Kicker der SG Lühe organisieren Spenden-Aktion
sla. Altes Land. "In diesen besonderen Zeiten müssen wir zusammenhalten", betonen die Kicker vom SG Lühe und riefen unter diesem Motto zu Beginn des Jahres zu einer Spendenaktion auf, um Gelder für die Samtgemeinde Lühe zu sammeln. In Zusammenarbeit mit einer Buxtehuder Firma wurden T-Shirts mit Wappen aus Lühe bedruckt und für 20 Euro verkauft. Ein Teil des Verkaufserlöses sowie weitere Spendengelder, u.a. auch ein großzügiger Beitrag aus den Mannschaftskassen der 1. und 2. Herren- und der...
Neue Kita geplant
Samtgemeinde Lühe plant den Bau einer "Ersatz-Kita" in Hollern
wei. Hollern-Twielenfleth. Anstatt in die bereits bestehende Kita an der Hörne zu investieren, planen die Samtgemeinde Lühe und die Gemeinde Hollern-Twielenfleth in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde, eine neue "Ersatz-Kita" an der Vorderstraße in Hollern einzurichten. Ersatz deshalb, weil die alte Kita nicht weiter bestehen soll. Der Grund: Sie sei nicht mehr auf dem neuesten Stand und auch nicht barrierefrei, sagt Gemeindebürgermeister Timo Gerke. Dass sie jetzt zum ersten Mal eine solche...
CO₂-Ampeln für Schulen
Schüler sollen an das Lüften erinnert werden
wei. Altes Land. Für die Schulen in der Samtgemeinde Lühe wurden während einer Blitzaktion 16 CO₂-Ampeln beschafft. Das hat der Samtgemeinderat beschlossen. Die Ampeln wurden bereits vom Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch entgegengenommen. Aufgestellt wurden die Geräte in den Grundschulen Steinkirchen, Hollern-Twielenfleth und Guderhandviertel sowie in der Oberschule Steinkirchen. Zweck der Ampeln ist die Überwachung des Lüftungsverhaltens. Sie sollen die Schüler und Lehrer daran...
Weihnacht im Rathaus Steinkirchen
CDU Fraktion spendet Weihnachtsbaum
wei. Lühe. Pünktlich zum ersten Advent hat sich die CDU Fraktion im Samtgemeinderat Lühe etwas überlegt. Um in finanziell schwachen Zeiten Freude zu bereiten, hat die CDU-Fraktion dem Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch einen großen Weihnachtsbaum übergeben. Den erhielt das Rathaus in Steinkirchen am ersten Adventssonntag. Die Freude darüber war groß. Besonders bei Michael Gosch, der den Baum entgegennahm. Übergeben wurde der Weihnachtsbaum von Fraktionssprecher Marco Hartlef. Daraufhin...
Unterzeichnung des Klimaschutzmanagements
Meilenstein für Klimaschutz
wei. Altes Land/Horneburg. Im Sommer 2016 haben die Samtgemeinden Horneburg und Lühe zusammen mit der Gemeinde Jork das Klimaschutzmanagement geschaffen, um das Klimaschutzkonzept Altes Land und Horneburg umzusetzen. Damit wurde der Grundstein für die Interkommunale Zusammenarbeit im Klimaschutz gelegt. Auf dem Weg, die Ziele des Pariser Klimaabkommens - die Senkung der Klimagase um 55 Prozent bis 2030 - zu erreichen, wurde in der vergangenen Woche mit der Vertragsunterzeichnung der...
Sporthalle im neuen Glanz
Nach einem Jahr Baumaßnahmen steht die Sporthalle in Steinkirchen wieder zur Verfügung
Die letzten Arbeiten laufen auf Hochtouren, damit die Sporthalle Steinkirchen in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien wieder in Betrieb genommen werden kann. "Die Außenanlagen und einige kleinere Arbeiten werden bis Schulbeginn nicht abgeschlossen sein, aber der Schulsport kann wieder stattfinden und auch die Vereine können wieder trainieren", sagt Lars Trucewitz, Bauamtsleiter in der Samtgemeinde Lühe. Neben Corona hatte unter anderem ein Schaden an einer Schmutzwasserleitung zu der...
Feuerwehr Steinkirchen: LF10 "Florian Stade 38-45-6" geht offiziell in Dienst
Neues Feuerwehrfahrzeug in Steinkirchen eingeweiht
ab. Steinkirchen. "Ich habe mit Freude gesehen, mit welchem Eifer das neue Fahrzeug ausgesucht wurde", sagte Lühes Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch kürzlich bei der feierlichen Übergabe des neuen Einsatzwagens an die Feuerwehr Steinkirchen. Die Investition von 280.000 Euro in das neue Löschgruppenfahrzeug LF10 sei auch ein Ausdruck der Wertschätzung für die Arbeit der Ehrenamtlichen. "Wir dürfen nicht vergessen, dass sie es freiwillig tun. Dafür sollte ihnen auch immer sicheres Gerät...
Samtgemeinden Horneburg und Lühe sowie die Gemeinde Jork rufen zu Stadtradeln-Aktion auf
Altes Land/Horneburg: Rauf aufs Rad für den Klimaschutz
ab. Steinkirchen. Der Startschuss naht, das Organisationsteam steckt in den abschließenden Planungen: In der Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg wird ab Samstag, 24. August, wieder gemeinsam in die Pedale getreten. Vertreter der Gemeinde Jork und der Samtgemeinden Lühe und Horneburg laden Bürgerinnen und Bürger dazu ein, an der Stadtradeln-Aktion des Klima-Bündnisses teilzunehmen. Bis zum 13. September sind an 21 aufeinanderfolgenden Tagen alle Bürgerinnen und Bürger, Ratsmitglieder und...
Steinkirchen: Schuback geht, Dölling übernimmt
ab. Steinkirchen. Der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Neuenkirchen, Jan Schuback, hat sein Amt niedergelegt. Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch entließ ihn auf der jüngsten Ratssitzung der Samtgemeinde Lühe. Zu Schubacks Nachfolger wurde der bisherige Stellvertreter Dominik Dölling ernannt. Sein Amt übernimmt jetzt Karsten Möller. Dölling und Möller wurden damit für sechs Jahre zum Ortsbrandmeister bzw. stellvertretenden Ortsbrandmeister ernannt. Der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr...
Neuer Verwaltungsbau in Steinkirchen kommt gut an
Lob für das Rathaus der Samtgemeinde Lühe am Tag der offenen Tür / Monitore in den Leiter-Büros tp. Steinkirchen. Außen traditionell mit Backsteinfassade im Altländer Stil, innen hell, freundlich, transparent und zugleich gemütlich präsentiert sich das neue Rathaus in der Ortsmitte von Steinkirchen, Bergfried 31. Am Samstag nutzten zahlreiche Bürger den Tag der offenen Tür, um den Verwaltungsbau ausgiebig in Augenschein zu nehmen. Bei den meisten Besuchern kam die Gestaltung des zweiflügeligen...
Ein repräsentabler Bau: Das neue Rathaus der Samtgemeinde Lühe
Architekt lobt die tolle Zusammenarbeit von Investor, Planern und Baufirmen Ursprünglich sollte auf dem Gelände, auf dem heute das neue Rathaus der Samtgemeinde Lühe steht, ein Mehrfamilienhaus gebaut werden. "Das wäre jedoch schade gewesen, die exponierte Lage mitten im Ortskern direkt an der Brücke so zu nutzen", sagt Karsten Heins, Architekt aus Jork. Weil das alte Rathaus in der Samtgemeinde Lühe nicht mehr den Vorschriften entsprach und dafür eine Lösung gesucht wurde, kam Rolf Riggers,...
Ratsposse um Kita-Gebühren in Lühe
lt. Lühe. Eine Ratsposse erlebten in der vergangenen Woche alle Zuhörer der Samtgemeinderatssitzung in Steinkirchen, in der es u.a. um die Anpassung der Gebühren für Krippe und Hort ging. Am Ende hatten viele Eltern den Eindruck, dass so mancher Politiker gar nicht genau wusste, worüber er eigentlich abstimmt. "Wir fühlten uns hilflos", beschreibt Bianca Quast aus Guderhandviertel die Stimmung nach Sitzungsende. Die dreifache Mutter kritisiert weniger die Erhöhung der Gebühren an sich, sondern...
Steinkirchen: Rathaus soll zur Kita werden
lt. Steinkirchen. Als "back to the roots", also "zurück zu den Wurzeln" bezeichnet Lühes Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch die Pläne der Verwaltung, im alten Rathaus in Steinkirchen eine Kita einzurichten, sobald die Verwaltung im Sommer in den Neubau in der Ortsmitte umgezogen sein wird. Schließlich sei das Gebäude ursprünglich mal eine Schule gewesen. Die vier ehemaligen Klassenräume im Erdgeschoss hätten mit je 50 bis 55 Quadratmetern die optimale Größe für die Nutzung als...
Steinkirchen: Neue Kita im alten Rathaus?
lt. Steinkirchen. Was im Rathaus schon länger hinter verschlossenen Türen diskutiert wurde, ist jetzt offiziell: Die Samtgemeinde Lühe plant, das alte Rathaus in Steinkirchen zur Kita umzubauen. Wo derzeit noch die Politiker tagen, könnten bald Kinder im Bewegungsraum toben. Laut Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch sei es rechtlich und baulich möglich, das Rathaus, das sich im Eigentum der Samtgemeinde befindet, zur Kita umzufunktionieren. Die Suche eines Betreibers stehe noch aus....
Diskussion um Landschaftsplan in Lühe
lt. Lühe. Für große Verunsicherung insbesondere unter den Obstbauern sorgt derzeit der Landschaftsplan, den die Samtgemeinde Lühe gerade überarbeiten lässt. Zahlreiche Altländer haben sich u.a. bei den Gemeindebürgermeister Timo Gerke (Hollern-Twielenfleth) und Marco Hartlef (Guderhandviertel) gemeldet, um Bedenken an dem Plan zu äußern. Sie fürchten, dass sie im schlimmsten Fall enteignet werden könnten, weil in einem ersten Entwurf offenbar bestimmte Gebiete als "Biotop" gekennzeichnet oder...
Lühe: Eltern wollen mehr Infos zur geplanten Ganztagsschule
lt. Steinkirchen/Hollern-Twielenfleth. Erneut ist die Elternschaft in der Samtgemeinde Lühe verunsichert. Diesmal geht es allerdings nicht um die Kita-Gebühren, sondern um die mögliche Einrichtung einer Ganztagsschule in Hollern-Twielenfleth. Wie berichtet, hatte sich der Schulausschuss dafür ausgesprochen, und auch das Lehrer-Kollegium in Hollern-Twielenfleth steht hinter der Idee. Im Samtgemeindehaushalt 2018 sind Planungskosten in Höhe von 50.000 Euro eingestellt. Doch einige Eltern fühlen...
Dank an die Handwerker beim Rathaus-Richtfest in Steinkirchen
lt. Steinkirchen. Vor 19 Wochen wurde der Grundstein für das neue Rathaus der Samtgemeinde Lühe in der Ortsmitte Steinkirchens gelegt, in der vergangenen Woche feierten zahlreiche geladene Gäste das Richtfest des laut Bauherrn Wilken Simonsen "stattlichen Gebäudes, das täglich weiter wächst". Simonsen bedankte sich insbesondere bei den vielen fleißigen Handwerkern, die mit ihrem Einsatz dafür sorgen, dass das neue Rathaus voraussichtlich im kommenden Sommer an die Verwaltung übergeben werden...
Eltern in Lühe fordern die beitragsfreie Kita
lt. Lühe. Das Thema Kinderbetreuung treibt nach wie vor die Eltern sowie die Politik und Verwaltung in der Samtgemeinde Lühe um. Im Sozialausschuss machten in der vergangenen Woche noch einmal zahlreiche Eltern darauf aufmerksam, dass es nach wie vor an Personal, Betreuungsplätzen sowie an Betreuungs- und Öffnungszeiten in den Einrichtungen mangele. Zudem fordern die Eltern die Einlösung des im Rahmen der Landtagswahlen gegebenen Versprechens der beitragsfreien Kita. Ob und wann dieses...
Erneut Verbot für Silvester-Feuerwerk in der Samtgemeinde Lühe
lt. Lühe. In der Samtgemeinde Lühe darf zum Jahreswechsel wieder kein Silvesterfeuerwerk gezündet werden. Der Samtgemeinderat hat bei seiner jüngsten Sitzung erneut mehrheitlich bei zwei Gegenstimmen (AfD) ein generelles Abbrennverbot erlassen. Wie berichtet, hatte der Rat im Dezember 2016 zum Schutz der vielen Reetdachhäuser erstmals ein generelles Feuerwerksverbot verhängt. Im vergangenen Jahr sei die Sache "etwas holprig gelaufen", so Marco Hartlef (CDU), da die Entscheidung erst kurz vor...
Falsche Information zum Feuerwerk: Fehler lag im Rathaus Steinkirchen
Redakteure sollten gut recherchieren, bevor sie Informationen weiter geben. Das gilt aber auch für Verwaltungsbeamte, die uns Redakteure häufig mit Informationen versorgen. Denn eine Fehlinformation, die dann auch noch in der Zeitung abgedruckt wird, kann unter Umständen für viel Aufruhr sorgen. So geschehen in der vergangenen Woche. Im WOCHENBLATT-Artikel "Ein Thema mit richtig Zündstoff" ging es um ein professionell veranstaltetes Feuerwerk in der Samtgemeinde Lühe, das am Samstag, 5. August,...
Diskussion um Feuerwerk-Verbot nach WOCHENBLATT-Artikel und Pyro-Show
lt. Lühe. Bis zum Jahreswechsel dauert es zwar noch ein paar Monate, doch die Diskussion ums Silvester-Feuerwerk in der Samtgemeinde Lühe schlägt schon jetzt hohe Wellen in sozialen Netzwerken. Zündstoff lieferte der WOCHENBLATT-Artikel vom vergangenen Mittwoch, in dem Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch berichtete, dass bislang keine Abbrennplätze benannt wurden, an denen - im wahrscheinlichen Fall eines erneuten generellen Feuerwerksverbots in der Samtgemeinde - legal Feuerwerk gezündet...
Bisher keine Vorschläge für Abbrennplätze in Lühe
lt. Lühe. Es sieht so aus, als müssten Feuerwerk-Fans in der Samtgemeinde Lühe auch zum Jahreswechsel 2017/2018 in die Röhre gucken. Grund: Es scheint keine Plätze zu geben, an denen Feuerwerk gezündet werden könnte. Wie berichtet, hatte der Samtgemeinderat im Dezember 2016 zum Schutz der vielen Reetdachhäuser erstmals ein generelles Feuerwerksverbot verhängt. Weil die Entscheidung erst kurz vor Silvester getroffen wurde, konnten keine so genannten Abbrennplätze benannt werden, auf denen die...
Lühesand bleibt ohne Strand
lt. Lühesand. Eine grüne Insel, auf der Rehe, zahlreiche Vogelarten, Galloway-Rinder und natürlich Ferienhausbesitzer und Camper friedlich nebeneinander leben - Lühesand ist ein Kleinod in der Samtgemeinde Lühe. Das Eiland, das zu einem Drittel zur Gemeinde Steinkirchen und zu zwei Dritteln zur Gemeinde Hollern-Twielenfleth gehört, bietet seit Jahrzehnten die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen. Bis in die 1970er Jahre gab es auf der Insel auch noch Strandabschnitte....
Grundstein für das neue Rathaus in Steinkirchen ist gelegt
lt. Steinkirchen. Noch klafft ein riesiges Loch in der Ortsmitte Steinkirchens, wo derzeit das neue Rathaus der Samtgemeinde Lühe entsteht. Doch die ersten Mauern stehen bereits und auch ein weiterer Schritt ist jetzt getan: Am vergangenen Freitag wurde der Grundstein für das zweigeschossige Gebäude gelegt. "Alles verläuft nach Plan", so Bauherr Wilken Simonsen. Gemeinsam mit Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch, Architekt Karsten Heins sowie zahlreichen Vertretern der Verwaltung und der...
- 1
- 2