Neue Aktivitäten geschaffen
Stader Lichtspielgarten füllte die Corona-Lücke
sb. Stade. Auch für die STADE Marketing und Tourismus GmbH (SMTG) war 2020 ein außergewöhnliches Jahr. "Wir hatten zunächst mit vielen Stornierungen der Urlaubsbuchungen zu kämpfen", sagt Frank Tinnemeyer, Leiter Tourismus und Unternehmenskommunikation. Gästeführungen durften nicht oder nur unter einschränkenden Bedingungen durchgeführt werden "Und alle öffentlichen Veranstaltungen in der Innenstadt wurden nach und nach abgesagt." Die SMTG hat die gegebenen Rahmenbedingungen dann aber genutzt,...
Eigentlich sollten jetzt mit besonderer Aktion mehr Gäste angelockt werden
Stader Tourismus kalt erwischt vom Shutdown: Hoffen auf die Adventszeit
jd. Stade. Gerade erst hat die Stader Tourismus-Gesellschaft eine Aktion mit den örtlichen Hoteliers gestartet, um in den schwachen Wintermonaten mehr Übernachtungsgäste in die Stadt zu locken. "Diese Aktion müssen wir nun auf Eis legen", sagt Stades Tourismus-Chef Frank Tinnemeyer. Auch sämtliche touristische Arrangements, also Hotelaufenthalte in Kombination mit einem Besuchsprogramm wie etwa Gästeführungen durch die Altstadt, müssen jetzt abgesagt werden. Der November zähle zwar ohnehin wie...
"FreddArt" zaubert 3D-Motive
Straßenkunst vor dem Schwedenspeicher in Stade
jab. Stade. Dieses Kunstwerk lädt zum Interagieren ein: Die Streetart-Künstlerin Fredda Wouters vom Niederrhein, die unter dem Künstlernamen "FreddArt" bekannt ist, hat sich in Stade kreativ ausgetobt. Vor dem Schwedenspeicher am Fischmarkt prangt seit Samstag das 3D-Werk aus Acrylfarbe auf dem Pflaster und wartet nur darauf, bestaunt und bespielt zu werden. "Unter Druck - Wasserschaden im Museum" lautet der Titel des einzigartigen Kunstwerks. Wie passend, da es vor Kurzem tatsächlich einen...
Stadtmarketing will Konzept auf neue Bedingungen umstellen
Kreative Kurzpause: Ende Juli geht es im Stader Lichtspielgarten wieder los
jd. Stade. Es war in Corona-Zeiten so etwas wie der kulturelle Mittelpunkt der Stadt: Der Stader "Lichtspielgarten" war in den vergangenen Wochen Autokino, Konzertbühne und Eventlocation in einem. Doch damit ist zunächst Schluss. Das Projekt macht eine kurze Sommerpause. Ende Juli wird es aber schon weitergehen. Die Stader Marketing und Tourismus-Gesellschaft, die den "Lichtspielgarten" gemeinsam mit Kooperationspartnern betreibt, wollte die Zeit nutzen, um das Konzept zu überdenken. Frank...
Die Touristen sind zurück
Nachfrage bei individueller Urlaubsplanung in Stade gestiegen
jab. Stade. Sommerzeit ist Reisezeit - auch mit Corona. Die Sommerferien sind bereits in vollem Gange, rund die Hälfte aller Bundesländer ist im Urlaubsmodus. Auch in der Hansestadt Stade zeigen sich Fahrzeuge mit Kennzeichen von Borken in Nordrhein-Westfalen bis hin zu Schleswig in Schleswig-Holstein. Und auch die ersten Reisebusse aus Richtung Bayern sind schon angerollt. Doch die Nachfrage im Tourismus bleibt verhalten, meint Frank Tinnemeyer von der Stade Marketing und Tourismus GmbH. Zwar...
Die aktuelle Lage ist schwierig – aber nicht hoffnungslos
Viele Geschäftsleute halten die Stellung
sl. Stade. Viele Einzelhändler, Betriebe, Apotheker, Fachleute und viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lassen sich durch die Corona-Krise nicht unterkriegen und bieten weiterhin ihre bewährten Dienste an. (Anmerkung der Redaktion: Aufgrund der ungewissen Krisensituation können sich die hiesigen Informationen unter Umständen kurzfristig ändern.) "Die Situation ist schwierig", sagt auch Frank Tinnemeyer vom Stade Tourismus, "denn der Tourismus ist momentan ausgebremst. Dennoch sind wir in der...
Tourismustag in Stade im Zeichen der Digitalisierung
WLAN-Zugang als Grundbedürfnis
lt. Stade. Über die Chancen der Digitalisierung diskutierten im Rahmen des Tourismustages in der Hansestadt Stade auf Einladung der IHK jüngst rund 200 Akteure der Tourismusbranche aus Niedersachsen. Unter dem Motto "smart - digital - vernetzt" drehte sich alles um digitale Lösungen rund um Reise, Gäste und das Management vor Ort. Die Erwartungshaltung der Gäste, was digitalen Service angehe, stoße leider noch immer viel zu häufig auf eine schwach ausgebaute digitale Infrastruktur, die die...
Ab August ist die Elbfähre zwischen Stade und Hamburg unterwegs / Fokus liegt auf Touristen
Leinen los für die "Liinsand"
jab. Stade. Stade ist nun um eine weitere maritime Attraktion reicher: Die Elbfähre "Liinsand" hat ihre ersten Schnupperfahrten erfolgreich absolviert und geht ab dem 5. August bis 31. Oktober in den regulären Betrieb. Innerhalb von anderthalb Monaten wurde das Projekt Fähre umgesetzt. Zuvor haben zwar zwei Jahre lang immer wieder Gespräche mit möglichen Reedereien stattgefunden, allerdings sei dabei nie etwas Richtiges herausgekommen, so Frank Tinnemeyer vom Stade Marketing und Tourismus....
Die Gäste sollten nichts merken
Die Übernahme vieler Stader Feste in öffentliche Hand verlief wie geplant nahtlos sb. Stade. Das erste Jahr ist geschafft! Nach der Erweiterung der Stade Tourismus GmbH zur Stade Marketing und Tourismus GmbH Ende 2017 hat das Team um Geschäftsführer Dr. Andreas Schäfer in 2018 viele Feste in der Hansestadt durchgeführt. Dabei wurde ein wichtiges Ziel erreicht. Denn die Besucher der Veranstaltungen sollten vom Wechsel des Organisatoren-Teams - Übergang von der Arbeitsgemeinschaft "Stade aktuell"...
Jazz und Feuerwerk zum Rathaus-Jubiläum in Stade
Stadt Stade feiert runden "Geburtstag" / Jetzt noch Karten für das Bürgerfrühstück sichern tp. Stade. Seit 350 Jahren gibt es das historische Rathaus in Stade - Anlass für die Stadtverwaltung, alle Bürger zu einer großen Jubiläumsfeier einzuladen. Los geht es am Samstag, 15. September, um 9.30 Uhr mit einem Bürgerfrühstück, bei dem 350 Gäste bei gutem Wetter auf dem Bürgermeister-Dabelow-Platz gemeinsam speisen. Es sind noch reichlich Karten vorhanden. Den ganzen Tag über gibt es Vorführungen...
"350 Jahre Stader Rathaus": Sogar "Königin Christine" von Schweden kommt
Große Jubiläumsfeier für jedermann mit Vorträgen, Führungen und Bürgerfrühstück in der Altstadt tp. Stade. "Das ist ein ganz besonderes Datum", sagt Stades Bürgermeisterin Silvia Nieber mit Blick auf das 350-jährige bestehen des historischen Rathauses. Das Jubiläum wird am Samstag, 15. September, im Rathaus und auf dem Gelände zwischen Bürgermeister-Dabelow-Platz und dem Cosmae-Kirchhof in der Altstadt gefeiert. Eine Gruppe um Stadtarchivarin Dr. Christina Deggim und Frank Tinnemeyer,...
Führungen im Minutentakt in Stade
Touristen-Ansturm auf die Altstadt im Wonnemonat Mai / Angebote auch für Einheimische interessante tp. Stade. Die Gästefüher schwitzen ordentlich in ihren dicken Trachten, denn - passend zum Wonnemonat Mai - schickt Wettergott Petrus sommerlich-warme Sonnenstrahlen vom Himmel und in der Stader Altstadt läuft der Tagestourismus auf Hochtouren. Bus-Gruppen und Individualreisende aus der ganzen Republik besuchen die Sehenswürdigkeiten - am liebsten mit professioneller Begleitung. Motto-Führungen...
Den Wassertourismus in Stade stärken
Marketing und Tourismus GmbH sammelt Ideen / Befragung im Internet / Konzept für 23.000 Euro tp. Stade. Die Stadt Stade will ihr Angebot im Wassertourismus auf der Schwinge, dem Burggraben, in den Häfen und auf der Elbe ausbauen. In Zusammenarbeit mit der Stade Marketing und Tourismus GmbH um Geschäftsführer Dr. Andreas Schäfer und den Verantwortlichen der "Maritimen Landschaft Unterelbe" soll der bei Urlaubern beliebte Wassersportbereich aktiviert werden. Geplant sei, so Dr. Schäfer und...
Neue Touri-Schilder in der Stader Altstadt
Investition: 12.000 Euro / Alte "Arm-Wegweiser" haben ausgedient tp. Stade. Eine neue Sehenswürdigkeiten-Beschilderung leitet jetzt die Gäste durch die Stader Altstadt. Anhand moderner Informationstafeln, die über zwölf Standorte in der Innenstadt verteilt sind, wird der Gast vom Bahnhof zur Tourist-Information sowie in umgekehrter Richtung geführt. In die neue Beschilderung, deren Tafeln aus dem Leichtbau-Werkstoff CFK bestehen, investierte die Stadt 12.000 Euro. Auch wer mit dem Auto anreist...
Altes Land: Neues, einheitliches Buchhungssystem für Gäste und Vermieter
lt. Altes Land. Das Alte Land wird als Urlaubsregion immer beliebter. Damit Gäste und Vermieter von Unterkünften es in Zukunft noch leichter haben, zusammen zu finden, geht am 1. Januar 2018 ein neues Buchungssystem für die Region Altes Land mit den Hansestädten Stade und Buxtehude, Kehdingen und der Stader Geest an den Start. Eingeführt wird das einheitliche und anwenderfreundliche System vom Tourismusverband, dem Tourismusverein, der Hansestadt Buxtehude und der Stader Tourismus GmbH. Die...
Fassadenfiguren in Lebensgröße
Architekt und Künstler stellt Entwürfe für neues "Tor zu Altstadt" vor / Stelen als Wegweiser tp. Stade. Die Stader Altstadt soll attraktiver werden: Auf der jüngsten Sitzung des Kultur- und Tourismusausschusses geben die Lokalpolitiker grünes Licht für gleich zwei besondere Projekte: die Verschönerung des Fußgängerdurchganges zwischen dem Museum Schwedenspeicher und dem Stadtwerke-Gebäude am Hafen sowie die Installation besonderer Stelen als moderne Innenstadt-Beschilderung. Für das neue "Tor...
Bürgerfest zur 30-jährigen Städtepartnerschaft Stade - Givat Shmuel
sb. Stade. Mit einem großen Bürgerfest "Schalom Israel!" und weiteren öffentlichen und nicht-öffentlichen Veranstaltungen feiert die Hansestadt Stade in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zu Givat Shmuel in Israel. Schon jetzt sollten sich Interessierte den Dienstag, 29. August, im Kalender notieren. Für diesen Tag ist ein "Festumzug der Freundschaft" mit Musik durch die Altstadt sowie ein internationales Fest im Stadeum für Jedermann geplant. Abschluss bildet der...
Neu in Stade: Themenführung "Stolpersteine" erinnert an Nazi-Verbrechen
Historisches Angebot Ehren der Partnerstadt Givat Shmuel tp. Stade. Ungebrochen groß ist laut Frank Tinnemeyer, Teamleiter der Stade Tourismus GmbH, das Interesse an Themen- und Erlebnisführungen in Stade. Gleich drei neue interessante Stadtführungen präsentiert Tinnemeyers Team in der pünktlich zum Jahresbeginn neu aufgelegten Broschüre „Geführte Erlebnisse“. Neben bewährten Stadtrundgängen wie "Stader Frauenzimmer", Fleetkahn-Fahrten und Touren mit dem Erlebnis-Schiff "Tidenkieker" ist nun...
Pranger und Feuershow in Stade
Erster Mittelaltermarkt beim "Hanseatischen Weihnachtszauber" tp. Stade. Das gab's noch nie in Stade: Zum ersten Mittelaltermarkt lädt der Verein "Hansecontor" am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Dezember, auf den Platz zwischen historischem Rathaus und der Altstadtkirche St. Cosmae ein. Im Rathaus findet der inzwischen bekannte "Hanseatische Weihnachtszauber" statt. Der Verein lässt im Foyer den Handel unter den Hansestädten in der Vorweihnachtszeit wieder aufleben. Geöffnet ist der Markt mit...
Treffen des Wirtschaftsbundes Hanse in Buxtehude: "Länder sind nicht mehr so wichtig"
tk. Buxtehude. Sie wollen voneinander lernen, Netzwerke bilden und gemeinsam Projekte aus den Bereichen Tourismus und Wirtschaftsförderung anschieben: Mitglieder des Wirtschaftsbundes Hanse haben sich am Mittwoch zum "Workshop Nord" in Buxtehude getroffen. Frank Tinnemeyer von Stade Tourismus stellte dabei ein konkretes Projekt vor: Die sieben Hansestädte der Metropolregion Hamburg wollen gemeinsam mit Bremen ein touristisches "Hanse-Paket" packen. "Unser Ziel ist es, dass wir uns gegenseitig...
Zielgruppe in Stade um 20 Jahre verjüngt
Internet-Tagebuch Aboutcities macht Lust auf Städtetrips / Blogger-Treff im Stadeum / Schon 54.000 "Klicks" tp. Stade. Öffentliche Internet-Journale im modernen Blog-Stil sind "in": Im Verbund mit gleich 15 niedersächsischen Städten und Bremerhaven macht die Stadt Stade seit drei Jahren auf ihre touristische Reize jenseits von Pauschalen aufmerksam. Mit Erfolg: Insbesondere jüngere und junggebliebene Erwachsene der städtischen oberen Mittelschicht, die "Urban Professionals", springen auf die...
Übernachtungszahl verdoppelt
20 Jahre: Stade Tourismus GmbH zieht positive Bilanz / Trubel am Tag der offene Tür in der Tourist-Info tp. Stade. Sommerferien. Auch an der Schwinge genießen Urlauber die schönste Zeit des Jahres. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich die Zahl der Übernachtungen in Stade von 104.203 im Jahr 1996 auf 201.540 im Jahr 2015 mehr als verdoppelt. Der Erfolg ist ein Verdienst der Stade Tourismus GmbH um Geschäftsführer Egon Ahrens (64) und Teamleiter Frank Tinnemeyer (49). Zum runden 20....
Stade wird zum alten Hamburg
Dreh des Dokumentarfilms "Gigant im Norden" in der Altstadt und auf Krautsand / Statisten gesucht tp. Stade. "Film ab!" Zu Dreharbeiten für den Dokumentationsstreifen "Gigant des Nordens" rücken von Dienstag bis Donnerstag, 4. bis 13. August, ein Filmteam sowie eine Schauspieltruppe in der Stader Altstadt an. In der 90-minütigen Doku, die im kommenden Jahr im NDR ausgestrahlt wird, geht es um die Geschichte des Hamburger Hafens ab etwa 1.200 nach Christus bis in die Zeit um 1930. "Die Stader...
Viele maritime Erlebnisse
Tourismus in Stade: Neue Freizeitangebote der auf Burggraben, Schwinge und Elbe tp. Stade. „Leinen los“ heißt es jetzt wieder in Stade, wenn das Ausflugsschiff „Schwingeflair“, das Flachbodenschiff „Tidenkieker“, das Segelschiff „Wilhelmine“, die Fleetkähne „Aurora“ und „August“ oder eine venezianische Gondel zu ihren Fahrten auf Elbe, Schwinge und Burggraben aufbrechen. Das maritime Angebotsprogramm der Stade Tourismus-GmbH um Chef Egon Ahrens und Teamleiter Frank Tinnemeyer erfreut sich seit...
- 1
- 2