Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Panorama
André Bock zweifelt den Fertigstellungstermin der Luhebrücke an | Foto: Bock

Luhebrücke wird teurer als geplant

thl. Winsen. "Dass, was beim Bau abgeht, oder auch nicht, grenzt schon an Verdummung der Bürger", sagt der Winsener CDU-Landtagsabgeordnete André Bock. Wie berichtet, hatte er im Oktober eine kleine Anfrage bei der Landesregierung gestellt und gefragt, ob sie kein Ohr für die Gewerbetreibenden und Bürger in Winsen habe. Denn immerhin stellt die Hansestraße (L234) mit rund 13.500 Fahrzeugen pro Tag eine wichtige innerstädtische Verbindung dar. Rund neun Wochen später hat Bock jetzt die Antwort...

  • Winsen
  • 13.01.15
  • 452× gelesen
Wirtschaft
Das Weihnachtsgeschäft ist beendet, nun können die Arbeiten an der Hökerstraße fortgesetzt werden

Abriss geht in wenigen Tagen weiter

Architekt veranschlagt knapp zehn Monate für Neubau in der Stader City tp. Stade. Noch immer ruhen die Maschinen auf der Innenstadt-Baustelle an der Hökerstraße in Stade. Eigentlich sollte der Abriss der beiden Altbauten, der im Advent aus Rücksicht auf das Weihnachtsgeschäft unterbrochen wurde, zu Jahresbeginn weitergehen. Doch der zuständige Architekt Assmus Buttge aus Stade rechnet erst in einigen Tagen mit der Wiederaufnahme des Baustellenbetriebes. Los gehe es, "sobald die Baufirma die...

  • Stade
  • 09.01.15
  • 400× gelesen
Wirtschaft
Michael Steffens, Geschäftsführer der Tischlerei Steffens in Wangersen, spendete den U10-Faustballerinnen des MTV Wangersen neue Sporttaschen. Die Trainerinnen Melanie Ehlen(links) und Melanie Serbian (rechts) bedankten sich dafür | Foto: MTV Wangersen

Tischlerei Steffens in Wangersen spendiert Faustballmädchen neue Taschen

Die Punktspielsaison im Hallenfaustball hat für die U10-Mädchen des MTV Wangersen noch nicht begonnen, die Ausstattung der drei Teams wurde aber jetzt schon erweitert. Tischlerei Steffens aus Wangersen hat für alle U10-Mädchenteams des MTV neue Sporttaschen gespendet. Der Meisterbetrieb aus Wangersen bietet seinen Kunden ein vielfältiges Angebot rund ums Haus. Für den Einbau und die Sanierung von Fenster, Türen, Rollläden, Rolltore, Treppen und Wintergärten sind die qualifizierten Mitarbeiter...

  • Harsefeld
  • 02.01.15
  • 659× gelesen
Panorama
Übergabe des Denkmalschutz-Preises (v. li.):  der stellvertretende Stiftungs-Geschäftsführer Michael Heinrich Schormann, Hauseigentümer Bertrand Mado, Architektin Bettina Prell und Sparkassendirektor Wolfgang Schult | Foto: Sparkasse Stade-Altes Land
2 Bilder

4.000 Euro für die Denkmal-Retter

Stiftung belohnt vorbildliche Haussanierung in der Stader Altstadt tp. Stade. Stolz und Freude bei dem Bauherren Bertrand Mado (33) aus Stade und seiner Ehefrau Tanja (38): Für die vorbildliche Sanierung ihres historischen Altstadthauses (Baujahr um 1659) erhielten die Eheleute jetzt den Preis für Denkmalpflege der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. Die Sieger im Bezirk Lüneburg teilen sich das Preisgeld von 4.000 Euro mit der federführenden Architektin Bettina Prell vom Architekturbüro...

  • Stade
  • 27.12.14
  • 779× gelesen
Panorama

Begehrte Bauplätze: Viele Interessenten für Harsefelder Neubaugebiet "Am Redder III"

jd. Harsefeld. Die Bauplätze in Harsefeld gehen weiter weg wie warme Semmeln: Im zweiten Abschnitt des Neubaugebietes "Am Redder III" stehen 54 von 81 Grundstücken bereits wieder kurz vor dem Verkauf. Derzeit werden die Notarverträge vorbereitet. Allerdings muss noch der Fleckenrat auf seiner Sitzung am morgigen Donnerstag das endgültige Okay geben. Die Flächen kosten je nach Lage zwischen 117 Euro und 140 Euro pro Quadratmeter. In der vergangenen Woche bat Gemeindedirektor Rainer Schlichtmann...

  • Harsefeld
  • 17.12.14
  • 838× gelesen
Panorama
Verrammelt und verriegelt: Statt an der Brücke zu bauen. machten die Arbeiter am Samstag Wochenende

"Tote Hose" statt volle Kraft

thl. Winsen. Was nützen die vollmundigen Versprechungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg, wenn sich niemand daran hält? Beim Bau der Luhebrücke im Zuge der L234 (Hansestraße) hatte die Behörde nach einem mehrmonatigen Baustopp im Oktober mitgeteilt, dass verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um die verlorene Zeit teilweise wieder aufzuholen. Dazu sollten u.a. mehr Personal sowie die Ausweitung der täglichen Arbeitszeit gehören, inklusive Samstagsarbeit. Gerade...

  • Winsen
  • 16.12.14
  • 384× gelesen
Wirtschaft
Nils Jacobs, Chef des Fachbereiches Bauen und Stadtentwicklung
3 Bilder

"Gläserne Baustelle" mit Show-Effekt

Stadt lässt betagtes Reihenhaus im "Klima-Quartier" Hahle energetisch sanieren / Zuschauer erwünscht tp. Stade. Vorzeige-Projekt im "Klima-Quartier" Hahle in Stade: Ab kommendem Frühjahr lädt die Stadt auf die "Gläserne Baustelle" am Hahler Weg 30b ein. Interessierte können dort hautnah erleben, wie ein Reihenhaus aus den 1960er Jahren von Grund auf energetisch saniert wird. Wie berichtet, lässt die Stadt Stade das Nachkriegs-Wohnviertel Hahle im Westen der Stadt nach einem speziellen...

  • Stade
  • 09.12.14
  • 733× gelesen
Panorama
Gerhard Metz (re.) ist überzeugter Viertel-Bewohner: Seiner Deko-Initative schlossen sie viele Nachbarn an und schmückten den Wohnblock an der Mittelnkirchener Straße
5 Bilder

Schöner Advent im Multi-Kulti-Haus

Liebevolle Dekoretion und internationale Weihnachtsparty gegen das Getto-Image tp. Stade. Für die einen ist das Multi-Kulti-Quartier Altländer Viertel in Stade ein Problemstadtteil, für die anderen ein liebenswerter Ort zum Wohnen, in dem Gemeinschaftssinn einen hohen Stellenwert besitzt: In dem von Menschen vieler Nationen bewohnten Mietsblock an der Grünendeicher Straße setzten die Nachbarn jetzt ein Zeichen gegen das Getto-Image und schmückten das Haus bis weit über die Stadtteilgrenzen...

  • Stade
  • 09.12.14
  • 700× gelesen
Panorama
Museumsdirektor Dr. Sebastian Möllers auf dem Dachboden. Dort wird die Bibliothek des "Schwedenspeichers" neu eingerichtet
6 Bilder

"Mammut-Projekt in Windeseile"

Schnell noch das Fördergeld ausgeben: Schwedenspeicher-Umbau in Stade soll im März abgeschlossen sein tp. Stade. Der Stader Museumsdirektor Dr. Sebastian Möllers eilt von einer Baubesprechung zur nächsten: Bei der Sanierung des Schwedenspeichers am Alten Hafen ist Schnelligkeit gefordert: Das restliche Geld aus dem EFRE-Fonds der EU, aus dem die Modernisierung mit 900.000 Euro gefördert wird, muss bis Ende März 2015 ausgegeben sein. "Ein Mammut-Projekt in Windeseile", sagt Möllers. Er ist...

  • Stade
  • 25.11.14
  • 517× gelesen
Panorama
Richtfest am Mensa-Anbau mit Schulleiter Jörg Moser-Kollenda und Bürgermeisterin Silvia Nieber (Mitte hinterm Richtkranz) sowie Schülern, Handwerkern und Verwaltungsmitarbeitern der Stadt. Den Richtkranz halten die Schüler Jonas Winter und Alissa Bäricke
4 Bilder

Mensa für 700 Schüler erweitert

Richtfest an der Integrierten Gesamtschule Stade (IGS): Speisesaal-Anbau soll im Spätsommer 2015 fertig sein tp. Stade. "Endlich keine beengten Verhältnisse mehr beim Essen." Schulleiter Jörg Moser-Kollenda blickt freudig und gespannt auf den entstehenden Mensa-Anbau an der Integrierte Gesamtschule Stade (IGS), der pünktlich zum Schuljahresbeginn 2015/2016 fertig sein soll. Am Mittwochvormittag feierten Schüler, Lehrer und Verwaltungsmitarbeiter der Stadt Stade Richtfest an dem Rohbau im...

  • Stade
  • 25.11.14
  • 652× gelesen
Politik
Ab Juni 2015 soll der Stadtring saniert werden

Keine Fahrräder auf die Straße

thl. Winsen. Der Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Winsen hat sich mit knapper Mehrheit von CDU und Freie Winsener für die Variante "Null-Lösung" bei der Innenstadtsanierung ausgesprochen. Grund: Nach neuesten Berechnungen schlägt allein diese Maßnahme schon mit rund 1,6 Millionen Euro zu Buche. Der Preis für die Variante "Fahrradschutzstreifen" hat sich sogar auf etwa 2,5 Millionen Euro erhöht. Daneben haben einige Politiker - so wie viele "Alltags"-Radfahrer übrigens auch - erhebliche...

  • Winsen
  • 18.11.14
  • 347× gelesen
Politik
Lehnt den Standort am Dorfgemeinschaftshaus in Bahlburg ab: Helmut Kuntze | Foto: archiv

Werden die Wehren zusammengelegt?

thl. Winsen. Feuerwehren gelten in der Politik allgemein als "heilige Kühe", die niemand anfassen möchte, wenn es um nicht so erfreuliche Themen geht. In der Stadt Winsen könnte es aber bald soweit sein. Denn dort steht eine Diskussion um die Zusammenlegung der Feuerwehren Bahlburg und Pattensen bevor. Beide Wehren, die jede für sich meist zwischen drei und fünf Einsätzen pro Jahr haben, benötigen ein neues Gerätehaus. In Bahlburg sollte das bestehende Gebäude ursprünglich im Jahr 2015...

  • Winsen
  • 18.11.14
  • 270× gelesen
Panorama
Olaf Lies (SPD) | Foto: archiv

"Müssen nach vorne gucken"

thl. Winsen. Bevor Minister Olaf Lies nach einem kurzen Abstecher ins Gewerbegebiet Luhdorf (das WOCHENBLATT berichtete) zu einer Betriebsbesichtigung bei Winsenia aufbrach, stand der dem WOCHENBLATT zum Thema Luhebrücke noch kurz Rede und Antwort. "Es sind viele Sachen nicht optimal gelaufen. Vor allem, was die Öffentlichkeitsinformationen betrifft", räumte Lies ein. Dieses dürfe nicht nochmal passieren, daran werde intern gearbeitet. "Trotzdem müssen wir jetzt nach vorne gucken und sehen,...

  • Winsen
  • 18.11.14
  • 294× gelesen
Panorama
In der Sauna des "Solemio" gilt Alkoholverbot. Wer Gäste anpöbelt, riskiert einen Platzverweis und Hausverbot | Foto: Stader Bädergesellschaft
3 Bilder

Rüpel-Gang trübt Schwitz-Vergnügen

Remmidemmi unter Alkohol: "Ausziehen, ausziehen!"-Rufe in der "Solemio"-Sauna / Gäste und Angestellte fühlen sich belästigt tp. Stade. Endlich Wochenende: Gäste machen es sich mit einem frischen Frottee-Handtuch auf den hölzernen Sitzbänken gemütlich und genießen in Gesellschaft netter Menschen die entspannende Wärme in der Sauna des Bades "Solemio" in Stade. Plötzlich stören Pöbeleien und schlüpfrige Bemerkungen einer Gruppe junger Männer die beliebte "Lange Sauna-Nacht", die an jedem ersten...

  • Stade
  • 18.11.14
  • 1.310× gelesen
Panorama
Das Stader Hafenbecken wurde nach fast einjähriger Bauzeit an der Hudebrücke wieder geflutet

Das Wasser ist zurück

Nach einjähriger Bauzeit an der Hudebrücke: Hafenbecken geflutet tp. Stade. Der Fischmarkt, Stades "gute Stube", präsentiert sich fast wieder im gewohnten Anblick: Nach rund einjähriger Bauzeit an der historischen Hude-Brücke wurde vor wenigen Tagen das Hafenbecken geflutet. Wie mehrfach berichtet, wurde der bei Touristen beliebte Hafen für die Sanierung der Brücke trockengelegt. Nach Abschluss der Modernisierung, die die Stadt kürzlich mit Bürgern mit einem "Tag der offenen Brücke" feierte,...

  • Stade
  • 11.11.14
  • 653× gelesen
Panorama
André Bock am Samstag auf der Baustelle an der Luhebrücke - Von Arbeitern weit und breit keine Spur | Foto: oh

Neuer Ärger um Luhebrücke - Warum werden die Bauzeiten nicht ausgeweitet?

thl. Winsen. Freie Fahrt auf der L234 (Hansestraße) in Winsen - so sollte es eigentlich seit vergangenen Freitag wieder sein. Doch Baupfusch an der Luhebrücke hatte zu einem mehrmonatigen Baustopp geführt. Jetzt soll die neue Brücke erst im Frühjahr fertig werden. Experten gehen von Ende April/Anfang Mai aus. Aber auch nur, wenn der Winter nicht zu lange und zu kalt wird. Ein Grund dafür: Die von der zuständigen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg vollmundig angekündigte...

  • Winsen
  • 04.11.14
  • 765× gelesen
Panorama
Albert G. Paulisch zeigt eines der Fenster, die ausgewechselt werden müssen

Schloss-Sanierung geht weiter

thl. Winsen. "Sparen lohnt sich, denn dadurch kann die Schloss-Sanierung weitergehen", sagt Albert G. Paulisch, Direktor des Winsener Amtsgerichtes, das im Schloss beheimatet ist. In einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch, 29. Oktober, will Paulisch zusammen mit Wilhelm Wickbold vom Staatlichen Baumanagement nähere Einzelheiten dazu bekannt geben. Rückblick: Nachdem 1994 der erste Saneirungsabschnitt im Schloss begann, wurde der zweite Abschnitt mitsamt Neubau des Grundbuchamtes zur...

  • Winsen
  • 29.10.14
  • 296× gelesen
Wirtschaft
Flugdrohne mit Foto-Ausrüstung | Foto: Martin Woitschek
3 Bilder

Service mit Drohne

„Schwinge Immobilien“: Mit Luftbildern erfolgreich beim Haus-Verkauf tp. Himmelpforten. Flugdrohnen sind vielseitig einsetzbar. Immobilienmakler Martin Woitscheck von „Schwinge Immobilien“ mit Stammsitz in Stade und Büro in Himmelpforten nutzt die kleinen unbemannten Fluggeräte, um Luftbilder von Immobilien zu machen. Wer den Kauf seines Wohnhauses oder Gewerbeobjektes in Woitschecks Hände legt, erhält als Service ohne Aufpreis eine optische Präsentation des Gebäudes aus ungewöhnlichem...

  • Stade
  • 28.10.14
  • 388× gelesen
Wirtschaft
Das Ex-Hertie-Parkhaus an der Stockhausstraße soll einem von der Stadt bewirtschafteten Neubau weichen
4 Bilder

Stade
Millionen-Parkhaus als City-Magnet

Stadt plant Mega-Investition auf Ex-Hertie-Areal / Rewe zieht mit ins neue Einkaufscenter tp. Stade. In die schleppende Entwicklung der seit Jahren leerstehenden Ex-Hertie-Ruine in der Stader City zu einem modernen Einkaufscenter kommt Bewegung: Auf der jüngsten Sitzung hat der Wirtschaftsausschuss den Kauf des alten Parkhauses sowie den Abriss und Neubau durch die Stadt angeschoben. Kosten: rund 9,1 Millionen Euro. Auf Empfehlung des Gremiums soll die Stadt entsprechende Verhandlungen mit dem...

  • Stade
  • 28.10.14
  • 3.886× gelesen
Politik
Federführend in der Planung des Mühlentunnels: Jürgen Steinhage | Foto: Helms

"Schwierige Bodenbedingungen"

Interview mit Jürgen Steinhage zu den Kosten des Mühlentunnel-Neubaus os. Buchholz. Die Kritiker des Mühlentunnel-Neubaus fühlen sich bestätigt: Die Kosten sollen bis zu 16,5 Millionen Euro betragen (das WOCHENBLATT berichtete). Im Interview mit WOCHENBLATT-Redakteur Oliver Sander erläutert Jürgen Steinhage, Leiter des Bereichs Betriebe bei der Buchholzer Stadtverwaltung, die Planung des Mühlentunnel-Neubaus. WOCHENBLATT: Lange Zeit wurden als Baukosten für den Mühlentunnel rund zehn Millionen...

  • Buchholz
  • 14.10.14
  • 418× gelesen
Politik
Um dieses Kita-Gebäude in Stade-Schölisch ist ein Konflikt entbrannt | Foto: archiv

Erneut Kritik an Kita-Schließung

bc. Stade. Die von der Stadt geplante Schließung der Kindertagesstätte Stade-Schölisch im Sommer 2016 bleibt einigen Menschen unverständlich - auch nach den Erklärungen von Bürgermeisterin Silvia Nieber im jüngst veröffentlichten WOCHENBLATT-Interview. Zur Erinnerung: Darin sagte die Rathaus-Chefin, dass in der Kita mehr als 20 Plätze unbelegt waren, als der Sanierungsbedarf von ca. 300.000 Euro für das Gebäude zuzüglich weiterer Investitionen für Wärmedämmung festgestellt wurden. Zudem seien...

  • Stade
  • 14.10.14
  • 242× gelesen
Panorama
Mit Wetterschutzplane verhüllt: der Gasometer in Stade
2 Bilder

Den "Pott" bis Weihnachten dicht machen

Wohn-Gasometer am Stadthafen verhüllt / Fassadenbau hat begonnen tp. Stade. Verhüllt im Stil des Verpackungskünstlers Christo präsentiert sich derzeit der Gasometer am Stadthafen von Stade, der zu einem repräsentativen maritimen Wohnobjekt umgebaut wird. Hinter der am Baugerüst befestigten Wetterschutzplane hat die Montage der Pfosten-Riegel-Konstruktion für die neue Gebäudehülle begonnen. Wie berichtet, bleibt der denkmalgeschützte Kern des ehemaligen Gasdruckbehälters der Stadtwerke erhalten....

  • Stade
  • 07.10.14
  • 243× gelesen
Politik
Die Kita soll ähnlich wie die Gebäude der Waldorf-Schule ausgeführt werden

Waldorf-Schule will Kita bauen

jd. Apensen. Freie Schule bietet der Samtgemeinde Apensen an, Einrichtung zu betreiben. In der Samtgemeinde Apensen fehlen Kindergarten-Plätze. Da sämtliche Einrichtungen schon jetzt voll belegt sind, machen sich Politik und Verwaltung seit Wochen Gedanken darüber, wie das Problem gelöst werden kann. Denn eines steht fest: An Kindern wird es den Apensern auf absehbare Zeit nicht mangeln. Die Gemeinde hält einen Bedarf von zwei Elementargruppen sowie jeweils einer Krippen- und Hortgruppe für...

  • Apensen
  • 01.10.14
  • 338× gelesen
Politik
Die jetzige Situation an der Kakerbecker Straße: Die Bordsteinkante fehlt komplett

Ein schlimmer Zustand: Kaputte Regenwasserrohre in Ahlerstedt gehen ins Geld

jd. Ahlerstedt. Die Bauarbeiten sollten schon längst laufen, doch auch in Ahlerstedt gilt der alte Spruch: Es kommt immer schlimmer als man denkt. Ursprünglich hatte die Gemeinde vor, den Gehweg an der Kakerbecker Straße (K74) in Schuss zu bringen. Der ist seit Langem in einem schlimmen Zustand und sollte nun für rund 15.000 Euro saniert werden. Gleichzeitig wollte der Landkreis - dieser ist für die Fahrbahn der Kreisstraße zuständig - den Rand mit vernünftigen Bordsteinen versehen. Doch jetzt...

  • Harsefeld
  • 01.10.14
  • 275× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.