. Kurz vor Baubeginn am kommenden Montag, 4. März, hatte die Hamburger Straßenbaubehörde (LSBG) die Anwohner des Ehestorfer Heuwegs zu einem letzten Bürgerinformationsabend in das Restaurant Jägerhof eingeladen. Dort wurde allerdings nur noch mal Bekanntes bestätigt. Beim Wunsch vieler Anwohner, für die Dauer der Baumaßnahme statt einer Einbahnstraße einen Blockverkehr mit Ampelschaltung einzurichten, blieb die Behörde...

  • Rosengarten
  • 01.03.19
  • 732× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.