Mahnwache vor der BBS
"Fridays for Future" sind wieder zurück auf Stades Straßen
jab. Stade. Lang war es still um die "Fridays for Future"-Bewegung in Stade. Einen ersten Versuch mit einem neuen Organisationsteam, um auf sich aufmerksam zu machen, starteten die jungen Aktivisten vergangene Woche vor den Berufsbildenden Schulen (BBS) an der Glückstädter Straße in Stade. Mit Sprüchen wie "Wir sind jung und brauchen die Welt" oder "Die Uhr tickt" zeigten sie vor allem "Wir sind immer noch da". Anmeldung erfolgte über soziale Medien Rund 30 Personen kamen zur Mahnwache, um die...
Globaler Klimastreik
"Fridays for Future"-Demo auf dem Stader Pferdemarkt
jab. Stade. Lange war es still um die "Fridays for Future"-Bewegung in Stade. Doch zum weltweiten Klimastreik am Freitag kamen rund 100 Demonstranten zusammen - und machten dabei diesmal nicht mit einem Marsch und Sprechchören auf sich aufmerksam. Sowohl Schüler als auch Erwachsene trafen sich auf dem Pferdemarkt zu einem Sitzstreik. Denn durch die strengen Corona-Vorschriften war ein Protestzug durch die Stadt mit Sprechchören und Gesang nicht möglich. Stattdessen wurde mit Trommeln, Megaphon...
"Buchholz bleibt bunt": Mehr als 200 Menschen demonstrierten gegen Rassismus
os. Buchholz. "Unsere Aufgabe ist es, den Opfern von Rassismus, die sich nicht selbst wehren können, eine Stimme zu verleihen!" Das sagte Bea Trampenau von der Antifaschistischen Bildungs- und Erholungsstätte Heideruh am vergangenen Samstag bei der Anti-Rassismus-Demonstration "Buchholz bleibt bunt" auf dem Peets Hoff in Buchholz. Mehr als 200 Bürger folgten dem Aufruf eines breiten Bündnisses, dem neben der Heideruh u. a. das Bündnis für Flüchtlinge Buchholz, die Grüne Jugend, die Jusos, die...
"Fridays for Future"-Bewegung geht wieder regelmäßig auf die Straße
Sie suchen viele Mitstreiter
jab. Stade. Wochenlang war es still rund um die Bewegung "Fridays for Future". Doch nun sind sie zurück und treten wieder auf der Straße für ihre Forderungen nach einer besseren Klimapolitik ein. Mit deutlich weniger Demonstranten als gewohnt zog der Protestzug wieder vom Stadeum los in Richtung Pferdemarkt. "Leider hat es diesmal nicht richtig mit der Werbung geklappt", sagt Helen Oltmann aus dem Stader Organisationsteam. Doch das werden sie in Zukunft wieder stärker verfolgen, damit beim...
Auch in Stade wurde am weltweiten Klimastreiktag demonstriert
"Macht den Motor aus"
jab. Stade. Statt sich am "Black Friday" durch die Geschäfte zu schlagen und die besten Schnäppchen zu ergattern, boten die Mitstreiter der "Fridays for Future"-Bewegung vergangene Woche ein lautstarkes Kontrastprogramm. Erneut gingen sie mit Plakaten und Gesängen auf die Straße, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren. Mit ihrem Protestzug legten die Teilnehmer zeitweise den Feierabendverkehr rund um die Stader Innenstadt lahm. "Motor aus" forderten die Demonstranten die stehenden...
Stades Bürgermeister traf sich mit Mitgliedern von "Fridays for Future"
Gespräch mit FFF-Aktivisten
jd. Stade. "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!" Diesen Satz skandieren die Schüler, die seit Anfang des Jahres gegen die Untätigkeit der Politik in Sachen Klimawandel auf die Straße gehen, bei den Demos der neuen Jugend(protest)bewegung "Fridays for Future" (FFF). Die jungen Leute wollen aber nicht nur lautstark protestieren, sie suchen auch das Gespräch. Mitglieder der Stade FFF-Gruppe trafen sich jetzt mit Bürgermeister Sönke Hartlef (CDU), um mit ihm über die...
Wie stehen die Jugendverbände der Parteien zu Fridays for Future?
"Schüler gehen auf die Straße, um etwas zu verändern"
(jd). Als Anfang des Jahres die ersten Schüler gegen den Klimawandel auf die Straße gingen, wurde "Fridays for Future" (FfF) noch als findige Idee von Schulschwänzern verunglimpft. Davon ist längst nicht mehr die Rede: Aus den sporadischen freitäglichen Demos ist eine breite Protestbewegung geworden. Viele junge Menschen sind durch die vor allem von FfF getragenen Klimaproteste überhaupt erst politisiert worden. Doch wie stehen die klassischen Jugendorganisationen der Parteien zu dieser...
Startschuss zur Planung der Klima-Aktionswoche ist gefallen
Gemeinsam für ein besseres Klima
jab. Landkreis. Jeder kann etwas tun und gemeinsam können wir viel erreichen. Das ist die Meinung der "Together for Future"-Gruppe. Sie ist ein Zusammenschluss verschiedener Ortsgruppen - von den "Fridays for Future" über die "Parents for Future" bis hin zu den "Scientists for Future" -, die sich im gesamten Landkreis Stade für mehr Nachhaltigkeit und eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Zusammen planen sie nun die "Climate Action Week", die ihren Startschuss am 20. September mit einem globalen...
Künstler aus dem Kreis mit Kreativ- Protest
Künstlerische Mahnwache
jab. Stade. Die Musik der "Artists for Future" schallt durch die Stader Innenstadt. Jeden Freitag treffen sie sich vor dem Rathaus um fünf nach zwölf, um die Proteste der "Fridays for Future" zu unterstützen. Fünf nach zwölf: eine symbolische Uhrzeit, wie es um die Klimapolitik ihrer Meinung nach bestellt ist. "Wir wollen die Klimakrise sichtbar machen", so Andrea Breimeier (57) von den "Artists for Future". Daher kommen sie jeden Freitag in die Innenstadt und musizieren gemeinsam für eine...
Klimawandel macht keine Ferien
"Fridays for Future"-Bewegung in Stade nutzt die Zeit zur Planung
jab. Stade. Auch vor den Ferien gaben die Demonstranten der "Fridays for Future"-Bewegung noch einmal alles. Obwohl sich verhältnismäßig wenig Schüler zu Beginn am Exerzierplatz in Stade eingefunden hatten, demonstrierten sie für eine bessere Klimapolitik. Unterstützung erhielten sie wie immer von den "Artists for Future". Rund 60 Protestler, also durchaus weniger als üblich, sammelten sich bereits am Dienstagmorgen und starteten in Richtung Innenstadt. Allerdings waren kritische Töne aus den...
Musikalische Mahnwache
Protest vor dem Stader Rathaus um fünf nach zwölf
jd. Stade. Es ist hoffentlich noch nicht "fünf nach zwölf" für die Erde, auf der wir leben. Darauf, dass es aber bald so weit sein könnte, machen die Teilnehmer der musikalischen Mahnwache in Stade seit einigen Wochen aufmerksam. Am kommenden Freitag, 5. Juli, findet um 12.05 Uhr vor dem historischen Rathaus bereits die zehnte Mahnwache für das Klima statt. Wer sich dazustellen und mitsingen bzw. musizieren möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Mit der Aktion werden die Schüler von "Fridays for...
Forderungen zum Klimaschutz
"Fridays for Future" setzt sich für Änderungen in Stades Klimapolitik ein
nw/jab. Stade. Die "Fridays for Future"-Bewegung geht seit Monaten für eine bessere Klimapolitik international, aber auch lokal auf die Straße. Für die Hansestadt Stade haben die Protestler einige Forderungen aufgestellt. "Wir befinden uns inmitten der größten Klimakrise, die es je gab. Mensch, Tier und Natur sind massiv bedroht. Die Städte und Kommunen stehen am Anfang und am Ende der Wirkungskette und müssen eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft für alle gewährleisten. Wir, 'Fridays for...
Protest für das Klima geht weiter
"Fridays for Future"-Demo fordert Stade zum sofortigen Handeln auf
jab. Stade. "Streik in der Schule, Streik in der Fabrik, das ist uns're Antwort auf eure Politik" - mit diesem Spruch an den Wänden an der Bahnhofsunterführung forderten die Initiatoren der "Fridays for Future"-Bewegung die Stader auf, an der Freitagsdemonstration teilzunehmen. Am vergangenen Freitag fanden wieder überall auf der Welt die Demos statt. Weit über 100 Schüler, aber auch Erwachsene aus Stade folgten der Aufforderung, die auch über die sozialen Medien geteilt wurde. In der Schulzeit...
Kreativ fürs bessere Klima
"Fridays for Future"-Vertreter sprachen mit Politik und Bund über die Bewegung
jab. Stade. Große Vergleiche wurden im Schwedenspeicher herangezogen, um die "Fridays for Future"-Bewegung mit ihrem Leitbild Greta Thunberg zu beschreiben und einzuordnen - von den '68-Studenten in Frankreich bis hin zu den Montagsdemonstranten in der ehemaligen DDR. In der Podiumsdiskussion mit Vertretern der Bewegung, aus Politik und des BUND sowie der Schulen gab es zu den Protesten viele lobende, aber auch fordernde Worte. Wilken Enegel und Finn Krüger sind Mitglieder des...
Ex-SPD-Bundesvorsitzender Martin Schulz wirbt vor Schülern in Buchholz für die Europawahl
"Weichenstellung für mehrere Generationen"
os. Buchholz. "Wählt nicht die, die sagen: 'Wir zuerst, meine Region zuerst, meine Religion zuerst'. Das sind diejenigen, die Europa spalten und die Interessen der Jugend verraten." Mit diesen Worten machte Martin Schulz (63) am Dienstag in Buchholz Werbung für die Europawahl am 26. Mai. Der ehemalige SPD-Bundesvorsitzende, Ex-Kanzlerkandidat und Präsident des Europäischen Parlaments (2012 bis 2017) stellte sich im Veranstaltungszentrum Empore den Fragen von rund 100 Schülerinnen und Schülern....
"Fridays For Future" im "Think Tank"
Diskussion mit Aktivisten in Stade
bo. Stade. Die "Fridays For Future"-Bewegung steht im Mittelpunkt des "Think Tank Stade" im April. Am Donnerstag, 25. April, sind junge Aktivisten im Gespräch mit Vertretern aus Politik und Verwaltung, Schule und Umweltverband. Die Podiumsdiskussion um 19 Uhr im Schwedenspeicher, Wasser West 39, dreht sich um die Frage, welche Visionen und Strategien die Bewegung in Stade verfolgt. Teilnehmer sind Wilken Enegel und Finn Krüger (Fridays for Future), Heiner Baumgarten (BUND), Michael Quelle...
Demo findet trotz Schulferien statt
Bewegung "Fridays for Future" demonstriert in Stade auch außerhalb der Unterrichtszeit für Klimaschutz
jab. Stade. "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut" - der allseits bekannte Ruf hallte auch am letzten Tag vor den Ferien durch die Hansestadt. Erst nach Schulschluss zogen die Demonstranten vom Stadeum in Richtung Pferdemarkt, da die Schulen Nachsitzen und Überraschungstests angedroht hatten. Allerdings mit etwas geringeren Schülerbeteiligung als bei den vergangenen Malen. Sei es durch die Abiturprüfungen oder die begonnenen Ferien - nur rund 200 Schüler machten sich...
Eva Viehoff informierte sich über "Fridays for Future"
Grünen-Politikerin traf sich mit Stader Schülern
jd. Stade. Über die Aktivitäten der Stader Gruppe der Protestbewegung "Fridays for Future" hat sich die Landtagsabgeordnete Eva Viehoff informiert. Die Grünen-Politikerin erklärte, dass sie die Ziele der Schüler, die immer freitags für den Klimaschutz demonstrieren, vorbehaltlos unterstützt. "Die Politik hat in der Vergangenheit zu wenig getan, um den Klimawandel zu stoppen", sagte Viehoff. Dass jetzt weltweit Jugendliche bewusst für ein paar Stunden nicht zur Schule gehen, um sich für die...
Gefälschtes Foto auf Stader AfD-Seite / Kreisverband betont: "Nur geteilt, nicht erstellt"
Manipuliertes Bild von Schülerdemo auf Stader Facebook-Seite verbreitet tk. Stade. Auf der Facebook Seite des Stader AfD-Kreisverbands ist ein - mittlerweile gelöschtes - gefälschtes Foto veröffentlicht worden. Das hat die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) öffentlich gemacht. Grund: Es war ein MAZ-Foto von einer "Fridays for Future" Demonstration in Potsdam, das vom Stader AfD-Kreisverband weiterverbreitet wurde. Das ist bislang bekannt: Auf dem MAZ-Bild halten drei Jugendliche Protestplakate...
"Fridays for Future": Wann, wenn nicht jetzt?
lt./tk./ab. Landkreis. Die Schüler-Bewegung "Fridays For Future" ist mit voller Power im Landkreis Stade angekommen. Am vergangenen Freitagmorgen beteiligten sich hunderte Schüler aller Klassenstufen an Demonstrationen in Stade, Buxtehude und Jork und mahnten lautstark an, den Klimawandel endlich ernst zu nehmen. Inzwischen werden die Proteste auch von Eltern und sogar Lehrern unterstützt. "Wir müssen es schaffen, die Erwachsenen dieser Welt aus ihrem Traum von einem ungefährdeten Planeten zu...
Schule schwänzen für eine bessere Zukunft
Schüler bestreiken den Unterricht, um für nachhaltigen Klimaschutz und eine lebenswerte Umwelt zu demonstrieren jd. Stade. "Wir sind hier - wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!" - Mit lautstarkem Protest, schrillen Trillerpfeifen und bunten Transparenten forderten rund 250 Schüler in Stade eine nachhaltige Energiewende ein. Die jungen Leute zogen am vergangenen Freitag durch die Hansestadt, um gegen das Versagen der Politik beim Klimaschutz zu demonstrieren. Die Schüler aus den...
Schüler-Demo für den Klimaschutz
Jugendliche bestreiken den Unterricht, um für eine nachhaltige Energiewende zu protestieren jd. Stade. "Wir sind hier - wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!" - Das skandierten rund 250 Schüler am Freitagvormittag auf dem Pferdemarkt in Stade. Mit lautstarkem Protest und bunten Transparenten forderten die jungen Leute eine nachhaltige Energiewende ein. Die Schüler aus den verschiedensten Schulen im Landkreis Stade beteiligten sich an der deutschlandweiten Protestaktion "Fridays for...