Harsefelder Bürgerinitiative "Im Sande" fordert Geschwindigkeitsbegrenzung / Unterschriften übergeben
Tempo runter, Lärm runter
sc. Harsefeld. Die Lärmbelästigung sei nicht mehr auszuhalten, klagen die Anwohner der Harsefelder Straße "Im Sande". Um dagegen anzugehen, schlossen sich die Bewohner zu einer Bürgerinitiative zusammen. 222 gesammelte Unterschriften übergaben sie vergangene Woche an Gemeindedirektorin Ute Kück und Bürgermeister Harald Koetzing. Hohe Lärmbelastung durch zu hohe Geschwindigkeiten: Das wollen sich die Anwohner "Im Sande" nicht mehr gefallen lassen. Um endlich Gehör für ihre Belange zu finden,...
Neue Regelung am Kompostierplatz
nw/sc. Harsefeld. Am Kompostierplatz in Harsefeld "Im Sande" kommt es zu den Öffnungszeiten regelmäßig zu Verkehrsbehinderungen durch den Kundenverkehr. Um diese Situation zu entzerren, wird zu den Öffnungszeiten ab dieser Woche folgende Verkehrsregelung gelten: Das Auffahren auf den Platz ist nur von Buxtehude kommend gestattet. Das Verlassen des Platzes erfolgt nur rechts herum Richtung Herrenstraße. Dem Flecken Harsefeld und der Straßenverkehrsbehörde ist bewusst, dass es sich bei dieser...
Gewerbegebiet "Im Sande" bietet unterschiedliche Leistungen an / Rettungswache kommt hinzu
Viele verschiedene Branchen
sc. Harsefeld. Wer nach Harsefeld zieht - ob mit seinem Betrieb oder privat - stellt schnell fest, dass der Geestort in verschiedensten Bereichen große Vielfalt bietet. So zeigt sich auch das etwas ältere Gewerbegebiet "Im Sande" von seiner vielfältigen Seite. Dort haben sich unterschiedliche Branchen angesiedelt und es sind noch auch noch vereinzelt Lücken frei für neue Gewerbetreibende. "Hier sind sehr viele Betriebe ansässig, die den Flecken Harsefeld mit ihren Angeboten bereichern", sagt...
Wahl zur Samtgemeinde-Bürgermeisterin
Zehn Orte, zehn Themen: Unterwegs mit Ute Kück in der Samtgemeinde Harsefeld
jab. Harsefeld. Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann legt zum Herbst sein Amt nieder. Für die Wahl des Nachfolgers oder besser der Nachfolgerin tritt am Sonntag Ute Kück an - ohne Gegenkandidat. Das WOCHENBLATT ließ es sich nicht nehmen, mit der Anwärterin eine Tour durch die Samtgemeinde unter dem Motto „Zehn Orte, zehn Themen“ zu unternehmen. Vor Ort wurden Themen angesprochen, die die Bürger bewegen bzw. die der Kandidatin wichtig sind. Dabei wählte Kück fünf Themen (gekennzeichnet...
Kompostierplatz nimmt Betrieb auf
sc/jd. Harsefeld. Der Harsefelder Kompostierplatz öffnet im Zuge der Lockerung der Corona-Beschränkungen wieder seine Tore. Geöffnet ist der Platz in dieser Woche am heutigen Mittwoch, 6. Mai, von 14 bis 18 Uhr, am Freitag, 8. Mai, von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag, 9. Mai, von 8 bis 16 Uhr. Aufgrund des erwarteten Ansturms schließt der Platz an diesem Samstag statt wie sonst um 12 Uhr erst um 16 Uhr. Zudem wird die Straße "Im Sande" an den ersten Öffnungstagen als Einbahnstraße...
Industriegebiet im XS-Format
jd. Harsefeld. Hier darf es auch etwas lauter zugehen: Harsefeld bietet idealen Standort für produzierendes Gewerbe an. Sie heißen Zerbröseler, Pulverisierer, Demolierer oder Betonknacker - die Namen der Maschinen, die derzeit an der Harsefelder Straße "Im Sande" zum Einsatz kommen, lassen es erahnen: Hier handelt es sich um schweres Gerät. An Bagger montiert, leisten die groben Abbruchwerkzeuge ganze Arbeit. Sie verwandeln das Gelände des ehemaligen Betonsteinwerkes "Claas" in eine Wüste aus...
"Ich zeige jetzt jeden an"
jd. Harsefeld. Baggersee-Besitzer reicht es: Ungebetene Besucher verursachten hohen Schaden. Wer kennt das nicht aus seiner Jugendzeit: Die Fete am Baggersee. Man schlüpfte an lauen Sommerabenden durch ein Loch im Zaun einer Kies- oder Sandgrube, machte ein kleines Feuerchen, trank Dosenbier und hüpfte zur Erfrischung ins Wasser. Das war zwar verboten, aber wen kratzte das. Nicht anders war das bislang in Harsefeld: Die Sandgrube am Gewerbegebiet "Im Sande" ist bei den jungen Leuten ein...
Datenautobahn dank DSL in Harsefeld
jd. Harsefeld. Harsefelder Gewerbegebiete erhalten schnelles Internet. Eine lahme Leitung ins Internet: Was beim privaten Surfen ein Ärgernis darstellt, ist für Firmen oftmals ein großes Problem. Die digitalen Datenmengen werden immer größer. Selbst viele mittelständische Betriebe sind heutzutage auf schnelle Verbindungen angewiesen, um wirtschaftlich am Ball zu bleiben. Wie der Harsefelder IT-Dienstleister, über den das WOCHENBLATT vor anderthalb Jahren berichtete. Die Firma hatte...
Firmen können loslegen im Harsefelder Gewerbegebiet
jd. Harsefeld. Neue Straße erschließt Harsefelder Gewerbegebiet. Die Klaus-Ahrens-Straße am östlichen Ortsrand von Harsefeld wirkte jahrelang wie eine etwas zu groß geratene Auffahrt: Das nur 50 Meter lange "Sträßchen", das von der Hauptstraße "Im Sande" abzweigt, führte bislang nur zu einem Firmengelände und endete kurz danach im Nirgendwo. Das hat sich nun geändert: Jetzt ist aus der Klaus-Ahrens-Straße durch die Anbindung an den Heuweg eine "richtige" Straße geworden. Rund 270.000 Euro...