Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Blaulicht
24 Bilder

Retter eilten mit Blaulicht nach Harsefeld

jd. Harsefeld. Chlorgas-Austritt im Harsefelder Freibad, eine Chemiewolke, die nach einer Verpuffung in der Eissporthalle freigesetzt wird, und ein Großbrand auf einem Bauernhof. Menschen werden vermisst. Es gibt zahlreiche Verletzte. Dieses Katastrophenszenario bot sich den Rettern am Samstag in Harsefeld. Fast 300 Feuerwehrleute sowie Helfer von DRK, THW und Johanniter-Unfallhilfe waren den ganzen Vormittag im Einsatz, um das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Hilfsorganisationen zu...

  • Harsefeld
  • 24.09.13
  • 1.941× gelesen
Blaulicht
Foto: Diedrich Hinrichs
12 Bilder

Schwerer Chemie-Unfall am Harsefelder Gymnasium

jd. Harsefeld. Gefährliche Bromdämpfe gefährdeten Schüler: Harsefelder Aue-Geest-Gymnasium wurde evakuiert. Großeinsatz von Feuerwehr und Krankenwagen nach einem folgenschweren Unfall in der Chemiestunde: Das Harsefelder Aue-Geest-Gymnasium wurde am vergangenen Freitag vollständig evakuiert, weil sich in einem Trakt gesundheitsschädliche Bromdämpfe ausgebreitet hatten. Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte vor Ort. Das Schulgelände wurde weiträumig abgesperrt. Was zunächst hoch dramatisch...

  • Harsefeld
  • 20.09.13
  • 13.484× gelesen
Blaulicht
Das Stroh- und Heulager war nicht mehr zu retten | Foto: Polizei
4 Bilder

Halle mit Stroh und Heu brennt in Asselermoor nieder

tk. Asselermoor. Ein überdachtes Heu- und Strohlager ist am Dienstagnachmittag in Asselermoor niedergebrannt. Der Landwirt (47) hatte noch vergeblich versucht, mit seinem Trecker das Heu auseinanderzureißen. Mit 70 Einsatzkräften rückte die Feuerwehr an. Das Stroh brannte bereits in voller Ausdehnung. Die Löscharbeiten waren schwierig. Die Einsatzkräfte mussten eine mehrere hundert Meter lange Schlauchleitung verlegen. Der Einsatz hat mehrere Stunden gedauert. Erst dann waren alle Glutnester...

  • Drochtersen
  • 18.09.13
  • 477× gelesen
Panorama
Vor dem 47 Jahre alten Tanklöschfahrzeug posierten die Gäste für ein Erinnerungsfoto | Foto: Feuerwehr

Warschauer Retter zu Besuch

thl. Winsen. Seltener Besuch im Winsener Feuerwehrhaus: Eine Abordnung der Berufsfeuerwehr und der freiwilligen Wehren aus Polens Hauptstadt Warschau war jetzt zu Gast. Ebenfalls mit dabei: Vertreter des Schweriner Feuerwehrmuseums. Der Besuch erfolgte auf Einladung von den beiden Borstelern Fritz Gehrken und Ineke Oppelar von der Interessengemeinschaft zur Erhaltung historischer Sonderfahrzeuge. Mit gutem Grund: Die Winsener Wehr verfügt nämlich über ein 47 Jahre altes Tanklöschfahrzeug, ein...

  • Winsen
  • 17.09.13
  • 172× gelesen
Panorama
Zufrieden mit dem Ergebnis der Wahlen (v. li.):  Matthias Becker, Gemeindebrandmeister Klaus Stöckmann, Arne Behrens, Michele Quattropani und Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: Feuerwehr

Hanstedter Wehr wird künftig von einem Trio geführt

mum. Hanstedt. Eine neue Führungsspitze haben jetzt die Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt im Zuge einer Sondersitzung gewählt: Der bisherige stellvertretende Gemeindebrandmeister Arne Behrens (Brackel) wird die Nachfolge von Gemeindebrandmeister Klaus Stöckmann (Evendorf) antreten. Stöckmanns Amtszeit endet am 31. Oktober. Er hatte das Amt zwölf Jahre inne und tritt nicht wieder an. Erstmalig in der Geschichte der Samtgemeinde Hanstedt haben die "Blauröcke" zwei neue stellvertretende...

  • Hanstedt
  • 17.09.13
  • 682× gelesen
Blaulicht
Das Lovemobil stand komplett in Flammen | Foto: Feuerwehr
4 Bilder

Lovemobil ausgebrannt

nw. Wenzendorf. Ein so genanntes Lovemobil, ein fahrendes Minibordell, ist am Samstagmorgen auf der Bundesstraße B 3 bei Wenzendorf vollständig ausgebrannt. Menschen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden, die B 3 musste im Bereich der Brandstelle für die Zeit der Löscharbeiten voll gesperrt werden. Um 6.59 Uhr waren die Feuerwehr Wenzendorf und ein zweites Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Hollenstedt alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das im Bereich eines...

  • Hollenstedt
  • 07.09.13
  • 786× gelesen
Blaulicht
Die beiden Autos sind frontal zusammengestoßen | Foto: Freiwillige Feuerwehr Himmelpforten
2 Bilder

"Opel-Unfall" in Himmelpforten

tk. Himmelpforten. Opel-Crash in Himmelpforten mit einer Schwerverletzten: Am Montagnachmittag sind ein Opel Astra und ein Opel Corsa auf der Hauptstraße kollidiert. Die Corsa-Fahrerin wurde dabei schwer, die Astra-Fahrerin nur leicht verletzt. Wie es zu dem Unfall kam, steht nach Angaben der Feuerwehr Himmelpforten noch nicht fest. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die beiden Unfallopfer kamen ins Krankenhaus.

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 02.09.13
  • 666× gelesen
Blaulicht
Das Feuerwehrboot hat die gekenterte Jolle an den Haken genommen | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr und DLRG retten Segler aus der Elbe bei Stade

tk. Stade. Der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Stade war am Samstag noch in vollem Gang als ein Notruf einging: Auf der Elbe war eine Jolle gekentert und zwei Personen trieben im Wasser. Sofort rückten Taucherwagen, Einsatzleitwagen und der Feuerwehrboot Florian 1 aus. Die Wasserretter der Feuerwehr und die Kräfte der ebenfalls alarmierten DLRG richteten die Jolle wieder auf. Die beiden Segler waren vorschriftsmäßig mit Rettungswesten und Neoprenanzügen ausgerüstet, so dass sie mit dem...

  • Stade
  • 02.09.13
  • 378× gelesen
Panorama
Der Brand einer Doppelhaushälfte im Baugebiet Kloster Dohren führt bei Anwohnern zu der Frage: Kommt die Feuerwehr im Notfall schnell genug an Löschwasser? | Foto: bc

Anwohner machen sich nach Feuer in Buxtehude Sorgen

tk. Buxtehude. Kommt die Feuerwehr im Ernstfall bis zu meinem Haus? Gibt es genug Hydranten, um schnell an Löschwasser zu kommen? Das sind Fragen. die sich Bürger aus dem Buxtehuder Baugebiet Kloster Dohren gestellt haben. Der Grund: Bei einem Feuer vor zwei Wochen ist ein Doppelhaus niedergebrannt und unbewohnbar geworden. Die Stadtverwaltung, die Feuerwehr und die Stadtwerke haben unmittelbar nach dem Unglück die Hydranten dort inspiziert. Ergebnis: Die Anzahl der Hydranten entspreche den...

  • Buxtehude
  • 27.08.13
  • 708× gelesen
Panorama
Die Mitglieder der Handeloher Jugendfeuerwehr freuen sich auf das Fest anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens | Foto: oh
4 Bilder

Jugendfeuerwehr Handeloh wird 40 Jahre alt

mum. Handeloh. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Handeloh sind bereits ganz aufgeregt: Am Sonntag, 1. September, steht das 40-jährige Bestehen der „Mini“-Blauröcke an. Anlässlich dieses besonderen Tages findet ab 12.30 Uhr der Acht-Länder-Wettbewerb statt (Siegerehrung gegen 17 Uhr). Dabei handelt es sich um ein Turnier ähnlich wie „Spiel ohne Grenzen“, an dem alle acht Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Tostedt teilnehmen. Für die Jungen und Mädchen aus Handeloh steht viel auf dem Spiel: Im...

  • Tostedt
  • 27.08.13
  • 1.162× gelesen
Blaulicht
Nur einer kleiner Unfall - aber: Der Verkehr auf der B73 bei Stade kam am Montag zum Erliegen | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr

Langer Stau nach kleinem Unfall auf der B73 in Stade

tk. Stade. Es war nur ein leichter Verkehrsunfall, doch der B73-Stau in Stade war lang: Leicht verletzt wurden zwei Autofahrerinnen bei einem Unfall am Montag auf der B73. Laut Feuerwehr kam es zu dem Unfall, als eine Fahrerin vor einer Ampel bremste, die gerade auf Gelb umsprang. Die Frau im hinter ihr fahrenden Wagen konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten. Bei dem Zusammenstoß erlitten beide Fahrerinnen Blessuren und kamen ins Krankenhaus. Die Feuerwehr kümmerte sich mit 20 Einsatzkräften...

  • Stade
  • 27.08.13
  • 472× gelesen
Panorama
Wenn das Feuerchen im Garten räuchert, kann es passieren, dass die Feuerwehr anrückt

Ein Feuer im Garten kann teuer werden

(jd). Viele Gemeinden drohen mit Bußgeldern, wenn "gepüstert" wird. Gesetze, die verhindern, dass Fabrikschlote Tausende Tonnen an Schadstoffen in die Atmosphäre ausstoßen oder dass stinkige Autoabgase dicke Luft in den Städten verursachen, sind sicher sinnvoll. Doch muss wirklich das Lagerfeuer mit den Kindern oder das Verbrennen von ein paar Sträuchern aus dem Garten verboten sein? "Een beten Püstern", wie es seit jeher auf dem Lande üblich ist, gilt heutzutage als schwerer Verstoß gegen die...

  • Harsefeld
  • 26.08.13
  • 35.232× gelesen
  • 1
Panorama
1.000 Mitglieder der Kreisfeuerwehrbereitschaft waren an der Elbe im Einsatz. Ihre Arbeitgeber haben ein Anrecht auf  Erstattung des Gehalts | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Von der Flut verschont: Aber im Stader Kreishaus macht die Katastrophe viel Arbeit

tk. Stade. Der Landkreis Stade war von der jüngsten Elbeflut nicht betroffen. Dennoch hat die Kreisverwaltung mit dieser Naturkatastrophe derzeit viel Arbeit. Der Grund: Die Arbeitgeber aller Feuerwehrfrauen- und männer, die in den Kreisen Lüchow-Dannenberg und Lüneburg im Einsatz waren, haben ein Anrecht auf Erstattung des weitergezahlten Gehaltes für ihre Mitarbeiter im Katastropheneinsatz. Diese Anträge beschäftigen derzeit einen Mitarbeiter in Vollzeit. "Wir sind allen Arbeitgebern sehr...

  • Buxtehude
  • 23.08.13
  • 453× gelesen
Panorama
Die Geehrten mit Bürgermeister Johann Schlichtmann (re.) | Foto: oh

Urkunde für die engagierten Hochwasser-Helfer aus Oldendorf

Bürgermeister ehrt Feuerwehrleute für uneigennützigen Einsatz tp. Oldendorf. Der Bürgermeister von Oldendorf, Johann Schlichtmann, hat kürzlich den fleißigen Helfern der Feuerwehr des Geest-Ortes für ihren Einsatz beim vergangenen Elbe-Hochwasser gedankt. Die Freiwilligen hatten sich im Juni - trotz beruflicher und privater Verpflichtungen - ehrenamtlich und uneigennützig für die Anwohner der Flutregion eingesetzt. Als Anerkennung überreichten Bürgermeister Schlichtmann und sein...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 21.08.13
  • 1.684× gelesen
Panorama
Probesitzen auf "Max": die kleine Linda hatte Spaß beim Feuerwehrfest
7 Bilder

Der alte "Max" war der Hingucker

Feuerwehrfest mit Oldtimer-Schau und "offenen Türen" lockte nach Horneburg tp. Horneburg. Beim Feuerwehrfest in Horneburg staunten die Besucher am Sonntag über viele historische Feuerwehrfahrzeuge. Publikumsliebling war das 90 Jahre alte Löschfahrzeug "Max". Anlässlich des runden "Geburtstages" des Oldtimers, der der ganze Stolz der Horneburger Brandschützer ist, hatte der Förderverein der Feuerwehr die Öffentlichkeit zu der bunten Veranstaltung vor dem Gerätehaus eingeladen. Die kleine Linda...

  • Stade
  • 20.08.13
  • 1.076× gelesen
Blaulicht
Der Dieb hat das Quad einfach in einen Graben gefahren | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Quad in Stade gestohlen und versenkt - es fährt trotzdem noch!

tk. Stade. Happy End für den Besitzer eins Quad: Das Gefährt war am Montag im Bahnhofs-Parkhaus in Stade gestohlen worden. Eine Spaziergängerin entdeckte das Gefährt am Montagabend in einem Teich in der Nähe der Hohenfriedberger Straße in Stade. Die Feuerwehr zog das Quad aus dem Teich. Nach einigen Versuchen konnte der Besitzer sein Gefährt sogar wieder starten und damit überglücklich nach Hause fahren. Hinweise auf die Diebe unter Tel. 04141 - 102215.

  • Stade
  • 14.08.13
  • 391× gelesen
Politik

Geplante Aufwandsentschädigung für die Feuerwehr sorgt in Apensen für neuen Streit

Nachdem eine Lösung für den Bau der Feuerwehrgerätehäuser in Apensen gefunden wurde, bahnt sich ein neuer Streit zwischen Verwaltung und Politikern an: Samtgemeindebürgermeister Peter Sommer möchte die Aufwandsentschädigung für die Funktionsträger der Feuerwehr von bisher 532 Euro auf 1.480 Euro pro Monat erhöhen. Allein der Gemeindebrandmeister soll statt 102 Euro zukünftig 250 Euro erhalten. Hintergrund: Seit vier Monaten sucht die Samtgemeinde Apensen einen neuen Gemeindebrandmeister. Aus...

  • Apensen
  • 13.08.13
  • 609× gelesen
Panorama
Trauer am Straßenrand: Freunde haben im Gedenken an die Toten Blumen abgelegt
5 Bilder

Landkreis Stade
Nach Todescrash in Jork: Anwohner fordert Blitzerkasten

bc. Jork. Blumen, ein angeditschter Baumstamm, Öl- und Blutflecken zeugen auch Tage später von einem schrecklichen Unfall, bei dem sich viele Menschen nur eine Frage stellen. Warum? Warum nur raste ein Mann auf dem Obstmarschenweg (L140) in Jork mit offenbar weit mehr als 100 Stundenkilometern ins Verderben? Erlaubt sind dort 50 km/h. Zwei Menschen - ein 21-Jähriger aus Agathenburg und ein Jugendlicher (17) aus Deinste - kamen am Samstagabend in einem getunten Volvo S60 ums Leben. Der...

  • Jork
  • 13.08.13
  • 3.839× gelesen
Blaulicht
Feuerwehren aus Hanstedt und Quarrendorf wurdem am Freitag zu einem Einsatz in die Fachklinik Hansenbarg gerufen | Foto: Feuerwehr

Hansenbarg: Patienten mussten vorrübergehen evakuiert werden

mum. Hanstedt. Unsanft geweckt wurden einige Patienten des Fachkrankenhauses Hansenbarg, das teilte die Feuerwehr am Samstag mit. Wegen einer zunächst undefinierbaren Rauchentwicklung in einem Technikraum rückten am Freitagmorgen die Feuerwehren aus Hanstedt und Quarrendorf an. Noch während der gründlich durchgeführten Erkundung wurden die Betroffenen vorsorglich sicher aus der Einsatzstelle hinaus zu einem Sammelplatz geführt. Entgegen der ersten Meldungen, dass es sich eventuell um den...

  • Hanstedt
  • 10.08.13
  • 832× gelesen
Blaulicht
Foto: Matthias Köhlbrandt, Gemeindepressesprecher FF Seevetal
6 Bilder

Feuerwehren retten eingeklemmten Autofahrer nach Verkehrsunfall auf der Autobahn 7

mum. Ramelsloh. Erhebliche Verletzungen hat ein aus Dänemark stammender Autofahrer bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 7 (Richtung Hamburg) in Höhe der Anschlussstelle Ramelsloh erlitten. Der Mann war am Samstagmorgen gegen 7.20 Uhr mit seinem BMW aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Dabei überfuhr er ein großes Verkehrsschild, schleuderte in den Böschungsbereich, wo sich das Fahrzeug überschlug und zwischen der Aus- und der Auffahrt der Anschlussstelle auf...

  • 10.08.13
  • 705× gelesen
Blaulicht
Der 25-Jährige wurde schwer verletzt | Foto: Lehmkau/Feuerwehr
2 Bilder

Auto stürzt bei Reparatur ab und begräbt Mann unter sich

tk. Horneburg. Ein Mann (25) aus Horneburg hat ein Unglück nur überlebt, weil seine Nachbarn schnell und entschlossen gehandelt haben. Der 25-Jährige hatte an seinem Auto gearbeitet, die schwere Limousine aber nicht stabil genug aufgebockt. Das Fahrzeug stürzte ab und begrub den Mann unter sich. Nachbarn gelang es, das Auto mit Wagenhebern nach oben zu wuchten und das Unglücksopfer unter dem Fahrzeug hervorzuziehen. Er kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

  • Horneburg
  • 09.08.13
  • 748× gelesen
Politik
Olaf Jonas, Ortsbrandmeister in Harsefeld, steht der Apensener Verwaltung mit seinem Fachwissen zur Verfügung | Foto: Feuerwehr Harsfeld

Apensener Verwaltung hat einen feuerwehrtechnischen Mitarbeiter gefunden

Mit dem Harsefelder Ortsbrandmeister Olaf Jonas hat die Samtgemeinde Apensen jetzt einen feuerwehrtechnischen Verwaltungsmitarbeiter für zehn Stunden im Monat eingestellt. Jonas übernimmt alle Aufgaben im Verwaltungsbereich, die bisher vom Gemeindebrandmeister erledigt wurden. Dazu gehört u.a., die Vorbereitung der Feuerschutzausschusssitzungen sowie des Finanzhaushalts der Samtgemeinde, in Baugebieten die Aufstellung von Hydranten aber auch den Bau der Feuerwehrgerätehäuser und die Anschaffung...

  • Apensen
  • 01.08.13
  • 493× gelesen
Blaulicht
In Stade wurden Autos durch herab gewehte Äste demoliert | Foto: Feuerwehr
12 Bilder

100 Einsätze: Gewitterfront fegte über den Landkreis Stade

tk. Landkreis Stade. Die Gewitterfront, die am Samstag über den Landkreis Stade hinwegefegt ist, hat zu rund 100 Einsätzen der Feuerwehr geführt. Der größte Sachschaden entstand in Stade an der Seminarstraße. Ein gewaltiger Ast stürzte auf vier Autos, die erheblich beschädigt wurden. Verletzt wurde in Stade-Ottenbeck ein Autofahrer, dessen Wagen aus einem Kreisverkehr geweht wurde. Dabei rammte der Pkw zwei Bäume. Der Mann kam nach der Versorgung durch die Feuerwehr ins Krankenhaus. Außerdem...

  • Buxtehude
  • 29.07.13
  • 616× gelesen
Politik
Zahlreiche Gäste kamen zum Feuerwehrausschuss im Rathaus Apensen

Feuerwehrgerätehäuser in Apensen: Es geht vorwärts

Im Sommer 2015 kann die Feuerwehr der Samtgemeinde Apensen voraussichtlich ihre drei neuen Gerätehäuser beziehen. Die aktuelle Entwicklung in der Diskussion um die geplanten Neubauten in Apensen, Beckdorf und Sauensiek lässt zumindest Gutes hoffen. Der Architekt Bernd Grambow hat jetzt im Feuerwehrausschuss vor den Politikern und zahlreichen Gästen drei Entwürfe vorgestellt, die er in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen entwickelt hat. Die Ortswehren in Apensen, Beckdorf und Sauensiek...

  • Apensen
  • 27.07.13
  • 306× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.