Homeschooling für Jugendwehr Rottorf
thl. Rottorf. Der Jahresbericht von Rottorfs Ortsbrandmeister Thomas Apel beginnt mit den Worten: "2020 - Was für ein Jahr". Durch die massiven Einschränkungen musste die Wehr den traditionellen "Bunten Abend" der Jugendfeuerwehr und den weit über die Grenzen des Landkreises bekannten Nachtmarsch absagen. Dennoch waren außerhalb der Pandemie einige positive Aspekte möglich. Drei Mitglieder der Wehr besuchten die Truppmannausbildung auf Stadtebene, ein weiterer den Sprechfunkerlehrgang auf...
Feuerwehr Stöckte hat digitalen Dienstbetrieb eingeführt
thl. Stöckte. Auch für die Feuerwehr Stöckte war das Jahr 2020 ein besonderes Jahr. Konnte im vergangenen Jahr noch die Jahreshauptversammlung stattfinden und der Dienstbetrieb im März wieder anlaufen, musste dieser aufgrund der Pandemie noch im gleichen Monat wiedereingestellt werden, dies galt auch für die Kinder- und Jugendfeuerwehr. Das geht aus dem Jahresrückblick von Ortsbrandmeister Sebastian Behr hervor, den er jetzt veröffentlichte. "Corona hat die Welt in der Stöckter Wehr auf den...
Stadtbrandmeister blickt zurück
Stabile Mitgliederzahlen bei den Winsener Feuerwehren
thl. Winsen. "Trotz der Corona-Pandemie ist die Einsatzbereitschaft unserer 13 Ortsfeuerwehren gesichert", sagt Winsens Stadtbrandmeister Uwe Ehlers und zieht für das Jahr 2020 Bilanz. Was ihn besonders freut: "Die Mitgliederzahlen sind stabil." Derzeit verrichten 743 Mitglieder ihren Dienst in den Wehren. Das ist ein Plus von 18 Feuerwehrleuten. Diese teilen sich in 128 weibliche und 615 männliche Mitglieder auf. In den 13 Jugendfeuerwehren sind 248 Jugendliche aktiv, 162 Jungen und 86...
Jahresrückblick von Landrat Rainer Rempe
Trotz Corona zahlreiche Weichen gestellt
bim. Winsen. Kontaktbeschränkungen, Abstandsgebote, Maskenpflicht, Lockdown, Einreiseverbote - auch der Jahresrückblick von Landrat Rainer Rempe ist geprägt von den Begriffen, die das Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie geprägt haben. Seinen Rückblick veröffentlicht das WOCHENBLATT in Auszügen. "Wir alle mussten uns in diesem Jahr immer wieder auf neue Gegebenheiten einstellen und Flexibilität beweisen. Es galt, Risiken abzuwägen, Rücksicht zu nehmen und mit Einschränkungen zu leben. Auch in...
Persönliche Highlights gesucht
Liebe Leser, in wenigen Wochen ist auch das Jahr 2019 Geschichte. Deshalb ist in Kürze wieder Zeit, auf das sich dem Ende zu neigende Jahr zurückzublicken. Das ist sowohl bei den Verwaltungen als auch bei Organisationen und Vereinen ein guter Brauch. Das WOCHENBLATT möchte aber Ihnen, liebe Leser, auch ein Forum geben und fragt: "Was war Ihr Highlight in 2019?" Das kann z.B. der neue Job, die Hochzeit, die Geburt des Kindes oder Enkelkindes sein - oder noch vieles andere mehr. Schreiben Sie...
Ein Jahr mit vielen Ereignissen - Jahresrückblick von Stelles Bürgermeister Robert Isernhagen
Zum 01.08.2018 wurde im Land Niedersachsen die Beitragsfreiheit für den Besuch einer Kindertagesstätte eingeführt. Für Kinder, die das 3. Lebensjahr vollendet haben, sind von den Eltern für die Betreuung bis täglich 8 Stunden keine Gebühren mehr zu entrichten. Der finanzielle Ausgleich wurde durch höhere Zuwendungen des Landes ersetzt. Ob diese Mittel den Wegfall der Elternbeiträge kompensieren können oder die Gemeinde weitere finanzielle Mittel als Betriebskostenzuschüsse zahlen muss, wird...
Eindrucksvolle Sport-Momente des Jahres 2017
Jahresrückblick: MTV Egestorf holt Kreispokal, Amazonen trumphen auf, Bronze für Lateintänzer (cc). In den vergangenen zwölf Monaten hat sich im Landkreis-Sport einiges getan. Medaillen, Titel und Trophäen wurden vergeben, Meisterschaften gewonnen, Aufstiege gefeiert, und Sportgrößen haben ihre Karrieren beendet. Die WOCHENBLATT-Sportredaktion lässt die eindrucksvollsten Momente noch einmal Revue passieren: Stadtpokal-Gewinner Die Fußballer der Eintracht Elbmarsch sind die Frühstarter im neuen...
Bürger wirken verstärkt mit – Stadt investiert 18,6 Mio. Euro und baut Schulden ab
thl. Winsen. "Den Jahresrückblick nutze ich stets gerne, um den Wert und die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements dankend zum Ausdruck zu bringen", sagt Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) und blickt auf das abgelaufene Jahr zurück. "Wie wichtig es ist, hat sich über das Jahr beispielhaft bei der Aufnahme von Flüchtlingen gezeigt. In der Bewältigung dieser großen Aufgabe, die den Staat an seine Leistungsgrenze führt, machen auch in unserer Stadt zahlreiche Freiwillige und...
„Auf das Engagement der Bürger ist Verlass" - Jahresrückblick von Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU)
thl. Winsen. An dieser Stelle blickt Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) auf das Jahr 2014 zurück und erinnert an ein paar Highlights: "Eine der vielen guten Erfahrungen war wieder, dass in unserer Stadt auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger Verlass ist. Dies hat sich auch 2014 gezeigt. In großer Zahl haben sich Menschen mit Ideenreichtum und Einsatzbereitschaft, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein in ganz verschiedenen Bereichen für den Nächsten und die Allgemeinheit stark...
"Stolz auf die Ehrenamtlichen"
thl. Winsen. Ein dickes Dankeschön spricht Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) in seinem Jahresrückblick für 2013 allen Ehrenamtlichen und Freiwilligen aus, die sich in der Stadt engagieren: "Ihr unbezahltes und zugleich unbezahlbares Engagement ist Ausdruck von Verantwortungsbereitschaft und Gemeinsinn. Ich bin stolz, dass es in diesem Sinne in Winsen ganz viele Bürger gibt." Die Stadt danke jährlich einigen Ehrenamtlichen für ihr Wirken mit der Verleihung des Luhekiesels. Diesen haben im...
Ausgefülltes Jahr für Winsener Feuerwehren
thl. Winsen. Mit 66 Brand- und 146 Hilfeleistungseinsätzen haben die 13 Feuerwehren der Stadt Winsen ein ausgefülltes Jahr hinter sich. Darauf weist Stadtbrandmeister Helmut Kuntze in seinem Jahresbericht hin, den er jetzt vorstellte. Insgesamt 13 Mal rückten die Wehren in Nachbargemeinden aus. Hinzu kommen 212 Fehlalarme, drei Alarmübungen und neun sonstige Einsätze. "Diverse Einsatzlagen erforderten die Alarmierung mehrerer Wehren, um den Gefahren mit hohem Personalaufwand entgegen zuwirken",...